Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Am Wochenende hatte ich einen Termin mit einem potentiellen Käufer für unseren 9000er. Wir waren uns sogar preislich schon ziemlich einig. Am Vorabend habe ich den Termin abgesagt, weil ich es nicht fertiggebracht habe, den Wagen auszuräumen...

 

Wie kams ?

Seit etwa einem Jahre fahren wir den 9000er nun mitsamt drei Kindersitzen auf der Rückbank, davon ist einer für Beckengurtmontage zugelassen. Das geht noch etwa ein Jahr, dann brauchen wir zwingend für alle drei Kinder Dreipunktgurte (Mama nach hinten ist keine ernsthafte Alternative....). Dazu kam vermehrt weibliches Gemecker über unbequemes Anschnallen, außerdem stände ein kastigeres Heck auf der Wunschliste. Ich habe mich also breitschlagen lassen, den 9000er zu inserieren. Da 9000er-zu-reelem-Preis-verkaufen ja nicht von heute auf morgen geht, wollte ich mich zu gegebener Zeit um Ersatz kümmern. Bisher hatte ich ja noch nie Probleme, ein mir genehmes Auto aufzutreiben.

 

Nachdem der Termin mit dem potentiellen Käufer stand, bin ich auf die Suche gegangen. Ich bin einem Autotausch gegenüber generell wirklich nicht unaufgeschlossen, aber ich habe keinen Kombi gefunden, in den bequem drei Kindersitze gehen (selbst im Rost-S210 war es nicht besser als im 9000er, bei Gelegenheit muss ich allerdings noch den Volvo V90 ausprobieren). Also habe ich zähneknirschend nach Vans geschaut. Aber: Der 9000er verwöhnt. Man suche einen Van, der drei Kindersitzen in zweiter Reihe Platz bietet (und man sie noch ohne gebrochene Finger anschnallen kann, das klappt selbst nicht bei allen Vans), man möchte seinen Hintern natürlich gern wieder auf - am liebsten helles - Leder betten, auf ein wenig Holzimitat schauen, Drehmoment nicht erst bei 4000/min haben usw. Angesichts der Alternativen, die da auf mich zukamen (am ehesten entsprach dem noch der Lancia Phedra V6 mit horrendem Verbrauch, vielen bekannten Macken und katastrophaler Reparaturfreundlichkeit) konnte ich den Saab einfach nicht hergeben. Den Saab, dem ich viele Schwächen wegrepariert habe in letzter Zeit, der außerdem wertverlustbefreit ist. Und dann viel Geld ausgeben für ein Auto, was den Haben-Wollen-Reflex nicht ernsthaft bei mir auslöst ? Nein, nein, nein.

Wir alle haben da schon ein verdammt gutes Auto. Hätte es wenigstens drei Dreipunktgurte hinten, das Kastenheck könnte ich womöglich wegdiskutieren...

Thema also erstmal vertagt - und damit bin ich zunächst mal sehr zufrieden. Musste ich Euch einfach mal erzählen...

Gruß

Frederik

...wie ist das eigentlich beim CD(E)? - hat der evtl. hinten drei mal Dreipunkt? Rein konstruktionsbedingt ginge das ja.
Ich kann verstehen - voll und ganz!
...wie ist das eigentlich beim CD(E)? - hat der evtl. hinten drei mal Dreipunkt? Rein konstruktionsbedingt ginge das ja.

 

wäre rein theoretisch nachrüstbar, aber sicher mit einigem Aufwand verbunden, was den 3. Haltepunkt betrifft .....

 

aber wenn es der allg. Zustand denn zulässt, why not .... :smile:

 

hier stehen übrigens auch dauernd 2 - 3 dieser alten Schweden mit ital. Schwester herum, und keiner davon muss um sein Gnadenbrot fürchten :tongue:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Es ist soweit. Die Vertagung des Themas hielt nicht lange.

Seit gestern steht in unserer Scheune ein Volvo 940 Turbo Kombi und der Saab zum Verkauf. Wobei das Ausräumen des Wagens eine psychologische Grausamkeit werden dürfte...

Damit war´s das wohl erstmal mit Saab-Fahren. In den 15 Jahren Führerschein hatte ich reichlich 60 Fahrzeuge, bei keinem Einzigen ist mir der Verkauf auch nur annähernd so schwer gefallen.

An dieses Forum herzlichen Dank für die Lösung des einen oder anderen Problems am Anfang.

