Juli 19, 201311 j Autor Meine Güte, ich fasse es nicht. Tauscht ihr ruhig mal eure Zylinder für Hunderte Euros, anstatt es vorher mal mit nem Aufwand von ein paar Euros zu versuchen. Meint ihr wirklich der Hersteller würde so ein Produkt auf dem (deutschen) Markt haben, wenn da gleich das komplette Hydrauliksystem bei draufgehen würde? Ich kann (im Gegensatz zu den hier wild schreibendwn Theoretikern) leider nur aus Erfahrung berichten. Und die ist durchweg positiv - nämlich dass die Karre seit über 2 Jahren nicht mehr sifft und ansonsten auch alles problemlos funktioniert. Viel Spass und Grüße, Grobie
Juli 19, 201311 j Es kommt dabei natürlich auch auf den Gesamtzustand und KM-Leistung des Fahrzeugs an. Wenn ein Cabrio hohe KM drauf hat oder der Gesamtzustand nicht mehr ganz so frisch ist bin ich bei Dir. Wenn Du jedoch ein gut erhaltenes Exemplar hast oder sogar ein Unikat, sollte man diesen Zustand auch erhalten, grade wenn es sich um einen Wagen handelt der als Hobby gehalten wird. Dementsprechend sollte jeder das mit den Euros mit sich selbst ausmachen. Aber danke für Deinen guten Tipp. Die Erfahrungswerte sind sicherlich wichtig für die Gemeinschaft hier, und dafür ist das Forum ja auch gedacht.
Juli 19, 201311 j Autor Willst du mir damit jetzt sagen, dass diese Maßnahme bei meiner alten Ranzgurke okay ist? :D
Juli 19, 201311 j Ahhhmmm, kenne ich Dein Auto? Haha, nein nein! War nur meine Meinung zum Thema! :-)
Juli 19, 201311 j Meine Güte, ich fasse es nicht. Tauscht ihr ruhig mal eure Zylinder für Hunderte Euros, anstatt es vorher mal mit nem Aufwand von ein paar Euros zu versuchen. Meint ihr wirklich der Hersteller würde so ein Produkt auf dem (deutschen) Markt haben, wenn da gleich das komplette Hydrauliksystem bei draufgehen würde? Ich kann (im Gegensatz zu den hier wild schreibendwn Theoretikern) leider nur aus Erfahrung berichten. Und die ist durchweg positiv - nämlich dass die Karre seit über 2 Jahren nicht mehr sifft und ansonsten auch alles problemlos funktioniert. Viel Spass und Grüße, Grobie ähnlich klingt es auch bei den herstellern von ethanol und glaube mir, meine schläuche wurden weich und knickten in den biegungen. Theorie u praxis, sowie den wilden..... theoretisch hast du recht, praktisch hatten wir die letzten 2j kaum sommer, so das theoretisch die ölfüllung auch so gehalten hätte. ach noch ein bisschen aus der praxis, wenn die zylinder dann mit hauruck den druck lassen, versaut das öl das gesamte dach und mit viel pech die haare der personen die hinten sitzen.
Juli 19, 201311 j theoretisch hast du recht, praktisch hatten wir die letzten 2j kaum sommer, so das theoretisch die ölfüllung auch so gehalten hätte.Kommt davon wenn man nur bei 23,4°C offen fährt, darunter zu kalt, darüber wird es zu warm (also Dach zu und Klima an) . So kommt es mir jedenfalls derezit vor wenn ich sehe, das der überwiegende Teil geschlossen fährt. ach noch ein bisschen aus der praxis, ... versaut das öl ... die haare der personen die hinten sitzen.Du machst Sachen . Ich glaub ich bleib noch bei meinem und mach dann irgendwann erst in der Art meiner bissigen Bemerkung. Na ja, kommt Zeit kommt Rat. Aber immerhin klackert das Dach nicht wenn das Öl rausleckt Flemming
Juli 19, 201311 j Hallo Saabgemeinde, dank dieses hervorragenden Forums konnte ich die Hydraulik meines Cabrios letztes Jahr auch wieder mit Lecwec reparieren! Allerdings hab ich zweimal ca. 16 ml eingefüllt (mit ner Spritze aus der Apotheke), da die erste Füllung nur für zwei Tage zum Erfolg führte! Seit der zweiten Füllung ist aber alles gut! Und ja, ich hab auch eher eine alte Möhre, für die ich nicht sooooooo viel Geld für neue Zylinder ausgeben wollte, da alle vier defekt waren Daher kann ich den Weg auch empfehlen! Genießt den Sommer!
Juli 19, 201311 j ich mag die bergziegen auch nicht, lieber einen der letzten 900II...;-) http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/85252t-saab-902-contra-9-3-i-100_2800.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/78476t-unterschied-900-ii-zu-9-3-i-100_2795.jpg
Juli 19, 201311 j da hast du recht....lacht ....musste ich lange suchen bis ich ein passendes für den 9-3 gefunden habe.....
August 14, 201311 j Autor Gibts Neuigkeiten? Hast du jetzt mal die Plörre reingekippt oder haste dein Urlaubsgeld in neue Hydraulikzylinder investiert?
März 12, 201510 j Autor Kleines Update: Hydrauliksystem ist nach wie vor dicht - alles funktioniert tadellos. Und das seit nunmehr 4 Jahren.
März 12, 201510 j Übrigens, der Wirkstoff (fast) all dieser Mittel ist Dibutylmaleinat. Das bekommt man in Reinform auch im Chemikalienhandel. Da muss man dann deutlich weniger verwenden da es eben nur dieser Wirkstoff ist. Daher ist es günstiger als all diese Mittel wie z.B Lecwec etc.
