Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kennt jemand dieses Verhalten?

 

Für eine erfolgreiche AU muß ein Drehzahlbereich für 30 Sekunden gehalten werden.

Nach so ziemlich exakt 26 Sekunden fällt die Drehzahl kurz ab und damit leider unter den zulässigen Bereich der AU.

Der Prüfer war schon völlig entnervt und irgendwann nach zig Versuchen hat es dann durch Zufall doch noch geklappt.

 

SAAB 9000 MJ97, DI, Zündkerzen, Zündkabel sind neu. Der Wagen fährt völlig normal, kein Check Engine.

 

Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist eine noch nicht adaptierte Trionic. Hatte das Steuergerät gerade eingebaut und bin nur kurz Stadtverkehr gefahren.

Kann das sein bzw. hat hat jemand eine plausible Erklärung?

 

Danke und Grüße

War die Klima aus oder ist der Kompressor zwischen durch angesprungen?

 

Zündkabel ggibt es aber keine

....Zündkabel sind neu. .....

 

Wenn diese Aussage stimmt, könnte das die Ursache für die Schwankungen sein....:biggrin:

  • Autor

stimmt :-)))

Klima war aus.

War die Klima aus oder ist der Kompressor zwischen durch angesprungen?

 

Zündkabel ggibt es aber keine

  • Autor

Unterdruckschläuche sind neu und dicht.

Standgas hält er völlig normal.

stimmt :-)))

Klima war aus.

 

...vielleicht ja auch resultat der "optimierungsarbeiten" am "neuen"...? ist doch der aus "saab-kundiger" hand - "ausgeliefert" ohne windleitverkleidung...?...

 

...der 9k hat doch als di/trionik eigentlich einen festgemeisselten leerlauf...

 

edit: ah ja, sehe grad - nicht leerlauf, sonder welche? drehzahl ca....???

  • Autor

:-)

Problem trat auch mit Original SW auf. Allerdings auch hier Trionic nicht adaptiert.

Drehzahl liegt für die AU zwischen 2800 und 2500.

 

 

 

...vielleicht ja auch resultat der "optimierungsarbeiten" am "neuen"...? ist doch der aus "saab-kundiger" hand - "ausgeliefert" ohne windleitverkleidung...?...

 

...der 9k hat doch als di/trionik eigentlich einen festgemeisselten leerlauf...

 

edit: ah ja, sehe grad - nicht leerlauf, sonder welche? drehzahl ca....???

Klare Sache : Das Problem ist nicht das Auto, sondern der Prüfer , er muss die erhöhte Drehzahl halten.
  • Autor

Hatte ich ja auch erst gedacht, aber mehrfach tatsächlich nach 26 Sekunden das Bein zu heben ist schon ungewöhnlich, zumal das Phänomen bei zwei unterschiedlichen Prüfstellen und Prüfern auftrat, die beide sichtlich entnervt waren, weil man natürlich erstmal den Prüfer im Verdacht hat.

 

Klare Sache : Das Problem ist nicht das Auto, sondern der Prüfer , er muss die erhöhte Drehzahl halten.
Drehzahl liegt für die AU zwischen 2800 und 2500.
DAS kann der Prüfer aber auch einfacher haben, da die Werte manuell änderbar sind. Also mit 2,2 - 3,0 sollte das schon gehen.

 

Nachtrag, gerade geschaut: AERO mit zuletzt mit 2,5 - 2,8 getestet und Swiss mit 2,5 - 3,0. Sollte also schon irgendwie funktionieren. Aber den Test kannst Du ja auch jederzeit selbst machen. Oder wir mal mit beiden AEROs hier.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.