Veröffentlicht August 10, 201113 j Hach, es hört nicht auf. Nach dem gebrochenen Kettenspannhebel gabs erneut einen Schreckmoment. Es geschah bei zügiger Fahrt in doch dichtem Verkehr, ein Tritt auf Kupplung worauf ein unerwartetes Geräusch folgte. So als wäre Plastik gebrochen. Shit, mein erster Gedanke, was nun so ohne Kupplungspedal. Überraschenderweise konnte ich das Pedal weiterhin treten ohne dass es irgendwie absackte. Rechts rangefahren fand ich dann plötzlich einen etwa 15cm langen Federzylinder im Fussraum und die Kupplung fühlte sich auf den letzten paar cm Weg richtig wackelig an. Wo zum Geiger kommt denn jetzt diese Feder her? Kann ich so noch ein paar Kilometer ohne Sicherheitsrisiko machen?
August 10, 201113 j Hallo Schlummi, Du hast aber auch echt Pech momentan ... also es hört sich dem Grunde nach an, als sei es die Vorspannfeder des Kupplungspedals oder aber auch OCF = Over Center Feder. Dieses Teil müsste es einzeln geben ... Teilenummer von GM ist 93183937. ... der Pedalblock muss nicht getauscht werden, wenn nur die Halterung ober oder unten gebrochen ist ... das wissen nur nicht alle Händler! Am besten mal bei Saab das Teil anfragen und den Preis dann mit dem von GM / Opel vergleichen ... ggf. sind die Teilenummern auch fast gleich oder sogar identisch. Bitte nochmal prüfen! Wenn Du so ein Teil/Teile davon im Fußraum gefunden hast, dann ist es die o.g. Feder: [ATTACH]56660.vB[/ATTACH] Der Aufwand müsste sich dafür in Grenzen halten und sollte auch für eine freie Werkstatt kein Problem darstellen. Das Fahren zur Werkstatt sollte noch möglich seien, jedoch kann ich nicht sagen wie lange Du damit noch richtig schalten kannst. Hier eine kurze Übersicht für Dich, wo die Feder sitzt am Kupplungspedal: [ATTACH]56661.vB[/ATTACH] Das beschrieben Spiel oder "Schlackern" des Pedals könnte von der fehlenden Feder kommen, da diese Spannung jetzt nicht mehr vorhanden ist und dadurch das Pedal an Stabilität verliert ... natürlich auf die Ferne meine "Diagnose" ohne Gewähr! Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben ... viel Erfolg bei der Beseitigung des kleinen "Zwischenfalles" ! Gruß, Ted
August 11, 201113 j Autor Hallo Ted, danke Dir für die ausführliche Antwort. Ich muss es mir nochmals genau anschauen, auf den ersten Blick konnte ich keine Bruchstelle an der Feder resp. den beiden Kunststoffteilen ausmachen. Bei meinem Glück wäre es an der dümmsten Stelle gebrochen... Naja, die Garage muss ja sowieso noch den Spannhebel ersetzen. Ich hoffe es bleibt dann für einige Zeit dabei.
August 11, 201113 j Wenn das Ding so wie bei Volvo konstruiert ist, wovon ich ausgehe, dann kannst du problemlos so weiterfahren. Ich weiß nicht ganau, wie man Over Center Feder übersetzen soll (halb deutsch halb englisch ), Vorspannung ist aber nur eine Sache. Über den Totpunkt macht das Teil nämlich das Gegenteil. Am Anfang erhöht es die Pedalkraft, im Totpunkt (ca. halber Weg) gar nichts und danach wird dein Fuß entlastet. Dürfte für ein gleichmäßigeres Pedalgefühl und eine geringere Haltekraft bei durchgetretener Kupplung sorgen. Bei Volvo ist das Teil auf einer Seite auf einen Zapfen geschoben, das andre drückt sich durch die Federkraft in eine Mulde/Rinne (http://forums.swedespeed.com/showthread.php?107895-I-m-putting-a-manual-transmission-into-my-C70 runterscrollen bis zur blauen Hand. Für den Saab finde ich partout kein Bild). PS: Lustig was für einen Mist die Google Bildersuche bei "over center spring saab" liefert
August 11, 201113 j Hallo Schlummi, ich drücke Dir die Daumen das es keine dicke Nummer wird in der Garage ... Vielleicht ist die Feder auch nur heraus gesprungen an der Kupplung wenn nichts gebrochen ist! Toi Toi Toi ...
August 1, 201212 j Hallo Ted, Danke für Deine Erklärung. Bei mir ist das auf dem Bild zu sehende gelbe "Lego"-Teilchen gebrochen. Die Feder hält nicht mehr. Ich habe es mehrfach versucht zu kleben, auch einen "Käfig" darum gebaut. Doch es hält nicht lange. Ist das gelbe Plastikteil dabei, wenn man die Feder bestellt? Oder wie kann ich es bekommen? Ich war bei drei verschiedenen Händlern, zwei sagten "Pedalbock tauschen" und einer sagte, er könne die Feder bestellen, wisse aber nicht, ob das gelbe Halterchen dabei sei. Daher bin ich Dir für eine AW sehr dankbar.
