Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.... Und schon reist der BW-Schrott nach China, womit wir wieder beim Thema wären. Genial, nicht...?!?

 

Thema verfehlt, hier geht's um Schrott, der aus China kommt und nicht nach China geht :biggrin:

 

Zum Glück sind wir im Stammtisch..:tongue:

...naja - irgendwann kommt der bw-kram ja - zumindest teilweise - wieder zurück - einschliesslich der "veteranen"... also wenn das dann kein schrott ist, der aus china kommt...:rolleyes:
...zumindest teilweise - wieder zurück...

 

Zum Transport gut gekühlt, in kuscheligen Säcken oder knuffigen Holzkisten verpackt.

Aaahrggg ich gebe auf :tongue:

 

Jetzt schon?:biggrin: :vroam:

irgendwie klingt "ehec" auch ein wenig chinesisch, wird in der Richtung eigentlich auch schon ermittelt ?

 

dem-fred-den-todes-stoß-versetz....

Jetzt schon?:biggrin: :vroam:

 

Jo,

 

für heute ist mein Pensum in dem Bereich voll...:biggrin:

irgendwie klingt "ehec" auch ein wenig chinesisch, wird in der Richtung eigentlich auch schon ermittelt ?

 

dem-fred-den-todes-stoß-versetz....

 

Hmmmmm...

 

Sind die ersten Erkrankungsfälle nicht vielleicht doch schon kurz nach Neujahr aufgetreten...?

Dann waren es bestimmt kontaminierte China-Böller.

 

dem-fred-den-todes-knall-versetz....

dem-fred-den-todes-knall-versetz....

 

Jetzt ist der Fred endgültig gehimmelt .........

 

.....und die Chinesen waren nicht schuld

Ich geb' nicht auf: Machen die Chinesen eigentlich auch günstiges Motoröl und wenn ja, welches ist das beste für mein Auto? :eek::vroam:
Ich geb' nicht auf: Machen die Chinesen eigentlich auch günstiges Motoröl und wenn ja, welches ist das beste für mein Auto? :eek::vroam:

 

 

logisch : direkt aus dem Eimer einfüllen und los gehts :biggrin:

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75024http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75029

oiiil.jpg.787dbdd96193d4b0ee0272006986eeb5.jpg

oiiiii.jpg.d805e861025f521693909675aebdfc7f.jpg

Ich geb' nicht auf: Machen die Chinesen eigentlich auch günstiges Motoröl und wenn ja, welches ist das beste für mein Auto? :eek::vroam:

 

Öl weiß ich nicht, aber wie ich auf der ADAC Markenclubtagung durch das Mitglied eines VW Clubs erfahren durfte werden dort wohl Bremsbeläge gefertigt.... im "aus einem Gussverfahren"....dumm nur das alles aus einen "Kunststoff-Guß" war. Die Beläge waren tatsächlich komplett aus "Plastik", mit einer auflackierten (!!!) Bremsbelagfläche!!!

Die machen alles mögliche komische Zeugs - kauft bestimmt keiner....

ipad.jpg.6ae56ff942d3f051eb5c78fb4c1e2aa1.jpg

iphone1.jpg.8be8b66e18814b88a9b802aa77933484.jpg

Lenovo-ThinkPad-X200-350.jpg.8cb0e103fdb5c3e98466bc0726fa4cb8.jpg

macbook-air.jpg.ea099d0f7de98a52d9d7b76609587e6b.jpg

Apple, macbook, Ipad, Imac, China Schrott ?
Apple, macbook, Ipad, Imac, China Schrott ?

 

wird zumindest dort zusammen gedengelt

Apple, macbook, Ipad, Imac, China Schrott ?

 

wird zumindest dort zusammen gedengelt

 

und das unter sehr tollen Bedingungen wie es scheint .....

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75030

 

Auszug daraus :

 

Es wird der vorgeschriebene Mindestlohn von 900 Yuan (heute 107 Euro) monatlich bezahlt.

