Veröffentlicht 7. Juli 201114 j Hallo zusammen, ich bin neu und habe mir jetzt einen Saab 9-3 2,0L von Ende 1999 gekauft. Also Serie 1 Und schon eine Frage: Es kracht unten hörbar wenn ich langsam rückwärts rechts fahre oder vorwärts nach rechts fahre. Fahrwerk? Was genau? Der hat neu Tüv, ASU bekommen.
7. Juli 201114 j Das kann alles mögliche sein. Federbruch (ist am einfachsten auf der hebebühne zu kontrolieren) Domlager (Hört man auch im stand beim einlenken voll einschlagen und gut zuhören) Antriebswelle (Sichtprüfen ob manschetten dicht sind) Federbein (Mal den staubschutz hochziehen und schauen ob das zeugs noch ganz ist, oder hebebühne) Irgend ein Querlenker gummi das ausgeschlagen ist oder spurstangenkopf (nur überprüfbar auf einer Hebebühne) Ist das knacken oder krachen einmalig oder kracht es währen der ganzen zeit? Meine vermutung ist das Federbein das kommt beim Tüv durch bis es halt bricht.
7. Juli 201114 j habe mir jetzt einen Saab 9-3 2,0L von Ende 1999 gekauft Glückwunsch. Vom Händler? Der hat neu Tüv, ASU bekommen. Bekannter vom Händler? Würde den Wagen in eine Werkstatt bringen, Diagnose erstellen lassen, dann berichten. (betr. Gewährleistung)
7. Juli 201114 j Autor Ja der Wagen ist vom Händler. habe Garantie dabei aber nur für Teile die mit Öl zu tun haben.....
7. Juli 201114 j na ja, die Stoßdämpfer haben ja auch (hoffentlich noch) Öl drin... hier z.B. mal reinlesen, Absatz Gebrauchtwagen: http://www.kfz-handwerk.de/garantie.php#
7. Juli 201114 j Autor Also ich bn jetzt mallangsam gefahren. Folgendes: Im Stand bei Lenkbewegung leichtes knacken. Im Fahren wie beschrieben einmal kurz lautes knacken bei starkem einlenken und dann bei der ersten stärkeren Bremsung. Danach beim Bremsen nichts mehr. Rechter Volleinschlag, da vibriert die Karosse richtig. Egal ob vorwärts oder rückwärts Fahrt.
7. Juli 201114 j klingt nach domlager könnte aber auch Federbein sein. Einfach mal zu der werkstat fahren und sie sollen doch beider überpfüfen.
7. Juli 201114 j sind einige verschiedene Teile, siehe Beitrag #2 ,wenn Du Bauchschmerzen hast, fragst Du auch im WWW, was es sein könnte? was mir noch einfällt, vorher keine Probefahrt gemacht
7. Juli 201114 j Autor Nightcruiser, sorry das ich überhaupt etwas frage, ich bin ja neu hier und wusste nicht das dies nicht so gerne gesehen ist. Bauchschmerzen manchmal schaue ich im Netz. Probefahrt - ja aber offen, da habe ich nicht viel gehört. Ich fahre in die Werkstatt und Entschuldigung ob meiner "blöden" Fragen. Wird nicht wieder vorkommen
7. Juli 201114 j Na prüf doch erst mal die am Anfang genannte Punkte! Liegt eine Windung der Feder im unteren Teller, wenn man den Wagen mit einer Einpunkthebebühne hochnimmt, dann kann man auch mal an der Radaufhängung rütteln. Zweiter Mann und ein Montiereisen helfen auch. Alleine kann man nicht so gut Rütteln und gleichzeitig fühlen. Was Händler angeht. In dem Fall ist das weniger eine Frage von Garantie sondern Gewährleistung. Und die hat man vom Händler 6 Monate ohne Beweislastumkehr. Es ist immer wieder haarsträubend, was Leute alles Anstellen um das Problem selber zu beheben als lieber mal beim Verkäufer vorstellig zu werden. Aber das muss jeder im Einzelfall selber abwägen. Je nach dem was du selber kannst, rann ans Werkzeug. Oder eben zum Verkäufer. Flemming
