Veröffentlicht Dezember 20, 200420 j Heute wieder ein (zum Glück nur kurzer) Schock. Nach einem kurzen Stopp und Wiederstart tönt ein leises Schnarren aus dem Motorraum und beim Losfahren stelle ich fest, das ich keine Lenkunterstützung mehr habe. Also - raus ausm Auto, Haube auf und Stand des Servo-Öls gecheckt. Es war fast leer. Die fehlende Menge versammelte sich gerade am rechten Vorderreifen, um zu Fuß weiterzulaufen *gg*. Anruf bei Scholl in Mainz, der mir sofort einen Termin freiräumt. Dort angekommen, gings rauf auf die Bühne, Unterboden ab und durchleuchtet. Ursache: Eine Verschraubung der Servoölrückführung hatte sich selbstständig gelöst, und an dieser Stelle hat sich die Flüssigkeit ihren Weg in die Freiheit gebahnt. O-Ring gewechselt, zusammengeschraubt, läuft wieder. Das zur Info, falls Ihr auch mal plötzlich Bärenkräfte zum Lenken aufwänden müßt. Netter Nebeneffekt: Es gab - wie immer - Frau Scholls leckeren Kaffee, einen schönen Kalender für 2005, einen halben Liter 5W/40 gratis (fehlte) und den Tipp, nur dieses (Öl) zu verwenden, da Saab sich vorbehält, das Öl vor Erstattung eines Garantieanspruches zu prüfen. Gruß von moose (der Scholls immer und immer wieder empfehlen kann)
Dezember 20, 200420 j ...moinsen, Du sage mal warum fährst Du zwei gleiche Kombis und dann auch noch die empfindlichen Diesel ?
Dezember 20, 200420 j [quote=moose] Gruß von moose (der Scholls immer und immer wieder empfehlen kann)[/quote] Was ich immer wieder bestätigen kann... :lol: Gruß, Erik
Dezember 20, 200420 j @ men-gi : "Das saabt (wieder) gut ab !!! Die Espresso-Maschine: 9-5 Sport-Kombi Vector 3.0 TiD 140 kW espressoschwarz-metallic (MJ. 2004) Der Elchi: 9-5 Sport-Kombi Vector 3.0 TiD 141 kW schwarz (MJ. 2002) [size=7][color=red]Motorschaden[/color][/size] bei km 41888" fährt wohl nur noch einer ;-)
Dezember 20, 200420 j Ja, auf dem Weg zu ähhh.... sorry hab ich vergessen hats ihm den Motor zerrissen. Er durfte dann Benz fahren;)
Dezember 20, 200420 j ...achso, quasi noch nicht wieder hergerichtet oder vertickt,.....versteh schon. :rudolf:
Dezember 21, 200420 j [quote=moose]Heute wieder ein (zum Glück nur kurzer) Schock. Nach einem kurzen Stopp und Wiederstart tönt ein leises Schnarren aus dem Motorraum und beim Losfahren stelle ich fest, das ich keine Lenkunterstützung mehr habe. Also - raus ausm Auto, Haube auf und Stand des Servo-Öls gecheckt. Es war fast leer. Die fehlende Menge versammelte sich gerade am rechten Vorderreifen, um zu Fuß weiterzulaufen *gg*. Anruf bei Scholl in Mainz, der mir sofort einen Termin freiräumt. Dort angekommen, gings rauf auf die Bühne, Unterboden ab und durchleuchtet. Ursache: Eine Verschraubung der Servoölrückführung hatte sich selbstständig gelöst, und an dieser Stelle hat sich die Flüssigkeit ihren Weg in die Freiheit gebahnt. O-Ring gewechselt, zusammengeschraubt, läuft wieder. Das zur Info, falls Ihr auch mal plötzlich Bärenkräfte zum Lenken aufwänden müßt. Netter Nebeneffekt: Es gab - wie immer - Frau Scholls leckeren Kaffee, einen schönen Kalender für 2005, einen halben Liter 5W/40 gratis (fehlte) und den Tipp, nur dieses (Öl) zu verwenden, da Saab sich vorbehält, das Öl vor Erstattung eines Garantieanspruches zu prüfen. Gruß von moose (der Scholls immer und immer wieder empfehlen kann)[/quote] Hi moose, noch ne Frage zum Öl, heißt dass, man muss "original"-Saab motoroenöle verwenden oder kann man z.B. "eigenes" Öl mitbringen das eben die Leichtlaufwerte von 5w/40 hat. Hintegrund ist der, bei Agip habe ich Verbindungen, d.h. ich kriege Motorenöl dort viel billiger...
