Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

seit kurzem darf ich mich auch über ein 902er Cabrio aus 1997 (900SE Talladega, Turbo) freuen. Ein guter Kollege ("die Antwort auf alle Fragen") brachte mich dann auch flugs auf dieses schöne Forum hier... Ich denke, ich werde jetzt öfter - vermutlich sehr oft - hier herumlungern. Kompliment an die Macher, hab wirklich schon sehr viel über mein Auto lernen können.

 

Nun habe ich an anderer Stelle hier schon erfahren, dass man die rot-orange-reflektierende Blende zwischen den Rücklichtern - die ich persönlich gar nicht sooo übel finde (mein geliebtes Weib aber schon) - abnehmen kann. Ich würde sie gerne einmal gegen die Schwarze tauschen (also die Blende jetzt ;-)), die man ja auch ab und an sieht. Wenn man sich die Originalblende so ansieht, scheint es, als wäre sie mit einer Art Klebstoff oder Dichtungsmasse rechts und links zum Rücklicht hin befestigt. Stimmt das oder scheint das nur so zu sein? Kann ich das Ding dann überhaupt abnehmen, ohne einen Bruch zu riskieren? Wäre schade, denn im Grunde bin ich eher puristisch veranlagt und würde gerne den Originalzustand auch wieder herstellen können, wenn mir (oder meiner Frau, man weiß ja nie :smile:) danach ist. Welche Tricks und Kniffe gibt es beim Abbau zu beachten? Ach ja, und falls hier jemand eine schwarze Blende über hätte, ich wäre interessiert!

 

Vielen Dank im Voraus!

erstens: willkommen hier im Forum :smile:

 

zweitens: wir wollen Bilder sehen :biggrin:

 

drittens: die Blende, die vorgibt ein durchlaufendes Rücklicht zu sein, ist eine Facelift-Aktion, in den früheren Modelljahren war die Blende ein in wagenfarbe lackiertes Kunststoffteil. Ist geclipst bzw. geschraubt. Kann mir kaum vorstellen, dass da was geklebt ist. Ich schau mal morgen im EPC, ob ich da was erkennen kann, wie das Teil befestigt ist.

 

Im Zweifel hier mal im Marktplatz posten, ich wette hier hat jemand noch was herumliegen.

Teilenummer: 4401600

 

Gibt es bei ebay so für um die 15 - 20 EUR ...

  • Autor

zweitens: wir wollen Bilder sehen :biggrin:

 

jaaaaaaaaaa, wenn er aufgehübscht ist..... aber er sieht echt aus wie alle anderen, kannste mir glauben! Nur in schön :biggrin:

 

Ich schau mal morgen im EPC, ob ich da was erkennen kann, wie das Teil befestigt ist.

 

Was ist das denn jetzt schon wieder? Etwa dieses Bilderbuch, dass ich bestimmt auch gerne hätte!? Die Suche nach EPC bringt nix, weil zu kurz. Gibt es da eigentlich einen Trick? Platzhalter oder sowas? Immer diese Forenneulinge mit ihren blöden Fragen....

  • Autor
Teilenummer: 4401600

 

Gibt es bei ebay so für um die 15 - 20 EUR ...

 

Danke für die Teilenummer! (Im Moment in der Bucht leider nur in Knaatsch-Rot gefunden, was vermutlich noch seltsamer aussähe...)

Hallo,

 

das Teil ist geschraubt. Wenn du die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels abnimmst (schwarze Kunststoffschrauben 90° verdrehen) siehst du schon die Muttern für die Blende, ist quasi selbsterklärend.

Denk an die Strippen für die Nummernschildbelechtung.

 

Gruß Kater546

wenn Du nur probieren willst, wie es aussieht, bietet sich an, z.B mit schwarzer Lackfolie zu bekleben.

Oder gleich ganz modern mit Carbonfolie. Im ausgebauten Zustand ist die Blende gut zu bekleben.

Wenn's nich' mehr gefällt, einfach Folie wieder abziehen, fertig.

Bei ebay gibts jede Menge Anbieter von Lackfolien.

Was ist das denn jetzt schon wieder? Etwa dieses Bilderbuch, dass ich bestimmt auch gerne hätte!? Die Suche nach EPC bringt nix, weil zu kurz. Gibt es da eigentlich einen Trick? Platzhalter oder sowas? Immer diese Forenneulinge mit ihren blöden Fragen....
Süße Umschreibung. Ne, einen Trick kenne ich leider auch nicht. Aber wenn man in der Bucht nach EPC oder WIS zusammen mit Saab sucht, dann wird man fündig. Und wenn man weiß, dass EPC electronic parts catalog heißt, dann kann man damit suchen (um herauszufinden, dass EPC electronic parts catalog heißt :tongue:). Bilder gibt es keine, aber Skizzen und Explosionszeichungen. Und im WIS (workshop information system oder so ähnlich) das ganze mit Anleitungen. Neben EPC gibt es noch EAC für's Zubehör. Eher uninteressant.

