Juni 9, 201114 j Ein plötzlich undicht werdender Kühleschlauch nach erhöhten Temperaturen? Meine Vermutung wäre da, das dort erhöhter Druck vorhanden sein muss, der den Schlauch plötzlich hat undicht werden liess. Nun ja. Mein persönlicher Rat: Dir und deinem Saab zuliebe solltest du schnellstmöglich jemanden aufsuchen, der sich damit auskennt. Mit überhitzenden Kühlern und Motoren sollte man nicht spassen, ansonsten drohen teure Folgeschäden.
Juni 9, 201114 j Autor das ist mir auch klar-das Problem ist jetzt erst einmal zu einer Werkstatt zu kommen,10km minimum wenn der Motor zu warm wird,ist im gesamten System ja wohl mehr Druck; dass es sich dann an der schwächsten Stelle rausdrückt logische Folge Ein plötzlich undicht werdender Kühleschlauch nach erhöhten Temperaturen? Meine Vermutung wäre da, das dort erhöhter Druck vorhanden sein muss, der den Schlauch plötzlich hat undicht werden liess. Nun ja. Mein persönlicher Rat: Dir und deinem Saab zuliebe solltest du schnellstmöglich jemanden aufsuchen, der sich damit auskennt. Mit überhitzenden Kühlern und Motoren sollte man nicht spassen, ansonsten drohen teure Folgeschäden.
Juni 9, 201114 j Autor @Klaus:das Kühlwasser ist weder rostig noch verdreckt noch sonst irgendwie anders als es sein sollte!
Juni 9, 201114 j 10km mit dem Abschleppwagen dürften immer noch günstiger sein, als eine Folgereparatur, wenn Du 10km mit zu heißem Motor fährst.
Juni 9, 201114 j Das Kühlwasser muss nicht rostig oder sonstwie aussehen. Wenns der erste Kühler ist, ist er einfach fertig, da sich die Lamellen im Laufe der Jahre zugesetzt haben (Kalk usw.). Auch der Lüfterthermostat kann zusätzlich hin sein. Am besten den ganzen Kram erneuern (neuer Kühler, neuer Lüfterthermostat, neuer Thermostat und der obere Kühlwasserschlauch. Dann hast du für die nächsten Jahre Ruhe in dieser Baustelle.
Juni 9, 201114 j Autor habe nen Kühler mit zusätzlichem Lüfter(rechts)das Teil lief noch nie-habe das Auto jetzt seit 2Jahren und ganz am Anfang mal den rechten Lüfter näher betrachtet weil auffiel dass der nicht mit dem anderen zusammen ansprang-gebrückt-das Teil ist tot... wie gesagt seit 2Jahren,und im letzten Sommer hatten wir hier auch mal wieder öfters über die 40Grad-absolut keine Kühlprobleme,ausser dass der eigentliche(linke)Lüfter oft ansprang. Was ich trotzdem noch gerne gewusst hätte,springt der Lüfter auch während der Fahrt an(bei über 30Grad)obwohl es nur geradeuas geht OHNE Belastung?
Juni 9, 201114 j nun mal langsam ... du hast ein fahrzeug mit klima, d.h. motor heiß = 1 lüfter an klima an = 2 lüfter an der fühler am dem oberen schlauch in der mitte ist für die klima, bei zu heiß schaltet die ab wie kommst du jetzt in die werkstatt? 1. stromstecker vom klimakompressor ziehen 2. wagen starten 3. klimaanlage anschalten nun laufen beide lüfter und du solltest im untertourigen bereich über die landstrasse die strecke auch schaffen
Juni 9, 201114 j Autor nun mal langsam ... du hast ein fahrzeug mit klima, d.h. motor heiß = 1 lüfter an klima an = 2 lüfter an der fühler am dem oberen schlauch in der mitte ist für die klima, bei zu heiß schaltet die ab wie kommst du jetzt in die werkstatt? 1. stromstecker vom klimakompressor ziehen 2. wagen starten 3. klimaanlage anschalten nun laufen beide lüfter und du solltest im untertourigen bereich über die landstrasse die strecke auch schaffen daher funktionierte auch nie die Klima??selbst nach Befüllung ohne Funktion... dumm ist nur was ich leider eben noch gesehen habe:der Schlauch von der Heizung schien nur abgerutscht---freu!---nee leider Pech,das Plastikrohr das von der Heizung zum Motorraum führt ist abgebrochen, jetzt stehen grad noch ca. 2cm raus-jetzt siehts nach noch mehr Akt aus....!
