Juli 31, 20204 j Autor Update. Ich behaupte: Der SAAB ist der automobile Inbegriff des Protestantismus. Der hohe Wert des Individuums. Das Hinterfragen von Konventionen. Sachlichkeit. Mehr Sein als Schein. Der Jaguar wiederum ist der automobile Inbegriff des Katholizismus. Respekt vor Institutionen und Traditionen. Sinnesfreude. Ritus und Pracht. Chrom ist schließlich der Weihrauch des Automobilbaus. In meiner Garage herrscht künftig Ökumene:-) P.S. Die Heckansicht des 900 stammt übrigens von kurti und wurde mir zugesandt, bevor ich den Wagen bei Borghardt abholte. P.P.S. Ich stelle fest, dass ich gar nicht so viele Fotos vom 900 habe. Ich drehe immer nur Videos, damit man seinen Auspuffklang hören kann.
Juli 31, 20204 j Schade dass die schönen Jaguar-Ledersitze nicht wirklich passen, aber für lange Strecken kannst Du ja auf den 900 zurückgreifen.
Juli 31, 20204 j Autor Nach guten sechs Jahren 9000 Aero ist sowieso jedes Auto im Hinblick auf den Sitzkomfort ein Abstieg.
August 2, 20204 j Nach guten sechs Jahren 9000 Aero ist sowieso jedes Auto im Hinblick auf den Sitzkomfort ein Abstieg. Es ist wirklich erstaunlich, daß niemand, nicht einmal Saab, einen besseren Sitz bauen konnte.
August 2, 20204 j Autor Es ist wirklich erstaunlich, daß niemand, nicht einmal Saab, einen besseren Sitz bauen konnte. Wenn ich genau drüber nachdenke, waren die Sitze in meiner 9-5 Chrombrille wohl genauso gut. Da war nur das gesamte Auto drum herum ein deutlicher Abstieg gemessen am 9000 Aero - und allen anderen Saab, die ich je besessen habe.
August 2, 20204 j 9-5 bin ich nur ein paar Mal gefahren, jeweils kurz, hege aber Sympathie für die frühen Modelle.
August 3, 20204 j Wenn ich genau drüber nachdenke, waren die Sitze in meiner 9-5 Chrombrille wohl genauso gut. Da war nur das gesamte Auto drum herum ein deutlicher Abstieg gemessen am 9000 Aero - und allen anderen Saab, die ich je besessen habe. Auf "Standard"-Sitzen mit Konturpolsterung mit der elektrischen Feinjustierung sitze ich eigentlich besser. Die Aero-Schalen sind mir einfach etwas zu ausladend.
August 3, 20204 j Ich glaube euch fehlt die Erfahrung in einem 9-5II gesessen zu haben In meinen Augen ist das Aero-Gestühl hier wirklich ideal, allerdings sollten "beleibtere" Fahrer zu einem Vector greifen. Ein schönes Detail ist die ausziehbare Beinauflage. Meiner Meinung nach fehlt es vor allem Saab-Sitzen in der Chrombrille und im 9-3II an genügend Auflagefläche.
August 3, 20204 j Autor Ich habe eigentlich in allen Saab auffällig gut gesessen. Und der Sitzkomfort war auffällig besser als in allen anderen Autos, die ich mal über Langstrecke bewegen konnte. Zum Langstrecken-Sitzkomfort im XJ40 kann ich noch nichts sagen. Ich gehe aber mal davon aus, dass er schlechter ist. Das macht auch nichts. Wenn ich den Jag und den 900 abwechselnd fahre, stelle ich wenigstens sicher, dass mein Kreuz und mein Trommelfell gleichmäßig verschlissen werden.
August 3, 20204 j Autor 9-5 bin ich nur ein paar Mal gefahren, jeweils kurz, hege aber Sympathie für die frühen Modelle. Ja, eine frühe Limousine als SE mit dem kultivierten 2-Liter-Motor und Automatik - das könnte mich auch nochmal ernsthaft locken.
August 3, 20204 j Ja, eine frühe Limousine als SE mit dem kultivierten 2-Liter-Motor und Automatik - das könnte mich auch nochmal ernsthaft locken. Jetzt gib dem Briten halt mal eine Chance...
August 3, 20204 j Autor Jetzt gib dem Briten halt mal eine Chance... Der entzieht sich ja ohnehin jedem Vergleich. Und macht sich heute Abend per Trailer auf den Weg von Madrid nach Norddeutschland. Ich werde die Nächte bis Mittwoch durchwachen und das GPS-Signal verfolgen, bis er hier abgeladen wird. Es gibt in jedem Fall langweiligere Autos und langweiligere Arten, Autos zu kaufen.
