Mai 27, 201114 j Wenn ich Renés Anleitung richtig im Kopf habe, dann müssen die zu kopierenden Dateien vorher auf einem 32bit System erstellt werden.... ...diese aufgabe hat rené ja eigentlich schon "für dich" übernommen!!! denn die im zip verzeichnis enthaltenen dateien können natürlich übernommen werden!!!....
Mai 27, 201114 j ...diese aufgabe hat rené ja eigentlich schon "für dich" übernommen!!! denn die im zip verzeichnis enthaltenen dateien können natürlich übernommen werden!!!.... Jut, das er die Dateien dazu gepackt hatte hab ich nicht gesehen.
Mai 27, 201114 j Jut, das er die Dateien dazu gepackt hatte hab ich nicht gesehen. ...wer lesen kann...
Mai 27, 201114 j streiten wir nicht - sagen wir mal so: EPC und WIS laufen - mit ein paar kleinen Kunstgriffen - auch unter WIN7 64. Wer die nicht mag nimmt den XP-Mode. In Ordnung?Nein. Denn das 'Laufen' an sich ist überhaupt kein Problem. Ist normaler 32bit-Kram, wie die allermeisten der auch auf 64er Systemen laufenden Anwendungen. Das eigentliche Problem ist die nur einzig die INstallation und hierbei konkret ganz allein olle Seup.exe, welche noch 16bitig ist. Und da die 64er Systeme zwar ein 32er Sybsystem haben, aber kein 16er mehr, wie die 32er Windoofs, kann das Teil da einfach nicht laufen. Da die Setup.exe aber nur ein paar Kleinigkeiten auspackt und dann eine 32er Anwendung startet, kann man dies 'outsourcen'.
Mai 27, 201114 j Nicht probiert, müßte aber. Die Installer unterscheiden sich meines Wissens nicht. Sollte es doch 'knallen', bitte einfach 'nen Screenshot hier mit rein stellen.
April 1, 201213 j Ich hab es eben probiert: das EPC (und auch die Update-CD dafür, bei der die setup.exe in einem Unterordner liegt) lassen sich mit Hilfe deiner zip-Datei (letztere mit ensprechender Anpassung der .cmd) problemlos installieren - nicht aber die WIS-CD. Hier heißt die Datei "setupwis.exe", aber auch mit dem Versuch des Eintrags "Setupwis.ins" in der .cmd geht's nicht, es kommt weiterhin die Fehlermeldung, dass die _setup.dll und _isres.dll (aus der _setup.lib) fehlen, die sich im Ordner mit der setup.exe befinden sollen. Tatsächlich gibt es die auf der WIS-CD nicht, die setupwis.exe steht da ziemlich alleine. Also doch eine andere Art der Installation? Sorry, an dieser Stelle hab ich nur rudimentäre Kenntnisse, aber vielleicht kannst du ja doch noch einen entscheidenden Tip geben, um auch das WIS noch ohne virtuelles XP installieren zu können? Danke schon mal...!
April 2, 201213 j Kannst Du mir davon zum Test ein ISO schicken, oder auf SendSpace hoch laden, oder meinethalben auch eine CD per Post? Test ich dann gern für Dich.
April 2, 201213 j Ja, mach ich, muss nur noch warten, bis ich Zugriff auf eine DSL-Leitung habe, weil das sonst mein UMTS-Volumen überschreitet. :-/ Aber vielen Dank schon mal...!
April 3, 201213 j Ich habe schon mal soweit "vorgearbeitet": Installation auf virtuellem XP unter Beobachtung durch InCtrl5 , dessen Installations-Log ich als Anhang eingefügt habe. Vielleicht kannst du damit ja schon was anfangen, bevor ich dazu komme, die .iso hochzuladen...EXTRARPT -Teil1.TXTEXTRARPT -Teil2.TXT
April 3, 201213 j ISO hat sich erledigt. Habe von einem Forums-Kollegen schon 'nen WIS bekommen. Werde aber sicher erst am WE dazu kommen, weiter zu schauen.