Dezember 21, 200420 j [quote=Flying Saab].... Netter Nebeneffekt: Es gab - wie immer - Frau Scholls leckeren Kaffee, einen schönen Kalender für 2005, einen halben Liter 5W/40 gratis (fehlte) und den Tipp, nur dieses (Öl) zu verwenden, da Saab sich vorbehält, das Öl vor Erstattung eines Garantieanspruches zu prüfen. .....[/quote] Hi moose, noch ne Frage zum Öl, heißt dass, man muss "original"-Saab motoroenöle verwenden oder kann man z.B. "eigenes" Öl mitbringen das eben die Leichtlaufwerte von 5w/40 hat. r...[/quote] Viel interessanter wäre die Klärung der Frage warum das wirklich gerade eingefahrene 9-5Dieselchen schon wieder Öl verbraucht....? Oder ist dies für diese Motoren typisch?
Dezember 21, 200420 j [quote] Viel interessanter wäre die Klärung der Frage warum das wirklich gerade eingefahrene 9-5Dieselchen schon wieder Öl verbraucht....? Oder ist dies für diese Motoren typisch? [/quote] Das ist mir aber auch spontan aufgefallen beim überfliegen des Intro-Beitrags zu diesem thread... :eek7: :staun: @moose wieviele km hast du denn noch bis 41888 zurückzulegen??? :lol:
Dezember 21, 200420 j immer wieder dieses vollkommen unnötige rumgehacke auf dem 3l diesel :lol: ........... der meines vaters verbraucht seit dem er auf der straße ist eine konstante , wenn auch geringe menge öl . er will sich aber keines besseren belehren lassen und ihn trotz seines angsteinflößenden km-standes von nahezu 42000km noch weiter behalten :icon_rolleyes: ich denke mal ein gewisser ölverbrauch ist bei der klöterkarre normal (nicht sogar bei jedem selbstzünder ??)
Dezember 21, 200420 j Wer hackt denn hier??? :unschuldig: Nun, Öl has Moose's Espressomaschine anfangs nicht verbraucht, wenn ich mich recht erinnere. Also bin ich jetzt ernsthaft in Sorge...
Dezember 21, 200420 j [quote] Hi moose, noch ne Frage zum Öl, heißt dass, man muss "original"-Saab motoroenöle verwenden oder kann man z.B. "eigenes" Öl mitbringen das eben die Leichtlaufwerte von 5w/40 hat. Hintegrund ist der, bei Agip habe ich Verbindungen, d.h. ich kriege Motorenöl dort viel billiger... [/quote] Hi Klaus, bei dem Diesel mit 3.0 TID besteht die Betriebsanleitung seit neuerem auf Mobil Oil, aber nur weil Saab und Mobil Oil bzw. Exxon eine strategische Partnerschaft eingegangen sind. Eigentlich dürfte Saab andere technisch gleichwertige Öle nicht diskriminieren, auch nicht, indem man deren Herstellern (in Deinem Falle Agip) den Freigabevermerk GM-seitig vorenthält. Eigentlich hat Agip nach EU-Kartellrecht einen Anspruch darauf, bei technisch ebenso geeignetem Öl einen Freigabe-Vermerk zu bekommen. Wäre mal interessant, dass im Falle einer Garantiereparatur und der vorherigen Verwendung eines anderen gleichwertigen Öles durchzuprozessieren, wenn Saab Zicken macht. Das würde ich aber eher mit Shell oder Castrol probieren, weil man da ziemlich sicher sein kann, dass Saab der Gleichwertigkeit nichts entgegensetzen kann. Und mit einem mineralölbasierten Leichtlauföl meine ich hat man ohnehin nicht die besten Karten. Es sollte irgendetwas teil- oder vollsynthetisches sein.
Dezember 21, 200420 j Autor @ralf: Läster Du nur!! bääh es hat kaum ein halber Liter gefehlt und das nach knapp 16000km. Das ist nicht Besorgnis-erregend. Übrigens - heute morgen hab ich die 36000 voll gemacht. :tank: @ coachman: nicht verwirrt sein - hast schon recht: Elchi kaputt - Elchi weg - jetzt nur und ausschließlich den Kaffeekocher :thumbsup: @Öl: Prüfen werden Sie wohl in der Hauptsache die Viskositätsklasse und die Zusammensetzung (Mineral-, Teilsynthetisches-, Vollsynthetisches Öl) :silly: gruß von moose
Dezember 21, 200420 j [quote=moose] es hat kaum ein halber Liter gefehlt und das nach knapp 16000km. Das ist nicht Besorgnis-erregend. Übrigens - heute morgen hab ich die 36000 voll gemacht. :tank: [/quote] 16tkm...und gewechselt wird erst bei 20tkm?
