Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Klasse, nachdem die EU-Bürokratie diese ästhetisch oft zweifelhaften Funzeln (insbesondere LED) zur Pflicht bei Neuwagen gemacht hat, stellt sich heraus, dass die Dinger auf das Unfallgeschehen keinen nennenswerten positiven Einfluss haben. Immerhin schaden sie nicht:

 

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,759257,00.html

 

Dann bleibt als positiver Effekt noch die verzweifelten Nachrüstaktionen von Autobesitzern, die nach dem Duftspender mit "Neuwagenduft" ihrer betagten Karre nun auch noch den "Neuwagenlook" verpasst haben und mit dem kalten Licht des Fortschritts den Lampenherstellern und Werkstätten eine kleine Sonderkonjunktur in die ausgetrockneten Kassen gespült haben.

 

Herr, lass den Menschen ein Licht aufgehen (es muss keine LED sein!).

  • Antworten 54
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Herr, lass den Menschen ein Licht aufgehen (es muss keine LED sein!).

 

 

Fiat Lux ! ! ! !:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:.......

Umstritten war die Sache immer schon -

aber was ist heutzutage unumstritten. . . . gibt doch für alles Studien die durch entsprechendes Design ein gewünschtes Ergebnis haben . . . .

 

 

achja . . . . ich fahre solange ich nen Führerschein habe mit Taglicht

habe damit früher viele Zeitgenossen zu Spontangymnastik veranlasst und damit unschätzbares zur Volksgesundheit beigetragen . . .

leider gibbet hierzu keine Studie

Ganz subjektiv: Wenn ich mal ausnahmsweise ohne TFL fahre habe ich oft das Gefühl, daß man in so´nem fetten grünen 9k dennoch übersehen wird. Dann schalte ich es ganz schnell wieder an. Studie hin oder her.

 

Vizilo

fahre eh immer mit abblendlicht ...
Ich auch - ohne hab ich ein merkwürdiges Gefühl..... :-)

 

jep....bin letztens mal wieder "Fremdfabrikat" gefahren.... war im Tunnel etwas irritiert weil mich alle möglichen Leute angeblinkt haben....und ich hab die ganze Zeit drauf gewartet das ne Tempokontrolle kommt....:rolleyes:

Klasse, nachdem die EU-Bürokratie diese ästhetisch oft zweifelhaften Funzeln (insbesondere LED) zur Pflicht bei Neuwagen gemacht hat, stellt sich heraus, dass die Dinger auf das Unfallgeschehen keinen nennenswerten positiven Einfluss haben. Immerhin schaden sie nicht:
Interessante Zusammenfassung, denn
Vor allem bei Regen, trübem Wetter und hohen Hell-Dunkel-Kontrasten (Alleen) sei es ratsam, tagsüber mit Licht zu fahren
Und in solche Situationen kommt man doch immer mal wieder, und wer will da schon immer ein/ausschalten. Ich fahre immer mit Licht.

 

Der positive Effekt bleibt vielleicht weg, wenn man davon ausgeht, dass sonst "in Alleen" eh mit Licht gefahren wuerde, das halte ich aber meiner Erfahrung nach fuer humbug. Viele Leute sind sich nur bewusst, wann sie andere schlecht sehen, nicht, wann sie selbst schlecht gesehen werden (Gegensonne, etc.)

alle fahren mit Tagfahr- und Abblendlicht und was müssen die geplagten Moppedfahrer anstellen, künftig nicht in der Lichtermasse unterzugehen?

Richtig, sie müssen sich mit gaaaaanz schicken Westen in "dezenten" Farben schmücken ...

nicht falsch verstehen, aber ich halte Tagfahrlicht und tagsüber im Pkw mit Abblendlicht zu fahren für hiesige Breitengrade nicht nur für sinnlos, sondern gar für gefährlich.

 

In Skandinavien oder im Gebirge oder einer mecklenburgischen Allee oder oder oder ... lasse ich mir das gefallen, aber nicht bei der hiesigen Verkehrsdichte und dann bei schönstem Wetter.

Völliger Quark sowas.

 

Früher bin ich auch immer mit Licht gefahren, aber seitdem es dieses dämliche Tagfahrlicht gibt, jeder Audi-Knilch mit LED rumkurvt oder irgendwelche ollen Alt-Mondeos mit Baumarkt-Nachrüst-TFL verschlimmbessert werden, merke ich als Moppedfahrer, wie wenig man noch auffällt und kleide mich mit modischer Warnweste.

 

Gute N8 EU

Bei viel direktem Sonnenlicht - blauer himmel, strahlender Sonnenschein - hilfts sicher nicht.

