13. August 201113 j Die Vibrationen sind im Stand mit drehendem Motor? Ich hatte schon von "Ausgleichswellen" gehört.
25. August 201113 j Hallo. Kann dir sagen was es ist. Deine ölpumpe ist im sack. Hatte genau das gleiche problem. Meine war durch trockenlaufen und ölschlamm im eimer. Sie baut nicht mehr genug druck auf um deine hydros zu versorgen dadurch bekommst du das nageln und den unrunden lauf. Beim starten merkt man es manchmal wenn er sich kurz schüttelt. Bei mir war es so schlimm das selbst die pumpe gerattert hat. Indikator dafür ist ein lautes summes beim kaltstart. Gruss mattes
25. August 201113 j Von Service zu Service reicht auch. Nützt nichts, schadet nicht. Wie jetzt: Ölstand alle 10tkm prüfen...?
25. August 201113 j Kann man machen, kostet bei minimalem Verlust im Zweifel den Motor. Ja, dieses Grundwissen hatte ich bisher vorausgesetzt.
25. August 201113 j Ich glaube da liegt dann der wirklich weitverbreitete irrtum vor, dass die Öldrucklampe eine Ölstandswarnanzeige ist. Die meisten modernen Fahrzeuge haben so etwas ja auch, wird wohl daher gerne verwechselt. Peilstab ist etwas aus der Mode gekommen.
25. August 201113 j Von Service zu Service reicht auch. Nützt nichts, schadet nicht. Bedienungsanleitungen pflegten zumindest früher einmal die Ölstandskontrolle bei jeder Betankung vorzuschreiben. Ist das so schwierig?
25. August 201113 j Bedienungsanleitungen pflegten zumindest früher einmal die Ölstandskontrolle bei jeder Betankung vorzuschreiben. Ist das so schwierig? Klar: Wie geht die Haube auf?
25. August 201113 j Bedienungsanleitungen pflegten zumindest früher einmal die Ölstandskontrolle bei jeder Betankung vorzuschreiben. Ist das so schwierig? Wäre allerdings auch schlimm, wenn das heute noch irgendwie seine Berechtigung hätte. Finde ich!
25. August 201113 j Wäre allerdings auch schlimm, wenn das heute noch irgendwie seine Berechtigung hätte. Finde ich! Die Entwicklung der unendlich haltbaren Dichtung muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein.
25. August 201113 j Die meisten modernen Fahrzeuge haben so etwas ja auch, wird wohl daher gerne verwechselt. Peilstab ist etwas aus der Mode gekommen.Ja, und die haben dann mitunter nicht mal mehr einen Peilstab (BMW). Ölverbrauch bestimmen geht da nur als Mittelwert über mehrere Nachfüllungen. Und ob der Sensor richtig anzeigt kann man auch nicht kontrollieren (mault einer, der einen defekten Pegelsensor hatte. Zum Glück zeigt der dann zu wenig an.).
25. August 201113 j Klar: Wie geht die Haube auf? Die Entwicklung der unendlich haltbaren Dichtung muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. :rofl:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.