August 1, 201212 j Moderator Ich schaue mal im EPC nach ob ich da etwas finde........ Gruß,Thomas - - - Aktualisiert - - - Also das Teil hat auf jeden Fall eine eigene Teilenummer,also sollte es einzeln bestellbar sein........ Article : Klemme PartNo : 12800290 Hilfsfeder Kupplungspedal Gruß,Thomas - - - Aktualisiert - - - Hier noch die Teilenummer für die Feder: Article : Hilfsfeder PartNo : 9191365 Gruß,Thomas
August 2, 201212 j Ist bei mir auch schon passiert und konnte für relativ kleines Geld (es glaube es blieb zweistellig) beim freundlichen repariert werden. Er ist sogar wenn ich mich recht erinnere nur das kleine gelbe Teil neu bestellt wurden. Allerdings erinnere ich mich auch das der Mechaniker einige Teile im Innenraum inkl. Teile der Seitenverkleidung Mittelkonsole ausbauen musste und tierisch geflucht hat bis er die Teile des Kupplungspedal eingebaut hatte. Irgendwie fehlten ihm immer der entscheidene mm um die Teile an den Platz zu bekommen. PS Und wieder so ein Teil welches mir in meiner gesamten Autofahrerlaufbahn bis jetzt nur in einem Saab kaputt ging. Und da waren Autos dabei die einen deutlich schlechteren Ruf als Saab hatten. Derzeit macht es übrigens die Haifischflosse auf dem Dach dem Schlüssel nach. Sie löst sich auf. Passt gut zu den Spiegelgehäusen und dem Softlack. Die Langzeitqualität einiger Teile ist wirklich nicht berauschend.
Oktober 14, 201410 j Servus, heute morgen lag bei mir besagtes "Lego"Teilchen samt Feder im Fußraum. Hat das schon mal jemand selber wieder hin bekommen? Oder lohnt sich der Weg zum Fachmann? VG Heiko
Dezember 4, 20168 j Tach zesamme, ich muss dieses alte Thema jetzt mal nach oben holen, denn mir ist es gestern auch passiert: Beim Fahren auf der Autobahn viel mir plötzlich irgendein "Etwas" auf die Füße. Ich konnte normal weiterfahren, allerdings was das Kupplungspedal subjektiv etwas wabbeliger. Zu Hause angekommen fand ich dann im Fußraum die intakte Feder und das gelbe "Lego"-Teilchen, letzteres allerdings zerbrochen. Lego-Teil ist für 3,50€ bestellt. Meine Frage: Hat das schon mal jemand selbst repariert und kann mir einen Tipp geben, was da wohin muss und wie ich es möglichst geschickt wieder einsetze? Im WIS ist die Erklärung hierzu nämlich äußerst spärlich... Danke und besten Gruß MrOreo
Januar 5, 20178 j Kurz nach meinem letzten Post habe ich für 3,50 das "Lego"-Teilchen bekommen und hatte binnen 10 Minuten alles repariert. Etwas friemelig mit dicken Fingern, aber nicht der Rede wert. Ich möchte das hier nicht stehen lassen, ohne ein paar Fotos zu posten, in denen zu sehen ist, wie das Ganze zusammengebaut aussieht. Mit der Hilfe kann hier jeder - völlig ohne Werkzeug - selbst Hand anlegen:
Juni 9, 20178 j Lange Zeit hat Saabine keine Probleme gemacht. Bis gestern. Erst hat es beim Kuppeln seltsam gekracht und dann fand ich im Fußraum das bekannte Lego Teilchen. heute beim Freundlichen Händler bestellt und ich freue mich schon es am Montag dank der guten Bildanleitung im Beitrag oben drüber wieder rein zu Frickeln:top: Ich habe übrigens festgestellt dass der Tempomat funktioniert wenn man das Pedal mit der Fußspitze nach hinten zieht denn offenbar sorgt diese hilfsfeder dafür dass das Pedal den letzten Zentimeter nach hinten kommt.
Oktober 9, 20231 j Hallo zusammen , das Duplo-/Legoteilchen habe ich ersetzt aber nun bekomme ich die Rückstellfeder nicht mehr eingebaut, gibt es einen Trick wie ich die Feder soweit zusammen gedrückt bekomme damit ich sie einbauen kann? Gruß Thomas
Oktober 10, 20231 j Ich meine, ich hätte die Feder erst oben ins Gelbe gedrückt, dann das Pedal angehoben bis Anschlag und dann den weißen Gnubbbel auf die Nase des Pedals gezogen / gedrückt. Dabei so gut es geht die Feder hochgedrückt, ist immer ein wenig Friemelei...
Oktober 11, 20231 j Ich meine, ich hätte die Feder erst oben ins Gelbe gedrückt, dann das Pedal angehoben bis Anschlag und dann den weißen Gnubbbel auf die Nase des Pedals gezogen / gedrückt. Dabei so gut es geht die Feder hochgedrückt, ist immer ein wenig Friemelei... Genauso habe ich es beim TX auch gemacht. Sehr fummelig, aber ging.
August 25, 2024Aug 25 Hallo zusammen, nun habe auch ich das Duplo-/Legoteilchen (Teilenummer 12800290) durch ein neues ersetzen müssen. Habe aber auch selbiges Problem mit dem Einsetzen der Rückstellfeder: wie bekomme ich die Feder soweit zusammen gedrückt, dass ich den "weißen Gnubbel" auf die Nase des Pedals gezogen / gedrückt bekomme ? rednose: "Dabei so gut es geht die Feder hoch gedrückt, ..." => Cruiser08 - Thomas: hast Du seinerzeit die Feder letztlich so ohne weitere Hilfe einsetzen können ? Hat jmd noch einen hilfreichen Rat / Trick um die letzten "mm" zu überwinden ? Danke Gruß Ca PS: Ich gehe davon aus: Einsetzen der Rückstellfeder bei 9-3 II / III ist identisch... Bearbeitet August 25, 2024Aug 25 von Cc2
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.