August 1, 201113 j Autor Hier also eine kurze Zusammenfassung. Sonderlich gut vorbereitet waren wir nicht, Rock n' Roll und so, drum war nur ein Flug nach London Stansted gebucht und viel Platz für Improvisation. Bus nach Birmingham genommen, dort Topman & Urban Outfitters leer gekauft, Zug nach Burton-on-Trent, 2x Stadtbus und schon waren wir in Swadlincote. Navigationsgerät angeschmissen, Ziel eingegeben, und hey, in 150 Metern haben sie ihr Ziel erreicht. Besser gehts nicht. Wir wurden von dem netten Mechaniker empfangen, der den Wagen zuletzt fuhrt. Dieser hat uns auf alle schönen und nicht so schönen Stellen hingewiesen (als hätten wir noch was daran ändern können... ) Hingegen meiner Erwartungen sah der Wagen genauso gut aus wie auf den Fotos und stand super im Lack. Meine Frage, ob der Wagen einen Kat habe, hat er ein bisschen belächelt. Na gut, keinen Kat, dafür größeren Turbolader . Damit wir auch gut ankommen hat er einen Ölwechsel vorgenommen und neue Bremsbeläge spendiert. Zu meiner Verwunderung gab es sogar noch das originale Lenkrad dazu. [ATTACH]56427.vB[/ATTACH] Papierkram erledigt. Dabei bemerkt, dass Robbie Williams Saab fährt, sein Autogramm hängt im Büro. Seinen Rat, ich solle vorsichtig fahren, denn ich hätte jetzt einen Wagen auf Porsche-Niveau, belächelt und los gings. Nachdem ich anfangs beim Schalten noch an der Tür rumgefummelt habe, ging es dann nach ein paar Metern (oder soll ich Yards sagen?) doch ganz gut und ich hatte mich schnell an Linksfahrerei, Rechtslenkerei und Linksschalterei gewöhnt. Der Wagen fuhr fantastisch, der Drehzahlmesser blieb im Leerlauf wie angetackert stehen, unglaublich laufruhig, Leistung ohne Ende. Fahrwerk, Bremsen, top! Getriebe butterweich. Die Kupplung hat allerdings an die eines Traktors erinnert Nach den ersten 50 Meilen dann der Alptraum:eek:: Stau in einer Baustelle, Motortemperatur steigt von Minute zu Minute und plötzlich kleine weiße Wölkchen aus der Motorhaube... kein Standstreifen in Sicht... immer mehr weiße Wölkchen... Dann endlich, eine Unfallbucht. Motor aus, gerade noch rechtzeitig. [ATTACH]56430.vB[/ATTACH] Große Pfütze unter dem Kühler, einiges an Kühlwasser verloren. Anderes Auto, gleiches Problem [ATTACH]56431.vB[/ATTACH] Glücklicherweise war nichts undicht und es hat gereicht das Kühlwasser einfach wieder aufzufüllen. Und obwohl wir anschließend in noch viel längere Staus kamen, ist uns der Motor nicht mehr überhitzt. Also ging es völlig entspannt und bester Laune Richtung Deutschland. [ATTACH]56432.vB[/ATTACH] Dort angekommen konnte ich Hobel mal richtig ausfahren und die brachiale Leistung auf Herz und Nieren prüfen. Okay, ich neige jetzt vielleicht zu Übertreibungen da ich bisher nur 8Vi und 900 S gefahren bin... aber ich konnte das Gaspedel in jedem Gang, jeder Drehzahl und an jedem noch so steilen Berg versenken und der Turbo hat mich trotzdem ohne zu zögern nach vorne katapultiert. Das war, auch wenn 1000km am Ende doch irgendwie lang werden, die beste Autofahrt meines Lebens! Alleine die kurzen Tunnelfahrten waren die lange Reise wert!
August 1, 201113 j Glückwunsch! (zum zweiten 900) Die Rücklichtleiste und der Whaletail sind mal richtig pornös!
August 1, 201113 j Okay Andiii, das lass ich gelten. Wenn ich so ein Auto abholen dürfte, hätte ich es auch dem Minitreffen im Taunus vorgezogen Also herzlichen Glückwunsch dazu und allzeit gute Fahrt, damit wir das Prachtstück beim nächsten Treffen bewundern können
August 2, 201113 j Autor Danke Danke! Habe mal nachgefragt, es handelt sich um einen Hybrid Turbolader So schön das auch ist, bekomme ich den ganzen Kladderadatsch überhaupt eingetragen?!
August 2, 201113 j ... es handelt sich um einen Hybrid Turbolader So schön das auch ist, bekomme ich den ganzen Kladderadatsch überhaupt eingetragen?! Falls Du Dir diesbzgl. die Mühe machen möchtest. Ab welcher Drehzahl schiebt er denn an?