Juni 9, 201114 j Autor nun laufen beide lüfter und du solltest im untertourigen bereich über die landstrasse die strecke auch schaffen nee,laufen beide nicht!der eine von der Klima ist eh tot,der andere läuft offensichtlich seit gestern nicht mehr
Juni 9, 201114 j In Andalusien wohnend ist es wohl nicht der ADAC. Außerdem birgt der bei uns doch auch nur havarierte Autos fernab des Wohnortes und schleppt nicht defekte Autos von zu Hause in die Werkstatt.
Juni 9, 201114 j daher funktionierte auch nie die Klima??selbst nach Befüllung ohne Funktion... dumm ist nur was ich leider eben noch gesehen habe:der Schlauch von der Heizung schien nur abgerutscht---freu!---nee leider Pech,das Plastikrohr das von der Heizung zum Motorraum führt ist abgebrochen, jetzt stehen grad noch ca. 2cm raus-jetzt siehts nach noch mehr Akt aus....! mist! da wirst du das heizungsventil (wasserhahn) tauschen müssen, gibs zum glück noch neu. du kannst an der stelle einfach überbrücken, heizung brauchst du aktuell eh nicht ...
Juni 9, 201114 j In Andalusien wohnend ist es wohl nicht der ADAC. Außerdem birgt der bei uns doch auch nur havarierte Autos fernab des Wohnortes und schleppt nicht defekte Autos von zu Hause in die Werkstatt. Oh doch! Einmal mit zerstochenen Reifen, einmal mit defekter Kupplung direkt von vor der Haustür in die Werkstatt.
Juni 9, 201114 j Autor ja,es gibt eine ähnliche Möglichkeit-bei vielen Autoversicherungen(auch in meiner)kann man die Zusatzversicherung "Assistencia en carretera" abschliessen-hab ich aber nie gebraucht,und ich weiss jetzt auch nicht ob das evtl. Folgen für die nächste Prämie hat;ansonsten darf in Spanien nicht mit einem PKW ein anderer abgeschleppt werden... hab jetzt mal überlegt ob ich die Sache anders angehe 1.Temperaturgeber erneuern-sofern ich genau so ein Teil krieg;weiss jemand die Werte?sieht bei meinem so aus als müsste ich den Lüfter ausbauen um den Geber gescheit gepackt zu kriegen 2.Kühlerreiniger rein(auch wenn das Kühlmittel aussieht wie NEU!) und mal weitersehen
Juni 9, 201114 j Autor mist! da wirst du das heizungsventil (wasserhahn) tauschen müssen, gibs zum glück noch neu. du kannst an der stelle einfach überbrücken, heizung brauchst du aktuell eh nicht ... Amaturenbrett raus und viel Gefriemel nehm ich mal an!mit überbrücken meinst Du einfach oberen und unteren Schlauch zusammen? tja,eigentlich muss ich das Ganze von der positiven Seite sehn:wollte fürs Wochenende nach Granada,ca.230 km von hier-schön blöd wenns bei den lang gezogenen Bergauf Fahrten auf der Autobahn,oder in der Sierra Nevada passiert wäre
Juni 10, 201114 j Amaturenbrett raus und viel Gefriemel nehm ich mal an!mit überbrücken meinst Du einfach oberen und unteren Schlauch zusammen? joa, so in der art, geht meistens auch von unten, aber schön ist anders, und das teil kostet ca. 120eur und ja, schlauch von ob und unten zusammen... und versau dir bitte nicht das ganze kühlsystem mit so nem angeblichen wunderzeug! du brauchst: kühler (nissens alu) neu thermoschalter neu thermostat neu heizungsventil neu kühlerlüfter x2 gebraucht und ne gute werkstatt
Juni 10, 201114 j In Andalusien wohnend ist es wohl nicht der ADAC. Außerdem birgt der bei uns doch auch nur havarierte Autos fernab des Wohnortes und schleppt nicht defekte Autos von zu Hause in die Werkstatt. oh, sorry. "andalusien" hab' ich nicht gesehen. ich hoffe, er findet da eine werkstatt, die schon mal einen saab gesehen hat, bestenfalls auch schon mal von innen.
