Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hatte bei menem 901 ein schon modifiziertes (weiss nicht was genau modifiziert wurde :?: ) APC-Steuergerät drinnen. Aber mit diesem hatte ich zwar eine verdammte Peak von 1,4 bar, jedoch sank er wieder drastisch auf 1 bar herunter. Auch das verstellen des P ud F brachte nicht den gewünschten, konstanten LD. weindoch

 

Der nächste Schritt bestand darin, dass ich die APC-Box öffnete und die berüchtigten Pin's (P42, P40, P138) ausgemesen hatte-die waren aber alle original. Ich lötete anschliesend diese Wiederstände um, nach der Vorlage von http://www.900aero.com/main/tech_main_apcmod.htm :icon_fear: .

Doch auch nachdem ich jetz wieder an den Potis rumschraube und den Zündwinkel auf 15,3 Grad veränderte, bringt mich das nicht weiter!!!

 

Peak bei ca. 1,2 bar, Reduzierung auf ca 0,9-1 bar-ich bring dieses verdammte Teil einfach nicht konstant. :asdf:

 

Wer kann mir weiterhelfen drogen :idea: drogen ???

 

Grüsse Raephu

...kann es sein das die Unterdruckdose / Membran einen wech hat, oder der Klopfsensor ?

Gibts bei kurzfristigen 1,4 bar auch den übelen Fuel-Cut?

Hatte mti einem allerdings defekten APC-Ventil den ähnlichen Effekt?

Gruß Stephan

Was willst du hören?

Der Turbo schafft einfach nicht mehr als die 0,9-1,0 bar ladedruck auf Ende. Da kannst sogar das Apc in die wastegatestange quetschen, dat wird nix.

Und Overboostspitzen macht der Lader auch bis über 1,6 bar, aber das will ja keiner haben.

Also musst du dich damit wohl anfreunden :-)

  • Autor
@janjan ...aber Griffin zB. fährt mit 1,2 bar konstant und dies auch mit dem Mitsu Lader...dass das APC den LD um ca. 0,3 bar retour nimmt, ist das wirklich ok mit meinen mods???

Hi,

ich weiss ja nicht, ob Griffins Ladedruck-Anzeige kaputt ist, aber das geht nicht. Ich will damit keinem unterstellen, daß er lügt, schätze unseren Griffin auch sehr, aber das spiegelt absolut nicht meine Erfahrungen wieder.

Habe jetzt 3 verschiedene Lader und 5 verschiedene Ladedruckanzeigen (auch geeichte) getestet.

Dabei kommt raus: Kein 900 Lader kommt nennenswert über 0,9 bar ab 5500U/min, und so gut wie alle Anzeigen sind um ca 0,1-0,3 bar ungenau.

 

Ich weiss jetzt nicht, wie es sich mit einer durchgehenden 3" Anlage, Ram air und Wassereinspritzung verhält. Aber bei einem serien Saab mit mod APC ist eben nicht mehr drin.

 

Dass das APC um 0,3 bar zurückregelt ist in den "Kennfeldern" so abgelegt, und ich kenne niemanden, der es ausgetrickst hat, und einen konstanten Ladedruck damit fährt.

...mensch jan! Deinen Worten entnehme ich: du wirst weise (oder etwa alt?) Zeit, deine »Unter«-schrift zu ändern... ;-)
  • Autor

Bei meinem ist nicht mehr alles "Serie" :D ...da findest du unter anderem auch den 9k-LLK und den Benzindruck hab ich auch auf 3.2 bar erhöht... :eek3:

Die LD-Anzeige ist ne "Raceimex"-kennst du warscheinlich.

Dass Griffin mit sehr konstanten 1,2 herumdüst weiss ich aus eigener Erfahrung...und der hat auch ne "Raceimex", aber vielleicht hängt dass ja damit zusammen dass er den Volvo-LLK drinn hat???

Habe keine eigenen Erfahrungen mit Racimex.

Des weiteren hab ich auch nen 9k LLK (und noch einiges mehr drin), und mein Dauerdruck ging mit den serien Ladern nie über 1,0 bar bei 5500U/min.

Wunder gibts immer wieder, aber vielleicht hat er bei seinen Mitfahrten auch immer nur bis 5000U/min gedreht?

Mich würde ein Leistungsdiagramm von Griffin interessieren, Leistung sollte dann ja bei ca 270PS liegen.

Am Volvo LLK liegts sicher nicht.

  • Autor

Das kann schon sein, dass er nicht über 5000U/min gedreht hat-will mich hier aber nicht in irgendeiner Form gegen Griffin verschwören!!!

 

...bei mir beginnt aber der drastische LD-Abbau schon bei ca. 4500 U/min.

Also kommen wir der Sache schon Näher.

Wenn du es genau wissen willst, frag doch einfach Griffin, was er gemacht hat, und dann bau es nach. Einfacher gehts doch nicht.

 

Von meiner Sicht ist jedoch alles in Ordnung, denn APC, LLK und Benzindruck sind nicht unbedingt das Hardcore Tuning ;-).

  • Autor
Ja...das ist mir doch auch klar!!! Aber ich dachte mir, dass mir vielleicht etwas APC-bewanderte Menschen Rat geben könnten...! Klaro hab ich mit Griffin schon gebrütet-und wie lange, aber bis jetz gings nicht besser!!!

Also wenn Griffin und du das gleich am APC, und peripherem Equipment verbaut haben, dann müssen auch die Ladedrücke ähneln, oder sehe ich das falsch? :-D

 

Ansonsten überprüft mal eure Messausrüstung.

