Dezember 22, 200420 j also aero, ich will nicht wissen wie du fährst sehrwarscheinlich wie nen KPZ AUFK mit nem Hummer hi hi, nich böse gemeint :bounce:
Dezember 22, 200420 j passiert mir auch immer wenn ich 220 fahre und die handbremse angezogen lasse :D
Dezember 22, 200420 j Ich fahr noch am vernünftigsten von dem Haufen. Schließlich war ich als ZgFhr ja auch fürs Material verantwortlich... Daß man mit nem Unimog prima driften kann, wußte ich ja (leider mangels LKW-schein nie selbst ausprobiert.) Gestaunt hab ich dann, als ich gesehen habe, daß ein Unimog im gelände mal locker 10-15 meter weit springen kann... Zum Glück hatten die Jungs Helme auf. Die sind nämlich mit dem Schädel ans Kabinendach geschlagen... Es geht aslo weitaus schlimmer... (Normalerweise fahr ich wesentlich entspannter als bei der ich-rauch-die-Bremsen-weg-Aktion. Aber das wollte ich hier nicht schreiben, das ist nämlich etwas langweiliger ;-) )
Dezember 22, 200420 j ..... Macht insgesamt über 140 Liter für eine Tour... + Bremsscheiben vorne ausgeglüht (blau mit rissen) + Bremsscheiben hinten mit Riefen + Klötze vorne noch in ansätzen( die warn ja auch neu!), hinten gar nicht mehr vorhanden + Mutter am (zugegeben angeschlagenen) Motorlager vorne trotz eigenhändig aufgebrachter Schraubensicherung losvibriert, Motor hat von unten Beule in die Motorhaube geschlagen ... Ich liebe diese perfekt gepflegten TU16....;-);-);-)
Dezember 22, 200420 j Autor @tapeworm: gut, morgen muß ich eh 200KM BAB nach Hause, dann probier ich das gleich mal mit dem Ausdrehen. Hoffentlich frierts nicht und die linke spur ist frei. Und wehe ich erwische jemanden mit 130 tempomatengesteuert auf der Überholspur rumottern.. ;-) Achja, hast Du nicht mal was von Testberichten erzählt, die Du hättest? Haste da evtl einen über mein Modell (88er, 2,0t, 118kw, kat, schalter)? Wäre es möglich mir den zukommen zu lassen? @aero-mio: thx, werde mein SCC entsprechend bearbeiten. Die 3 Tasten sind vorhanden. Haste noch irgendwas wissenswertes zu Deinem 2,0t?
Dezember 22, 200420 j ... Ich muss mal schauen, ob ich die alte Bedienungsanleitung noch finde - müsste eigentlich in einem meiner diversen Umzugskartons liegen. Meld mich, wenn ich was Neues weiß. Meinen musste ich damals in die Presse geben, weil keiner mehr Geld dafür bieten wollte - so musste ich noch 100EUR Entsorgung zahlen (allein 75EUR für die Entsorgung des Klimaanlagenmittels), un das auch "nur" weil er ein paar Teile noch als Ersatzteile nutzen konnte *aaarrghhh* Also: Sei lieb zu deinem Saab! ;-) Übrigens hat sich meine Steuerkette ohne Lärm verabschiedet - es ging mitten in der Stadt der Motor einfach nicht mehr... Hätte ich die man bloß vorsorglich getauscht. Am genialsten war der riesige Kofferraum bei umgeklappter Rückbank: Da passte ein ganze Matratze rein zum Schlafen wie in Abrahams Schoß. (Das ist das, was ich bei meinem Aero am meisten vermisse - die Rückbank lässt sich nicht mehr ganz eben umklappen durch die dicken Lederpolster)
Dezember 22, 200420 j linke_spur, bist du auch student? ok, aber übertreibe es nicht auf der linken spur, sei vorsichtig! ;-) und wenn ab 220 es ein wenig rattert, sind das die reifen, die nicht so gut ausgewuchtet sind. vorher noch schauen, ob genügend kühlwasser drin ist. viel erfolg! testbericht habe ich, leider nur von der version ohne kat, dafür mit edler beschreibung aller wichtigen bauteile, fahrwerk, motor und alles ... mit zahlen und messungen.
Dezember 22, 200420 j Autor es rattert nichts. bei seitenwind und geschwindigkeiten über 220 tanzt er ein bißchen, läßt sich aber beherrschen. Kühlwasser ist neu bis -35°C, sonst auch alles i.O. Zahnriemen ist gemacht, Steuerkette nicht, soweit ich weiß. das wäre dann noch so ein Schwachpunkt.