Bei diffusem Licht dagegen sehr.

Hier ist die Verkehrsdichte sehr hoch. Alle 2km ein Autobahnabfahrt oder Knotenpunkt. Da wird im Sekundentakt die Fahrbahn gewechselt.

Ich finde das TFL recht hilfreich. Immer mit mindestens einem halben Auge im Rück- und eins im Seitenspiegel kann man so die oft entscheidende Sekunde früher Abstände von Ein- und Ausscherenden abschätzen. Autosilhouetten mit schwachen Farben ohne TFL gehen im Grau unterhalb des Horizonts leicht unter.

 

Mopedfahrer haben hier überwiegend neongelbe oder orange Jäckchen an - ob da ein Zusammenhang besteht, keine Ahnung.

Allerdings dürfen die bei stockendem oder stehendem Verkehr sich auch mit Warnblinker durch die Reihen schlängeln!:smile:

..., merke ich als Moppedfahrer, wie wenig man noch auffällt und kleide mich mit modischer Warnweste.
Sei nicht sauer, aber ich verstehe das Problem nicht.

Das Moppi fällt mit seinem Licht ja nun nicht mehr oder weniger auf, als vorher.

Und wenn Du meinst, dass ein Moppi nicht (mehr) zwangsweise als solches erkennbar ist, sehe ich darin auch kein Problem. Ist doch egal, was mir z.B. entgegen kommt. Beides braucht Platz und das Auto im Zweifel sogar mehr. Fahre ja auch selbst Moppi (1400er Intruder) und kann hier also in keiner Form eine (zusätzliche) Gefahr erkennen.

Tja, die Oesterreicher sind da schon wieder weiter als wir, habens getestet und

 

http://www.bvdm.de/22.html?&tx_ttnews[pointer]=6&tx_ttnews[tt_news]=10&tx_ttnews[backPid]=4&cHash=967c15c59e547608197a6cb33b778e86 (aus 2007!!)

 

Wenn alle mit TFL fahren heben sich 2-Räder nicht mehr ab, das war vorher schon anders!

Ich finde das TFL recht hilfreich.

 

Hilfreich für die, die auch bei Regen und trübem Wetter gänzlich ohne Licht fahren würden, weil sie ihre Hirngrütze vor dem Umdrehen des Zündschlüssels in den Kofferraum schmeißen. Mit zwangsweisem TFL sieht man wenigstens diese Spezies der Blind- und Blödblimsen. Ändert aber nichts daran, daß die Heckpartie bei TFL trotzdem unbeleuchtet ist. Und das ist bei o.g. Witterungsbedingungen auch nicht optimal. Die Scheiß Lichtsensoren zum Einschalten des Abblendlichts reagieren auch nicht optimal drauf. Also müßte man das normale Abblendlicht situationsbedingt unter Zuhilfenahme der Hirngrütze einschalten. Zu viel verlangt von vielen Autofahrern. :rolleyes:

 

Meine Autos haben zum Glück kein TFL und die Lichtautomatik vom Oppel steht bei mir immer auf "off". Abblendlicht nutze ich immer situations- und witterungsbedingt. Bei Sonne seltenst, ohne Sonne häufig, auf der AB immer.

Tja, die Oesterreicher sind da schon wieder weiter als wir, habens getestet und

 

http://www.bvdm.de/22.html?&tx_ttnews[pointer]=6&tx_ttnews[tt_news]=10&tx_ttnews[backPid]=4&cHash=967c15c59e547608197a6cb33b778e86 (aus 2007!!)

 

Wenn alle mit TFL fahren heben sich 2-Räder nicht mehr ab, das war vorher schon anders!

 

 

Danke, so auch meine Meinung

 

 

Sei nicht sauer, aber ich verstehe das Problem nicht.

Das Moppi fällt mit seinem Licht ja nun nicht mehr oder weniger auf, als vorher.

Und wenn Du meinst, dass ein Moppi nicht (mehr) zwangsweise als solches erkennbar ist, sehe ich darin auch kein Problem. Ist doch egal, was mir z.B. entgegen kommt. Beides braucht Platz und das Auto im Zweifel sogar mehr. Fahre ja auch selbst Moppi (1400er Intruder) und kann hier also in keiner Form eine (zusätzliche) Gefahr erkennen.