August 2, 201113 j Autor Immer. So etwas wie ein Turboloch hatte ich einfach nicht. Die Ladedruckanzeige ist schon nach oben geschossen wenn man das Gaspedal böse angeschaut hat. Aber wie gesagt, ich bin da der falsche Ansprechpartner da mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
August 2, 201113 j Richtig scharf - ich hoffe Du hast Dich schon gegen's Schlachten entschieden. Und das letzte Bild, so toll wie das ist, gehört auf jeden Fall hier hinein: http://www.saab-cars.de/hallo/48490-wie-seht-ihr-denn-eigentlich-aus-108.html
August 3, 201113 j Autor Richtig scharf - ich hoffe Du hast Dich schon gegen's Schlachten entschieden. Vorerst mal ja, am Roten sind jetzt Baustellen aufgetreten die wichtiger sind als Aerooptik und Leistung. Außerdem muss der Grund für den Verkauf noch gefunden werden. Warum sonst sollten sie ihn verkauft haben? Da können sie mir noch so oft schreiben dass die den Hobel vermissen und ich mit ihnen in Kontakt bleiben soll...
März 9, 201312 j Autor Letzter Beitrag im August 2012? Ich glaube es wird mal wieder Zeit für einen Statusupdate. Habe gestern meinen Roten aus dem Winterschlaf geweckt, in zwei Wochen soll er wieder auf die Straße. Die in 2012 genannte "Baustelle" war ein satter Motorschaden, der sauber von der Vorbesitzerin durch zu niedrigen Ladedruck und verstellten Zündzeitpunkt vertuscht wurde. Habe daraufhin das Aggregat des Engländers verpflanzen lassen (die Karre war wirklich unrettbar, glaubt mir!) und dabei auch gleich auf FPT umgebaut. Zwischenzeitlich hat sich dann noch die Servolenkung verabschiedet, und das obwohl mir die Vorbesitzerin versichert hat, die Servolenkung überholt zu haben. Ein weiteres geniales Erbe der ehemaligen Besitzerin war der vordere, rechte Kotflügel, der nur zur Hälfte erneuert wurde. Blöd nur, dass er dann an der Schweißnaht wieder angefangen hat zu rosten. Sauber gepfuscht! Hier mal ein paar Gruselbilder: http://www.saab-cars.de/members/andiii-albums-der+rote-picture112492-sauber-gepfuscht.jpg http://www.saab-cars.de/members/andiii-albums-der+rote-picture112491-gruselbild.jpg Zu der in Beitrag #1 schon amtlichen Liste kamen also nochmal folgende Arbeiten hinzu: APC System mit Ladedruckanzeige Ladeluftkühler Block, Kopf und Getriebe komplett (das Elferink Getriebe habe ich zur Seite gelegt) 7er primär Neues Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe Edelstahlkat Nochmal ein gerissenes Motorlager Kotflügel vorne rechts neu Ventcover Nardi Holzlenkrad Handschuhfachdeckel mit 900 Schriftzug Saab Zusatzinstrumente Subwoofer in Kofferraum Neues Radio Blaupunkt Madrid 210 runderneuerte 15" Aerofelgen Aerokit und so sieht das mittlerweile aus: http://www.saab-cars.de/members/andiii-albums-der+rote-picture112494-beschreibung.jpg
März 9, 201312 j Autor Schön dass Du drangeblieben bist. Hat sich doch gelohnt! Sehe ich mittlerweile auch so. Der Wagen hat mich zwar einige Nerven und schlaflose Nächte gekostet, aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einzig bei den Dämpfern spiele ich mit dem Gedanken auf Markenware umzusteigen, die sind nicht so das Wahre. (Irgendein japanisch-klingendes Fabrikat) Wenn ich dann noch eine gebrauchte Simone auftreiben kann, bin ich wirklich wunschlos glücklich. In Fluidfilm durfte er übrigens auch baden, das habe ich in der Auflistung vergessen.
März 9, 201312 j Sehe ich mittlerweile auch so. Der Wagen hat mich zwar einige Nerven und schlaflose Nächte gekostet, aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einzig bei den Dämpfern spiele ich mit dem Gedanken auf Markenware umzusteigen, die sind nicht so das Wahre. (Irgendein japanisch-klingendes Fabrikat) ... KYABA? Wahrscheinlich inzwischen noch besser als KONI-"Markenware". Statt Simone besser in (ferrita-)Edelstahl investieren, kostet natürlich mehr, aber hält fast ewig.
März 9, 201312 j Autor KYABA? ja, das müssten die sein. Statt Simone besser in (ferrita-)Edelstahl investieren, kostet natürlich mehr, aber hält fast ewig. Die Ferrita müsste ich mir mal auf einem Treffen anhören, auf Youtube finde ich nur Soundbeispiele von 8V Turbos. Außerdem habe ich ja die Hoffnung, dass jemand, dem die Simons doch zu laut sein sollte, sie wieder günstig abgibt Kam in den vergangenen Jahre mehrmals vor. Hat ja aber auch keine Eile, die Original Anlage ist noch gut. Sie dürfte halt etwas krawalliger sein
März 9, 201312 j kayaba excel-g. ich finde die fahren sich gar nicht mal so schlecht. zur haltbarkeit kann ich bisher nur sagen 30tkm ohne probleme.wie lange das so bleibt hmmmm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.