August 23, 20204 j Und macht sich heute Abend per Trailer auf den Weg von Madrid nach Norddeutschland. ...es dürstet uns nach einem update ...
August 23, 20204 j ...es dürstet uns nach einem update ... Steht alles bei Facebook.... Aber Sebastian wird hier bald bestimmt ein Update posten
August 23, 20204 j Steht alles bei Facebook.... Aber Sebastian wird hier bald bestimmt ein Update posten Wir sind hier bei Saab-Cars, nicht bei FB
August 23, 20204 j Autor Stimmt. Hier ist nicht Facebook. Und deshalb teile ich hier auch nicht die hübschen Videos von der Ankunft in Hamburg, sondern langweile euch umso ausführlicher mit der Odyssee dorthin. Kurz gesagt: Der Sovereign kam nicht am besagten Mittwoch an. Ich hatte eine Spedition über Shiply beauftragt. Das ist so eine Art myhammer für Speditionsleistungen. Und mit dem Ergebnis war ich auch zunächst ganz happy. Super guter Preis: 580 Euro inkl. Steuer. Versichert, kurzfristig, deutschsprachig mit Sitz in Duisburg und ausschließlich positiven Kundenbewertungen. Bingo. Dachte ich. Real musste ich erstmal tagelang einem schriftlichen Vertrag hinterhertelefonieren, den man höchst ungern rausrückte. Aufladetermine in Madrid wurden zweimal ohne Mitteilung versäumt. Und dann auf einmal hieß es: Die spanischen Regionen, die man beim Autotransport durchqueren müsse, seien nun alle als Corona-Risikogebiete eingestuft. Der Fahrer müsse also danach zwei Wochen in Quarantäne. Das sei ihnen erst aufgefallen, nachdem der Fahrer schon an der Grenze zu Spanien stehe. Er könne natürlich einen Umweg über das Baskenland fahren. Aber das müsse man mir dann leider mit knapp 300 Euro mehr berechnen. Alles Mumpitz natürlich. Die wollten den Auftrag einfach nicht mehr. Wahrscheinlich hatten sie entgegen ursprünglicher Disposition nichts anderes mehr in der Gegend aufzuladen. Oder whatever. Ich war meine Shiply-Gebühr los (bzw. habe da jetzt 60 Euro Gutschrift, die ich nicht brauche) und stand ohne Transport da. Gekümmert hat sich dann der spanische Händler. Er hat den Transport beauftragt. Hat statt der 580 Euro 800 Euro gekostet, ging aber auch innerhalb einer Woche reibungslos über die Bühne. Ich verbuche es als dreifaches Lehrgeld. Erstens: Wer ein Abenteuer wollte, darf sich nicht beschweren, wenn er auch eins bekommt. Zweitens: Billig gekauft (oder in diesem Fall: beauftragt) ist zweimal gekauft - wusste schon meine Oma. Drittens: Be aware of Vorurteile. Die DEUTSCHE Spedition war ein mieser Saftladen. Der SPANISCHE Händler war super seriös. Er baute übrigens auf eigene Kosten noch eine neue Batterie ein, damit dem Jag beim Auf- und Abladen nicht der Saft fehlt. Letzten Donnerstag kam das Auto dann auf einem Autotransporter mit diversen teureren Fahrzeugen in Bönningstedt an. Dort ist die freie Jaguar-Werkstatt im Hamburger Umland, die ich mir im Vorfeld gesucht habe. Der Wagen hat ein paar optische Mängel, die mir bei der Probefahrt in Madrid nicht aufgefallen waren. Ich führe sie aber eher auf meine Aufregung vor Ort als auf den Transport zurück. Die Frontschürze ist auf einer Seite am Kunststoffrand etwas hässlich eingedrückt. Und die Motorhaube und ein Kotflügel haben am Rand einen sehr eigentümlichen größeren Klarlackschaden. Die Werkstatt meint: Das sieht so aus, als ob da mal jemand nach dem Lackieren eine Folie drauf liegen gelassen hat, es in der spanischen Sonne brutzeln liess, dann abnahm und dabei Teile des Klarlacks mit abriss. Der Kotflügel ist nur leicht betroffen, die Haube sieht aber schon ziemlich kacke aus. Ich wundere mich, dass mir das in Madrid nicht aufgefallen ist. Aber gekauft hätte ich den Wagen trotzdem. So what. Ich werde die Haube wohl lackieren lassen. Der Kotflügel bleibt erstmal so. Was ich bereits aus Madrid wusste: Die Türen sind mit klassischen Parkdellen gesprenkelt, Da stimmen sie dann doch mal - die Vorurteile über Südeuropäer. Das alles rauszudrücken, wird eine echte Strafarbeit für Muttermörder. Kosmetik beiseite. Entscheidender ist das Urteil