Veröffentlicht Juli 10, 201114 j http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4p3pdg3m3ap Kennt jemand dieses Fahrzeug, bzw. ist jemand in der Nähe und kann sich den 9-5er mal für mich anschauen? Gruß Marc
Juli 10, 201114 j Was mir zumindest auffällt sind die vorderen Sitze, Beifahrer schwer mit spitzem Hintern und Abwetzung an der Lehnenflanke, Fahrersitz sieht aus, als wenn ein Teil der Sitzfläche (vorne) getauscht wurde. Bei 140tkm. Hm.
Juli 11, 201114 j Was mir zumindest auffällt sind die vorderen Sitze, Beifahrer schwer mit spitzem Hintern und Abwetzung an der Lehnenflanke, Fahrersitz sieht aus, als wenn ein Teil der Sitzfläche (vorne) getauscht wurde. Bei 140tkm. Hm. Bei dem Preis ist der "Verschleiß" der Sitze galube ich reklativ egal, nur obacht wegen der fehlenden Sitzheizung, wahrscheinlich Importauto aus Italien/Südeuropa, mir zweifelhafter Vita und Laufleistung.
Juli 11, 201114 j Autor Bei dem Preis ist der "Verschleiß" der Sitze galube ich reklativ egal, nur obacht wegen der fehlenden Sitzheizung, wahrscheinlich Importauto aus Italien/Südeuropa, mir zweifelhafter Vita und Laufleistung. Habe ich mir auch schon überlegt, dass der auf Grund der fehlenden Sitzheizung aus Südeuropa kommt....
Juli 11, 201114 j ich hatte mir den wagen schon angeschaut als er noch 1500€ teurer war! mein eindruck war eher negativ, mich störte laufleistung im verhältnis zur optik. auch der Motor war mir etwas zu hart ;-))
Juli 11, 201114 j Autor okay, dass ist mal eine Aussage. So wie ich die Fotos bewertet hätte, fand ich das Fahrzeug eher positiv von der Optik, der innenraum zwar ungepflegt aber nicht unbedingt ruiniert. Was meinst Du mit Motor zu hart?
Juli 11, 201114 j leider kann ich hier im forum nicht sagen was ich damit meine, PN hast du bekommen.
Juli 11, 201114 j Autor leider kann ich hier im forum nicht sagen was ich damit meine, PN hast du bekommen. muß wohl erst lernen zwischen den Zeilen zu lesen (-; thx für die hilfreiche PN
Juli 12, 201114 j ..wenistens hier ein Stichwort für die SAAB 9-5 Gemeinde! Was könnte / soll mit dem Motor / mit dem Kombi sein? Vielleicht mindestens so ungefähr...?
Juli 12, 201114 j ..wenistens hier ein Stichwort für die SAAB 9-5 Gemeinde! Was könnte / soll mit dem Motor / mit dem Kombi sein? Vielleicht mindestens so ungefähr...? damals würde man es mit einem zündungsklingeln betiteln vielleicht ist ja nur zu dünnes öl drin................ :eek:
Juli 12, 201114 j Was mir zumindest auffällt sind die vorderen Sitze, Beifahrer schwer mit spitzem Hintern und Abwetzung an der Lehnenflanke, Fahrersitz sieht aus, als wenn ein Teil der Sitzfläche (vorne) getauscht wurde. Bei 140tkm. Hm. Das sieht mir eher danach aus, als wenn der Fotograf mit seinem Knie auf den Sitzflächen diese Eindrücke hinterlassen hat. Falls der Wagen soweit in Ordnung wäre, fände ich das Preisniveau mittlerweile allerdings erschreckend niedrig...
Juli 13, 201114 j Beule im Ledersitz - ok. Aber "Zündungsklingeln" hört sich schon alarmierend an (Kettentrieb, Ölsieb, Ölpumpe, Turbo - oder was sonst noch in Frage käme?)...
Juli 13, 201114 j Fahrersitz sieht aus, als wenn ein Teil der Sitzfläche (vorne) getauscht wurde Dieser "getauschte" Teil ist kein Leder sondern Stoff. - Das Ding hatte von Hause aus nur Teilledersitze; am Beifahrersitz und auf der Rückbank bietet sich ein ähnliches Bild.
