September 9, 201113 j Bei meinen Winterurlauben in Nord-Skandinavien (Eiswüste!) ist mir aufgefallen, dass man dort sehr oft auf Nokian-Reifen trifft. Fahrzeuge aller Gewichts- u. Preisklassen werden darauf bewegt. Ich glaube, dass Nokian sehr wintererprobt sein dürfte. Aber da Du ja mit dem hübschen 99 nicht/kaum im Winter fahren wirst, stellt sich vmtl. garnicht so die Frage nach Wintertauglichkeit. Muss es denn dann, wenn Du NIE im Schnee fährst, unbedingt ein Ganzjahresreifen sein?
September 9, 201113 j So hier die Fotos vom grundierten Motorraum und den geschweißten AWT. Bleimennige?
September 10, 201113 j Autor Neeee - Sikacor Aktivprimer Plus Da kommen dann noch 2Schichten Brantho Korrux 3 in 1 drauf. Anschließend noch Wachs und dann hab ich hoffentlich die nächsten 10 Jahre Ruhe!
September 10, 201113 j oder http://www.permafilm.de find ich ganz gut, da das nicht schmutzanfällig ist, Brantho allein reicht aber auch aus. UB-Schutz versprödet mir zu sehr, aber über einer dicken Brantho Lackierung ist das auch wiederun egal... Apropos Wohnzimmer, Mennos geniale Hebebühne würde ich mir auch gerne ins Wohnzimmer stellen! :-)
September 10, 201113 j Autor Hab heute bei Ebay ein Paar Stoßdämpfer (Bilstein B4) für vorne erstanden, ich denke, der Preis war heiß!: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140603407781&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123 Jetzt stellt sich die Frage: Brauch ich für hinten auch Bilstein B4 (Gasdruck) oder tun es da auch günstigere Öldruckstoßdämpfer (mein Vater hat noch welche aus dem schwedischen Zubehör)?
September 10, 201113 j Hab heute bei Ebay ein Paar Stoßdämpfer (Bilstein B4) für vorne erstanden, ich denke, der Preis war heiß!: SACK Es grüßt - WILLY
September 11, 201113 j Jetzt stellt sich die Frage: Brauch ich für hinten auch Bilstein B4 (Gasdruck) oder tun es da auch günstigere Öldruckstoßdämpfer (mein Vater hat noch welche aus dem schwedischen Zubehör)? Es empfiehlt sich, auch hinten die Bilstein B4 zu verbauen. Sonst ist die Fahrzeugbalance ggf. nicht besonders vorteilhaft.
September 11, 201113 j Autor Würde natürlich sehr gerne auch hinten Bilstein montieren! - Keine Frage! Aber: Mal wieder das liebe Geld. Das Paar für hinten kostet mindestens 120 Euro. Ein Paar einfache Öldruck liegen halt noch rum. Mal sehen, was noch so an Investitionen ansteht, über kurz oder lang soll das Fahrwerk aber einheitlich werden. Jetzt wird erstmal der Vorderwagen fertig gemacht und wenn die Baustelle Hinterachse dann ansteht mache ich einen Kassensturz und entscheide dann.
September 17, 201113 j Autor So - mal wieder ein Update vom Projekt! Der Motorraum hat nun den 2. Anstrich Brantho Korrux bekommen, die Radhäuser ebenso. Dann hab ich mich schonmal einem Teil der Vorderachse gewidmet: Federn und Querlenker in Eigenregie (in einer Ebay Billig Strahlkabine - funktioniert erstaunlich gut) gesandstrahlt, mit Primer grundiert und anschließend auch Brantho drauf! Eigentlich wollte ich die Teile zum Strahlen und Pulverbeschichten geben, die Gelder wurden allerdings von der Regierung nicht freigegeben. Hier aktuelle Bilder, leider nur mit dem Handy geknipst. Ich denke das Ergebnis ist auch ok und am Ende kann ich sagen, dass ich alles am Auto selbst gemacht habe! [ATTACH]57662.vB[/ATTACH][ATTACH]57663.vB[/ATTACH][ATTACH]57664.vB[/ATTACH][ATTACH]57665.vB[/ATTACH][ATTACH]57667.vB[/ATTACH][ATTACH]57666.vB[/ATTACH]
September 18, 201113 j ... Federn und Querlenker in Eigenregie (in einer Ebay Billig Strahlkabine - funktioniert erstaunlich gut) gesandstrahlt, mit Primer grundiert und anschließend auch Brantho drauf! Eigentlich wollte ich die Teile zum Strahlen und Pulverbeschichten geben, ... Ja, so eine Kabinchen habe ich auch, ist aber trotz passendem Kompressor ein mühsames Unterfangen. Zumal der Strahler 5km weiter für solche Teile nur ein paar EUR nimmt. Aber mit dem 2-Schicht-Pulvern kommt dann doch Einiges zusammen.