der Werkstatt. Sie war vom Auto so angetan wie ich von der sehr fairen Beratung. Die winzige Anrostung am Heckscheibenrahmen (ein Achtel Daumennagel) würden sie erstmal so lassen und beobachten. Weil der Dachhimmel noch original ist und nicht hängt. Denn wenn der erneuert werden muss, kommt dafür beim XJ40 sowieso die Heckscheibe raus. Und dann kann man auch gleich den Scheibenrahmen entrosten. Die geringen Anrostungen im Fahrerfussraum werden jetzt schon beseitigt. Hier ist Handlungsbedarf, wenn es kein Fred-Feuerstein-Auto werden soll. Ansonsten zeigt sich die Karosserie im erhofften Zustand. Schweller, Hilfsrahmen ... alles rostfrei und ohne irgendwelchen reingebratenen und übergepinselten Pfusch. Die Maschine ölt an der Ventildeckeldichtung („aber für nen Jaguar ölt der deutlich unterdurchschnittlich“). Die Querlenker müssen für den TÜV erneuert werden. Der Auspuff bläst etwas, aber nicht am Krümmer, wo‘s ärgerlich wäre. That‘s it. Das Differential macht keine Geräusche und ist trocken - sehr selten, sagte der Meister. Noch seltener: Die originale Niveauregulierung ist noch drin. Sie funktioniert. Und sie ist dicht. Conventional wisdom wäre: Raus damit und gleich gegen konventionelle Federn ersetzen. Geht sonst sowieso bald kaputt. Aber mir widerstrebt, ein funktionierendes System aus dem Auto zu reißen. Der Rat der Experten: „Wir machen jetzt nur das, was nötig ist, um ihn hier auf die Straße zu bringen. Dann fährst du ihn erstmal und hast Spaß damit. Und wenn du nach einem halben Jahr immer noch Spaß hast, machen wir uns an die Feinarbeit. Wir haben hier schon viele gesehen, die das Dreifache des Kaufpreises in so ein Auto stecken, weil es ihr Kindheitstraum ist. Und dann merken sie nach drei Monaten, dass es doch nicht ihr Auto ist. Bei einem XJ40 siehst du aber von dem Geld, was du da reinsteckst, beim Wiederverkauf nichts wieder.“ Dieser weise Rat der Werkstatt konkurriert jetzt mit meinem Drang zur Perfektion. Es wird wohl einen Kompromiss aus beidem geben. Ein spezielles Thema sind noch die Reifen. Mein Sovereign gehört zum Modelljahr 90 - das letzte, in dem noch wunderschöne Teardrop-Felgen mit metrischem Maß ausgeliefert wurden. Ursprünglich kamen da TD-Reifen rauf, die abwechselnd von Dunlop und Michelin gefertigt wurden. Heute gibt es nur noch Ersatz von Avon für 1400 Euro pro Satz. Einige Fahrer älterer BMWs kennen das Problem. Ich habe deshalb für sehr kleines Geld ein paar Roulette-Felgen erstanden, auf denen ab Werk die Daimler-Ausführung des XJ40 stand. Damit darf ich ohne Eintragung auch Ganzjahresreifen mit einem gängigen Maß fahren. Für mich erstmal eine gute Lösung. Der Sovereign wartet nun auf die erste Vorabbesichtigung durch den Baurat, der in der Werkstatt die Vollabnahme machen soll. Wenn der gesagt hat, was er noch gemacht sehen will, steht die endgültige To Do-Liste fest. Und mit ein bisschen Glück ist der Jaguar dann Ende September auf der Straße. Oh, und um das bei allem nicht zu vergessen: Er ist ein tolles Auto:-) Oh, und um nochwas nicht zu vergessen: Zum Abschied klopfte der Jaguar-Meister meinem 900 aufs Dach und sagte: „Der steht ganz oben auf der Liste von Autos, die ich gerne selbst nochmal hätte.“
August 23, 20204 j Wir sind hier bei Saab-Cars, nicht bei FB In der Tat. Man kann recht gut ohne FB leben Stimmt. Hier ist nicht Facebook. Und deshalb teile ich hier auch nicht die hübschen Videos von der Ankunft in Hamburg, sondern langweile euch umso ausführlicher mit der Odyssee dorthin. Ein gewohnt kurzweilig geschriebener Artikel ist mir auch lieber. Freut mich zu lesen, dass am Ende ein doch recht positives Zwischenfazit gezogen werden konnte. Schön, dass Du die alten Kennzeichen behalten durftest. Klasse Auto ! Bearbeitet August 23, 20204 j von Saab_owl
August 24, 20204 j Schöne story und ein schönes Auto, so wie es ein XJ 40 eben ist. Aber im Grunde hättest Du ihn auch "blind" kaufen können oder ist der o.g. Zustand in die Preisverhandlungen vor Ort eingeflossen?
