August 26, 201113 j Einen guten Tankdeckel gibt es derzeit auf Ebay zu ersteigern, klick! Hat der Wagen eigentlich einen Kat? Auf Bild 5 sieht man da etwas, aber mein Kat sah irgendwie anders aus..
August 26, 201113 j Ist doch nicht so schlimm. Tankdeckel sieht ja noch halbwegs gut aus. Mach mal den Abfluss frei bevor er ganz durchrostet - in der Mulde unterm Tankverschluss ist ein kleines Löchlein, schieb da mal einen Draht durch, muss am Unterboden rauskommen. Was den Rost angeht: Normal. Lass dich hier bitte bloß nicht überreden die Karre deswegen abzuwracken. So teuer ist schweißen lassen auch nicht. Und du hast sogar rote Innenausstattung, alleine die ist es wert. Hat der Wagen eigentlich einen Kat? Auf Bild 5 sieht man da etwas, aber mein Kat sah irgendwie anders aus.. Muss wohl - oder die grüne Plakette ist vom Tresen gefallen. Ohne bekommst du nicht mal eine rote (und Fahrverbot bei Ozonalarm ist sogar 2011 noch real).
August 26, 201113 j Was den Rost angeht: Normal. Bislang gibts noch kein Photo der relevanten Stellen?!
August 26, 201113 j Bislang gibts noch kein Photo der relevanten Stellen?! Naja, man kann ja erahnen wie die aussehen. Gut sicher nicht. Allerdings spricht frischer TüV ja zumindest für "noch zu retten". Und ich wage mal zu sagen, dass ein "normaler" 900er immer so rostig ist. Hast du dazu schon Erfahrungswerte? Ja, meiner war ja noch schlimmer dran als der hier (und ist es auch teilweise noch). 'Türlich alles relativ. Billiger als wegschmeißen und Neuwagen kaufen auf jeden Fall.
August 26, 201113 j Naja, man kann ja erahnen wie die aussehen. Gut sicher nicht. Man muß dem Jungen aber auch reinen Wein einschenken. Ist sein erstes Auto, er sieht sich als Laie und will den Lack "machen lassen". Hier kann es nicht schaden den zu erwartenden Unterboden kostenmäßig neutral zu beschreiben. Sonst ist die Enttäuschung nachher umso größer.
August 26, 201113 j Wenn's Dich mal nach München oder an den Chiemsee verschlägt wüßte ich jemanden. schick mir mal ne PN achja . . . war heute in der Heimat von Hermine ;-)) Sorry SGE-Saab ( wegen offtopic ), und nachträglich auch von mir ein herzliches Willkommen. Viel Ausdauer und Humor, und natürlich viel Freude.
August 26, 201113 j Wie ich schon geschrieben habe: Viel Arbeit, viel Geld, aber ich will einfach. Irgend jemand in diesem Forum hat mal geschrieben (finde den Thread grad nicht, sorry ...) ein SAAB 900 hätte eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Haustier ... er läuft einem mehr oder weniger zu, ist einem mehr oder weniger treu, und er entschädigt für vieles ... mit dem Zulaufen scheint ja bei dir gegeben zu sein ... Kopf hoch, auch wenn noch mehr Roststellen auftauchen ... tun sie bestimmt ... verlier nicht den Mut und kümmer dich ... wie gesagt, er entschädigt für vieles ...
August 29, 201113 j Willkommen im Forum! Sei gewarnt: Wenn dich einmal die Leidenschaft gepackt hat, lässt sie dich so schnell nicht mehr los. Kann teuer werden, aber es ist jeden Cent wert. Ich glaube, so langsam wird es Zeit für ein 900i U-30 Forumstreffen.
August 29, 201113 j 900i unter 30? Na mehr werden das auch nicht mehr... Aber klar: Nachwuchs scheint zu kommen. U30er-Treffen: 29.10.?! Der 29. - das ist noch U30, und ein Samstag. Du bringst mich ja glatt auf Ideen...
August 29, 201113 j 900i unter 30? Na mehr werden das auch nicht mehr... Weiter fleißig aus Schweden importieren, dann geht das. Oder Turbolader ausbauen, macht ja eh nix als Ärger, das Ding. Du bringst mich ja glatt auf Ideen... Aufnahmekriterium: Auf dem Weg nicht liegen bleiben. Ich bin dabei.
