Veröffentlicht Juni 10, 201114 j Es tickt auf der rechten Seite im Motorraum. Ist drehzahlunabhängig. Also nicht der Motor, kaum zu glauben! TICK, TICK, TICK usw.. Von innen besser zu hören als von außen. Unter Last ist es verschwunden. Im Stand und im Schlenderbetrieb TICK, TICK, TICK usw.. Ab und zu ist es weg, dann wieder da. Eigentlich ist es immer da, und wird lauter und deutlicher! Vielleicht sollte ich mir keine weiteren Gedanken machen und einfach warten, bis es eindeutig zu lokalisieren ist. Oder ist das der Hinweis auf TüV 5/11 abgelaufen! Motor und Automatik kann man ausschließen. Innenraumgebläse ist es auch nicht. Klima, keine Vorhanden! Hat heute ein Netter eine TICKENDE Lösung!
Juni 10, 201114 j Wenn es wirklich ein Ticken ist, kann es sehr wahrscheinlich das Entlüftungsventil des Kohlefilters sein. Geräusch wäre dann beifahrerseitig im Bereich der Lima irgendwo da drunter zu lokalisieren
Juni 10, 201114 j Autor Wau, ich wusste das der Wagen ein Geldwechselautomat besitzt. Wo der allerdings genauer sitzt (irgendwo Radhaus) dacht ich mir!! Auf die Idee mit dem Kohlewechsler (Entlüftungsventil) bin ich nicht gekommen. Prima Sache, vielen Dank..... Werde mal anschauen und eventuell tauschen.
Juni 10, 201114 j oder gleich zu A*U bringen... Ja wie jetzt? Ist doch mittlerweile Bestandteil der HU:biggrin: Nee, ernsthaft, ich find die gut, ich habe da mal eine Standlichtbirne gekauft, konnte nicht meckern, hab sie sicherheitshalber selbst eingesetzt:tongue:
Juni 10, 201114 j Autor Da kannst´e froh sein, dass das Birnchen funktionierte !!! Ich habe heute nach dem Kohlefilter gesucht und keinen gefunden. Das ist doch die zu groß geratene schwarze Coladose, oder? Im Radhaus vorne rechts. Ich kann dort nur den Halter für die Dose finden. Aber keinen Kohlefilter!! Ticken tut es dennnoch immer noch.
Juni 10, 201114 j Ja such doch das Ventil, passenden Schlauch verfolgen (wenn die rissig sind, kannst Du übrigens auch auf CE wetten), ist irgendwo da im Bereich der Lima, ich guck morgen mal. Sitzt nicht am Behälter! Wäre auch blöd dafür den Kotflügel oder Radhausverkleidung abbauen zu müssen. Sowas würde nichtmal A*U konstruieren. Oder, doch! da kann man Asche mit machen.
Juni 10, 201114 j Ja such doch das Ventil, passenden Schlauch verfolgen (wenn die rissig sind, kannst Du übrigens auch auf CE wetten), ist irgendwo da im Bereich der Lima, ich guck morgen mal. Sitzt nicht am Behälter! Wäre auch blöd dafür den Kotflügel oder Radhausverkleidung abbauen zu müssen. Sowas würde nichtmal A*U konstruieren. Oder, doch! da kann man Asche mit machen. sitzt unterhalb der domstrebe beim rechten federbein am stehblech befestigt (gummischlaufe) rundes kleines bauteil mit schlauchein und ausgang [ATTACH]55337.vB[/ATTACH]der abgelichtete motorraum war vom rechtslenker.
Juni 11, 201114 j Und Du baust gleich den ganzen Motor aus, um dran zu kommen:biggrin: ja klar extra für die jung's hier!!
