Zum Inhalt springen

Tachoeinheit geht beim Anlassen nicht...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe SAAB Gemeinde,

ich habe schon etliche Automarken durchgemacht, und immer wieder Probleme gehabt. Nun wollte ich mir ein Auto kaufen das a) individuell ist und b) nicht an jeder Ecke steht.

So bin ich auf den Saab gekommen.

Habe mir vor einer Woche nen 900 II SE 2.0 Turbo Coupe zugelegt. Bin hell begeistert. Läuft sehr ruhig, egal ob man 50 oder 120 km/h fährt. Man spührt nichts. Beim tritt aufs Gaspedal geht der Tacho nur im Uhrzeigersinn hoch als ob es kein Ende geben würde. WENN der dann auch geht.

Nun zu meinem Problem gleich am Anfang. Hoffe das wird auch mein letztes sein....

Also wenn ich die Zündung anmache, dann leuchten alle Lampen auf. Normal. Wenn ich dann aber das Auto starte, dann ist alles auf der Null stellung. Die Tankanzeige ist auf Reserve und diese Lampe ist an. Die Km (Total und Tages) sind dunkel. Nur die INFO DISPL neuchtet. Habe ein SID 3 und das ist nichts angezeigt. Nach ner weile Flacker die INFO DISPLAY und die Anzeigen gehen dann alle an (Drehzahl, Geschwindigkeit, Tankanzeige, Turbo) und die INFO DISPLAY geht aus.

Habe was im Forum gelesen dass es am Sensor für Die Geschwindigkeit hinten rechts liegen könnte aber meine ABS Leuchte leuchtet nicht auf. Nur die Info lampe. Ist das das gleiche?

Danke für eure hilfe und hoffentlich habe ich nun endlich mein Auto gefunden das mich nie im stich lässt.

P.S. ist ne Automatik, Jg. 1996 mit 175T km und 135 KW

Was sagt die Batterie? Ist die noch o.k.? Oder bricht beim Start die Ladespannung zusammen?
  • Autor

Hallo,

die Batterie ist in Ordnung, Startet ohne Probleme. Motor dreht ohne langsamer zu werden und läuft gleich an.

Nein, damit dürfte der Geschwindigkeitssensor nichts zu tun haben. Für mich hört sich deine Beschreibung eher nach einem Problem an der Instrumententafel selbst an - das kommt gelegentlich vor, ich meine, da gabs auch schon entsprechende Themen. Aber sicher gibts von den Experten noch genaueres dazu...

Ja, hört sich nach Wackelkontakt, kalter Lötstelle oder Leiterbahnbruch an. Warum das so komisch reprodizierbar auftritt ist aber schon komisch. Meistens ist nur ein einzelnes Instrument betroffen. Hört sich bei dem Umfang der betroffenen Anzeigen nach einem Problem im Bereich der Spannugsversorgung an.

 

Wenn möglich mit einem alternativen, als heil bekannten Instrumentenpanel testen. Wenn du keins zur Verfügung hast, evtl. läßt sich da hier im Forum was organisieren, dass du eins kaufst mit der Option es zurückzugeben, wenn es nicht daran liegen sollte.

 

Flemming

 

PS: Und bitte auch ein defektes nicht entsorgen. Ich suche immer noch so was zum basteln.

Hört sich bei dem Umfang der betroffenen Anzeigen nach einem Problem im Bereich der Spannugsversorgung an.
...und die Massepunkte nicht vergessen! Irgendwo gabs den Link zu den Schaltplänen, da war AFAIR auch eine Auflistung der Punkte dabei.
  • Autor

Hallo Danke erstaml.

Ich habe den Saab ja erst gekauft. Gehe nun täglich mit dem Auto zur Arbeit. Seit zwei Tagen hatte ich das Problem nicht mehr. Nun es ist auch kälter geworden. Letzte Woche lagen die Temperaturen hier so um die 20 Grad mit Sonne. Jetzt nur noch bei 10 Grad und bewölkt.

Könnte wohl doch ein Problem mit nem Stecker oder so sein. Warm ist ja der Widerstand höher...

Weiss jemand wie es hinter den Anzeigen Aussieht? Stecker für die Datenübertragung oder Flachbandkabel?

ich könnte dir eine tachoeinheit zu kommen lassen, ;-) leider müsstest du dazu das tacho ausbauen und ein bild von der rückseite senden.

wenn es dann geholfen hat, unseren flemming dein defektes zukommen lassen. ach fast vergessen leider speist das tacho den km stand

somit würde mein tacho um die 220.000km drauf haben.

Du kannst auch mal deine SID abstöpseln und schauen, ob er dann immer noch dieses Phenomen hat.

Die Auswirkungen hören sich so ähnlich an, als wenn jemand die Nachtsicht-Taste am SID drückt.

 

Kostet nichts und ist schnell bewerkstelligt.

 

EDIT: wenn das Tacho- / Geschwindigkeitssignal weg ist, kann es natürlich nichts mit der Nachtsicht-Taste zu tun haben....das würde ja weiterhin durchgehen.

  • Autor

Hallo majoja02,

danke für das angebot, aber leider benötige das Auto jeden Tag und kann also leider nicht auch den Tacho verzichten. Aber vielleicht gibt es ja jemanden in meiner Nähe, der vielleicht eine Tacheinheit zum testen rumliegen hat.

mal sehen.