 

 

das sehe ich gänzlich anders

 

 

Hilfreich für die, die auch bei Regen und trübem Wetter gänzlich ohne Licht fahren würden, weil sie ihre Hirngrütze vor dem Umdrehen des Zündschlüssels in den Kofferraum schmeißen. Mit zwangsweisem TFL sieht man wenigstens diese Spezies der Blind- und Blödblimsen. Ändert aber nichts daran, daß die Heckpartie bei TFL trotzdem unbeleuchtet ist. Und das ist bei o.g. Witterungsbedingungen auch nicht optimal. Die Scheiß Lichtsensoren zum Einschalten des Abblendlichts reagieren auch nicht optimal drauf. Also müßte man das normale Abblendlicht situationsbedingt unter Zuhilfenahme der Hirngrütze einschalten. Zu viel verlangt von vielen Autofahrern. :rolleyes:

 

Meine Autos haben zum Glück kein TFL und die Lichtautomatik vom Oppel steht bei mir immer auf "off". Abblendlicht nutze ich immer situations- und witterungsbedingt. Bei Sonne seltenst, ohne Sonne häufig, auf der AB immer.

 

 

Du sprichst mir aus der Seele

Womit die nächste einzuführende Verordnung aus Brüssel in der Pflicht bestehen sollte, vor dem Starten jeglichen motorisierten Gefährtes das Gehirn in Betrieb zu nehmen!

 

Vizilo

Womit die nächste einzuführende Verordnung aus Brüssel in der Pflicht bestehen sollte, vor dem Starten jeglichen motorisierten Gefährtes das Gehirn in Betrieb zu nehmen!

 

Vizilo

 

Also "EU-Brain-1.0" mit dem Startvorgang koppeln? Abfragen einbauen, die sicherstellen, dass das Hirn aktiv ist?

Da fällt mir ein böser Cartoon ein:

...Da fällt mir ein böser Cartoon ein:

 

:top:

Bei viel direktem Sonnenlicht - blauer himmel, strahlender Sonnenschein - hilfts sicher nicht.
Bei Gegenlicht schon. Stell Dir die Situation vor (hab ich jeden morgen zu bestimmten Jahreszeiten), Dir kommt ein unbeleuchtes Fahrzeug entgegen, ueber dem direkt die Sonne steht..... Du siehst es nicht!

Wenn alle mit TFL fahren heben sich 2-Räder nicht mehr ab, das war vorher schon anders!
Wer willdenn, dass Zweiraeder sich "abheben" ? Wichtig ist doch, dass sie gesehen werden. Die hattens nur noetiger als die Vierraeder als die Zweiradlichtpflicht kam.
Wer willdenn, dass Zweiraeder sich "abheben" ? Wichtig ist doch, dass sie gesehen werden. Die hattens nur noetiger als die Vierraeder als die Zweiradlichtpflicht kam.

 

Eben deshalb fahre ich seit neuestem mit dem Moped immmer mit Fernlicht.

ok, ist auch ne Lösung.

vielleicht nicht die eleganteste, aber man wird garantiert wahrgenommen ...

nicht falsch verstehen, aber ich halte Tagfahrlicht und tagsüber im Pkw mit Abblendlicht zu fahren für hiesige Breitengrade nicht nur für sinnlos, sondern gar für gefährlich.

 

Sehe ich nicht so.

 

Bei Sonne, wenn man in einen schattigen Straßenabschnitt fährt (Allee), dann sieht man den Gegenverkehr ohne Abblendlicht garnicht. Mit Licht sieht man das hingegen.

 

Gefährlich ist Abblendlicht definitiv nicht. Da hätte ich mal gerne eine ausführliche Begründung von Dir.

Eben deshalb fahre ich seit neuestem mit dem Moped immmer mit Fernlicht.

 

Na Super, danke fürs Blenden....

 

Was soll der Quark denn? Gesehen wird man auch mit Abblendlicht....

Eben deshalb fahre ich seit neuestem mit dem Moped immmer mit Fernlicht.

 

Abgesehen von der Straßenverkehrsordnung, empfinde ich diese Vorgehensweise als rücksichtslos

gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.

Als Zweiradfahrer ist man nuneinmal in der schwächeren Position, da ist defensive Fahrweise

die beste Lösung.

 

Gruß->

Also "EU-Brain-1.0" mit dem Startvorgang koppeln? Abfragen einbauen, die sicherstellen, dass das Hirn aktiv ist?

Da fällt mir ein böser Cartoon ein:

 

Ich hab mal sowas in Real gesehen. Vor der Autobahnraststation - also direkt am Eingang parkte ein Audi TT auf dem Behindertenparkplatz. Ein Passant hatte einen Zettel hinter den Scheibenwischer gesteckt auf dem stand: "Geistig??"

 

Fand ich eine sehr gute Aktion!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.