Gruß

Frederik

Keine Willensstärke mehr, die Saab-9000-Fahrer, wie? :rolleyes: :biggrin:

 

Meckernde Frauen kommen bei mir auf's Dach und bleiben gleich zuhause. :biggrin: jedenfalls wechsle ich wegen ihnen nicht mein Lieblingsauto... :smile:

 

Aber mit einem 900er Volvo spekuliere ich auch immer mal wieder, aber nur zusätzlich zum 9000, für Hunde-, Last- und Kinderfahrten... :rolleyes:

  • Autor
ja, ans zusatzlich behalten habe ich natürlich auch schon gedacht. Das würde aber wegen der limitierten Anzahl an Stellplätzen in der Scheune bedeuten, dass ich auf meinen 190er verzichten müsste. Und auch wenn´s jetzt Abschiedsprügel gibt: Dieses Erbstück meines Patenonkels würde ich noch weniger gerne hergeben.

fredo, wenn Du mal wieder Lust auf nen 9000er hast, kommste einfach wieder hier vorbei. Viel Spass mit dem Volvo.

Übrigens...bin letzthin aus einem alten Volvo heraus freundlich gegrüßt worden - das passiert einem aus neuen SÄÄBen eher gar nicht.

Gottseidank ein Volvo. Der bleibt wenigstens in der Linie. Vor Saab (93B, 95, 96, 901, 902, 901CV, 9000) habe ich Volvo (242) gefahren. Hatte auch was.

Man stelle sich einen VW oder ähnliches vor! Grauenhafter Gedanke!

Gruß, DanSaab

Man stelle sich einen VW oder ähnliches vor! Grauenhafter Gedanke!

 

Naja, fahren tun die auch... :rolleyes:

Naja, fahren tun die auch... :rolleyes:

Ja schon, aber allein wie die riechen...! :dong:

 

Vizilo

Das gefühl was einem ein Saab beim fahren gibt, gibt kein anderes Auto her.

Und so ein Schrott wie VW schon gleich überhaupt ned!

Das eigentliche Drama kommt jetzt aber erst: Einen neuen Käufer für den 9000 finden, der einen 4stelligen Betrag bezahlen will.

Hab ich ein halbes Jahr versucht - jetzt habe ich statt dessen einen 2. in gleicher Farbe und schlachte den alten nach und nach aus.

 

Gruß Rhett

Es ist soweit. Die Vertagung des Themas hielt nicht lange.

Seit gestern steht in unserer Scheune ein Volvo 940 Turbo Kombi und der Saab zum Verkauf.

Frederik

 

hier mein erster Schwede, (lang, lang ist es her) kommt Dir sicher bekannt vor ?

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=77493

 

und vor allem, der Antrieb ist an der richtigen Achse ...... :biggrin:

 

von daher könnte ich da auch schwach werden, vor allem im Winter. :rolleyes:

volvo.jpg.0c637863e776a96eb98e406fb212129e.jpg

  • Autor
Ja schon, aber allein wie die riechen...!

Zustimmung. Den Geruch beim Einsteigen in den Saab finde ich beeindruckend gut. Das schafft der Volvo längst nicht, trotz ebenfalls Leder.

 

Das eigentliche Drama kommt jetzt aber erst: Einen neuen Käufer für den 9000 finden, der einen 4stelligen Betrag bezahlen will.

Na so schlimm wird´s nicht werden. Einen Herrn hatte ich vor acht Wochen da (auch einen 9000er-Fahrer), der 2000 geboten hat, war mir aber damals nicht genug. Mit dem potentiellen Käufer, bei dem ich einen Rückzieher gemacht habe, hatte ich mich auf 200 mehr geeinigt. Inzwischen fände ich auch den ersten Preis ok. Und ich habe Zeit...

 

kommt Dir sicher bekannt vor

so ungefähr....

Einen Herrn hatte ich vor acht Wochen da (auch einen 9000er-Fahrer), der 2000 geboten hat, war mir aber damals nicht genug.

 

That was me ... habe Dir soeben eine ausführlichere PN zu dem Thema geschickt. Als das Inserat nicht mehr geschaltet war ging ich davon aus Du hättest den Wagen zwischenzeitlich verkauft, weshalb ich Dich dann auch nicht mehr nachträglich kontaktierte. Wir haben uns letztendlich als Zweitwagen für einen 9-5 Kombi mit Automatik und AHK entschieden, weil diese Konfiguration für uns aktuell einfach von weitaus höherem praktischen Nutzwert ist. Zudem ist das Angebot an 9000ern mit Automatik (Anm.: Das Auto für 'uns' muß Automatik sein, weil die andere Person eine kaputte Hüfte hat und nurmehr schwerlich manuelle Schaltung fahren kann) in annehmbaren Suchradius (200 km) sich als äußerst spärlich darstellt. Zudem verfüge ich momentan leider nicht über die Zeit um an den Wochenenden durch die Republik zu gondeln um mir irgendwo in Castrop-Rauxel, Buxtehude oder Kongo-Burundi 9000er anzuschauen. Aber irgendwie tut es mir doch ein wenig weh, da für mein persönliches Empfinden beim 9-5 der Saab-Spirit schon extrem ausgedünnt ist und der Wagen einem 9000er diesbezüglich nicht das Wasser reichen kann. Also schwarzer 9-5 Kombi als Arbeitstier für 'uns' (emotionslos) und mein scarabäusgrüner 9000er (Schalter) weiterhin als Dienstwagen für mein persönliches Seelenheil.