Juli 13, 201114 j sorry wenn ich einfach so reinplatze. Der Verkäufer bietet auch eine Garantie an, das dürfte das Kostenrisiko für die großen Teile zumindest überschaubar machen. Wenn der Rest paßt... warum nicht? Ansonsten bleibt auch der günstig geschossene 9-5 ein großes Auto und ist nicht zum Discount-Tarif zu fahren, ein wenig Luft für Unerwartetes sollte man schon haben. Gruß paul60
Juli 30, 201113 j Oha, da hab ich ja als Neuling Glück, dass hier genau das Auto diskutiert wird, das ich mir anschauen wollte. Allerdings sind das für mich 500km Anfahrt. Wäre es möglich, mir auch eine Pn zum Fahrzeug zu schicken? Ist das Auto wirklich aus 1. Hd. und hat ein geführtes Scheckheft? Was ist mit dem "Klingelnden Motor"? Ich verstehe die technischen Andeutungen als Saab-newbie (noch) nicht. Thx schonmal im voraus, bernd aus Köln
Juli 30, 201113 j ich nenne es nun nicht mehr hartes klingeln sondern verpacke es mal sooooo: mein motor hatte einen lagerschaden als er sich so anhörte! was ich von den besagten wagen nicht behaupten kann oder darf............ruft doch einfach an und fragt den verkäufer ob der motor geräusche macht......grins vielleicht ist es ja diesmal nur ein klemmender hydro!
August 2, 201113 j also ich finde den Wagen extrem billig, mit der angebotenen Garantie (Versicherung) sollte man, was einen Lagerschaden betrifft auf der sicheren Seite sein oder?
August 2, 201113 j Ich würde sagen "ja", außer dieser Mangel wird im Kaufvertrag festgehalten. müsste man halt mit dem Händler klären
August 2, 201113 j Die letzten beiden Händler, die mir ein Auto verkauft haben, haben nichts ausgelassen, um das Fahrzeug im Kaufvertrag so schlecht wie möglich zu beschreiben. Da waren sogar Defekte genannt, die gar nicht da waren. (Motor defekt, Durchrostungen, Achsen ausgeschlagen, obwohl nichts von dem zutreffend war.) So geschehen bei meinem 900 II und einem Golf III. Für ein BMW E30 Cabriolet, das ich mir letzten Sommer angesehen habe, hätte der Honda-Händler ähnliches in den Kaufvertrag geschrieben. Mir solls recht sein. Hauptsache ich komme noch an ein Auto vom Händler. Die würden ja am liebsten nur noch an den Export oder weiter an den Handel verkaufen. Man kann froh sein, wenn man denen noch ein Auto "entreißen" kann. Die Gewährleistung / Garantie ist mir ziemlich egal, aber ist für den Verkäufer eben ein Hauptargument, zu sagen, man verkaufe nicht an Privatleute im Inland, weil daran eben zu viel hängt. Selbst branchenfremde gewerbliche Fahrzeuganbieter kommen seit neuestem nicht mehr um die gesetzliche Gewährleistung für einen Gebrauchtwagen herum (Ingenieursbüro XY, dazu existiert seit etwa einem Monat ein neuer Richterspruch). Mir ist egal, was der Händler in seinen Vertrag reinschreibt. Hauptsache die Mängel liegen nicht vor. Diesen 9-5 mit "Motorschaden" zu kaufen, wobei auch noch ein wirklicher, jetzt nicht näher bestimmter Defekt vorliegen könnte, wäre mir aber auch zu heikel. "Motorschaden" im Vertrag und trotz dieser Beschreibung ein Motor ohne Mängel wären kein Problem für mich. Wenn der Händler es aber anders macht, und über seine gesetzliche Gewährleistungspflicht noch eine gute Gebrauchtwagengarantie anbietet, die i. d. R. über eine Versicherungsgesellschaft abgeschlossen wird und über welche Motorschäden abgedeckt sind, dann könnte der Motor meinetwegen auch platt sein, obwohl im Kaufvertrag dazu nichts steht. Die Kosten würden dann auf den Versicherer übergehen und der Händler ist aus dem schneider. Man muss sich nur fragen, ob das moralisch vertretbar ist, wenn man vorher schon wusste, dass da etwas nicht stimmt.