 

Ja, Originalzustand oder richtig individuell. :smile:

 

Flemming

Was ist das denn jetzt schon wieder? Etwa dieses Bilderbuch, dass ich bestimmt auch gerne hätte!? Die Suche nach EPC bringt nix, weil zu kurz. Gibt es da eigentlich einen Trick? Platzhalter oder sowas? Immer diese Forenneulinge mit ihren blöden Fragen....

 

bring ich Dir Montag mit ....

  • Autor
wenn Du nur probieren willst, wie es aussieht, bietet sich an, z.B mit schwarzer Lackfolie zu bekleben.

 

Eigentlich eine ganz gute Idee... Als Foliengrobmotoriker bin ich allerdings schon froh, wenn ich die Umweltplakette ohne größere Blasen an die Scheibe bekomme... Und wenn ich mir dann vorstelle, wie das hinten an der Blende aussieht... Wie selbstgemachte Rostblasen vermutlich.

  • Autor
bring ich Dir Montag mit ....

 

Na, vielleicht bring ich das Schmuckstück dann ja auch mal mit!

Na, vielleicht bring ich das Schmuckstück dann ja auch mal mit!

 

da ich vermutlich am Freitag meinen 902 aus der Werkstatt zurück bekomme, können wir am Montag ein kleines 902-Treffen veranstalten ...

  • Autor
da ich vermutlich am Freitag meinen 902 aus der Werkstatt zurück bekomme, können wir am Montag ein kleines 902-Treffen veranstalten ...

 

Zeig Du mir Deins, zeig ich Dir meins...

 

So, nachdem ich - zwar unter Verlust eines Fingernagels, aber dennoch erfolgreich - die beiden Gasfedern für den Kofferaum ausgetauscht habe (wenn eine kaputt ist, ist die andere absolut wirkungslos), werde ich jetzt den nervigen Propeller des Innenraumsensors reinigen. Mal sehen, was mir dabei wieder passiert... Vatertagsbeschäftigung, fast wie mit dem Bollerwagen durch die Gegend ziehen :-)

wird ja :biggrin:

 

und Bier trinken geht auch beim Innenraumtemperatursensorpropellerreinigen

  • Autor
Stille... Der Propeller dreht leise vor sich hin und nix ist kaputt gegangen. Das Auto wird mir immer sympathischer (man spricht schon davon, es niemalsnicht wieder abzugeben...). Mal sehen, was noch so kommt. Gibt ja noch diverse Stellen. Dach, DI Box (danke für das Angstschüren, Zweiundvierzig), Getriebe, Rost... Ach, ich werde jetzt erstmal alle Klimafreds durchsehen. Es kommt nur kalte Luft bei Einstellung LOW, ansonsten wüstenähnliche Winde (Kalibrierung bringt 1 Fehler).
Eigentlich eine ganz gute Idee... Als Foliengrobmotoriker bin ich allerdings schon froh, wenn ich die Umweltplakette ohne größere Blasen an die Scheibe bekomme... Und wenn ich mir dann vorstelle, wie das hinten an der Blende aussieht... Wie selbstgemachte Rostblasen vermutlich.

geht eigentlich einfach bei der Krümmung. Emblem mit Cutter freischneiden.

Zur Not Folie doppelt kaufen...

 

Wenn Du Dir Zuhause allerdings auch die Tapeten von Anderen

an die Wand machen lässt, dann verstehe ich Deine Bedenken... :smile:

Stille... Der Propeller dreht leise vor sich hin und nix ist kaputt gegangen. Das Auto wird mir immer sympathischer (man spricht schon davon, es niemalsnicht wieder abzugeben...). Mal sehen, was noch so kommt. Gibt ja noch diverse Stellen. Dach, DI Box (danke für das Angstschüren, Zweiundvierzig), Getriebe, Rost... Ach, ich werde jetzt erstmal alle Klimafreds durchsehen. Es kommt nur kalte Luft bei Einstellung LOW, ansonsten wüstenähnliche Winde (Kalibrierung bringt 1 Fehler).
Siehste, man muss sich nur trauen und ein Wenig Zeit und Ruhe nehmen.

 

Temperatur gibt es eigentlich nur 2 Faktoren: Mischklappe und Kompressorkreis. Zu der Mischklappe gehörig noch der Temperatursensor. Hast du ein Multimeter? Wenn ja, dann miss mal nach, ob der Widerstand noch OK ist. Sonst Regelt die ACC auf einen Unsinnigen Wert (ein gebrochener Sensor bedeutet unendlich Kalt) und nur im Gesteuerten Betrieb bei LO wird dann auf Kalt gesteuert. Waren IMHO 10kOhm, Suche sollte helfen. Wie Kalt ist denn die Luft bei LO? Miss mal nach.