April 26, 201213 j @patapaya: So, hatte endlich mal ein paar Minuten, um in so eine WIS-Installation zu schauen: Diese olle SetupWIS ist (wie auch die Setup vom EPC) natürlich wieder eine 16bit-Exe. Aber dummerweise packt sie dann keine 32er aus, welche die eigentliche Inst durchführt, sondern macht dies tatsächlich selbst. Da ich alle anderen Wege für zu aufwändig halte, plädiere ich dann doch für eine VM.
April 26, 201213 j Da ich alle anderen Wege für zu aufwändig halte, plädiere ich dann doch für eine VM. ich habe da auch so einiges versucht... XP VM ist schnell installiert und mit WIS und EPC gibt es keine Probleme mehr
April 26, 201213 j EPC ist selbst unter 64 weder bei XP, noch bei Vista oder W7 ein Problem. Nur beim WIS ist die Installation leider nicht wirklich so einfach 'portierbar'.
April 27, 201213 j Danke für deine Bemühungen, hab auch wieder die VM bemüht und werde dann dabei bleiben. Geht ja wirklich ganz gut - ist mittlerweile aber das einzige Programm, für das ich die VM brauche und hätte sie sonst gerne ganz weggelassen.
April 27, 201213 j Ach, mache Dir keine Sorge: Da werden im Laufe der Jahre und WinDOOFs-Versionen noch so einige dazu kommen.
Oktober 4, 201212 j Bei mir bleibt die Software beim starten jeweils stehen, trotz vpc. XP's dateischutz hat sich beim installieren auch noch gemeldet, konnte aber trotz vorhandener original-cd die gewünschten Dateien nicht ersetzen. Wer weiss da was zu? Wieso machen die solche Software nicht für linux zumal das stabiler, einfacher, open source & auch flexibler zu konfigurieren ist als wie der Murks aus Redmond? Linux läuft immer auf linux
Oktober 4, 201212 j Wieso machen die solche Software nicht für linux zumal das stabiler, einfacher, open source & auch flexibler zu konfigurieren ist als wie der Murks aus Redmond? ...die antwort steckt bereits in deiner frage...
März 7, 201312 j mein bisher fehlerfrei laufendes WIS will nicht mehr. Jedenfalls startet es nicht und bricht mit einem Fehler ab (siehe Bild). Betriebssyystem ist WIN7-64, WIS ist im XP-Mode installiert. Hilft nur deinstallieren und neu drauf? Oder gibt es eine andere Stellschraube? [ATTACH]70094.vB[/ATTACH]
März 8, 201312 j Hilft nur deinstallieren und neu drauf? Jepp, das hilft definitiv. Hast du es schonmal mit Virtual Box o.ä. probiert, also nicht XP-Modus auf Win7? Also XP auf z.B.Virtual Box und anschl. WIS drauf. Habe es so gemacht und funktioniert absturzsicher & problemlos
März 8, 201312 j Eine andere Lösung als die nervige 32/64-Bit frickelei wäre es, ein altes, gebrauchtes Laptop mit altem XP zu kaufen. Damit läuft es dann einwandfrei und man hat dessen Export nach Afrika verhindert....
März 8, 201312 j ok, dann installier ich den Kram mal neu. Virtual Box hab ich noch nicht probiert. Bisher lief im XP-Modus ja alles was ich brauchte.
März 8, 201312 j Eine andere Lösung als die nervige 32/64-Bit frickelei wäre es, ein altes, gebrauchtes Laptop mit altem XP zu kaufen.Ja, ist sicher eine Lösung. Aber irgendwann schlappt man da wegen diverser Inkompatibilitäten dann 4 oder 5 Kisten mit sich herum. Da ist Virtualisierung schon praktischer. Virtual Box hab ich noch nicht probiert.Erspare Dir diesen Schund und nimm gleich den (ebenfalls kostenlosen) VM-Player. Die Jungs von VM wissen einfach, was sie tun.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.