Dezember 22, 200420 j Zahnriemen? Wo ist denn beim 9000 (oder überhaupt den Saab-Motoren) ein Zahnriemen... :staun:
Dezember 23, 200420 j das wird der poly-v-riemen sein :-) hey prima wenn nichts rattert, dann kanns ja heute losgehen. bin gespannt auf deinen bericht :-)
Dezember 23, 200420 j es rattert nichts. bei seitenwind und geschwindigkeiten über 220 tanzt er ein bißchen, läßt sich aber beherrschen. Kühlwasser ist neu bis -35°C, sonst auch alles i.O. Zahnriemen ist gemacht, Steuerkette nicht, soweit ich weiß. das wäre dann noch so ein Schwachpunkt. "Tanzen" sollte er auch jenseits 220 (sind effektiv knapp über 200) nicht, sonst Du solltest Dich dem Fahrwerk und den Reifen widmen. Und wie stehts Wasserpumpe, Kühler (!), Kühlerschläuche, Thermostat...? Die neue Kühlflüssigkeit nützt relativ wenig bei zugesetztem Kühlsystem. Viel Erfolg.
Dezember 23, 200420 j Autor Wasserkühler und LLK sind relativ neu. (Bei Unfall beschädigt worden) WaPu/Thermostat weiß ich nicht, nehme an es funktioniert. Der Wagen ist in einer (von den Herstellern enteigneten)Saab/Volvo werkstatt gewartet und ggf repariert worden (habe die allermeisten Rechnungen auch im Original vorliegen), daher nehme ich mal an, daß man bei jeder Reparatur auch mal links und rechts nach evtl defekten Bauteilen geschaut hat. Tanzen tut er nur bei Seitenwind. Reifen sind 205/55er V aus Anfang 2002 mit rundum ähnlich gut erhaltenem Profil. Stoßdämpfer sind rundum i.O., zumindest vom Dämpfungsverhalten (Wipptest: wippt überhaupt nicht). Bin mittlerweile 1000KM im 9000 unterwegs und habe bisher keine merkwürdigen Geräusche/Funktionsweisen seitens Motor, Getriebe oder anderer Bauteile bemerkt. Alles funktioniert weich, geräuschfrei und tadellos. War beim 900er die ersten Tage allerdings auch so. ;-)
Dezember 23, 200420 j Autor also, hier der Autobahnreport: Thermostat/Kühler funktioniert (schaltet bei 2/3 Anzeige zu). Tanzen entfiel heute trotz Wind von 4-böig7 bft fast völlig. Verbrauch 11,9 Liter. Leider sehr viel Schmand unterwegs, daher konnte ich nach 20 KM Einfahren nie länger als ein paar Sekunden 240 fahren. Bei knapp über 230 schlich die DZM-Nadel an der 5500er Marke vorbei (reale 216,3), bis Abregeldrehzahl bin ich jedoch leider nicht gekommen. Trotzdem: Respekt vor diesem Motor! So klein und so ein brutaler Anzug. Passat W8 im Zwischenspurt ab 140 verblasen (!), A6 Tdi ohne jegliche Chance, MB 270cdi beinahe noch rechts überholt... Die Kiste macht echt Laune, leider muß immer erhebliche Überzeugungsarbeit per Blinker und Fernlicht (funktionieren beide tadellos) geleistet werden, bevor irgendjemand realisiert, daß man echt schneller ist. Turbine fast 5 min nachdrehen lassen, der Lader hat diesmal schwach rot geglüht, Saab steht da, ohne Murren ohne Klackern, ohne Geräusche. Tolles Auto (und das ist erst der Baby-Turbo)
Dezember 23, 200420 j wow, super! ja, saab kennen nicht so viele und unterschätzen ihn meist. du brauchst nen schönen frontspoiler, dann siehts schonmal gleich fetter aus (siehe meine gallery die frontansicht ... räusper ... eigenlob stinkt :hammer: ), wenn ich den jetzt noch 30mm tieferlegen würde ... :lol: woher hast du das mit der realen geschwindigkeit? kannst du mir sagen, wieviel echte km/h 225 km/h aufm 9000 turbotacho sind? vielleicht kriegst du ja irgendwann noch die möglichkeit, die kiste ganz auszufahren! was noch mehr spass macht als höchstgeschwindigkeit ist doch immer wieder der turbodurchzug, oder? :lol:
Dezember 23, 200420 j Autor Der 9000 2,0 t, 175PS ohne Kat, hat im 5.Gang bei 1000U/min ne gemessene Geschwindigkeit von 39,3kmh lt. Saab-Broschüre. Ich nehme an, daß die die Übersetzung für die Kat-Version nicht geändert haben. Für reale 225 müßte der DZM nach AdamRiese 225/39,3*1000, also 5725U/min anzeigen. Jetzt müßte man die Tachoabweichung einberechnen: Bei mir (aus dem Augenwinkel beobachtet): Tacho 230kmh = ca 5600U/min, was 5,6*39,3 = 220kmh real entspricht. Die Abweichung beträgt also Tacho230/Real220 = 1,04545455(Real), was 4,5% Abweichung bedeutet. Real225*1,04545455 = Tacho235,223 kmh. Mein Tacho (205/55 r15) müßte also 235 anzeigen, wenn ich reale 225 fahre. Ich denke, Dein Tacho zeigt dann was ähnliches, wenn Du nen ähnlichen Reifendurchmesser hast. Der Turbo-Druck ist echt genial. Kann so ne Saugmaschine einfach nicht mithalten. Wenn der Lader und die Peripherie langfristig mein Vertrauen gewinnen, wird mit Sicherheit kein Auto ohne Lader mehr und sowieso keins aus nem anderen Land als Schweden gekauft.
Dezember 23, 200420 j Shalom! Habe gerade meine alten Saab-Unterlagen wiedergefunden: Bin wieder stolzer Besitzer von zwei Saab 9000 Betriebsanleitungen M1988 und M1987 (natürlich in deutscher Sprache) :dizzy: Bei Interesse PN an mich....
Dezember 24, 200420 j schlüssige berechnung, von dieser seite habe ich das noch gar nicht so betrachtet. also dann werde ich später mal rechnen ... :-)
Januar 2, 200520 j Hey, ich bin mir inzwischen sicher das du`s bist, linke_spur! :D So trifft man sich wieder. Schön das dir mein Ex-9000er so viel Freude bereitet! Ich kann mir ja nicht helfen, aber ich finde den 900er wirklich schöner, auch wenn er nicht so schnell ist... Das habe ich mich übrigens nie getraut, 240 Sachen! Hast du die Stoßdämpfer schon machen lassen? Oder fährst du immer noch mit "Schlagseite"? :shock: Ich habe mich mit dem Wagen mal in der Kurve bei 30 km/h gedreht, weil mich eine Bodenwelle aus der Spur geworfen hat, deswegen frag ich..
Januar 3, 200520 j Autor Ja, der 9k geht wie Sau! Wer hat Dir das denn mit den Dämpfern erzählt? War gleich damit bei einer Saabothek und die haben keinen Defekt an den Dämpfern feststellen können. Haben dran rumgewippt, druntergegriffen etc. und meinten, an den Dämpfern sei nix defekt :confused2: Dafür sei etwas am ABS, jedenfalls leuchtete "Anti-Lock". Kommt Dir das irgendwie bekannt vor? Und bei 30 hast Du Dich gedreht? Und mich lässt Du so über die Autobahn fahren? :cussing: ;-) Das mit den Dämpfern würd mich jetzt mal interessieren. Bei 240 möchte ich dann wirklich keiner Bodenwelle begegnen. Bin mittlerweile 1500 KM unterwegs, dabei auch schon mit 230 durch Senken und über Kuppen, dies auch in Kurven (Autobahnkurven natürlich) ohne irgendwelche Nervositäten oder komische Reaktionen des Autos. Bei Seitenwind wird er n bißchen flatterig. Grüße
Januar 3, 200520 j Wer hat Dir das denn mit den Dämpfern erzählt? War gleich damit bei einer Saabothek und die haben keinen Defekt an den Dämpfern feststellen können. Haben dran rumgewippt' date=' druntergegriffen etc. und meinten, an den Dämpfern sei nix defekt :confused2:[/quote'] Autsch! :: Das rumwippen ist ungefähr so aussagekräftig wie ein stummer, der ne Rede hält... Fahr damit mal zum TÜV, die können sowas besser testen, als ADAC-Mitglied kostet das nicht mal was. Das Problem beim "Wipp-Test" ist, daß die Anregungsgeschwindigkeit- und Kräfte nicht hoch genug sind, um eine Aussage über das Dämpfverhalten machen zu können. Dieser Test läßt höchstens defekte Dämpfer erkennen, die schon sowas von im A**** sind, daß man diesen Test dafür sowieso nicht mehr benötigt. Grüße, Erik