7. Juli 201114 j Ich fahre in die Werkstatt und Entschuldigung ob meiner "blöden" Fragen. Wird nicht wieder vorkommen du musst doch nicht gleich................................... Nun ich ;-), bekannt für mundverbrennungen, als ich deine Bilder sah (unabhängig von deinem Problem) dachte ich gleich an einem Unfallwagen! das knacken könnte demzufolge,im günstigen fall, nur das lose radlaufplastik (innenkotflügel) sein! Vom Händler? dann stell dich ruhig daneben und betrachte genau die Federbeine, wenn der wagen gehoben wird! Alle Schwächen dieser Serie kannst du im forum erlesen! viel glück
8. Juli 201114 j Willkommen im Forum - und nicht gleich auf die Füße getreten fühlen, wenn auf die Suche verwiesen wird; die Autos sind nun mal nicht mehr soo neu, dass nicht (fast) jedes Problem schon einmal aufgetreten wäre, und also in dem (manchmal (leider) etwas umfangreichem) Threadmaterial schon viel Information steckt! Und zu Fahrwerksknacken wirst du wirklich reichlich fündig, aber die Zusammenfassung hast du ja hier schon gelesen. Wirklich helfen tut in solchen Fällen tatsächlich aber nur das Sehen und Horchen direkt am Objekt. Ich empfehle in solchen Fällen, wenn man mit den Hausmitteln nicht weiterkommt, immer TÜV/Dekra mit ihren Rüttelplatten zur Fahrwerkstestung - so kriegst du das von Hand nicht hin, schon gar nicht alleine! Also, viel Glück bei der Ursachensuche! Kann ja nicht schaden, zu wissen, was da im Argen ist, aber wenn das Knacken von Anfang an da war, wäre auch für mich der erste Anlaufpunkt der (gewerbliche) Verkäufer! Gruß, patapaya
8. Juli 201114 j Autor Ich habe den Händler kontaktiert, den Mangel angemeldet, zudem den Vorbesitzer angeschrieben in der Hoffnung, dass er mir einige Daten zu dem Fahrzeug geben kann. Serviceheft ist fein abgestempelt, jedoch nicht die Leistungen dokumentiert die je beim Service gegemacht wurden. Ich bleib am Ball und Informiere Euch, Danke für die Hilfe bisher. Michael
8. Juli 201114 j Ich habe den Händler kontaktiert, den Mangel angemeldet, zudem den Vorbesitzer angeschriebenNa, da bist du ja auf dem Weg! Ich bleib am Ball und Informiere EuchIn der Zwischenzeit kann's ja nicht schaden, nach der Ursache des Knacken (und anderen Mängeln - s. #14 ???) zu suchen, damit du dann weißt, worüber du mit dem Verkäufer reden musst.
8. Juli 201114 j Schoin, das hört sich für den Anfang ja mal passabel an. Ob beim Händler was zu holen ist, ob das jeweils sinnvoll ist, dass muss man dann im Einzelfall betrachten. Wenn es geht, sollte man es ausschöpfen. Ich habe aber auch schon einen gebrauchten so gekauft, das Gewährleistung nahezu ausgeschlossen wurde, sonst hätte der Händler wohl auch nicht an Privat verkauft. Für die, die gleich protestieren wollen: Für bekanntermaßen mangelhafte Teile gibt es eine Gewährleistung. Und bekanntermaßen heißt dann im Kaufvertrag festgehalten. Ist ein wenig Arbeit, da man es auch nicht übertreiben darf, das die Ausschlüsse sonst unwirksam werden.
9. Juli 201114 j Ich fahre in die Werkstatt und Entschuldigung ob meiner "blöden" Fragen. Wird nicht wieder vorkommen hattest Doch zuvor schon bei #2 und #10 brauchbare Antworten gekriegt. zumal m.E. sowieso der Händler in der Plicht steht. Welche Antwort erwartest Du auf "kracht unten hörbar" und "da vibriert die Karosse richtig" Km-Standangabe würde übrigens auch etwas zur Ursachenfindung beitragen Das Du "neu" bist, ist klar. (Aber kannst Du an sicherhetsrelevanten Teile schrauben?) Bist Du vom Fach? Fahranfänger oder KFZ Meister? Wenn man an der Vorderachse rummurkst, z.B. den Bremsschlauch bei der Demontage des Bremssattels beschädigt oder die gebrauchte Achswellenmutter zu leicht anzieht... Viel Erfolg bei der Ursachenfindung und sorry für meine "harte Antwort" dachte allerdings, Du verstehst etwas von Ironie. (Betreff Palimpalim - Fl. Pommes)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.