Zum Inhalt springen

Upps - nur noch 5. Gang mit Kraftschluss

Empfohlene Antworten

Mit Kraftschluss war vermutlich nicht die Verbindung im Getriebe gemeint, sondern die zwischen Motor und Straße ...
Ihr sprecht da immer so locker von Kraftschluss. Hier handelt es sich definitiv um einen Formschluss.
Ist natürlich völlig richtig. Aber für den Laien ist das, was dann die 'Kraft' überträgt eben ein 'Kraftschluss'.

Noch netter wird es, wenn zur Bewertung die Richtung der Kraft eine Rolle spielt (Bsp. Nageln) ...

Mit Kraftschluss war vermutlich nicht die Verbindung im Getriebe gemeint, sondern die zwischen Motor und Straße ...
Das wiederum ist dann eine längere Kette mehrerer Formschlüsse und am Ende eines Kraftschlusses. :smile:

@Hardy: Akzeptiert

@KGB: Schweißpunkte, hoffentlich nicht auf die Verzahnung:eek: dann kriegst Du die Muffe nie mehr runter. Die Idee mit dem Draht zum Spannenn halte ich für die Beste der schlechten Lösungen, also nur zum Übergang bis zur Reparatur gedacht. Ansonsten viel Erfolg:smile:

 

Josef

  • Autor
(...) @KGB: Schweißpunkte, hoffentlich nicht auf die Verzahnung:eek: dann kriegst Du die Muffe nie mehr runter. Die Idee mit dem Draht zum Spannenn halte ich für die Beste der schlechten Lösungen, also nur zum Übergang bis zur Reparatur gedacht. (...)

 

Doch, genau. Habe sogar Seggerring und Verzahnung miteinander verschweißen lassen. Die Verzahnung war bei genauerer Betrachtung bereits derartig "flach", dass der Ring immer wieder rübergerutscht wäre. Draht haben wir versucht (Schraubensicherungsdraht), aber die Stelle der Verdrehung hätte zu weit übergestanden (ist recht eng da im eingebauten Zustand). Wie gesagt: it's done. Hauptsache die Karre läuft wieder. In der Winterpause wird dann ein "neues" Getriebe gebastelt.

@René: Zumindest zwei Kraftschlüsse sind beteiligt:die Kupplung und die Reifen/Straße-Verbindung ...
  • Autor
@...-schlüsse: #1 Uhrzeit / Situation... alles unklar für mich (nicht für Kuchen!) Soll ich's für die Herren Ingenieure editieren?

Bayerisch für Anfänger - Tschuldigung für offtopic !

 

Hallo,

war ja erst vor kurzem bei Gerds GWS

Händ'r me (Schwäbisch für Hobt's me)

Josef

Nachdem das Thema Kraftschluss jetzt hoffentlich zitronengleich ausgequetscht ist,

nachfolgend als Wiederholung nochmal zum besseren Verständnis für die Preussen:

 

Bayerisch "host me ?" = Hast Du mich verstanden ?

Bayerisch "hobts me ?" = Habt Ihr mich verstanden ?

Bayerisch "homs me ?" = Haben Sie mich verstanden ?

 

Hobts me ?

 

Servus Gerd

@...-schlüsse: #1 Uhrzeit / Situation... alles unklar für mich (nicht für Kuchen!) Soll ich's für die Herren Ingenieure editieren?

 

Jaja,

 

wie war das noch mal mit den Korinthen und dem Kack...? :biggrin:

 

Ich habe schon verstanden, was Du im 1 Thread damit gemeint hast....

@René: Zumindest zwei Kraftschlüsse sind beteiligt:die Kupplung und die Reifen/Straße-Verbindung ...
Stimmt! Den ersten hatte ich glatt 'übersehen'.

 

Wir können das ja noch mal für die BW durchdiskutieren.

:vroam:

Und was ist mit den Schrauben, die die Felge auf der dazugehörigen Nabe halten? Da haben wir einen Kraftschluss, der einen Formschluss erst ermöglicht.

 

Ei, verflixt nochmal.

 

 

@Boris: Viel Erfolg und möge es bis zum Winter halten!

.....Da haben wir einen Kraftschluss, der einen Formschluss erst ermöglicht.

 

Ei, verflixt nochmal.

 

 

@Boris: Viel Erfolg und möge es bis zum Winter halten!

 

Oder eher einen Formschluß, der durch einen Kraftschluß zustande kommt? :tongue:

 

Die Schrauben pressen die Felge zwar an, aber am Ende ist es ein Formschluß über den Wulst an der Radnabe und den 4 Schrauben (Konus)

...mit ein wenig Kraftschluß...

 

..auf dass der Thread jetzt völlig verschlüsselt wird...:tongue:

Oder eher einen Formschluß, der durch einen Kraftschluß zustande kommt? :tongue:

 

Die Schrauben pressen die Felge zwar an, aber am Ende ist es ein Formschluß über den Wulst an der Radnabe und den 4 Schrauben (Konus)

...mit ein wenig Kraftschluß...

 

..auf dass der Thread jetzt völlig verschlüsselt wird...:tongue:

 

Jo, wir reden vom gleichen Ablauf :biggrin:

Kraftschluss in den Gewindegängen der Schrauben -> Formschluss der beiden Bauteile durch die Schrauben

 

 

Sorry, KGB (ich höre jetzt auch auf! Ehrlich :smile:)

Kraftschluss in den Gewindegängen der Schrauben
Nö. Da plädiere ich eindeutig auf Formschluss. Kraftschluss ist nur längs beim Nagel.
  • Autor
Weil's so schön passt: Und Schluss. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.