August 24, 20204 j Wir sind hier bei Saab-Cars, nicht bei FB habe nichts anderes behauptet, oder? Mein Hinweis galt lediglich dem, dass man auf o.g. Plattform schon etwas sehen konnte :) [mention=4771]lunatic-factor[/mention] viel Spaß und Erfolg mit dem Jag. Die beschriebenen Mängel klingen wirklich nicht dramatisch und das Auto hat auch so eine unglaubliche Aura. Vor allem in dieser tollen Farbe kommt die Linie echt gut zur Geltung. Ich liebäugele seit Jahren mit einem XJ300/308 aber komme hier nicht wirklich weiter, mal schauen was sich noch ergibt.
August 24, 20204 j Autor Aber im Grunde hättest Du ihn auch "blind" kaufen können oder ist der o.g. Zustand in die Preisverhandlungen vor Ort eingeflossen? Beim Preis biss ich mir schon vor der Reise nach Madrid die Zähne aus. Dass meine Verhandlungsposition dann vor Ort nicht besser wäre, ergab sich von selbst. Also habe ich es gelassen. Zumal der Preis wirklich ok war. In Deutschland und Benelux kriegt man dafür nur Kernschrott. Vom Blindkauf riet mir meine Werkstatt dringend ab. Und ich fühlte mich damit auch nicht wohl. Ich bin zwar ein technischer Vollprimat, aber selbst ich konnte vor Ort in Spanien die Schweller mit einem Magneten prüfen, alle elektrischen Funktionen inklusive Klimaanlage (Kostenrisiko allein hier: 2000 Euro) testen, das Auto mal fahren und schauen, ob alle Warnlampen ausgehen und ob die Niveauregulierung Bocksprünge veranstaltet. Außerdem konnte ich direkt nach der Bezahlung die Fahrzeugpapiere mit nach Deutschland nehmen. Und ich konnte mir den Händler beäugen und prüfen, ob ich es mit einem seriösen Partner zu tun hatte. Es war also schon gut so. Und ja auch irgendwie Teil der ganzen Geschichte.
August 24, 20204 j Autor [mention=4771]lunatic-factor[/mention] viel Spaß und Erfolg mit dem Jag. Die beschriebenen Mängel klingen wirklich nicht dramatisch und das Auto hat auch so eine unglaubliche Aura. Vor allem in dieser tollen Farbe kommt die Linie echt gut zur Geltung. Ich liebäugele seit Jahren mit einem XJ300/308 aber komme hier nicht wirklich weiter, mal schauen was sich noch ergibt. Danke dir! In Hameln steht ein X308 als Rechtslenker zu einem nahezu unglaublichen Preis. Wurde erst kürzlich von 7900 auf 5900 runtergesetzt. Ich gucke mir den lieber gar nicht erst an... Denn ich fürchte: Dann MÜSSTE ich ihn kaufen. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jaguar-xj-8-sovereign-original-75-200km-neuwertig-rechtslenker/1489119654-216-3064
August 24, 20204 j habe nichts anderes behauptet, oder? Mein Hinweis galt lediglich dem, dass man auf o.g. Plattform schon etwas sehen konnte :) Oft macht ein Smilie oder ähnliches den Unterschied wie etwas gemeint ist. Wäre der hier nicht in deiner Antwort gewesen hättest du auch nicht den Eindruck der Besserwisserei vermittelt.
August 24, 20204 j Danke dir! In Hameln steht ein X308 als Rechtslenker zu einem nahezu unglaublichen Preis. Wurde erst kürzlich von 7900 auf 5900 runtergesetzt. Ich gucke mir den lieber gar nicht erst an... Denn ich fürchte: Dann MÜSSTE ich ihn kaufen. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jaguar-xj-8-sovereign-original-75-200km-neuwertig-rechtslenker/1489119654-216-3064 Wow, der schaut ja sensationell aus... Bin ich froh, dass der nicht in Österreich angeboten wird...
August 24, 20204 j Wow, der schaut ja sensationell aus..... Mag sein, aber ob ein Rechtslenker zu diesem Kurs in D einen Käufer findet?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.