Veröffentlicht Juli 15, 201114 j Habe ein kleines Problem, versuche mit meiner 7poligen Steckerverbindung und einem Adapter auf 13 polig meinen Wohnwagen Straßenverkehrstauglich zu machen, leider ohne Erfolg!!! Beleuchtung Rückwärtsgang bekomme ich nicht hin und die Stromversorgung des Wohnwagens funktioniert auch nicht. Hat jemand eine Idee oder müsste ich mir ein 13 poligen Anschluss mit Kabel besorgen, aber wo und wie bekomme ich 13 Kabel auf acht Anschlüsse? Danke Daniel Nachtrag: 9000 CS BJ 96
Juli 15, 201114 j Das ist doch ganz enfach: 7polig kennt weder RFS noch NSL. Das sind beides Kinder der Neuzeit und diese waren bei Einführung der alten Steckerkombi noch nicht üblich. Ebenso sind keine festen und geschalteten +Leitungen vorgesehen, wie beim 13er. An 'nem Auto mit alter Elektro-Kupplung wird das also mal nix.
Juli 15, 201114 j Das ist doch ganz enfach: 7polig kennt weder RFS noch NSL. Das sind beides Kinder der Neuzeit und diese waren bei Einführung der alten Steckerkombi noch nicht üblich. Ebenso sind keine festen und geschalteten +Leitungen vorgesehen, wie beim 13er. An 'nem Auto mit alter Elektro-Kupplung wird das also mal nix. Stimmt nicht, NSL gibts schon lange, und zwar auf Pin2! Anstelle der NSL kann man bei Bedarf aber auch Dauer-Plus für die Wohnwagen-Versorgung drauflegen. Dann macht aber womöglich der TÜV Ärger bei der Wohnwagenprüfung, wenn die NSL nicht geht. Besser die 7-polige gegen eine 13-polige Steckdose austauschen. Und für den Betrieb von alten Hängern mit 7-poligem Stecker gibts ja Adapter.
Juli 16, 201114 j Stimmt nicht, NSL gibts schon lange, und zwar auf Pin2! Anstelle der NSL kann man bei Bedarf aber auch Dauer-Plus für die Wohnwagen-Versorgung drauflegen. Dann macht aber womöglich der TÜV Ärger bei der Wohnwagenprüfung, wenn die NSL nicht geht. Besser die 7-polige gegen eine 13-polige Steckdose austauschen. Und für den Betrieb von alten Hängern mit 7-poligem Stecker gibts ja Adapter. Und wo greift man NSL, RFS und Dauerstrom ab, wenn man den 13 Poligen nachrüstet? NSL und RFS liegen in der Heckklappe....also nicht so einfach, oder liegt hinten noch ein "Freistecker" Das weiß selbst ich nicht, da ich nie mit sowas konfrontiert wurde....
Juli 16, 201114 j Hat der 9000er keine Vorrüstung mit Stecker? Kann ich mir gar nicht vorstellen ... Dauerstrom muß von der Batterie geholt werden.
Juli 16, 201114 j Das Hauptproblem wird sein, RSW und NSL zu finden. Denn wenn man sich das auch der Heckklappe fummeln muß....dann gute Nacht...
Juli 16, 201114 j Hat der 9000er keine Vorrüstung mit Stecker? Kann ich mir gar nicht vorstellen ... Dauerstrom muß von der Batterie geholt werden. Da ich bisher nur die 7 Poligen AHK verbaut habe, kenne ich nur den Stecker (8er), mit dem man eben den 7-Poligen anschließt. Das ist wirklich plug and play. Aber den 13 poligen?....vor allem so anschließen, dass die Zusatzfunktionen gehen....
Juli 16, 201114 j Aber die Signale liegen doch am fahrzeugseitigen Stecker an (wenigstens ist das beim 900II/9-3I so) und dort kann sie ja auch eine 13pol Universaldose abnehmen (Faulenzer).
Juli 16, 201114 j Aber die Signale liegen doch am fahrzeugseitigen Stecker an (wenigstens ist das beim 900II/9-3I so) und dort kann sie ja auch eine 13pol Universaldose abnehmen (Faulenzer). Ich habe mal bei meinem nachgesehen. Der hat zwar einen 13 Poligen, es sind aber nur 7 belegt. Flüchtiges Suchen hat auch nur einen Stecker (unter fahrerseitigem Rücklicht) zum Vorscheingebracht, an dem eben diese 7 Anschlüsse sind. Da liegen halt nur die Signale für den 7_poligen.. Einen 2.ten Stecker (für die zusätzlichen) habe ich (auf die Schnelle nicht gesehen)...
Juli 16, 201114 j OK, Rückfahrlicht scheint beim 7poligen Stecker nicht da zu sein, NSL allerdings schon: http://www.anhaenger-ersatzteile.net/steckerbelegung.php Dauerplus hatte ich mit der Ladeleitung verwechsel.
Juli 16, 201114 j OK, Rückfahrlicht scheint beim 7poligen Stecker nicht da zu sein, NSL allerdings schon: http://www.anhaenger-ersatzteile.net/steckerbelegung.php Dauerplus hatte ich mit der Ladeleitung verwechsel. In der Tat.... Die Belegungbilder sind sicherlich hilfreich. Nurnoch RSW beim CS finden..
Juli 17, 201113 j Nurnoch RSW beim CS finden..Liegt ja auf jeden Fall im Strang an den linken Einstiegsleisten und geht von dort dann in der C-Säule nach oben. Ist, wenn auch nicht in 2 min, schon alles zu finden und machbar. Habe dem AERO seinerzeit auch eine volle 13polige verpaßt.