März 13, 201510 j Autor Hmmm... also so ne Portion Leckup o.ä. bekommste für 20 Euro. Wie gross ist das Einsparpotenzial beim Kauf in der Apo?
März 13, 201510 j Wie gross ist das Einsparpotenzial beim Kauf in der Apo? Hoch:biggrin: Nein, im Ernst, ich weiß jetzt nicht wie weit man mit der 20€ Flasche Lecwec etc. kommt. Diesen Wirkstoff gibt es z.B. auch bei eBay für ca. 80€/Liter. Da das konzentriert ist braucht man z.B. für eine Motorölbehandlung im 902/9-3I ca. 20ml. Sprich mit einem Liter kannst du 50 Motoren behandeln oder je nachdem was du für die Zylinder brauchst...500 Zylinder? Die Literflasche ist eher was für eine Sammelbestellung, ich habe mir damals eine 100ml Flasche gekauft. Lag glaube ich bei 13€ und reicht dann für 5x Motor.
März 18, 201510 j Autor Bei Petec ist das Fläschli glaub ich 150ml gross. Für ne Saab-Füllung brauchts ca. 20ml. Kostenpunkt ca. 20 Euro. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis IMHO.
März 18, 201510 j Für ne Saab-Füllung brauchts ca. 20ml. Kostenpunkt ca. 20 Euro. Bezieht sich das auf Motoröl? Edit: Gerade gesehen, 150ml reichen für 5L Motoröl... Bearbeitet März 18, 201510 j von DSpecial
März 20, 201510 j Autor Hat das denn jetzt ausser mir sonst noch wer ausprobiert? Würd mich mal interessieren....
März 20, 201510 j Ich habe es vorgestern rein und vor 2 Wochen. Ist noch zu früh um was zu sagen, da in den letzten 2 Tagen das Rheinland sich nicht wirklich über Sonne freuen konnte.... Das die erste Füllung nichts brachte war klar da es sich ja erstmal verteilen und in der Leitung bis zum Zylinder gepumpt werden muss. Erste Zugabe war aber auch nach Gefühl, beim zweiten Mal nun 15ml rein. Werde dann wieder berichten wenn es demnächst mal was wärmer wird......
August 4, 20159 j Autor Und? Wie ist die Lage? Hier nach wie vor alles cremig.... System ist dicht und funktioniert tadellos.
August 22, 20159 j Guten Tag liebes Forum und hallo Supergrobie, ich bin seit diesem Sommer Besitzer eines Saab 9.3I Cabrio und bisher war alles super. Ein tolles Auto, das per Zufall bei uns landete, aber jetzt nicht mehr wegzudenken ist. Seit letztem Wochenende öffnet das Verdeck nicht mehr in einem Zug, die Geräuschkulisse lässt vermuten, dass die Hydraulik Luft zieht bzw. im System hat. Da das Verdeck auf halber Strecke mehrfach stoppte, habe ich mir die Hydraulik-Zylinder mal angeschaut. Scheinbar ist einer undicht und verliert Flüssigkeit. Da der Saab eh das ein oder anderen Altersleiden hat, wollte ich nun erstmal die günstige Variante der Reparatur ausprobieren und habe mir bei Skandix Hydraulik-Öl bestellt und zusätzlich Petec Leck-Stop. Nun meine Frage (und ab jetzt oute ich mich als Auto-Laie): - das Petec kommt als Zusatz in das Hydraulik-Öl (hier war zeitweise vom Motorenöl die Rede)? - wieviel Hydraulik-Flüssikkeit fassen die Zylinder beim Saab, bzw. wieviel Petec muss ich dem mutmaßlich vollen Hydraulik"tank" hinzufügen - empfiehlt es sich nach der Petec Hinzugabe das Verdeck mehrfach zu öffnen und zu schließen? Bei der Befüllung wird mir ein Autoversierter Freund helfen, also keine Angst um das Auto Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich beim Thread-Starter für den Tipp (*Fingers crossed*)
August 22, 20159 j pro & contra das zeug kann helfen, gibt hier Erfahrungen vor augen gehalten....es ist ein Weichmacher, die Druckleitungen wären dann auch betroffen. wieviel öl im Behälter gehört kann ich dir so nicht sagen, schätze 0,5l, wenn er zuvor geleert war. Bedienungsanleitung wird sicherlich beim Petec anbei sein, ich würde für den leeren Behälter eine Mischung zuvor anrühren, dann verfüllen. nicht ganz richtig...................ich würde das zeug nicht verwenden........egal
August 22, 20159 j Autor Ich meine mich erinnern zu können, dass 600ml reinkommen, bin mir aber nicht ganz sicher. Musst du mal im Handbuch oder so nachschauen. Evtl. kanns hier ja jemand genau sagen. Dann laut Hersteller 3% rein, also etwa 20ml. Ich hab glaub etwas mehr genommen. Einfach in das Hydrauliköl reinkippen, bevor du es nachfüllst. Wenn derl Kreislauf bei dir nicht ganz leer ist, mischst die 20ml halt mit entsprechend weniger frischem Öl. Wegen der ganzen Bedenken: Ich habe das Teufelszeugs im Mai 2011 eingefüllt. Seither ist das System DICHT. Viel Erfolg!
August 22, 20159 j und ja, Dach muss dann ein paar mal gefahren werden damit sich das Zeug mit dem Öl einigermaßen gleichmäßig vermischt und damit dann auch die Dichtungen erreicht. Denn das ist ja Sinn und Zweck der Aktion.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.