August 29, 201113 j Oder 900i - Unter 30 Roststellen - aber... dann kommen ja noch weniger. Hoch... Als extra ausgezeichnetes Aufnahmekriterium muss man das nun wahrlich nicht haben, oder? Wer nicht ankommt, kommt nicht an. Passiert. Aber die Kiste sollte schon selbst angerollert kommen, und nicht auf 'nem Trailer. Alles andere ist Schmuh!
August 30, 201113 j @ #23, das ist nicht der Kofferraumboden.....der ist nen halben meter weiter hinten.....
August 30, 201113 j Übrigens ist mir aufgefallen, dass ich den ganzen Sermon vor ein paar Tagen in #5 schon einmal geschrieben habe. Nochmal der dringende Hinweis -und danach nie wieder, versprochen-, bevor du IRGENDetwas an diesem Fahrzeug machst, untersuche GENAUESTENS die genannten Stellen auf Durchrostungen und entscheide dann das weitere Vorgehen.
September 1, 201113 j Autor Hallo, kurze Zwischenmeldung: Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps! Die Rostsuche setze ich bald fort, muss nur erstmal 1000 Kleinigkeiten erledigen, die sich aufgestaut haben. (Hat leider alles nichts mit dem 900 zu tun)
November 9, 201113 j Und? Was ist draus geworden? (Irgendwie enden immer alle Themen über rhodonitrote 900er sehr, sehr abrupt, und man ahnt - oft berechtigterweise - das schlimmste. )
November 12, 201113 j Autor Hallo, kein Grund zur Sorge, ihm geht es gut. :-) Gefahren wird er auch regelmäßig, nur leider noch nicht von mir, da mein Führerschein noch in Arbeit ist... Eine kleine Macke hat er jedoch: Beim Anlassen leuchtet die Batterie-Lampe und er kann sich kaum am Leben halten. Ein kurzer Tritt aufs Gas und die Lampe geht aus - er läuft dann auch viel runder. Hat jedoch die ersten 5 Minuten beim fahren des öfteren kurze Aussetzer, wenn er warm ist, nicht mehr. Und im Leerlauf ist er auch etwas "unentschlossen", bleibt aber an. Deutet das auf was ernsteres hin oder ist es eher leicht behebbar?
November 15, 201113 j Im Auftrag, nicht dass der Eindruck erweckt wird ich hätte noch Ahnung davon: Neuer Lichtmaschinenregler, ca. 8 Euro wohl. Rein damit und dann sollte es gehen. (Schleifkohlen am Ende; bei Leerlaufdrehzahl keine ausreichende 'Funktion'=Kontakt) Also: Leicht behebbar. (Weitermachen!)
November 17, 201113 j Eine kleine Macke hat er jedoch: Beim Anlassen leuchtet die Batterie-Lampe und er kann sich kaum am Leben halten. Ein kurzer Tritt aufs Gas und die Lampe geht aus - er läuft dann auch viel runder. Siehe StRudels Antwort, das dürfte die Lösung sein. Hat jedoch die ersten 5 Minuten beim fahren des öfteren kurze Aussetzer, wenn er warm ist, nicht mehr. Und im Leerlauf ist er auch etwas "unentschlossen", bleibt aber an. Deutet das auf was ernsteres hin oder ist es eher leicht behebbar? Nun, das kann beim 8V viele Ursachen haben. Kandidaten für ein solches Verhalten sind Zusatzluftschieber und Warmlaufregler. Beide sollen dafür sorgen, dass bei kaltem Motor dieser mit mehr Luft und Sprit versorgt wird (Leerlaufdrehzahlerhöhung), um einem Absterben entgegen zu wirken. Zusatzluftschieber: Dieser sitzt in der Nähe des Ventildeckels, verbunden mit dem Drosselklappengehäuse über 2 Unterdruckschläuche. [ATTACH]59588.vB[/ATTACH] Entfernt man die beiden Schläuche, dann sollte man bei kaltem Motor durch den Schieber "durchgucken" können. Sprich: Da ist ein Loch. Dieses wird bei warmen Motor geschlossen. Das ist die einfachere der beiden Varianten. Komplizierter wird es beim Warmlaufregler. Diesen NICHT zerlegen! Höchstens wenn er sich als fehlerhaft herausgestellt hat und du interessiert bist, wie das Ding von innen aussieht. Ansonsten wirst du das Teil nicht wieder zusammengebaut bekommen. Da hilft meist nur das tauschen gegen ein anderes Exemplar (zur Probe). Ansonsten: Zündkerzen sind die richtigen (NGK)? Stauluftscheibe vom Mengenteiler lässt sich leicht bewegen? Achja, eine ganz dringende Empfehlung, falls noch nicht vorhanden: Anschaffung eines Bentleys! http://www.amazon.de/SAAB-Valve-Official-Service-Manual/dp/0837603102/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1321523489&sr=8-4 Die Investition lohnt sich 100fach!