Juli 17, 201113 j NSW ist in der Tat in dem Stecker am fahrerseitigen Rücklicht. Nur den RSW muß man sich von irgendwo holen und natürlich Stromversorgung (Dauerplus und Zündungsplus)
Juli 18, 201113 j NSW ist in der Tat in dem Stecker am fahrerseitigen Rücklicht.Definitiv nicht. (wenn, dann NSL)
Juli 20, 201113 j Immerhin war mein Vertipper 2 posts Wert. Denke aber, dass eigentlich klar war, das dir Rückleuchte gemeint war. Was haben vordere Beleuchtungen an einem Anhänger verloren??? Aber ehe jetzt noch 20 Kommentare dazu kommen....
Juli 25, 201113 j Das Problem ist gelöst. NSL war im Kombistecker. RSW haben wir abgegriffen (Heckklappe), Stromversorgung extra angeschlossen..... War ja klar, dass das wieder an mir hängen bleibt...
Juli 25, 201113 j NSL war im Kombistecker.Fällt mir dazu gerade ein: NSL kann meines Wissens nicht einfach abgegriffen, sondern muss über die Kupplungsbuchse geschleift werden. Bei angestecktem Hängerstecker wird diese Schleife dann unterbrochen, da nur der letzte Teil eines Zuges einen NSL tragen darf. Da kann man sich am Fahrzeugen mit AHK nämlich auch gerne mal einen Wolf suchen, warum die verf...te NSL auf Deibel komm raus nicht funktionieren will, wenn einfach nur der olle Kontakt in der Anhängerdose angegammelt ist. RSW haben wir abgegriffen (Heckklappe)Aber doch nicht wirklich, oder? Sage mir bitte nicht, ihr habt in der Klappe abgegriffen und dann irgendwie ein Kabel wieder nach innen gezogen? Kann doch eigentlich nur ein Vertipper sein.
Juli 25, 201113 j Aber doch nicht wirklich, oder? Sage mir bitte nicht, ihr habt in der Klappe abgegriffen und dann irgendwie ein Kabel wieder nach innen gezogen? Kann doch eigentlich nur ein Vertipper sein. Lieber René. Wenn Du noch 1 Stunde Tageslicht hast, um einen 13 Poligen Stecker komplett nachzurüsten und der Kollege am nächsten Tag in den Urlaub muß (mit Wohnwagen), dann sage mir mal bitte, warum das in Gottes Namen ein Vertipper sein soll? Immerhin ist es so verlegt, dass man es nicht wirklich sieht und ich denke das reicht völlig aus, für einen schnelle Lösung, um verkehrstauglich in den Urlaub fahren zu können. Oder nimmt das hier im 9000er Bereich langsam auch Originalitäts und Perfektions-fetischistische Züge an?
Juli 26, 201113 j Das mit der abgeschalteten Nebelschlußleuchte kenne ich so nicht. Warum fahren denn viele LKWs mit lustig leuchtenden NSL durch die Gegend (mit Hänger)?
Juli 26, 201113 j Oder nimmt das hier im 9000er Bereich langsam auch Originalitäts und Perfektions-fetischistische Züge an? Nein, nein ... Soooooo war das gar nicht gemeint. Ich halte es nur für weit mehr Arbeit, das Kabel dort zu ziehen, als mal eben die hintere linke Einstiegsleiste hoch zu mehmen und dort oder am Radhaus abzugreifen. Der Quell meines Gedankens war also alles andere als Perfektionismus, sondern viel mehr die pure Faulheit.
Juli 26, 201113 j Das mit der abgeschalteten Nebelschlußleuchte kenne ich so nicht.Siehe z.B. hier: http://www.kfz.josefscholz.de/AHK.html Man sieht, dass sowohl die 7-polige als auch die 13polige Dose für die NLS jeweils 2 Anschlüsse (54g & 58b) haben. Warum fahren denn viele LKWs mit lustig leuchtenden NSL durch die Gegend (mit Hänger)?Und ok, ist lediglich eine 'kann-Regelung' (STVO §53d): (6) In einem Zug brauchen nur die Nebelschlußleuchten am letzten Anhänger zu leuchten. Die Abschaltung der Nebelschlußleuchten am Zugfahrzeug oder am ersten Anhänger ist aber nur dann zulässig, wenn die jeweilige Ab- bzw. Wiedereinschaltung selbsttätig duch Aufstecken bzw. Abziehen des Steckers für die Anhängerbeleuchtung erfolgt.
Juli 26, 201113 j Ich war letztens beim TÜV und die NSL funktionierte nicht (peinlich!). Der Prüfer fragte mich ob ich evtl. noch einen Adapter stecken habe (13pol auf 7pol) - und so war es ... Adapter rausgezogen, NSL ging wieder .....
Juli 28, 201113 j Nein, nein ... Soooooo war das gar nicht gemeint. Ich halte es nur für weit mehr Arbeit, das Kabel dort zu ziehen, als mal eben die hintere linke Einstiegsleiste hoch zu mehmen und dort oder am Radhaus abzugreifen. Der Quell meines Gedankens war also alles andere als Perfektionismus, sondern viel mehr die pure Faulheit. Kofferraum war schon gepackt, also ging die Heckklappenverkleidung eindeutig schneller ab (keine 2 Minuten) Keine Angst, irgendwann wird das dann auch richtig gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.