  • Autor
Ja ok, am APC haben wir nicht ganz exakt das selbe vorgenommen...er hat da irgendeine Methode gebaut, mit welchem er ein Poti im Innenraum bedienen/einstellen kann...

Hui, hier gehts ja rund! :lol:

 

Kann das von Jan² gesagte nur bestätigen, sowohl aus Erfahrung als auch vom Hörensagen.

 

Mehr als ca. 1bar ist einfach nicht drin mit den diversen am 901 verbauten Ladern.

 

Mein 900 Turbo mit Volvo-LLK macht zwar Peak ca. 1,4bar (so wie ichs jetzt eingestellt habe), regelt dann aber nach kurzer Zeit auf 1bar runter und hält diese bis oben hin.

 

Wenn du mehr willst (wie bringst du es auf die Straße????) kommst du an einem Spezial-Lader nicht vorbei...

 

Gruß,

 

Erik

Gibts bei kurzfristigen 1,4 bar auch den übelen Fuel-Cut?

Hatte mti einem allerdings defekten APC-Ventil den ähnlichen Effekt?

Gruß Stephan

 

Hi Aero270!

 

Den Fuel-Cut kann man beim 901 praktischerweise einstellen... :twisted:

 

Normalerweise schaltet er beim FPT bei ca. 1,1bar wenn er noch die Serieneinstellung hat... :lol:

 

Gruß,

 

Erik

Moinmoin!

 

Immer diese Diskussionen um die nakten Zahlenwerte... :-( Was zählt ist schlussendlich der Fahrspass, und der ist nun wirklich nicht (primär) abhängig vom Ladedruck...!?

 

Zum Thema:

Laut meiner Racimexanzeige kann mein 901 die 1.2 bar effektiv sehr lange halten, Abbau ab ca. 5500U/min (weiss nicht mehr so genau, bin ihn seit 2 Monaten nicht mehr gefahren...) gibts auch bei mir, aber nicht in dem starken Rahmen wie bei Raphi. Die Genauigkeit der Anzeige schätze ich auf -+ .2bar

 

Gegenüber Raphis Setup kann ich mir 2 Faktoren vorstellen, welche das längere Aufrechterhalten des Drucks beeinflussen könnten:

- die Ansaugwege vor dem Lader sind bei mir anders

- ich regle den GLD über ein Dampfrad, möglicherweise werden so Verluste über das Wastegate bei hohem LD vermindert

 

Ich hab sicher nicht 270 PS :icon_lol: , auf dem Leistungsprüfstand war ich aber nie.

 

Des weiteren betrachte ich die Einstellungsfindung der APC Steuerung als Glücksache, diesen Frühling will ich die Kontrolle meines Motörchens der T5 übergeben, damit ich dieses "Gebastel" los bin... Das sollte dann gleiche/bessere Leistungswerte bei weniger LD und Verbrauch ermöglichen :daumenhoch:

  • Autor
Danke!

Hi boys,

 

I can't read this but I can make some sence of it....

 

I have been running with a tweeked APC unit for about 18 months

& yesterday I fitted my latest APC mod/tweek..

 

the APC I have been using for the last 6 months or so has just had higher settings on P & f pots

I am running 0.80/0.85 Bar in 3rd, 4th gear & 0.9/0.95 Bar in 5th gear

with some times hitting the overboost switch...

 

as already said above I fitted my latest tweeked APC unit yesterday

the "full monty" replaced/exchanged the resistors etc

upped the P & F pots again

 

had a little drive yesterday & 5th gear 1 Bar hit overboost switch

3rd gear & 4th gear hit overboost switch..

 

so today I bypassed the over boost switch..

 

I do not know how high it will go ie 1.5 Bar or 1.2 Bar but I'm happy with 1 Bar

 

 

my car is a 1987 5door T8

 

 

Paul

Hi Paul,i think that to bypass th switch is the wrong way.But you can turn the "Poti"-the big screw on the front-side and choose the point of fuel-cut a little higher(or in fact lower...)-so did I and the fuel-cut is now by 1,3bar.

Turn right-possible pressure higher.

Regards,Knud.

(Excuse my horrible english...)

Hi Knud,

 

I did try & adjust the large centre screw on the overboost switch but it was stuck solid, I could not move it..

most people I know in the UK just bypass the overboost switch

 

Paul

Hi Knud,

 

I did try & adjust the large centre screw on the overboost switch but it was stuck solid, I could not move it..

most people I know in the UK just bypass the overboost switch

 

Paul

 

Hi pda!

 

The screw is secured with some locktite, but you can get it free by turning it a bit harder. It brakes loose and then you can turn it easily. :mrgreen:

 

Kind Regards,

 

Erik

denkt an die kondensatoren in den APC-boxen.

die sind uralt u haben dementsprechend ihre kapazität schon mehr oder weniger geändert.

deshalb werden zwei "identische" boxen nie identisch sein.

ausserdem gibts ja noch toleranzen ab werk.

gruss

  • 2 Wochen später...

Hi boys ,

 

I`ll try to adjust it late by turning the centre screw, but in the mean time I have bypassed it completely..

I know a lot of UK Saabers have done this with no ill effects..

 

now the T8 sit/holds 1 Bar solid..

the T8 is going on a Rolling Road (Dyno) on Sunday to see what it is producing now..

 

also just picked up a Volvo intercooler to fit to it....

 

Paul

Tell us about the dyno Results! ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.