Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo liebe Saab Gemeinde, ich möchte bei meinem 3.0TiD die Glühkerzen wechsel bzw. ausbauen, im WIS steht bloß "elektrische Anschlüsse der Glühkerze lösen und die Glühkerze ausbauen", die Glühkerzenstecker mit dem Kabel habe ich abgezogen, aber wie entferne ich die Plastikstecker mit den Beschriftungen 18 M, 12 M usw., da drunter müßten doch die Glühkerzen sitzen oder nicht? Bitte helft mir!!!:confused::confused::confused: Viele Grüße 9-5er
Glühkerzen am 3.0er Diesel wechselt man am Besten, indem man das Fahrzeug tauscht.
  • Autor

Danke aero84 für Deinen Hilfe, wenn Du einen konstruktiven Beitrag geschrieben hättest, hätte ich auch noch "Vielen" davor gefügt, also wenn sich jemand mit einem 3.0 TiD auskennt und mir helfen kann, bitte melden, bis dahin....

P.S. aero84, Daimler Benz baut doch gar keinen aero, Du hast das falsche Foto in Deinem Anhang, oder fährst einfach das falsche Auto, oder haste Dich im Forum geirrt?

Das war aber leider die Antwort, die am ehesten zu erwarten war. Das läuft immer so bei Fragen zum 3.0 TiD. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Dieseln und mit google bekommt man (genauer gesagt bekomme ich) leider auch keine Anleitung aus dem Netz, weder in den Saab-, Opel-, noch Renault-foren. Allerdings liest man dort sehr oft, daß es beim Herausdrehen der Glühkerzen zu einem Abbrechen im Gewinde kommen kann. Ich glaube, wenn man nicht geübt ist, sollte man lieber die Werkstatt bemühen. Aber es gibt hier ja durchaus noch 3.0 TiD Fahrer, die sich sicherlich bald zu Worte melden und DIr besser helfen können.
Lieber 9-5er, dieser Beitrag ist überaus konstruktiv. Jeder Groschen, die man in den 3.0er Diesel investiert ist herausgeworfenes Geld. Und ja, ich bin hier schon im richtigen Forum.
Hallo liebe Freunde ,nicht streiten!!!!Wir sind SAAB Fahrer und keine alten Tanten:laugh:!!!!

@ 9-5er

 

1. Mach dir nix draus, als ich noch 3.0 TiD gefahren bin musste ich mir das bei Fragen auch immer gefallen lassen ;)

2.Wenn du bis heute Abend warten kannst, kann ich dir aus meinem WIS die Anleitung raussuchen.... komme aber erst heute Abend (also 31.07;) an meine externe Festplatte ran !

 

Bis Dato Grüße

Roman

@[mention=689]zweiundvierzig[/mention]

 

Na gut. Bist mir etwas zuvor gekommen :)

  • Autor

Hallo Jungs, leider ist das Problem mit den Glühkerzenwechsel nicht gelöst, ich habe mal ein Foto von den Plastiksteckern gemacht, die ich nicht runter bekomme, oder muß man zum Glühkerzenwechsel die Ventildeckel demontieren??? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!!

[ATTACH]56404.vB[/ATTACH]

Motor3.TID_Glhkerzen.thumb.jpg.8ba3a41983faeba14fd73690dc11c409.jpg

Das sind nicht die Glühkerzen, das sind die Injektoren.
  • Autor

Danke gghh,

das kam mir auch schon ein bisschen komisch vor, das an einer Glühkerze ein Stecker mit 3 Adern sitzt, kannst Du mir bitte vielleicht sagen, wo sich die Glühkerzen versteckt haben?

Viele Grüße

9-5er

 

Danke auch an Saab_owl, ThePreator, zweiundvierzig für Eure Bemühungen :-)

Aero 84, Du hast auch recht, nen 3.0TiD würde ich wegen dem Motor nicht mehr kaufen, aber solange er fährt :-), einen 3.0 TiD verkaufen ist eigentlich unmöglich;-(

Aber zur Not hab ich ja auch noch nen Benz, ist aber vom fahren kein Saab, besonders nicht im Anhängerbetrieb!

Die Glühkerzen verstecken sich unter den Spritleitungen auf den Innenseiten der Zylinderköpfe
Die Glühkerzen verstecken sich unter den Spritleitungen auf den Innenseiten der Zylinderköpfe

 

Du meinst aber jetzt nicht die Stelle, auf die im WIS (#8) der Pfeil zeigt?? :biggrin:

 

:vroam:

Doch die trifft es recht gut :)

Den Wechsel der Glühkerzen betreffend hat beim Dreinuller kaum jemand Erfahrung, weil die ja meist vor Fälligwerden mit samt dem kompletten Motor erneuert werden....