Juni 10, 201114 j In Sevilla gibt es eine große Scania-Vertretung... die hat, resp. kann besorgen. Bin vor 6 Jahren mit einer gerissenen Gummimanschette vom LLK dort hin... Das Teil war innerhalb von 24 Stunden vor Ort. Weiß natürlich nicht, ob das heute immer noch geht. Der Lagermeister sprach sogar etwas Deutsch, was zumindest mir die Angelegenheit erleichtert hat. Aber wenn man dort lebt, sollte man das Problem nicht haben @billy: die von Dir angesagten Arbeiten kannst du alle allein machen. Ist aich für Ungeübte kein Hexenwerk. Brauchst halt nur die Teile, und die sollte die Vertretung organisieren können. Heizungsventil bekommst du vielleicht gebraucht aus D hier übers Forum... Beim Kühler würde ich NUR den Nissens nehmen. Viel Glück
Juni 10, 201114 j Autor @Alex P.:Klima lass ich im Moment aussen vor,brauch´ man nicht wirklich (BRAUCH UNBEDINGT EINEN SCHALTER-MITTELKONSOLE SCHEIBENHEBER-DER PRIMITIVE MIT 2KIPPSCHALTERN) von daher brauch ich keinen Lüfter-da der eigentliche ja geht! 1.Thermoschalter neu 1.Thermostat neu 1.Kühler hätte ich evtl. noch,siehe weiter unten.. das mach ich dann auch ohne Werkstatt...Heizung geh ich im Oktober mal dran hab noch Teile vom 900er 5Türer Bj. 86 bei einem Freund in der Werksatt(ca.50km von hier), passt so ziemlich alles nehm ich mal an(da gäb es auch ein Heizungsventil) @KGB:Sevilla,ca. 550km von mir entfernt...es gibt in Almería(100km)eine GM Niederlassung-ne SAAB gabs bis ca. 2004-dann mussten die ihren Laden auch dicht machen,und hatten dann einen Verkaufsraum bei Opel...,Hab einmal dort für den 9000t Teile gebraucht-der Typ bei GM am Ersatzteillager war völlig überfordert Murcia ist 130km weg,da gibts ne SAAB Niederlassung mitten in der Stadt-da hatte ich auch mal für den 9000er nen Kostenvoranschlag zwecks Versicherung machen lassen,nettes und kompetentes SAAB People
Juni 10, 201114 j 1.Kühler hätte ich evtl. noch,siehe weiter unten.. zum Kühler 3 ganz klare Vorgaben: - NEU (ladenneu!) - Nissens - Alu Notfalls bei den üblichen Verdächtigen in D bestellen und schicken lassen. Könnte billiger sein als irgendwelche Sonderbestellungen vor Ort. Oder?
Juni 10, 201114 j Autor gut gemeint-aber das Auto soll schlicht und ergreifend schnellstmóglich wieder laufen!Nochmal,ich lebe hier nicht in der Grossstadt!hier gibts 2x am Tag nen Bus raus und rein,das wars! mein 900er ist zwar(wen wunderts,der Süden konserviert halt gut-wenn Du nicht direkt am Meer bist)absolut rostfrei,und er verdient von daher bestmöglichen Erhalt,aber ich muss es im Moment einfach von der praktischen Seite sehen kuckt mal vorbei,viele Bilder Land&Leute&mehr: http://cazaluz.zenfolio.com
Juni 11, 201114 j Dein Bilderwerk ist KLASSE, ich hatte es vor einer Weile schonmal angeschaut und jetzt noch ein zweites Mal. Perfekt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.