 

cya on the road,

 

pastglory

  • 2 Monate später...
  • Autor

So, Fortsetzung folgt...

Schon bei meiner ersten Autobahnfahrt mit dem Volvo 940 Turbo hatte ich eher ein mäßiges Gefühl, ob er wirklich ein für mich guter Ersatz für den 9000er ist. Praktisch ist er das unbestritten, alle und alles passt rein, bequemes Anschnallen der Kindersitze, selbst der Motor ist eine Wucht. ABER: Wohlfühlen in und mit einem Auto geht anders. Schwammiges Fahrwerk (obwohl mit recht jungen Stossdämpfern versehen), schaukelige Federung, nervöses Automatikgetriebe (trotz Overdrive hohes Drehzahlniveau und keine Wandlerkupplung), relativ laut... Kurzum, ich konnte meine Angetraute davon überzeugen, dass ich dieses Auto nicht mögen können würde - obwohl sehr schick in dunkelrot mit braunem Leder. Es folgten viele Besuche in Autohäusern und bei Fähnchenhändlern, um den "Van-Verweigerer-drei-Kindersitze-im-Kombi-Test" zu machen. Ergebnis: Volvo und 9000er sind beide letzte Woche verkauft worden und nach Abwägung aller physichen und psychischen Notwendigkeiten habe ich gestern einen 9-5 SportCombi Aero Aut. (Chrombrille) erstanden. Richtig bequem drei Kinder anschnallen geht anders, aber es geht und andere Kombis sind da nicht oder nicht viel besser. Und ich fühl mich wieder wohl - und muss nur das Unterforum wechseln...

Herzlichen Glückwunsch, dass du nach vielen Irrungen und Wirrungen nun hoffentlich dein "Seelenheil" gefunden hast ;-)

Und für den Mut, nochmal einen Saab zu kaufen (bei DER aktuellen Lage des Unternehmens).

 

Ich bin immer noch nicht weiter mit meiner 9000er-Ersatz-Suche, im Moment bin ich ihm unheimlich dankbar, dass er einfach weiter funktioniert. Aber ich weiß genau, irgendwann muss ich mich entscheiden...

...irgendwann muss ich mich entscheiden...

... ihn zu sanieren, ihm eine SKR-Kur zu verpassen und sich die nächsten Jahre an ihm zu erfreuen... :rolleyes:

 

Vizilo

Aber ich weiß genau, irgendwann muss ich mich entscheiden...

... ihn zu sanieren, ihm eine SKR-Kur zu verpassen und sich die nächsten Jahre an ihm zu erfreuen...
Also, die Entscheidung kann ja wohl nur den Zeitpunkt betreffen. Was sonst?
...

Und für den Mut, nochmal einen Saab zu kaufen (bei DER aktuellen Lage des Unternehmens).

 

..

 

:rolleyes:

  • Autor

mal im Ernst: warum nicht ?

Der alte 9-5 ist in ausreichender Stückzahl vom Band gelaufen, so dass ET-Versorgung (zu den üblichen Preisen...) für Zulieferer / Nachfertiger ausreichend attraktiv sein dürfte, völlig egal, ob bei Saab nochmal ein Neuwagen vom Band läuft.

Einen 9-5 II zu kaufen, dass wäre mutig, ja fast schon heldenhaft.

Ja Fredo, deine Entscheidung "war weise". Ich habe schon

lange entschieden von meinem Saabi 9000cse mich nie zu

trennen. Er steht jetzt schon fast 1 1/2 Jahre, mit neuem

TU, bald mache ich ihn wieder neu, ab und zu drehe ich

Kreise. Früher hatte ich meckernde Käufer, Kratzer da

Kratzer dort, und habe gut getan ihn nicht zu verkaufen

IMGP0648gggg.thumb.jpg.c4854460a4af439d468df12e6e438029.jpg

9000er verkauft man nicht, allerhöchstens in Teilen. Stattdessen kauft man gute 9000er, solange es sie noch auf dem Markt gibt. Offensichtlich funktioniert das nur so lange, bis sich "verkauft man nicht" bei allen 9000er Besitzern herumgesprochen hat... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.