Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber ein echter Schwabentipp: An diversen Mineralquellen in Stuttgart gibt es sogar Heilwasser für gratis ! (Vielleicht nicht mehr lange, weil dann alles in die Bahnhof-Baugrube läuft ... )

 

Na wenn das mal kein Angebot ist ... Salute!

  • Antworten 104
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wir sind vor Jahren auf das Sprudeln von Leitungsheimer umgestiegen um den Pfandwahn wenigstens etwas zu entfliehen.

 

...übrigens ist das Chemnitzer Wasser von seiner Zusammensetzung her auch hervorragend als Kühlwasser geeigent.

Zum Glück sind unsere Saabs, abgesehen vom Turnuswechsel, noch nicht auf den Geschmack gegommen.

Jetzt wirds richtig spannend: Welches Mineralwasser eignet sich am Besten fürs Kühlwasser?

Wieviel Calcium, Natrium , Sulfat, Magnesium , Kalium , Chlorid und Hydrogencarbonat darf gutes Kühlwasser enthalten?

Ich wittere es schon: das optimale Mineralwasser für SAAB 900I, Saab 9-3I, Saab 9-5 und Turbos. :biggrin:

Ich wittere es schon: das optimale Mineralwasser für SAAB 900I, Saab 9-3I, Saab 9-5 und Turbos.

 

Also wenn Du den typischen Ablagerungen des Leitungswassers (Kalk etc.) vorbeugen möchtest, dann empfehle ich Dir destilliertes Wasser.

Wenn Du beim nächsten Frostschutzwechsel dem Motor und Kühlsystem etwas gutes geben willst ... mach es!

 

Das kostet im Baumarkt nur eine Kleinigkeit und es hinterlässt auf jeden Fall für die Zukunft keine Ablagerungen ... kein Joke :biggrin:

... zu sparsamen schwaben:....in der wirtschaft trink ich wein oder bier......zuhause wein oder bier oder kaffee oder wasser (au dr leidung)......

meine wassergekühlten glysantin mit aqua destilat...........nur die citroens kriegen kein wasser.......auch seltens zum putzen.......

Das kostet im Baumarkt nur eine Kleinigkeit und es hinterlässt auf jeden Fall für die Zukunft keine Ablagerungen ... kein Joke :biggrin:

 

Wenn schon Schwabe und Gratiswasser, dann auch bitte richtig...

 

Echtes destilliertes Wasser kostet Geld.

Im Baumarkt gibt's meistens das entmineralisierte.

Das kostet zwar nicht so viel, aber Geld ist Geld.

 

Egal, wie - beides aus meiner Sicht immer noch zu teuer.

 

Lieber den Kondenstrockner anzapfen.

Wer keinen hat, einfach bei Freunden fragen.

Taugt auch für's Dampfbügeleisen.

Echtes destilliertes Wasser kostet Geld.

 

Für den Spezialeinsatz (Labor, Medizin etc.) kostet es in der Tat viel Geld (Reinstwasser) und ist auch nicht ganz einfach zu bekommen.

 

Mir reicht die "deionisiertes Version" (s.g. Deionat) aus dem Baumarkt und das schon seit vielen Jahren - hat sich bestens bewährt!

Wer Mineralwasser in einer Kneipe anbietet, der muss es zwingend in einer ungeöffneten Flasche an den Tisch befördern und darf sie erst dort öffnen und das Wasser einschenken.

 

Das ist rechtlich so festgelegt ... Mineralwasserverordnung oder so ....

 

Die Stiftung Warentest hat die Mineralwässer letztens erst getestet, ich meine Volvic war eines der "mangelhaften" Wasser

im Test.

 

---edit---

 

Habe noch mal nachcgeschaut, Volvic wurde nicht getestet - mangelhaft war das "S.Pellegrino" ....

Lieber den Kondenstrockner anzapfen.

Wer keinen hat, einfach bei Freunden fragen.

Taugt auch für's Dampfbügeleisen.

 

Grundsätzlich völlig in Ordnung. Allerdings befinden sich feinste Fussel in dem Kondenswasser. Im Kühlkreislauf mag das vielleicht nix machen, aber im Dampfbügeleisen wie auch im Wischwasserbehälter für die Scheiben möchte ich darauf verzichten.

Grundsätzlich völlig in Ordnung. Allerdings befinden sich feinste Fussel in dem Kondenswasser. Im Kühlkreislauf mag das vielleicht nix machen, aber im Dampfbügeleisen wie auch im Wischwasserbehälter für die Scheiben möchte ich darauf verzichten.

 

Ach, Gottchen...

 

Wenn dies tatsächlich so kritisch wäre, dann müssten schon Millionen Dampfbügeleisen den Fussel-Tod gestorben - und überall auf der Welt wöchentlich Warnmeldungen in der Zeitung erscheinen, man möge doch regelmäßig die frisch aus den Wischwasserdüsen gewachsen Filzschnüre entfernen.

 

Zugegeben, Vorsicht hat noch nie geschadet - aber die Gefahr, daß eine Düse wegen eines versehentlich beim Nachfüllen des Wischwassers mit eingeschleppten größeren Fremdkörpers verstopft, halte ich ehrlich gesagt für wesentlich bedeutsamer. Bügeleisen verstopfen statistisch gesehen auch vermutlich eher von der anderen Seite her, durch Verkleben von außen - mit den Resten von geschmolzenen Nylon-Blüschen und Hemden, die dann im Gegenzug wiederum dauerhaft durch einen tredigen Brandfleck verschönert sind...

