Zum Inhalt springen

Motor hört sich nicht gut an nach Fahrt "ohne" Öl - Bitte Hilfe - Nageln - Klackern

Empfohlene Antworten

Also den Turbo hab ich bei PK Powershop bestellt und da wurde mir versichert das Teil kommt aus Canada und ist baugleich mit dem Garrett..

Drehzahlen von ueber 4000-4500 waren eher selten..

 

ok, dann würde ich doch bei meiner Ursprünglichen Aussage mit den Lagern bleiben.....

  • Antworten 89
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ist das sonst ein Kurzstreckenfahrzeug?

Dann koennte der Oelverlust sich naemlich auch durch die Kombination Öl knapp ueber min plus kurzstreckenbedingte Oelverduennung mit auf der Langstrecke verdampfendem Kraftstoff erklaerbar sein.

Ist das sonst ein Kurzstreckenfahrzeug?

Dann koennte der Oelverlust sich naemlich auch durch die Kombination Öl knapp ueber min plus kurzstreckenbedingte Oelverduennung mit auf der Langstrecke verdampfendem Kraftstoff erklaerbar sein.

 

Da hatte ich auch schon dran gedacht. @Jürgen: Wann war der letzte Ölwechsel?

hallo

 

so ist das definitiv bei mir.

in der stadt zeigt der ölmessstab immer max.an.

nach ein paar monaten mal wieder auf die autobahn für ein paar stunden und schon ist der lieter weg.obwohl ich auch oft über land fahre und der arbeitsweg 11km durch die stadt beträgt.

deshalb kann ich das gut verstehen das ihm das passiert ist.er wird mit halb voller messstabanzeige losgefahren sein,benzin verdampft und dann isses passiert.

 

 

gruß

  • Autor
Ja ist eher ein Kurzstreckenfahrzeug.. natuerlich nicht optimal wobei ich mir micro Strecken verkneife. Letzter Oelwechsel war vor 3000km zeitgleich mit neuem Turbo.
Nach 3000km?? Wo soll in der Zeit soooo viel Treibstoff herkommen?
2 Liter Kraftstoff im Öl nach 3000 km wäre aber sehr krass, das kann ich mir ja fast nicht vorstellen. Wenn Kraftstoff das Öl verdünnt, dann steigt der Ölverbrauch und der eingelagerte Kraftstoff sorgt für einen einigermaßen gleichbleibenden Ölstand. Das kann tückisch sein. Ich habe mal von einer Studie gelesen, wo ein Auto 14.000 km Kurzstrecke bekommen hat und dann 1000 km über die Autobahn gejagt wurde, da gab es auch massive Schmierstoffreduktion durch Verdampfung des eingewaschenen Kraftstoffs und hohen Verschleiß auf den 1000 km Autobahn (habe die Zahlen nicht mehr im Kopf). Aber wie gesagt: 14.000 km Kurzstrecke!
  • Autor

So..

Meister hat sich gerade gemeldet. Kompression ist da und somit hat er die Kolben augeschlossen. Zuendkerzen waren wohl hin, hat neue eingebaut und somit die Vibration wohl beseitigt. Bezueglich der Lager war er sich nicht 100% sicher, sagte aber eigentlich noch in ordnung. Der naechste Schritt waere Oelwanne abbauen, reinigen und nach Verschmutzungen suchen sowie die Lager checken und evtl ersetzen. Oelwanne und der bisherige Check belaufen sich auf 500Euro, mit Lagererneuerung steigts auf 1000Euro. Mich wundert allerdings trotzdem wo das Oel geblieben ist.

Kann ich das selber machen mit der Oelwanne und das Geld sparen? Allerdings wuerde dann auch der Lagercheck wegefallen.

 

Beste Gruesse,

Juergen

Hast du eine Bühne??
  • Autor
Ne keine Buehne aber eine DIY Werkstadt um die Ecke..

Selbst wenn du Glück gehabt haben solltest und nichts beschädigt ist: Mir würde es ein beruhigendes Gefühl geben zu sehen, dass die Ölwanne in Ordnung ist, die Hauptlager nicht im Eimer sind und die Kurbelwellen-Lagerzapfen gut sind. Dann könnte man die Welle drin lassen, neue Lagerschalen verbauen (die kosten nicht viel 60-70 Euro der Satz meine ich), und man könnte beruhigt weiterfahren (unter strenger Beobachtung des Ölstandes versteht sich).

