Juli 27, 201113 j Die Bande hab ich ja auch gefressen. Die Wäscheklammer auf der Nase kam man aber beim Gang Richtung Toilette wieder abnehmen, wenns SANIFAIR ist, oder? Das mit der Luft ist sicherlich das völlig falsche Signal, da wegen Unbesorgtheit und Bequemlichkeit ohnehin zuwenig auf den Reifenluftdruck geachtet wird. Neben den Hinweisen "Öl kontrollieren rettet ihren Motor", sollte stehen "heute schon Luftdruck gecheckt?" Aber das kommt vielleicht, wenns Bezahlluft gibt.
Juli 27, 201113 j Neben den Hinweisen "Öl kontrollieren rettet ihren Motor", sollte stehen "heute schon Luftdruck gecheckt?" Aber das kommt vielleicht, wenns Bezahlluft gibt. Die Franzosen hatten schon in den 90ern Warnschilder an den Autobahnen "Pneus sous gonflés - Danger!", insofern gar nicht so abwegig. Auf der anderen Seite halte ich das Thema hier für ein klassisches Sommerlochthema, bzw. die PR-Kampagne der Firma, welche die Bezahlkästchen verkaufen will. Also, munter bleiben.
Juli 27, 201113 j Die Bande hab ich ja auch gefressen. Seitdem die Lücke zwischen Gutschein und Toilettenpreis klafft, ja. PS.: Bevor ich Einmalluft an 'ner Tanke kaufe, kaufe ich Dauerluft im Baumarkt...
Juli 27, 201113 j Auf Rastplatz Meelakkers bei Eindhoven (NL) gibts auf der Rückseite einer ESSO bei einem Polen für 20 Cent Toilette, WLAN und Luft. Bei dem Mann ist immer was los ;-)
Juli 27, 201113 j echt eine interessante Kombination! naja, mußte oft nach Rotterdam und habe das "Unternehmen" 3x aufgesucht. Toilette schmutzig-da freut man sich auf Sanifair. WLAN ok. Luft defekt. But, what else is new?
Juli 27, 201113 j naja, mußte oft nach Rotterdam und habe das "Unternehmen" 3x aufgesucht. Toilette schmutzig-da freut man sich auf Sanifair. WLAN ok. Luft defekt. But, what else is new? für was brauch ich WLAN auf dem WC:confused: OK, das mit der Luft,l i8ch wills nicht wissen:eek::eek::eek:
Juli 27, 201113 j für was brauch ich WLAN auf dem WC muß ich ja nicht erklären, daß WLAN und Reifenluftgerät A U C H außerhalb der Toilette benutzt werden können ?
Juli 27, 201113 j muß ich ja nicht erklären, daß WLAN und Reifenluftgerät A U C H außerhalb der Toilette benutzt werden können ? ach so,und ich dachte, du steckst was, von dir in den Schlauch......:tongue:
Juli 27, 201113 j muß ich ja nicht erklären, daß WLAN und Reifenluftgerät A U C H außerhalb der Toilette benutzt werden können ? Wie wäre es mit einem Win-Win-Kompensationsgeschäft...? Erst mal die Pressluft für die Reifen abzapfen - und dafür als Ausgleich beim Bezahlen an der Kasse einfach mal herzzerreißend furzen.
Juli 27, 201113 j mit Auto in Toilette und darin per WLAN am Laptop ist glaub ich aufpreispflichtig. Habs nicht ausprobiert, aber berichtet doch mal !!
Juli 28, 201113 j Zurück zum Thema: Wir müssen doch echt alle einsehen, dass Shell, ob dieser aktuellen Meldung (klick mich), nur konsequent gehandelt hat, um wenigstens ein bisschen bei den horrenden Betriebskosten für ihre Druckluftspender über die Runden zu kommen. Verdenken kann man's ihnen doch wirklich nicht, immerhin stehen die kurz vor dem finanziellen Kollaps!
Juli 28, 201113 j Gibt's schon ne App die automatisch den richtigen Luftdruck raussucht und den Apparat dann steuert ?
Juli 28, 201113 j Autor Gibt's schon ne App die automatisch den richtigen Luftdruck raussucht und den Apparat dann steuert ? Stimmt, ließe sich dann auch bequem über die Handyrechnung abrechnen....
Juli 28, 201113 j Gibt's schon ne App die automatisch den richtigen Luftdruck raussucht und den Apparat dann steuert ? Recht sinnloses Unterfangen, zumindest solange es noch kein Ei-Phone mit eingebautem Kompressor gibt.
Juli 28, 201113 j Recht sinnloses Unterfangen, zumindest solange es noch kein Ei-Phone mit eingebautem Kompressor gibt. Nee, nee, das würde ja Shells Strategie zur Selbsterhaltung durch Druckluft-Verticken untergraben. Wahrscheinlich haben die mit Apple auch schon ein Abkommen geschlossen, dass jegliche App, die zur Steuerung eines nicht-Shell-zertifizierten Kompressors geeignet ist, den Weg in den App-Store nicht findet. Ich vermute auch, dass die kommende iTelefon-Generation, die bekanntlich NFC (Near Field Communication) beherrschen soll, als Muster-Anwendung eine solche Shell-Druckluftspender-App vorinstalliert mitbringt, die die neuen Luftzapfsäulen, die allesamt mit NFC-Funktionen ausgestattet sind, an den Shell-Tankstellen bedienen kann.
