Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Lieber Artischok,

 

es dauert einige Sekunden, bis der Kompressor einkuppelt, wenn "Auto" gedrückt wurde.

 

Welches Fabrikat von Kompressor hast Du? Mein M96 hat einen Seiko-Seiki, der völlig anders aussieht (vgl. Foto) als Deiner.

 

Grüße

 

Trizz

IMG_3973(Gro).thumb.jpg.1fc9c4e21366b7c20cdece684297cb11.jpg

Ja, das ist klar. Er kuppelt aber nicht ein. Es ist ein Kompressor von Hella. Mir geht's nicht um die Optik des ganzen Teils, sondern speziell um die der Riemenscheibe. Die sieht anders als aus als beim Original.
Original müsste bei Deinem Baujahr der Sanden-Kompressor sein. Meines Wissens wurde Hella nie in den 9000ern verbaut. Es dürfte sich also um ein kompatibles bzw. "baugleiches" Ersatzteil handeln. Es muss also auch bei Hella eine Möglichkeit geben, eine Brücke zu legen und die Kupplung einrücken zu lassen.

Die fragliche Stelle sieht so aus, vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich das Überbrückungskabel vom Pluspol ranhalten muss?

http://img.tapatalk.com/50bb672c-38ce-90eb.jpg

So weit hier erkennbar, dem Stecker vorn rechts am gelben Draht trennen und dort dann

- kompressorseitig vom Akku '+' einspeisen

- fahrzeugseitig bei aktivierter Klimaanlage mit Multimeter oder Prüflampe gegen ein blankes Karossereiteil prüfen

Also du meinst Pluspol und rausgezogenes gelbes Kabel bei laufendem Motor und aktivierter Klimaautom. vorübergehend verbinden, oder?

 

Danke schon mal.

 

So weit hier erkennbar, dem Stecker vorn rechts am gelben Draht trennen und dort dann

- kompressorseitig vom Akku '+' einspeisen

- fahrzeugseitig bei aktivierter Klimaanlage mit Multimeter oder Prüflampe gegen ein blankes Karossereiteil prüfen

Nö. Eben genau für den Test sollte der Motor NICHT laufen, damit der Kompressor nicht ggf. kältemittelfrei und schmierungslos drehen muss.

 

Für den darunter genannten Test der 'Gegenseite' per Prüflampe oder Multimeter hingegen muss der Motor laufen und die Klima an, also auf 'Auto', sein.

Gut, ich werde das versuchen. Hört man dann beim Überbrücken nur das Klacken der Kupplung?

 

Nö. Eben genau für den Test sollte der Motor NICHT laufen, damit der Kompressor nicht ggf. kältemittelfrei und schmierungslos drehen muss.

 

Für den darunter genannten Test der 'Gegenseite' per Prüflampe oder Multimeter hingegen muss der Motor laufen und die Klima an, also auf 'Auto', sein.

Jou. Das SOLLTE zu hören sein. Oder eben auch nicht, falls defekt.

 

Wenn es korrekt klackt, dann noch mal mit Zündung & Licht AN und Motor AUS probieren, ob es bei etwas geringerer Spannung auch noch zieht. Denn im Fahrbetrieb ist zwar die Akkuspannung deutlich höher, aber der kram geht quer durch das Auto und über x Kontakte, so dass da schon ein wenig Spannung abfällt.

  • 4 Wochen später...
Der im Januar gerauschte Kompressor funktioniert. Anlage ist aber undicht. Leider hat sich das erst Monate nach dem Kompressortausch bemerkbar gemacht. Wie lange der jetzt ohne Kältemittel und ohne Schmierung mitgelaufen ist, weiß ich nicht. Hoffentlich geht er nicht kaputt.
Wenn der Druckschalter im Kältekreislauf bei Kältemittelverlust (wahrscheinlich) korrekt reagiert hat, hat er den Kompressor vor Trockenlauf geschützt. Ich hoffe das für Dich!

Die Undichtigkeit kommt daher, dass eine dieser am Schlauch verpressten Metallnasen nicht mehr 100%ig fest in der zugehörigen Hülse am Kompressor steckt. Ich suche jetzt ein Austauschteil, da die Schlauchleitungen für dieses Kompressormodell Hella\Denso nicht so einfach aufzutreiben sind. Schaut euch mal das Bild an, vielleicht habt ihr sowas und könnt es mir verkaufen.

 

[ATTACH]64129.vB[/ATTACH]

ImageUploadedByTapatalk1340097036.047546.jpg.a5669cd6bddb6e7bbf674e43ff217c1e.jpg

ich an Deiner Stelle würde die Presshülse vorsichtig schlitzen, ohne die darunter verborgenen Anschlüsse zu verletzen

 

dann z.B. zu einem guten Landmaschinenmechaniker mit einer passenden Presse gehen und neuen Schlauch aufpressen lassen.

 

Für den Fall, dass dabei etwas schief gehen sollte, habe ich noch eine Leitung hier liegen.