September 18, 201113 j Hallo! Ja, sieht alles sehr gut aus ... ich frage mich gerade nur, ob die Radhäuser innen in Wagenfarbe vielleicht nicht etwas besser aussehen. Original sind die ja in Wagenfarbe und gerade bei dem Kontrast rot- schwarz fällt das auf - oder? ... ist natürlich wie immer Geschmackssache! Gruß Jevo
September 18, 201113 j Autor Ja, so eine Kabinchen habe ich auch, ist aber trotz passendem Kompressor ein mühsames Unterfangen. Das Stimmt wohl, besonders die Federn waren eine echte "Strafarbeit"! Ist aber auch "erhebendes" Gefühl, ein Stück rostigen "Schrott" reinzulegen und eine gute Stunde später ein blitzblanke Spiralfeder wieder rauszuheben. Hallo! Ja, sieht alles sehr gut aus ... ich frage mich gerade nur, ob die Radhäuser innen in Wagenfarbe vielleicht nicht etwas besser aussehen. Original sind die ja in Wagenfarbe und gerade bei dem Kontrast rot- schwarz fällt das auf - oder? ... ist natürlich wie immer Geschmackssache! Gruß Jevo Die Radhäuser bei meinem 99er waren nicht in Wagenfarbe. Da war so eine dünne Schicht blass schwarzer Unterbodenschutz drauf. Eigentlich wollte ich da auch noch Unterbodenschutz draufmachen - oder ist das keine gute Idee? Nach Reinigung, Aktiv Primer + 2 mal Brantho Korrux dürfte der Rost doch erstmal keine Chancen haben. Bleibt der Motorraum eigentlich so? Oder kommt da noch Original-Lack drauf? Ich wollte das so lassen. Der Farbton passt ganz gut. Kommt durch den Blitz und die Handy Kamera etwas knalliger rüber als in der Realität. Retrospektiv muss ich sagen, dass ich froh bin, den Wagen nicht vor dem Abstellen eingeölt zu haben! Die Rostschäden hatte er schon vor meiner Zeit, da ist in den letzten Jahren nicht viel passiert. Die Verschraubungen ließen sich auch alle problemlos lösen. Das putzen des Motorraums war echt zeitraubend! Bin froh, dass ich da nicht noch irgendwelche Korosionsschutzwachse oder Öle aus den Ecken kratzen mußte.
September 18, 201113 j Hallo! Wenn der Unterboden und die Radhäuser innen in Wagenfarbe sind, sieht das meistens immer ein Tick professioneller aus .... mein 900er hat in den Radhäusern die Wagenfarbe - da ist dieser gummiartige Steinschlagschutz drauf und dann silbern lackiert - das ist noch original! Den schwarzen U-Schutz würde ich nicht mehr aufbringen! Gruß Jevo
September 18, 201113 j Original sind die ja in Wagenfarbe Ich würde sagen, ob lackiert oder unlackiert ist Modelljahres & Produktionsort - abhängig, bei meinem sah es nach dem Trockeneis im Prinzip exakt so aus, also lediglich die graue Grundierung...
Oktober 26, 201113 j Autor So, mal wieder ein Update! Das "schön gemachte" Herz: [ATTACH]59074.vB[/ATTACH][ATTACH]59075.vB[/ATTACH][ATTACH]59073.vB[/ATTACH] Radhaus vorne links mit Unterbodenschutz: [ATTACH]59078.vB[/ATTACH][ATTACH]59079.vB[/ATTACH] Noch ein Loch in der Schwellerpitze hinten links: [ATTACH]59070.vB[/ATTACH][ATTACH]59076.vB[/ATTACH][ATTACH]59077.vB[/ATTACH][ATTACH]59081.vB[/ATTACH]
Oktober 26, 201113 j Menno - so schön geschweisst! Dann hätte aber noch egalisiert, gespachtelt, gefüllert und lackiert werden müssen!!! ;-)
November 1, 201113 j Autor Heute war endlich "Hochzeit": [ATTACH]59239.vB[/ATTACH][ATTACH]59240.vB[/ATTACH][ATTACH]59241.vB[/ATTACH][ATTACH]59242.vB[/ATTACH][ATTACH]59243.vB[/ATTACH][ATTACH]59244.vB[/ATTACH] Hoffe bis Freitag Nachmittag auf der Strasse zu sein!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.