Ist traurig, aber war!

 

Aber: Hege und pflege Deinen Dreinuller gut! Die werden einmal sehr, sehr selten sein und dann bist Du der King auf jedem SAAB-Treffen und wirst anerkennende Blicke ernten! Das meine ich ernst!!!!!!!

...hört doch mal auf, auf den 3.0ern rumzuhacken.

Als wären die Hobel gar nicht fahrbar, total mistig, überhaupt nüschd...

 

Bei so vielen 3.0er-Anfragen erstmal mit Kommentaren in Richtung "bist Du doof, dass Du dafür noch 3 Euro ausgibst" zu kommen, ja das nervt...

 

Nun lasst sie leben - und sie können das!

Nun lasst sie leben - und sie können das!

 

zumindest in unseren gefilden ist da oft genug das Gegenteil bewiesen worden....

Es gibt 6-Gang-Getriebe für die 9000er, warum nicht ein länger übersetztes für den 3.0 TiD? :rolleyes: Marktlücke? Damit könnten sie ja womöglich tatsächlich überleben...
Es gibt 6-Gang-Getriebe für die 9000er, warum nicht ein länger übersetztes für den 3.0 TiD?

ein 6-gang kit gibts doch auch für den 9-5. obs was taugt, konnte bisher aber keiner sagen -> click

Und das soll auch für den 3.0 TiD passen? Bei Maptun ist nur die Rede von EINEM "Gearkit", das in alle Getriebegehäuse passt. Dann würde ja ein langes 9000er Getriebe schon reichen...
  • Autor

So Jungs ich habs geschaft, die neuen Glühkerzen sind drin und der TiD tuckert vor sich hin, in der Hoffnung das er noch laaaaaange läuft :-)

Vielen dank an Saab_OWL, ThePreator, zweiundvierzig, gghh und natürlich an die aufmunternden Worte von Ziehmy, StRudel und die anderen. @TIK, 3400 Schleifen für ein 6 Gang Getriebe ist mir aber echt zu teuer, dann fahr ich lieber weiter so vorsichtig wie bisher.

Aerobär wir streiten doch nicht, würden wir doch nie tun :-) Aber aero84 hat auch ein wenig Recht, einen 3.0TiD zu verkaufen ist fast unmöglich und wenn selbst der FSH keinen 3.0TiD mehr Inzahlung nimmt, dann weiß man doch Bescheid, wenn mein TiD mal sein Leben aushaucht, dann war er mein letzter Saab, bzw. moderner Saab, son 901er, 99er oder nen 96er würde ich mir dann doch noch vielleicht anschaffen, zumindestens der 901er und der 99er sind ja noch richtige Saabs mit der guten alten Qualität.

Auch wenn es vielleicht etwas flapsig daherkam: es war nicht böse gemeint. Aber es gibt ja leider immer wieder Leute, die sich einen supergünstigen, proppevollausgestatteten Sechszylinderdiesel zu einem Schnäppchenpreis kaufen und dann ganz entsetzt feststellen, daß ihre Freude niemand teilen mag. Und kurz darauf wissen sie dann auch, warum. Da braucht es dann manchmal etwas deutlichere Worte...

Nun gut, wenn Du sehenden Auges in Dein Verderben rennst, nur zu! Aber vielleicht halten die Dinger bei skandinavisch-gelassener Fahrweise ja tatsächlich länger.

 

@ Saab-Qualität:

Den Fiat nueve mille kannst Du ruhig auch noch dazunehmen... :smile:

  • Autor
@ aero84, das glaub ich Dir sogar :-), aber ich hab mir leider den 3.0TiD 2005 neu beim FSH gekauft und nun wird man Ihn nicht mehr ordentlich los. Leider kannte ich damals dieses Forum noch nicht!

So ab 2004/2005 kam die Motorschadenwelle erst so richtig ins Rollen, weil die sich im Umlauf befindlichen 3,0 TiD ab Mj. 2002 fleißig Kilometer und Defekte sammelten. Bis dato las man zwar auch schon von Schäden, aber so richtig kraß wurde das erst 2-3 Jahre nachdem die Teile vermehrt im Umlauf waren.

 

Tröste Dich, Du hast bei Bj. 2005 wenigstens den letzten Softwarestand, Motorlauf ohne Ruckeln u.ä. Wenn Du ihn weiterhin sittsam fährst, hält er sicher noch `ne Weile. 3,0 TiD besitzen ist wie `ne Zwangsehe. Scheidung fast unmöglich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.