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/96977-klimaanlage-neu-befuellt-kuehlt-nicht-foto0003.jpg

 

(ich würde allerdings auch bei meinem Schlauch sicherheitshalber nur das Anschlußstück verwenden und neu verpressen)

Foto0003.thumb.jpg.6fd061fff693105de5f8f047ad7f3336.jpg

Vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Das Zeug kommt nicht am Übergang Gummi-Metall raus, sondern da, wo die Metallnase in der Metallhülse steckt. Dein Schlauch sieht auch andets aus. Die Metallnasen sind bei dir gebogen... Ich weiß nicht ob das passt.
, sondern da, wo die Metallnase in der Metallhülse steckt.

 

welche Stelle meinst Du genau ?

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/96994-klimaanlage-neu-befuellt-kuehlt-nicht-aaabbbccc.jpg

 

Pfeil zeigt nach oben links, oben rechts ?

aaabbbccc.jpg.7c84319a8928355dec658b32b5dd6822.jpg

Der Pfeil ganz rechts.

 

also die Stelle, an der das Rohr in das Anschlußstück mündet.

 

sollte man nach dem peniblen Reinigen mit WIG AC dicht schweissen können, falls kein Ersatz aufzutreiben sein sollte.

Habe die Schläuche mit Anschlüssen im Zubehör bekommen. Funzt. Hoffentlich hält das jetzt.
Ich habe ein ähnliches Phänomen, die Klima kühlte nur noch 5 Minuten und dann kommt warme Luft. Auf Econ geschaltet kann man nach 10 Minuten wieder auf AUTO und hats für 5 Minuten kühl.

Nach dem Neubefüllen heute konnte das Problem nicht behoben werden (kein Leck, waren 890ml drin, Neubefüllung 950). Bei höherer Drehzahl vom Motor steigt der Druck in der Klimaanlage auf 20 bar. Die Werkstatt meinte verstopfter Trockner oder ein verstopftes Ventil.

Bevor ich Unsummen investiere, hat jemand eine Ahnung was das Problem sein könnte?

 

Trockner und Expansionsventil wurden getauscht. Ebenso musste die Leitung Trocker-Expansionsventil gewechselt werden, da sie festgebacken war mit dem alten Trockner.

Aber die Klimaanlage läuft immer noch nicht :confused: Es kommen bei LO nur 20°C aus den Lüfterdüsen. Irgendwann dann nur noch warme Luft. Der Kompressor kriegt Strom und läuft auch mit, die dicke Leitung wird richtig kalt, die andere kleine heiß.

Noch irgendwelche Ideen? Ich will noch das Steuergerät tauschen und den Mischtemperatursensor. Bei den momentanen Außentemperaturen macht das Autofahren keinen Spaß :mad:

Wird denn der Wärmetauscher oben im Klimakasten richtig kalt?

 

Vizilo

Trockner und Expansionsventil wurden getauscht. Ebenso musste die Leitung Trocker-Expansionsventil gewechselt werden, da sie festgebacken war mit dem alten Trockner.

Aber die Klimaanlage läuft immer noch nicht :confused: Es kommen bei LO nur 20°C aus den Lüfterdüsen. Irgendwann dann nur noch warme Luft. Der Kompressor kriegt Strom und läuft auch mit, die dicke Leitung wird richtig kalt, die andere kleine heiß.

Noch irgendwelche Ideen? Ich will noch das Steuergerät tauschen und den Mischtemperatursensor. Bei den momentanen Außentemperaturen macht das Autofahren keinen Spaß :mad:

 

Eigentlich prüft man nach einer solchen Aktion nach dem Befüllen die Funktion:Klimagerät bleibt angeschlossen, während die Klimaanlage läuft, auf den Manometern des Klimagerätes kann man dann die Drücke überwachen. Auf der Hochdruckseite sollte der Druck ansteigen, bis bei 15 bar der Ventilator zuschaltet, dann abfallen auf 12, bis er wieder ausschaltet usw., auf der Niederdruckseite sollte der Druck bei laufendem Kompressor nicht unter 1 (besser 2 ) bar abfallen, dann ist das ok. Sollte der Druck auf der Niederdruckseite unter ein bar oder gar ins Vakuum abfallen ist Schmutz in der Anlage und das Expansionsventil verstopft. Ist dort alles in Ordnung bleibt eigentlich nur noch eine hängende Luftmischklappe.

Die vom Threadersteller angesprochene Klimaanlage, die die ersten 15 Minuten immer kühlte und dann die Funktion einstellte lief heute völlig einwandfrei über einen längeren Zeitraum.

Auf der Hinfahrt.

Dafür ging zurück gar nichts mehr.

Die Kupplung vom Kompressor habt ihr schon gecheckt? Hab grad bei meinem Kompri mal wieder einen Shim raus genommen, da der Luftspalt bei 1,1 mm lag, und das ding bei Temperaturen jenseits der 34 ° (wir hatten gestern amtliche 37,7) den Betrieb einstellte bzw. der Kompressor nicht mehr einkuppelt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.