Für Überstunden gibt es 7,8 Yuan (90 Cent) und 10,34 Yuan (1,23 Euro) am Wochenende.

 

 

http://www.welt.de/wirtschaft/article7788399/Selbstmord-Serie-bei-iPhone-Hersteller-Foxconn.html

chinafoxconn.jpg.abdb66f01217568d1a6c6ffbd91af94a.jpg

Aufm 4er iPhone steht hinten drauf:

 

Designed by Apple in California, Assembled in China

 

Das fiel mir als erstes auf, als ich das Ding zum ersten Mal in die Hand nahm.

 

Gruß Udo

Aufm 4er iPhone steht hinten drauf:

 

Designed by Apple in California, Assembled in China

 

Das fiel mir als erstes auf, als ich das Ding zum ersten Mal in die Hand nahm.

 

Gruß Udo

 

steht auf dem 3er auch - ist also Tradition

Na also, ist alles nur Gewohnheitssache.
steht auf dem 3er auch - ist also Tradition

 

auf meinem alten Nockia steht innen drin ganz verschämt, dass es aus Ungarn stammt .....

auf meinem alten Nockia steht innen drin ganz verschämt, dass es aus Ungarn stammt .....

 

Dann hast Du leider kein Nokia, sondern ein Pusztokia - Ein *echtes* Nokia trägt *mindestens* die Aufschrift "Made in Finland"

Ich hatte schon Nokias:

 

Made in Finland

Made in Germany

Made in Hungary

Made in China

 

Freue mich schon auf den ersten SAAB - Made in China.

Wenn der so gebaut wird, wie Apple seine Produkte herstellen lässt, dann würde der deutschen Autoindustrie aber ein Zacken aus der Krone brechen...

Wenn der so gebaut wird, wie Apple seine Produkte herstellen lässt, dann würde der deutschen Autoindustrie aber ein Zacken aus der Krone brechen...
DAS befürchte ich allerdings auch.

WENN den Jungs nämlich vorrangig die Qualität an Stelle des meist üblichen minimalen Maximalpreises vorgegeben wird, können die auch 'in ordentlich'.

Was als Müll kommt, wurde auch als solcher geordert.

 

Was aus meiner Sicht im übrigen an der Diskussion um durch China-Exporte in D verlorene Arbeitsplätze fehlt, ist die Einsicht, dass D trotz aller dieser Importe noch immer einen Exportüberschuss hat. Das heißt, dass wir entweder zu viel exportieren, oder trotz allem oben groß und breit verdammtem noch immer zu wenig importieren.

Daher würde ich die obige Diskussion aus US-Sicht mit einem dicken Handelsbilanzdefizit im Rücken für völlig korrekt erachten, aus dt. Sicht jedoch wirklich nicht.

Das heisst DEin Bekannter heisst Blanc?

http://www.blanco.de/c3/cms/_www/de/pub/blanco_cs_gruppe.cfm

 

Nein, es handelt sich nur um Kochplatten für zB einen Single - Haushalt . Diese kaufen andere Hersteller wiederum bei ihm ein . Der letzte in der Kette verdient dann die Kohle wohl . Unglaublich , was da wegen so ein paar Euro alles gemacht wird . Da bleibt doch nicht viel hängen , wenn solche Produkte dann noch durch x Hände gehen , bis sie beim Verbraucher ankommen.

Mir sind die Herstellungskosten bekannt und auch was der Endverbraucher dann bezahlen muß , also ich bin da nicht so begeistert ...

 

michel

Hatte ich vor einiger Zeit. Küchengerät - Spitzenname des Herstellers. Angeblich deutsche Produktion. Listenpreis 3.899,- Letztendlich für 1.600,- bekommen. Wenn das letzte Glied in der Kette seinen Profit minimiert, dann haut's eben hin. Hat aber nicht wirklich was mit China zu tun. Mich persönlich nerven nur die "Produzenten" in Deutschen Landen, die "ohne wirkliche Kosten/Arbeit" was verdienen wollen, und dann auch noch die größte Schnitte einstreichen. DIE meide ich!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.