Juni 22, 201114 j Autor Nee, noch nicht! Ich warte auf ein Päckchen mit einer Wischwasserpumpe und so`n grauen Lampendeckel für den Hauptscheinwerfer. Der Wagen muss zum TüV. Ich bin nun 22 Tage drüber. Muss schnell hin. Auspuff ist im Grunde hin. Hoffe er hält noch ein paar Tage dicht. Ist schon am Übergang Mittel-, Endtopf miteinander verschweißt worden vom Vorgänger. Das tickern habe ich bei den letzten Fahrten nicht wahrgenommen. Sollte mal drauf achten. Ich mach hier mal die TüV PROGNOSE: rechter Hauptscheinwerfer innen verdreckt, Bremse hinten einseitig Betriebsbremse als auch Feststellbremse, Tankbänder korrodiert, Federn vorne gebrochen, Irgend eine Lenkungsbuchse ausgeschlagen, Ich lasse das vom TüV checken, mal sehen, was sie stört und was moniert wird! Es sind doch immer wieder so nette Menschen. Edit: Ich schaue nach dem Tickern so rasch wie möglich und berichte.
Juni 22, 201114 j Autor Ich war heute beimTüV.....AU bestanden. Keine Korrosion. Aber: 1. Handbremse ungenügende Wirkung. 2. Vorne beide Federn gebrochen. 3. Rechts vorne Querlenkerbuchse defekt. 4. Rechts vorne Radlager ausgeschlagen/Spiel. 5. Er hat es vergessen auf zu schreiben: Cockpid meldet Fehler SRS und blinkt immer. Das war es. Festsellbremse
Juni 23, 201114 j Wie:"Das war es"? Diese bekloppten Brems-Trommel-Scheiben sehen bei den 900 II doch fast immer so aus, auch wenn sie vor ein Paar Monaten erst getauscht wurden - ist einfach eine Mist-Konstruktion! Soll das Tick Tick daher gekommen sein?
Juni 23, 201114 j Autor Neeeeee, die Bremsleistung der Scheibe wurde nicht moniert. Er sagte zwar beim hinschauen auf die Scheibe, das sei auch kein Tragbild mehr. Aber vom Meßwert okay. Der Handbremskram sieht gut aus. Werde den Nachstellmechani... (Sternchenrad) neu abschmieren und Scheiben neu planen und wieder montieren. Dann ist hinten schon mal alles wieder gut. Danach vorne die neuen Federn und rechts vorne neue Buchse und Radlager. Und von Saab den Fehler SRS quitieren lassen. Das sollte für die Plakete reichen.
Juni 23, 201114 j Lohnt das mit dem Planen wenn man den Kram eh runter hat? Plan bleiben lassen durch regelmäßige, gelegentliche kräftigere Benutzung der Bremse wäre dann für die Zukunft das/mein Mittel der Wahl.
Juni 23, 201114 j (Sternchenrad) neu abschmieren und Scheiben neu planen und wieder montieren. komm stell dich nicht so an!!! gönn den prüfer etwas für das auge, kauf die scheiben/klötze neu.
Juni 24, 201114 j ..... kauf die scheiben/klötze neu. Vielleicht zeigt sich A-T-U auch mal wieder kulant:biggrin:
Juli 3, 201114 j Hallo Dieses tickernde Geräusch habe ich auch. Es ist definitiv das Tankentlüftungsventil am rechten Federbeindom. Ist dies so normal, oder kann dies beseitigt werden?
Juli 4, 201114 j Was ist denn ein Tankentlüftungsventil? Du meinst das Ventil für die Regenerierung des Aktivkohlefilters? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das oberhalb einer bestimmten Drehzahl geöffnet wird in der der Motor darüber noch ein Wenig mit Kraftstoff verseuchte Luft zusätzlich ansaugt. Im Leerlauf würde die Menge die Regelung schon stören, bei größerem Luftbedarf nicht mehr. Müste ich im WIS nachsehen, ob das getaktet sein soll. Vielleich weiß das ja jemand aus dem Kopf.
Juli 12, 201114 j Kannst es auch Aktivkohleregenerierungsventil nennen.? Bei Opel (fahre ja mit dem V6 einen Opelmotor) nennt es sich Tankentlüftungsventil. Hatte gerade wegen anderem den Innenkotflügel Rechts draussen. Dabei festgestellt, dass der Schlauch vom Aktivkohlebehälter zum Ventil nicht am Behälter aufgesteckt ist und beide Schläuche zu kurz sind um richtig in der oberen Ecke verlegt zu werden. Also längere Schläuche (8mm Benzinschlauch) drangemacht, richtig verlegt und aufgesteckt, nun habe ich dieses laute Ticken nicht mehr. Mfg. Horst
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.