Zum Inhalt springen

Saab 900/1 Schaltertafel / Tempomat

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Kollegen,

 

Frage, 1: Kriegt man die Schaltertafel abgebaut ohne das Lenkrad abzubauen?

Problem hier ist ein Lenkrad mit Airbag. Mag da nicht beigehen .... nachher löse ich da noch was aus?!

 

Frage, 2: Passt ein Tempomat aus einem 900 16Vi 1989 in einen LPT 1992 ohne Macken?

 

Danke und gruss

 

:confused:

Antwort auf Frage 1: (...)

 

Eher nicht. Angeblich soll es gehen; ist mir persönlich aber noch nicht gelungen, ohne das Lenkrad zu demontieren.

 

Wenn noch Montageschrauben benötigt werden... PN reicht.

Frage, 2: Passt ein Tempomat aus einem 900 16Vi 1989 in einen LPT 1992 ohne Macken?

 

grundsätzlich kannst du die systeme nicht mischen, es gab einen technik-wechsel ... aber wenn du komplett inkl. aller komponenten und kabel tauscht hast du vielleicht glück!

 

empfehlung: suche ein system für das passende modelljahr

Frage, 1: Kriegt man die Schaltertafel abgebaut ohne das Lenkrad abzubauen?
Frickelig, aber geht ansonsten problemlos.

Frage, 2: Passt ein Tempomat aus einem 900 16Vi 1989 in einen LPT 1992 ohne Macken?
Ja, WENN du dazu alles komplett hast. Schalter, Kabelsatz & Steuerteil müssen zueinander passen. Mehr spielt da nicht rein und somit auch keine Rolle.

 

grundsätzlich kannst du die systeme nicht mischen, es gab einen technik-wechsel ... aber wenn du komplett inkl. aller komponenten und kabel tauscht hast du vielleicht glück!
Nee, nix 'Glück', Alex. Was sollte denn da dann noch stören?

Habe in der Semmel (MY '90) ja auch einen Satz aus '93 verbaut.

Frickelig, aber geht ansonsten problemlos.

Ja, WENN du dazu alles komplett hast. Schalter, Kabelsatz & Steuerteil müssen zueinander passen. Mehr spielt da nicht rein und somit auch keine Rolle.

 

Nee, nix 'Glück', Alex. Was sollte denn da dann noch stören?

Habe in der Semmel (MY '90) ja auch einen Satz aus '93 verbaut.

 

ich unterstelle dir mal umfangreicheres wissen als anderen, der normale anwender benötigt noch ne portion glück damit es geht :smile:

Na Alex, soll ich mich jetzt für die Blumen bedanken, oder meckern? :smile:

Hallo Leute,.

 

Wenn der 93er LPT ABS hat (wie eigentlich alle 92 / 93 er Autos) dann sind die Halter für die Padalschalter anders. Da unten im Fussraum etwas basteln was nicht wirklich passt stell ich mir schwieriger vor ein Lenkrad zu demontieren... Dann wirklich etwas aus dem selben Modelljahr besorgen. Die 900 sehen aussen immer gleich aus, jedoch hat sich unter dem Blech immer eine Menge geändert

Ja, der 89er-Tempomat passt nur mit einiger Frickelei in den 92er.

Vorteil: Die früheren Steuergeräte sind anscheinend "stabiler"

Wenn der 93er LPT ABS hat (wie eigentlich alle 92 / 93 er Autos) dann sind die Halter für die Padalschalter anders.
Stimmt natürlich!

 

Meine obige Betrachtung betraf somit nur den elektrischen Teil.

Das Problem mit den Padalschaltern hatte ich in dem 90er deshab nicht, weil ich den ABS-Kram aus dem 93er auch mit umgebaut hatte.

Aber so ein Blech kann man sich auch selbst frickeln. Habe ich bei Tempomat-Nachrüstung am AuCab auch gemacht. Hatte mir dazu allerdings ein Muster genommen.

Das mit den Pedalschaltern stimmt, da gibt es zwei verschiedene. Einer ist zum Festschrauben, einer zum Einklipsen. Am einfachsten ist es sich die richtigen Pedalschalter zu besorgen, die elektrischen Anschlüsse sind identisch. Mit etwas handwerklichem Geschick bekommt man es auch so hin.

 

Grüße

Falko

Das mit den Pedalschaltern stimmt, da gibt es zwei verschiedene. Einer ist zum Festschrauben, einer zum Einklipsen.
Was Du mit 'zum Festschrauben' meinst, dürfte aber eher der Bremsleuchtenschalter sein.

 

Nachtrag: ggf. falsch, siehe #13 & #14

anbei ein Bild von den Schaltern zum Einklipsen. Der Bremskontakt ist auch abgebildet, auch zum Einklipsen.

[ATTACH]56814.vB[/ATTACH]

 

Es gibt definitiv auch welche zum Schrauben, habe hier einen rumfahren. Hier ein Bild von einer Website:

 

[ATTACH]56815.vB[/ATTACH]

Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um eine frühe Variante handelt.

 

Grüße

Falko

schalterbrems-undkupplungspedal.JPG.550a2a2b9fee5b889263027643e447b0.JPG

runder_pedalschalter.jpg.6c9fa3976208268b7a17cd1adc7fefa6.jpg

Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um eine frühe Variante handelt.
Jou, stimmt. Lt. EPC bis MY '88. Ab '88B dann wohl die neue Variante.

Kannte die Schraubversion auch nicht. Also mal wieder was gelernt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.