Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe ich etwas falsch gemacht?

An meinem 85er habe ich neue vordere Bremssättel eingebaut, wie im Bentley beschrieben die Handbremshebel an den Sätteln auf 0,5mm Spiel eingestellt, Handbremshebel auf 7 Zähne gezogen und bei laufendem Motor mehrfach auf das Bremspedal getreten.

Eigentlich sollte die Handbremse danach bei spätestens 9 Zähnen ziehen - tut sie aber nicht, weder rechts noch links.

Deshalb meine Frage: Ist das Spiel von 0,5mm an den Hebeln der Sättel einzuhalten oder soll ich nun die Handbremseinstellung noch ändern? Oder gibt es eine andere Lösung?

haste vorher die Bremszylinder im Sattel auch eingestellt?
0,5 mm Spiel ist richtig, aber zum Nachstellen darf die Handbremse nur 4 nicht 7 Zähne angezogen sein.
  • Autor
haste vorher die Bremszylinder im Sattel auch eingestellt?

Ja, so dass die neuen Beläge gerade so noch zu montieren waren.

0,5 mm Spiel ist richtig, aber zum Nachstellen darf die Handbremse nur 4 nicht 7 Zähne angezogen sein.

Verstehe ich nicht - wie könnte ich die Handbremse einstellen ohne das Spiel am Hebel deutlich zu vergrößern?

Handbremshebel auf 7 Zähne gezogen und bei laufendem Motor mehrfach auf das Bremspedal getreten.

 

ersetze 7 durch 4........und mehrfach heisst nochmehrfach ...und feste

 

 

 

und das muss bei kalter Bremse paasieren, sonst kann der Leerweg leicht negativ werden

Hilft dieser Beitrag zur Aufklärung ?

 

---------http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/11458-bitte-hilfe-bei-kloetzen-vorn-900-bj-85-a.html#post134544

 

Gruß->

Hilft dieser Beitrag zur Aufklärung ?

 

---------http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/11458-bitte-hilfe-bei-kloetzen-vorn-900-bj-85-a.html#post134544

 

Gruß->

 

Nein!

Die Handbremsseile sind einzustellen wie von Nitromethan beschrieben, Versuche den Leerweg am Seil einzustellen sind unzulässig und gefährden die Funktion der Bremse !

Nein!

Die Handbremsseile sind einzustellen wie von Nitromethan beschrieben, Versuche den Leerweg am Seil einzustellen sind unzulässig und gefährden die Funktion der Bremse !

 

D.h. auch bei ungleichmäßig wirkender Handbremse wird generell nur an der Bremse selber justiert?

Nein!

Die Handbremsseile sind einzustellen wie von Nitromethan beschrieben, Versuche den Leerweg am Seil einzustellen sind unzulässig und gefährden die Funktion der Bremse !

 

Darauf wird im Beitrag doch auch hingewiesen.

 

Mir ging es um diese Passage-> Zitat:

 

Wenn das Nachstellen der Seile nichts bringt, was zu vermuten ist, dann musst Du vorne in den Bremssätteln jeweils den inneren Bremsklotz herausziehen, den Bremskolben mit einem speziellen Spezialschlüssel im Gegenuhrzeigersinn enger drehen (Kennersache !!!), bis die Klötze weniger Spiel haben; dann greift die Handbremse wieder früher...OK ?

 

Gruß->

D.h. auch bei ungleichmäßig wirkender Handbremse wird generell nur an der Bremse selber justiert?

 

 

genau,

eigentlich sind die Bremsen selbstnachstellend. Wenn das nicht funktioniert liegt ein Defekt der Bremszange vor, der instandgestzt werden muss.

Darauf wird im Beitrag doch auch hingewiesen.

 

Mir ging es um diese Passage-> Zitat:

 

Wenn das Nachstellen der Seile nichts bringt, was zu vermuten ist, dann musst Du vorne in den Bremssätteln jeweils den inneren Bremsklotz herausziehen, den Bremskolben mit einem speziellen Spezialschlüssel im Gegenuhrzeigersinn enger drehen (Kennersache !!!), bis die Klötze weniger Spiel haben; dann greift die Handbremse wieder früher...OK ?