Januar 4, 200520 j Das die Dämpfer nicht mehr top sind, hat mir mein Po-Meter damals erzählt. Hab ich dich auch mehrmals drauf hingewiesen. (du erinnerst dich, ich bin ja immer noch der Meinung das man das auch sehen kann) Die Stelle an der ich mich gedreht hab, war eine 90° Kurve mit fiesen Huckeln drin bei nasser Fahrbahn. Und vielleicht warens auch 40 oder 50 km/h.... Muss auf jeden Fall ein scharfes Bild abgegeben haben, so richtig quer bin ich da durchgedriftet, und das mit Frontantrieb! Nun ja, vielleicht kannst du ja mal nen 9000er Turbo mit definitiv heilen Dämpfern zum Vergleich fahren, das merkt man dann schon. Ansonsten, lass glühen den Turbo! :D Mit ABS hatte ich nie Probleme, das funktioniert definitiv, wenn ich das Reh noch mal sehe, kann es dir das ja bestätigen :bayer:
Januar 4, 200520 j Autor Ich fahr morgen zum kostenlosen "Bremsen und Lichttest inkl. Stoßdämpfercheck" beim Tüv, dann herrscht Gewissheit. Also nach subjektivem Eindruck auch bei höheren Geschwindigkeiten über welligen Boden, Landstraßenkurven o.ä. liegt der Wagen gut, schaukelt sich nicht auf oder so. Im Vgl zum Audi ist der Wagen insgesamt weicher, der Audi hatte aber auch ein Audi-Sportfahrwerk und 215er.. Nachdem ich auch noch das OK von Saab hatte, bin ich da relativ bedenkenlos in der Annahme gegangen, die Dämpfer seien noch gut.. Werds morgen sehen, was nu ist mit den Dämpfern. Und zum ABS: Die Anti-Lock Leuchte leuchtete damals (inner Werkstatt), worauf mir der Mech sagte, es sei was am ABS-Sensor oder so. Wagen bremst ganz normal und die Lampe leuchtet seitdem auch nur manchmal kurz..
Januar 4, 200520 j Ich weiss nich ob ich dir das empfehlen sollte auszuprobieren, aber falls du zufällig mal in ne Stuation kommst, wo du (aus Schreck...) mal bei flotter Fahrt mit aller Kraft auf das Bremspedal trittst, dann merkst du 100 pro ob ABS geht oder nicht. Fühlt sich ungefähr so an wie ne Fahrt über extremes Kopfsteinpflaster, nur gleichmäßiger. Schwer zu beschreiben, hören tut mans auch. Schreib mal was die Tüffs gesagt haben wegen der Dämpfer. Vielleicht hab ich mich ja einfach geirrt?
Januar 4, 200520 j Autor wies ABS geht weiß ich. Aber als überlegter und zurückhaltender Autofahrer komme ich alltagsbedingt sehr selten in eine Situation in der ich die Funktionsweise des ABS überprüfen kann.. ;-)
Januar 7, 200520 j Autor Nachtrag zur Stoßdämpfergeschichte: Habe den Termin zum Stoßdämpfertest bei ADAC Neumünster nicht wahrnehmen können. In Kiel hat man so ein Gerät leider nicht. Auf den soeben zurückgelegten etwa 400 Autobahn/Landstraßenkilometerm bei extrem böigem Westwind und Vollast war jedoch in keiner Situation ein unkontrolliertes oder unplanmäßiges Verhalten des Fahrwerks festzustellen. Habe bei Regen in Kurven und Bodenwellen/Kuppen/Senken versucht ein Aufschaukeln oder drehen zu provozieren, was mir nicht gelang. Anstattdessen schiebt der Wagen brav über die Vorderräder wie sich das gehört. (ca 100-120 kmh) Auch bei schnellem links/rechts/links "Slalom" hat der Wagen nicht unkontrolliert rumgeschaukelt. (ca 70-80 kmh) Ich weiß nun nicht, inwiefern man anhand der durchgeführten Testsituationen die Funktionsfähigkeit des Fahrwerks absolut messen kann. Meinem subjektiven Eindruck nach fährt der Wagen aber in diesen provozierten Situationen sicher und stellt kein Sicherheitsrisiko dar. Endgültiges wird der nächste (zeitlich hoffentlich beser passende) Terminbei ADAC NMS ergeben. Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.