Dezember 21, 200420 j Autor Jepp, dieses Mal zieh ich das Intervall durch (hab den Ölwechsel bei 30000 schlichtweg vergessen, aber bei meiner Fahrweise sollte das einmal kein Problem sein- und zwei Jahre Garantie hab ich auch noch)
Dezember 21, 200420 j Nee, nee, also diesmal hab ich nicht gelästert... ok, Ironie schwingt fast immer bei mir mit, aber gut balanciert mit Selbstironie... :lol: Das war echte Anteilnahme, dir und deinem Elch gewidmet... Aber wenn du nicht willst: hast ja noch 5188 km... :lol: meine besten Wünsche! :unschuldig:
Dezember 21, 200420 j Autor Morgen hat der "kleine" mal wieder so richtig Auslauf. Viiieeeel Autobahn - fast 500km - ich freu mich drauf!! Und die 5188km sollten bis Mitte Februar erledigt sein (wenn er denn hält ;-) ) moose
Dezember 22, 200420 j [quote=moose]Morgen hat der "kleine" mal wieder so richtig Auslauf. Viiieeeel Autobahn - fast 500km - ich freu mich drauf!! Und die 5188km sollten bis Mitte Februar erledigt sein (wenn er denn hält ;-) ) moose[/quote] Ja!!! moose gibt richtig Gas! Bis die Pleuel aus dem Motor schauen...:) Soll ich Luxi schonmal Bescheid geben? Kaffeemaschine bereitstellen... Oder kommst du bei Mir vorbei? Wäre doch ´ne nette Abwechslung. Immer dem gleichen Kameraden lästig fallen, taugt auch nicht wirklich... Soll ich Dir was verraten? Ich habe den ganzen Keller voll Weinflaschen! Bis dahin... ...der Kater lässt grüssen... P.S.: Kommst du denn wenigstens nach Bern, im Januar zum Saab-Treffen? Luxi hat leider schon abgesagt.:(
Dezember 24, 200420 j Hi Chris Dein Bescheid ist angekommen, sollte mich ein Telefonat von mosse ereilen, hole ich ihn dort ab und dann kommen wir bei Dir vorbei um den Flaschen den Garaus zu machen. Soweit kommt das noch, saufen nach ner Panne und ich bin nicht dabei, nee, nee, so nicht. Gruss Luxi
Dezember 27, 200420 j Hi Luxi! Schlechte Nachrichten für euch Klötermotorfahrer!!! Ab Februar 2005 gibt´s den Motor nicht mehr bei Saab!!! Also schnell noch einen bestellen!!!:) Und jetzt fragt bitte nicht, wieso Saab diesen hervorgezüglichen, kultivierten, absolut problemlosen Heizölbrenner nicht mehr verkaufen möchte. ICH habe keine Ahnung...der läuft doch gut!:D
Dezember 28, 200420 j Jo Chris Sowas hab ich auch schon gehört, allerdings in anderem Zusammenhang, von ner Opelvertretung. Dort soll der Motor Mitte 2005 verschwinden und durch den neuen Alfa Diesel, allerdings mit +/- 200 PS ersetzt werden. Ob das ne Alternative ist, weiss ich nicht. 1900er TDI mit 200 PS ist für meine Verhältnisse doch etwas heftig, oder? Dann hoffen wir mal, dass unsere Klöter 6 Zylinder noch lange halten, denn einen Vierzylinder möchte ich, nach 25 Jahren 6 Zylinder fahren, wirklich nicht mehr. Vielleicht sollte GM sich mal wieder um den BMW 6 Zyl. Diesel bemühen, wäre ja nicht das erste Mal. Klötergrüsse Luxi
Dezember 28, 200420 j [quote] Vielleicht sollte GM sich mal wieder um den BMW 6 Zyl. Diesel bemühen, wäre ja nicht das erste Mal. [/quote] Das wäre sicherlich sinnvoll. Ein Kollege fährt einen Omega Kombi aus dem letzten Produktionsjahr (also 2003) mit dem 2,5-L Sechszylinder und hat sich beim Opel-Händler gleich die Original-BMW-Software aufspielen lassen, so dass der Motor die gleiche Leistung hat wie im 525 d. Aber BMW dürfte wohl kaum so bescheuert sein und Motoren an Saab verkaufen. Und zudem lieben Saab-Fahrer ja bekanntlich Vierzylinder oder...! ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.