Du kannst ihn auch ausbauen, Photo machen und wieder einbauen. Es geht um die genaue Type. Wobei um 97 IMHO eigentlich nur vier gab, mit/ohne Turbo, km/miles. Sonderversionen a la Rinspeed mal außen vor, aber die Sind funktionsidentisch.
Du kannst ihn auch ausbauen, Photo machen und wieder einbauen. Es geht um die genaue Type. Wobei um 97 IMHO eigentlich nur vier gab, mit/ohne Turbo, km/miles. Sonderversionen a la Rinspeed mal außen vor, aber die Sind funktionsidentisch.

 

tja leider kenne ich das bauj meines alten tacho nicht, da ich den angaben des bauj und dessen verwechslung der erstzulassung nicht unbedingt traue gerät dein angegebenes bauj bzw erstzulassung ( so meine ich) eventuell in den bereich wo von einzelnen steckern zum kompaktstecker gewechselt wurde.

 

@ flemming wäre es egal welches tacho oder muss es aus dem turbo sein? (für deine Bastelstunde)

OK, alles hat ein Ende, nur die Wurst ... . Hm, hat der denn eine Saab-Nr drauf? Dann könnte man mal im EPC recherchieren.

 

Für die Neugier erst mal egal. Zum Testen mit LED auf dem Labortisch auch noch, aber um es im Wechsel in den Wagen zu stecken dann schon eher doof.

werde morgen schauen was dort noch liegt.

nur die km stände kann ich nicht mit bestimmtheit sagen.

  • Autor

Hallo,

ok danke erstaml

werde mal schauen ob ich noch infos zum Tacho finde

 

Habe bemerkt, wenn das Auto in der Sonne stand und es im Innenraum heiss wurde dass ich wenn ich die Zündung einschalte die Anzeigen nicht ragieren. Sonst wenn der Tacho geht wird zumindest die Benzinanzeige aktiv und zeigt den aktuellen stand an. Auch das "ding" für den hinweis dass man die Bremslichter testen muss kommt nicht. Nur auf dem SID wird es angezeigt.

 

Wenn ich dann den Wagen starte, bleibt alles auf der "aus" stellung.

 

Denke muss wohl was mit nem wackel sein. Denn wenn das Auto über Nacht draussen steht und es kalt ist, habe ich keine Probleme mit dem Tacho

 

Kann mir jemand sagen wo ich ne anleitung für den Ausbau finde?

mist muss gestehen habe vergessen zu schauen

verwende archiv bilder!zum vergleich.

rückseitig müsste ich erfahren wie es an deinem tacho aussieht.

 

[ATTACH]54459.vB[/ATTACH][ATTACH]54460.vB[/ATTACH]

IM002354.thumb.jpg.2858155366d91578916edc7544b03b3c.jpg

IM002450.thumb.jpg.bf170758fc53e5e70e427780eefd4baf.jpg

Na rückseitig ist beides, nur beim zweiten Bild ist der Deckel samt Platine noch drauf :biggrin:. Beim ersten kann man schon die verschiedenen Leuchtentypen anhand von Größe und Farbe auseinanderhalten.

 

Und an den kleinen Schräubchen in der Flexleiterbahn hängen jeweils die Zeigerinstrumente.

Na rückseitig ist beides, nur beim zweiten Bild ist der Deckel samt Platine noch drauf :biggrin:. Beim ersten kann man schon die verschiedenen Leuchtentypen anhand von Größe und Farbe auseinanderhalten.

 

Und an den kleinen Schräubchen in der Flexleiterbahn hängen jeweils die Zeigerinstrumente.

 

du irrst, einmal kompaktstecker und dann gab es noch das tacho oder kabelbaum mit 3 einzelne stecker

guckst DU ;-)) weiteres archivbild

 

[ATTACH]54472.vB[/ATTACH][ATTACH]54473.vB[/ATTACH]

IM002448.thumb.jpg.1de5da1309639fd7a30fdf0af2748abe.jpg

IM002447.thumb.jpg.83166ca413d5ad8ef9bddefcc332fdf7.jpg

Ab MY96 sieht es wie im zweiten Bild aus.
Achherrje, ganz tolle Konstruktion. Gab es da mal eine Umrüstmöglichkeit? Ich hatte nämlich schon einen 95er mit der zweiten Variante zu fassen. Na, wenn er mit 96 recht hat (MY, nicht EZ), dann könnte unser 77er Vogel ebenfalls die zweite Variante haben. Dass sollte sich ja sogar vom SID/Radio aus feststellen lassen, so unterschiedlich wie die sind.
  • Autor

Hallo,

wie meinst du dass "sogar vom SID/Radio aus feststellen lassen" ?

wie kann ich da den Unterschied sehen?

 

Wäre für mich um einiges einfacher, wenn ich nicht das ganze Armaturenbrett zerlegen müsste ;-)

Ab MY96 sieht es wie im zweiten Bild aus.

 

#17....?

Hallo,

wie meinst du dass "sogar vom SID/Radio aus feststellen lassen" ?

wie kann ich da den Unterschied sehen?

 

Wäre für mich um einiges einfacher, wenn ich nicht das ganze Armaturenbrett zerlegen müsste ;-)

 

vielleicht kommt man zum erfühlen der steckervariante mit dem arm durch den radioschacht ans tacho hintere

So hatte ich das gemeint. Der Unterschied zwischen #19 und dem zweiten Bild in #17 sollte sich wahlweise erfühlen lassen oder mit einem kleinen Spiegel sogar sehen lassen. Ob du nun einen klein genügenden Rasierspiegel hast oder deiner Freundin das Spiegelchen aus der Handtasche klaust, ... Radio und SID sitzen ja gleich rechts neben dem Intrumentenpanel.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.