 

Gruß->

 

wenn bei neuen Bremssätteln die Nachstellung nicht funktioniert und man manuell nachhelfen muss, sollte man die Dinger wohl besser zurückschicken.

Grundsätzlich kann durch Verdrehen der Kolben der Leerweg der Handbremse verändert werden. Das ist aber nur Symptombekämpfung und die Notewendigkeit deutet auf einen defekten Bremssattel.

genaugenommen verwirren deine ständigen Querverweise hier mehr als sie helfen.
genaugenommen verwirren deine ständigen Querverweise hier mehr als sie helfen.

 

 

Könnte das "Ansichtsache" sein ???

 

Gruß->

genaugenommen verwirren deine ständigen Querverweise hier mehr als sie helfen.

 

Manche haben aber einen gewissen Unterhaltungswert. :-)

Manche haben aber einen gewissen Unterhaltungswert. :-)

 

Das Kompliment gebe ich gerne zurück :wink:

 

Gruß->

  • Autor

Streitet Euch mal nicht, das meiste finde ich schon sehr hilfreich. Bestimmt bin ich nicht der einzige, der mit diesem Problem konfrontiert ist.

Den Fred von Gerd hatte ich gestern gesucht aber nicht gefunden.

Die Bremse bleibt kalt, denn der Wagen ist noch nicht zugelassen. Also gehe ich heute abend in die Garage und ändere nichts an der Einstellung der Handbremsseile. Einen Defekt beider Sättel schließe ich zunächst aus weil sie neu sind. Also werde ich nochmal die Einstellung der Kolben prüfen und dann mit 4 Zähnen gezogener Handbremse versuchen, die Justierung durch mehrfaches festes Bremsen vorzunehmen. Über das Ergebnis wird berichtet.

@nitromethan

 

Warte ge / entspannt auf Deinen Bericht !

 

Gutes Gelingen->

Ich hab die immer ohne angezogene Handbremse eingebaut, die Zylinder soweit rausgedreht, dass das Rad gerade noch frei dreht, wenn die (neuen!!) Klötze drin sind. Dann konnte man dem Hebel des Bremssattels drücken, um festzustellen, ab wann Widerstand da ist. Bei ca. 5mm vor Anschlag müsste alles funzen. Die Züge kann man danach einstellen. Der Hebel darf sich auf keinen Fall bis zum Anschlag durchdrücken lassen, sonst greift die Handbremse ins Leere.
Und warum die Züge einstellen?
Weil es besser ist.........

Nachdenklichkeiten...

 

genaugenommen verwirren deine ständigen Querverweise hier mehr als sie helfen.

Saabotör denk Dir nix,

wenn ich soviel von der Sache verstehen würde wie HFT,

wär ich evtl. ebenso zynisch... :cool:

Host bzw. hobts me ?

Gerd

nene, nix zynisch und so..... ich bin einzig bemüht, meinen schwarzen Anzug zu schonen.
  • Autor

Ich komme gerade (ohne schwarzen Anzug aber mit schwarzen Händen) aus der Garage.

Vor zwei Stunden hab ich mir ein Bier aufgemacht, gute Musik mitgenommen und mal die inneren Bremsbacken rausgenommen. Kleine Korrektur von 1/4 Umdrehung des Kolbens links, keine Korrektur des Kolbens rechts, Backen wieder eingesetzt und dann Motor an. Handbremse 4 Zähne gezogen und etwa 10 x gebremst. Das wars! Sie zieht jetzt ab dem 5. Zahn und daran kann weder ich noch der TÜV etwas beanstanden!

Ich versuche ja immer zu verstehen und dabei sind die Tipps zusammen mit Gerds Abbildungen wirklich hilfreich. Den Handbremsmechanismus habe ich dabei durchblickt, rätselhaft ist mir immer noch der Nachstellmechanismus im Zusammenwirken mit der Handbremse. Es kann doch immer mal vorkommen, dass man mit gezogener Handbremse (egal wie weit) auf die Bremse tritt...

Egal. jetzt wird das zweite Bier geöffnet und ich schaue mir noch Twin Peaks auf Arte an.

Vielen Dank an alle, die sich sachlich zum Thema geäußert haben!

 

Matthias

Na dann .......PROST !

 

Gruß->

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.