August 2, 201113 j Die letzten beiden Händler, die mir ein Auto verkauft haben, haben nichts ausgelassen, um das Fahrzeug im Kaufvertrag so schlecht wie möglich zu beschreiben. Da waren sogar Defekte genannt, die gar nicht da waren. (Motor defekt, Durchrostungen, Achsen ausgeschlagen, obwohl nichts von dem zutreffend war.) So geschehen bei meinem 900 II und einem Golf III. Für ein BMW E30 Cabriolet, das ich mir letzten Sommer angesehen habe, hätte der Honda-Händler ähnliches in den Kaufvertrag geschrieben. Mir solls recht sein. Hauptsache ich komme noch an ein Auto vom Händler. Die würden ja am liebsten nur noch an den Export oder weiter an den Handel verkaufen. Man kann froh sein, wenn man denen noch ein Auto "entreißen" kann. Die Gewährleistung / Garantie ist mir ziemlich egal, aber ist für den Verkäufer eben ein Hauptargument, zu sagen, man verkaufe nicht an Privatleute im Inland, weil daran eben zu viel hängt. Selbst branchenfremde gewerbliche Fahrzeuganbieter kommen seit neuestem nicht mehr um die gesetzliche Gewährleistung für einen Gebrauchtwagen herum (Ingenieursbüro XY, dazu existiert seit etwa einem Monat ein neuer Richterspruch). Mir ist egal, was der Händler in seinen Vertrag reinschreibt. Hauptsache die Mängel liegen nicht vor. Diesen 9-5 mit "Motorschaden" zu kaufen, wobei auch noch ein wirklicher, jetzt nicht näher bestimmter Defekt vorliegen könnte, wäre mir aber auch zu heikel. "Motorschaden" im Vertrag und trotz dieser Beschreibung ein Motor ohne Mängel wären kein Problem für mich. Wenn der Händler es aber anders macht, und über seine gesetzliche Gewährleistungspflicht noch eine gute Gebrauchtwagengarantie anbietet, die i. d. R. über eine Versicherungsgesellschaft abgeschlossen wird und über welche Motorschäden abgedeckt sind, dann könnte der Motor meinetwegen auch platt sein, obwohl im Kaufvertrag dazu nichts steht. Die Kosten würden dann auf den Versicherer übergehen und der Händler ist aus dem schneider. Man muss sich nur fragen, ob das moralisch vertretbar ist, wenn man vorher schon wusste, dass da etwas nicht stimmt. also für mich ist moralisch absolut vertretbar, müsste eher die Frage sein ob das für den Händler vertretbar ist, dieser macht ja die falsch Aussage
August 2, 201113 j da gibt es nicht nur moralische sondern rechtliche und daneben mit sicherheit vertragsrechtliche schwierigkeiten. gerade eine versicherung sichert sich zunächst selbst ab - glaubst du wirklich, du würdest einen neuen motor bezahlt bekommen? selbst wenn dem händler kein vorsatz nachzuweisen wäre (also sehen wir mal von strafrechtlich relevanten "kleinigkeiten" wie versicherungsbetrug ab), was meinst du wieviele ausschlußklauseln sich in der gebrauchtwagengarantie finden werden? wahrscheinlich gibt es kein neuteilersatz ohne anteilige anrechnung des fahrzeugalters und mit sicherheit ist maximal der gesamtwert (kaufpreis) des autos versichert und keinesfalls ein neuer motor, der das doppelte kosten würde.
August 2, 201113 j Gebrauchtwagengarantie? Bei einem Auto mit über 140.000km.....bevor ihr hier übre Sinn und Unsinn dieser Versicherungen siniert, guckt euch mal die Bedingungen der Versicherung an und was ihr für Eigenanteile bei der Laufleistung habt..... meine ganz persönliche Meinung (anhand persönlicher Erfahrungen mit dem 9-5) zu diesen Versicherungen ist, dass die das Papier nicht Wert sind auf dem sie gedruckt sind...
August 2, 201113 j Gebrauchtwagengarantie? Bei einem Auto mit über 140.000km.....bevor ihr hier übre Sinn und Unsinn dieser Versicherungen siniert, guckt euch mal die Bedingungen der Versicherung an und was ihr für Eigenanteile bei der Laufleistung habt..... meine ganz persönliche Meinung (anhand persönlicher Erfahrungen mit dem 9-5) zu diesen Versicherungen ist, dass die das Papier nicht Wert sind auf dem sie gedruckt sind... Machen Sie sich keine Sorgen. Ihnen werden Lohnkosten im Rahmen dieser Absicherung nach den Arbeitszeitwerten des Herstellers für Aus- und Einbau erstattet. Diagnosekosten werden gemäß dem handwerklich üblichen und erforderlichen Aufwand ersetzt. Maßgebend für den Ersatz der Materialkosten sind die unverbindlichen Preis-Empfehlungen des Herstellers (UPE), außer bei Gebrauchtteilen. Materialkosten werden im Rahmen der Versicherungsbedingungen ausgehend von der Betriebsleistung der betroffenen Baugruppe zum Zeitpunkt der Reparaturdurchführung nach folgender Staffel ersetzt: bis 50.000 km ...... 100% bis 60.000 km ........ 90% bis 70.000 km ........ 80% bis 80.000 km ........ 70% bis 90.000 km ........ 60% bis 100.000 km ...... 50% über 100.000 km .... 40% Durch Garantie Direkt bekommen Sie die Möglichkeit, bis zu einer Gesamtsumme pro Baugruppe von Euro 5.000,- "Tschüss zu Reparaturkosten" zu sagen. Der generelle Selbstbehalt je Schadenfall beträgt 100 EUR. © 1998-2011 by - https://www.garantie-direkt.de
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.