Juli 28, 201113 j Heute wurden ( Josef wirds wohl schon wissen ) wurden die ersten Druckluft Transporter vor dem Bundestag gesichtet, Sprechblasen, heiße Luft etc sind dort im Übermass vorhanden. Zur Zeit wird den Technikern noch der Zutritt verwehrt, da die Methode umstritten ist. In ersten Versuchen wurde des öfteren versehentlich die gesamte Luft abgezogen und durch reines CO2 ersetzt. Nun wäre das in einem vollständig gefüllten Bundestag nicht weiter schlimm, allerdings wäre das Geschäftsmodell damit hinüber, Wir werden weiter berichten. Mitteilungen, wonach auch das Forum "saab-cars.de" nach heißer Luft durchsucht sind rein spekulativ!
Juli 28, 201113 j Autor "Heiße" Luft wäre natürlich noch ne Geschäftsidee..... Dann könnte man vor dem Luftauffüllen die Temperatur der Luft im Reifen messen, das Gerät könnte die Differenz zum Bezugsdruck bei Raumtemperatur erechnen, diese dann im Gerät angleichen und damit dann den Reifen auffüllen. Das würde dann den Hinweis "nur bei kaltem Reifen prüfen" unnötig machen....
Juli 28, 201113 j Nee, nee, das würde ja Shells Strategie zur Selbsterhaltung durch Druckluft-Verticken untergraben. Wahrscheinlich haben die mit Apple auch schon ein Abkommen geschlossen, dass jegliche App, die zur Steuerung eines nicht-Shell-zertifizierten Kompressors geeignet ist, den Weg in den App-Store nicht findet. Ich vermute auch, dass die kommende iTelefon-Generation, die bekanntlich NFC (Near Field Communication) beherrschen soll, als Muster-Anwendung eine solche Shell-Druckluftspender-App vorinstalliert mitbringt, die die neuen Luftzapfsäulen, die allesamt mit NFC-Funktionen ausgestattet sind, an den Shell-Tankstellen bedienen kann. Solange es noch keine Gummi-Ventilkäppchen mit aufgedrucktem angebissenen Apfel gibt, macht die Angelegenheit erst recht keinen Sinn. Schade, eigentlich - Man könnte die Dinger bestimmt zum zehnfachen des normalen Preises an die Apfel-Fetischisten verhökern.
Juli 28, 201113 j Man könnte die Dinger bestimmt zum zehnfachen des normalen Preises an die Apfel-Fetischisten verhökern. Let's find a producer in far-east! Die Chinesen bauen uns die Teile bestimmt für 0,25 Eurocent das Stück, unters Volk schmeißen wir die für 12 Euro (im Vierer-Set inkl. Versand) - da kommt nen hübsches Sümmchen bei rum. Und wenn wir auf die Schnelle keinen Neu-Kapitalisten finden, der sich an den Kappen ne goldene Nase verdienen will, reichen Shell doch schon die Luft-Zapfsäulen: Pröppel aufs Ventil, Säule misst Druck, sendet die Daten an das Ei aus dem Silicon Valley, das steuert die Befüllung, erfasst die aus der Umgebung in die Gummiwalzen beförderte Menge Sauerstoff-Stickstoff-Kohlendioxid-Feinstaub-Atemgift-Gemisch und rechnet das Ganze fein säuberlich durch Versenden einer Premium-SMS.
Juli 28, 201113 j "Heiße" Luft wäre natürlich noch ne Geschäftsidee..... Dann könnte man vor dem Luftauffüllen die Temperatur der Luft im Reifen messen, das Gerät könnte die Differenz zum Bezugsdruck bei Raumtemperatur erechnen, diese dann im Gerät angleichen und damit dann den Reifen auffüllen. Das würde dann den Hinweis "nur bei kaltem Reifen prüfen" unnötig machen.... iss datt dann ne kalte Fussijon ??
Juli 28, 201113 j iKappe für iReifen? Fürchte, Du hast die Marke mit dem Apfel nicht verstanden, Du Hunne...! Wenn, dann heißt das: iCap und iTire Ist zwar das gleiche, was Du meinst - klingt aber spannender und ist deshalb auch zehnmal so teuer.
Juli 28, 201113 j es gibt eine Gegenfinanzierung. Diese neue Parkkarte spart Parkgebühren. Das gleich die Mehrkosten eines Besuchs bei "Shell - Air - Hedgefond - Inc" deutlich aus. Zu beziehen bei . . .ja wo eigentlich,....die Farbe deute auf einen Mineralölkonzern hin . . . . . ( Quelle http://www.tushita.com )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.