November 17, 201113 j Autor Danke schon mal für eure Antworten! Kann man den Lichtmaschinenregler leicht* wechseln und wenn ja, wo bekommt man ihn denn? (*Als jemand, der handwerklich nicht unbegabt ist, allerdings in Bezug auf Autos sogut wie keine Erfahrung hat) Den Zusatzluftschieber werde ich mir mal ansehen. Arbeitet der passiv, also nur durch die Wärme des Motors? Zu den Zündkerzen kann ich nichts sagen, hab die noch nie gesehen. Wäre jedoch möglich, dass die Schaden genommen haben, ist ziemlich übel abgesoffen vor einiger Zeit. Die kosten doch (glaube ich) eh nicht viel, vielleicht einfach mal neue rein? Zur Stauluftscheibe vom Mengenteiler: Da bräuchte ich eine Ortsbeschreibung. Zum Bentley: 3 - 2 - 1 meins. Ach nee, ist ja Amazon.
November 17, 201113 j Zündkerzenbeschauung kriege sogar ich hin. Ansonsten ist das wirklich so mit das Günstigste, was man wechseln und damit gleichzeitig Großes bewirken kann. Zum Thema LiMa-Regler: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l2736&_nkw=lichtmaschinenregler+saab+900 Vielleicht aber auch mal bei http://www.skandix.de oder Flenner (skanimport.de) schauen. Bentley holen, und dann gleich wechseln. ...und dann von dort die Ortsbeschreibung Stauluftscheibe nehmen. ...und am Feuer nett drin schmökern.
November 17, 201113 j Zur Stauluftscheibe vom Mengenteiler: Da bräuchte ich eine Ortsbeschreibung. Sitzt unterhalb des Mengenteilers, also vorne links beim Radkasten. Dort wo die Luft angesaugt wird und die Schläuche von deinen Einspritzdüsen zusammenlaufen. Zum Testen der k-jetronic Funktion empfehle ich: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-hauptseite.html die Stauscheibe ist dort auch gleich auf der zweiten und vierten Abbildung zu sehen (von li. nach re.) Was den Limaregler betrifft. Kauf dir vernünftige Markenware z.B. Bosch oder Hella. Die anderen halten oft nicht länger als ein Jahr.
November 17, 201113 j Lima-Regler: Du hast ihn gefunden? Dann beantwortet sich die Frage von selbst. Wenn nicht: Sitzt hinten an der Lichtmaschine, kleiner Plastikblock, mit zwei Schlitzschrauben befestigt, dann nach vorne abziehen, neuen dran. Theoretisch: Einfach. Praktisch: an die hintere Schraube kommt man echt blöd ran. Gleich mit einem passenden (sehr kurzen) Schraubenzieher anfangen - wenn du schräg ansetzt vernudelst du die sowieso festgegammelte Schraube…und dann viel Spaß. Stauscheibe: An der Drosselklappe hängt der große schwarze Plaste-Luftschlauch. Den machst du ab. Unter dem anderen Ende sitzt die Stauscheibe. Saubermachen und schauen, ob zentriert. Zusatzluftschieber ist aktiv+passiv - über Motorwärme, aber er hat auch eine eingebaute Heizspirale (daher der elektrische Anschluss). Die kann kaputt sein, einfach mal messen ob zwischen den Kontakten noch Durchgang ist. Wie hoch ist den die Leerlaufdrehzahl? Sehen die Unterdruckschläuche (die ganzen kleinen schwarzen Schläuchchen, die kreuz und quer durch den Motorraum gehen) noch gut aus? Also ohne Rissbildung etc.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.