 

Flemming

  • Autor
Hast du ein Multimeter? Wenn ja, dann miss mal nach, ob der Widerstand noch OK ist. Sonst Regelt die ACC auf einen Unsinnigen Wert (ein gebrochener Sensor bedeutet unendlich Kalt) und nur im Gesteuerten Betrieb bei LO wird dann auf Kalt gesteuert. Waren IMHO 10kOhm, Suche sollte helfen. Wie Kalt ist denn die Luft bei LO? Miss mal nach.

 

Flemming

 

Vielen Dank! Natürlich muss jetzt die blöde Frage kommen, wo genau ich messen muss (den Widerstand meine ich). Ich hab ein Multimeter hier - aber wo solls hin? Sorry, habe in Physik LEIDER nie so richtig aufgepasst (was ich heute bereue...)

 

Unendlich kalt haut aber hin, ist echt nicht lange auszuhalten (und ich hasse Wärme)

 

NACHTRAG: Nach Bemühen der Suche würde ich jetzt den Widerstand am Innenraumsensor (rechts und links davon) testen. Richtig???

  • Autor
da ich vermutlich am Freitag meinen 902 aus der Werkstatt zurück bekomme, können wir am Montag ein kleines 902-Treffen veranstalten ...

 

Und? Ist er wieder zu Hause?

  • Autor

Wenn Du Dir Zuhause allerdings auch die Tapeten von Anderen

an die Wand machen lässt, dann verstehe ich Deine Bedenken... :smile:

 

Neee nee neee. Das mach ich schon selbst. Die Tapete kann man aber nach dem an die Wandwerfen noch verschieben. Ich könnte natürlich auch schwarze Tapete auf die Blende kleistern :-)

Vielen Dank! Natürlich muss jetzt die blöde Frage kommen, wo genau ich messen muss (den Widerstand meine ich). Ich hab ein Multimeter hier - aber wo solls hin? Sorry, habe in Physik LEIDER nie so richtig aufgepasst (was ich heute bereue...)
Stecker Abziehen. Wenn man genau hinschaut, dann steht neben den Kontakten in dem Plastik was. Ich meine "+" und "-" für den Lüftermotor und "S1" und "S2" oder zwei mal "S" für den Sensor. Wenn man den raus hat, dann sieht man aber auch, welche Ader wohin geht. Zum Rausnehmen die ACC-Einheit rausziehen, der Sensor geht nach hinten raus. Hm, Link zum Fred mit den Bilder hatte ich doch gerade erst irgendwo reingesetzt?!

 

Unendlich kalt haut aber hin, ist echt nicht lange auszuhalten (und ich hasse Wärme)
Spricht für einen defekten Sensor.

 

NACHTRAG: Nach Bemühen der Suche würde ich jetzt den Widerstand am Innenraumsensor (rechts und links davon) testen. Richtig???
Ja, dann aber bitte vorher den Stecker abziehen. Sonst misst du das parallel liegende Steuergerät mit. Keine Ahnung was da dann wundersames rauskommt.

 

CU

Flemming

 

Edit: Sensor selbst kostet bei Reichelt ca. 30ct.

Sensor selbst kostet bei Reichelt ca. 30ct.

 

 

und heißt wie ?

.... Die Tapete kann man aber nach dem an die Wandwerfen noch verschieben...

 

Da ist ja auch Kleister drunter, drum unter die Folie Wasser mit ein bischen Pril, und statt Tapezierbürste ein Rakel um des Wasser und die Blasen zur Seite wegzutreiben.

Und trocknen muß es dann genauso wie Tapete. Im getrockneten Zustand dann um die Ecken kleben.

NACHTRAG: Nach Bemühen der Suche würde ich jetzt den Widerstand am Innenraumsensor (rechts und links davon) testen. Richtig???

 

Du lernst schnell :biggrin:

 

Und? Ist er wieder zu Hause?

 

nein :frown:. Auf der letzten Probefahrt wurde noch eine Undichtigkeit entdeckt. Vermutlich noch ein Schlauch, der die Roßkur mit dem Kühlsystemreiniger nicht so richtig vertragen hat.

 

Stecker Abziehen. Wenn man genau hinschaut, dann steht neben den Kontakten in dem Plastik was. Ich meine "+" und "-" für den Lüftermotor und "S1" und "S2" oder zwei mal "S" für den Sensor. Wenn man den raus hat, dann sieht man aber auch, welche Ader wohin geht. Zum Rausnehmen die ACC-Einheit rausziehen, der Sensor geht nach hinten raus. Hm, Link zum Fred mit den Bilder hatte ich doch gerade erst irgendwo reingesetzt?!

 

Spricht für einen defekten Sensor.

 

Ja, dann aber bitte vorher den Stecker abziehen. Sonst misst du das parallel liegende Steuergerät mit. Keine Ahnung was da dann wundersames rauskommt.

 

CU

Flemming

 

Edit: Sensor selbst kostet bei Reichelt ca. 30ct.

 

du Junx hier sind echt klasse.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.