Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo SAABianer,

kurze Frage als (neuer) Besitzer eines SAAB 900 Cabrio.

Gibt es für dieses Modell auch einen Windschott?

Und wenn ja, wo?

 

DANKE für eure Antwort.

Mehrere, siehe ebay.

Schade, das Saab-Cab mit Windschott, womöglich auch mit hoch gekurbelten Scheiben zu kastrieren.

Das ist doch nur was für Warmduscher der Golf-, BMW- und Mercedes-kategorie, letztere sogar mit Nacken-Warmluftfön.

Und bei denen guckt eh nur noch der Kopf knapp unter der Windschutzscheibenkante und über der Gürtellinie raus .

Das dient dann nur dem "Cabrio-Image", nicht aber dem echten Frischluftgenuss !

ja Abbott Racing in England hat sie noch.
Schade, das Saab-Cab mit Windschott, womöglich auch mit hoch gekurbelten Scheiben zu kastrieren.

Das ist doch nur was für Warmduscher der Golf-, BMW- und Mercedes-kategorie, letztere sogar mit Nacken-Warmluftfön.

Und bei denen guckt eh nur noch der Kopf knapp unter der Windschutzscheibenkante und über der Gürtellinie raus .

Das dient dann nur dem "Cabrio-Image", nicht aber dem echten Frischluftgenuss !

Für der sommerlichen Weg zum örtlichen Eisdealer mag das stimmen. Aber ich kann Dir sagen, auf der Urlaubssterecke Berlin-Trondheim habe ich das Ding ebenso schätzen gelernt, wie es auch im Frühjahr und Herbst die 'Offen-Saison' zu verlängern hilft.

O.K. :

Ich gebe zu, daß auch ich bei Minusgraden außer Heizung und Anorak auch die Scheiben, vor allem auf Autobahnstrecken oben lasse. Ansonsten biete ich 40 Jahre Ganzjahres -Cabrioerfahrung ohne Windschott (Karmann-Käfer, Alfa Spider), davon 20 Jahre Saab 901 (Wenn ich nicht gerade meine "Winter-Four", ebenfalls seit 40 Jahren bei mir, bevorzuge).

Und Langstrecken sind auch dabei, auch wenn noch nicht Trondheim, vielleicht braucht man`s ja dort.

ich fahr auch im tiefsten winter ohne windschott......wenns sein muss bis ans nordkapp.......

dann aber mit fuchs um den hals...............

aber statt windschott kann man doch einfach das dach wieder zumachen ,wenn es einem kalt wird.....

cabrio mit windschott ist doch nur was für sl fahrer................

Jungs, wenn ihr es wirklich soooooo offen mögt, dann holt Euch 'nen Z1. Da können die Türen auch offen bleiben. Das zieht dann bei 200+ auf der BAB aber doch schon etwas mehr als nur 'merklich'. Aber wenn ihr solche Windschott-Ablehner seid, wäre das ja evtl. wirklich was für Euch.

Mein Ding war es nicht, so dass ich vor fast 10 Jahren lieber zum 900er gewechselt bin.

aber statt windschott kann man doch einfach das dach wieder zumachen ,wenn es einem kalt wird.....

cabrio mit windschott ist doch nur was für sl fahrer................

Dach zu, weil ohne WS zu kalt? Never.

 

Und wo sind sie denn, die Hardcore-Offenfahrer? Ich sehe nie welche...

bin selbst nur Genuss-Offenfahrer (ab ca. 12 - 15 Grad, dann auch gern mit WS)

und sehe wesentlich öfter geschlossene Cabs (aller Marken) aus meinem offenen heraus als andersrum.

 

Ach ja, ganz nebenbei bemerkt wollte der TE Auskunft über ein WS für den 900er

- statt einer Diskussion "Windschott ja oder nein". :smile:

nix neues, ob hier oder in anderen Foren, gibt immer "Besserwisser" die selbstverständlich ganz cool ohne Windschott

(vermutlich auch ohne Cabrio...) bei -35° mit T-Shirt auskommen und ihre ungefragte Meinung abgeben müssen... :frown:

 

Gruß Jan, im Sommer ohne Windschott, im Winter mit :tongue:

Superschlaumeier

 

Ja, Troll 13, ich bin Warmduscher. Im Gegensatz zu Dir habe ich mir daher auch noch nicht die Synapsen abgefroren.

 

@ Nightcruiser: Wenn Du 'ne Vase hast, kriegste Blumen von mir *g

Ach ja, ganz nebenbei bemerkt wollte der TE Auskunft über ein WS für den 900er

- statt einer Diskussion "Windschott ja oder nein". :smile:

Stimmt, jetzt wo Du es sagst ...

 

Windschott von KSM

 

Wenn ich das richtg sehe, mus hierbei nicht, wie leider anderswo, ein Loch in die Seitenverkleidung gebohrt werden, sondern nur in die Blende, welche ja im Bedarfsfalle einefach neu bezogen werden kann.

Zwar gefällt mir die Lösung am AuCab, ganz ohne zusätzliche Löcher mit einem Winkel an der oberen Gurtumlenkung, deutlich besser, ist aber offenbar nicht mehr verfügbar.

Das KSM-Teil müßte in den nächsten Tagen hier ankommen, so dass ich nach Einbau im TuCab dann hoffentlich positives berichten kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.