 

EDIT: Mit "Welle drin lassen" meine ich, sie muss nicht bearbeitet werden und der Kurbeltrieb kann zusammen bleiben.

Lasse es in der Werkstatt erledigen, dann kannst Du - im Ernstfall- den Lagertausch gleich dazuordern.

 

Oder möchtest Du das auch im DIY machen?

Den Turbolader würde ich aber wohl auch noch mal einer genauen/strengen Prüfung unterziehen....
  • Autor

Da ist was dran Onkel Kopp. @Klaus Klar wuerde ich am liebsten alles direkt in der Werkstadt machen lassen, jedoch spielt der Preis bei mir auch eine Rolle. Und am Auto arbeite ich generell gerne sofern das meine Faehigkeiten zulassen, da lernt man ordentlich was dazu.

Allerdings bin ich mir nicht bewusst darueber ob ich das wirklich kann. Das Workshop Manual haette ich schonmal..

Ueber Eure Meinungen wuerde ich mich freuen. Danke

Ein Lagertausch OHNE Erfahrung und OHNE fachliche Unterstützung wäre mir zu teuer.
Wenn du selbst Unterdruckschläuche wechselst, und du schließt sie falsch an, hast du allenfalls die Check Engine-Lampe an und Leistungsverlust. Machst du bei den Lagerschalen was falsch und die drehen sich z.B. im Betrieb, dann hast du einen kapitalen Motorschaden. Ich habe selbst mal Kfz-Mechaniker "gelernt", habe aber nie Kurbelwellen eingebaut und Lagerschalen gewechselt. Ich selbst würde sowas von jemandem machen lassen, der das schon ein paar Mal gemacht hat.

hallo

 

ich würd es die werkstatt machen lassen.in den sauren apfel musst du leider beißen.ich schraube motorräder da weiß ich was ich tue.beim auto schaue ich lieber meinem schrauber über die schulter und lerne.

was nützt es dir die wanne abzuschrauben und (wie schon geschrieben) die lage nicht einschätzen zu können.

klar nerft es das geld auszugeben.mit einem freund selber zu schrauben kostet nur ersatzteile.

du kannst es auch selber machen,aber wie oft macht man selber erstmal noch mehr schaden bevor man was lernt :)

 

gruß

 

ps : müssen diese lager eingepresst werden?

  • Autor

Ok, werde es dann des guten Gewissens wegen in der Werkstadt machen lassen.. Vielen Dank fuer Euren support.

Lass Euch nochmal wissen wie alles ausgeht.

Beste Gruesse,

Juergen

  • Autor

Auto hatte kein Oelschlamm und Lager sind auch noch i.O.

Besen Dank fuer die Hilfe :)

Schwein gehabt.

Und was ist mit den Geräuschen?

 

Sind die noch da oder wurde der Grund dafür gefunden?

 

Ansonsten: Glück gehabt!

  • Autor

Ja die Geraeusche sind weg. Trotzdem muss ich sagen er laeuft nicht mehr so schoen ruhig wie vorher (vibrationsmaessig). Was jetzt genau diese Vibration ausloest weiss ich lieder nicht und Werkstadt ist mir jetzt erstmal zu teuer leider. Wenn also jmd eine idee haette :) nur los

Beste Gruesse

  • 2 Wochen später...
Hatte auch das Problem mit zu geringer Ölmenge. Bin aber durch eine heulen aus dem Motorenbereich darauf gekommen. Nachdem ich Ölfilter und Ölwechsel durchgeführt hatte war alles wieder gut. Bis auf , tja ich glaube eben auch eine leichtes Rasseln im oberen lingen Blockbereich!

Weil du jetzt hinhörst? Vielleicht mal prüfen wie weit der Kettenspanner schon ausgefahren ist.

 

Flemming

Also den Ölstand sollte man doch einmal im Monat prüfen.

 

 

Von Service zu Service reicht auch. Nützt nichts, schadet nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.