Allerdings befinden sich feinste Fussel in dem Kondenswasser.

 

Na und wie sich das ganze mit gewissen Keimen verhält kann/möchte ich mir auch nicht ausmalen ... Bon Appétit

 

Vorsicht hat noch nie geschadet - aber die Gefahr, daß eine Düse wegen eines versehentlich beim Nachfüllen des Wischwassers mit eingeschleppten größeren Fremdkörpers verstopft, halte ich ehrlich gesagt für wesentlich bedeutsamer.

 

Also irgendwie fehlt ab und zu auch mal eine Socke ... wer weiß wo die sich dann wiederfindet ...

Wenn dies tatsächlich so kritisch wäre, dann müssten schon Millionen Dampfbügeleisen den Fussel-Tod gestorben - und überall auf der Welt wöchentlich Warnmeldungen in der Zeitung erscheinen, man möge doch regelmäßig die frisch aus den Wischwasserdüsen gewachsen Filzschnüre entfernen.

 

Josef, das liegt daran, dass Du kein Bunt-TV hast. Da kann man solche Warungen täglich sehen :biggrin:

 

Das Dampfbügeleisen eh keine 20 Jahre mehr halten, sondern gerade mal 20 Monate ist eh ein anderes Thema. Mag wohl daran liegen das auch die alteingesessenen Markenhersteller ihren Kram inzwischen sonstwo zusammendengeln lassen. Aber das hat mit Mineralwasser echt nix zu tun. (Sollte einer ein wirklich solides Dampfbügeleisen empfehlen können, dann mal her damit)

Na und wie sich das ganze mit gewissen Keimen verhält kann/möchte ich mir auch nicht ausmalen ....

 

Du sollst das Zeug nicht trinken

Das Dampfbügeleisen eh keine 20 Jahre mehr halten, sondern gerade mal 20 Monate ist eh ein anderes Thema.

 

...thema: geplante obsoleszenz...:frown:

(Sollte einer ein wirklich solides Dampfbügeleisen empfehlen können, dann mal her damit)

 

ja sicher doch hier hast Du : http://www.veit.de/de/kleidung-buegeln-pressen/industrie-dampfbuegeleisen-und-trockenbuegeleisen/industrie-dampfbuegeleisen-veit-hp2003/

 

Läuft hier schon sehr lange und ist einfach Top ... kann Dich aber für Details gerne an meine Frau weiterleiten ;-) liegt in der Grundversion bei ca. 500 €.

Du sollst das Zeug nicht trinken

 

Toll das sagst Du jetzt erst ... den ganzen Tag diese Fusseln im Mund ... pahhhh ... Josef Du und Deine Tipps wieder ... :biggrin:

Toll das sagst Du jetzt erst ... den ganzen Tag diese Fusseln im Mund ... pahhhh ... Josef Du und Deine Tipps wieder ... :biggrin:

 

 

 

http://www.gastro24.de/images/product_images/info_images/25705_0.jpg

 

Pulen musst Du allerdings

schon noch selbst...

Nur Vittel ... :cool:
Pulen musst Du allerdings schon noch selbst...

 

Na das nenne ich wenigstens mal fair! Chapeau...

Nur Vittel ...

 

 

Also wenn ICH in Hamburg bin, dann sehr gerne auch:

 

[ATTACH]58101.vB[/ATTACH] http://restaurantshamburg.files.wordpress.com/2010/05/foto.jpg

 

in der passenden Location versteht sich ...

alsterwasser.jpg.e0cebcd7957f7b89f9e317b18375fbcc.jpg

Ich *liebe* nahrhaften Adressaustausch !

 

Gut, nichts gegen gelegentliche Grillhütten-Besuche, aber...

 

http://www.restaurant-jean-ramet.com/image_page1/6.jpg

 

...Ihr könnt aber trotzdem auch gerne mal bei einer

meiner bevorzugten Stamm-Imbissbuden vorbeischauen.

 

http://www.restaurant-jean-ramet.com/image_page1/5.jpg

 

7-8 Place Jean Jaurès

33000 - Bordeaux

DAS werd' ich mir mal irgendwo hinkritzeln... sich dort hinsetzen und JR irgendein reales Gesicht zuordnen.

Hähähä...

Gut, nichts gegen gelegentliche Grillhütten-Besuche, aber...

 

 

Kein Aber, Du Pfeifenzeisig :tongue: ... so einmal im Vierteljahr kommt das vor (maximal) ... und das ist auch gut so!

 

 

DAS werd' ich mir mal irgendwo hinkritzeln... sich dort hinsetzen und JR irgendein reales Gesicht zuordnen.

 

Der mietet doch immer den ganzen Saal wenn er kommt ... damit er seine Ruhe hat ... erkennst Du daran doch sofort und das alle Fischkonserven leer sind.

... erkennst Du daran doch sofort und das alle Fischkonserven leer sind.

 

Hmmmm...?? Fischkonserven...? - Zufallstreffer...? - Denn in der Tat ist Jean Ramet ein Künstler, wenn es um Fisch geht. Dieser kommt allerdings *garantiert* nicht aus der Dose. Zudem sollten wir V.M. nicht den letzten Geschäftszweig rauben, mit dem er vielleicht überhaupt noch jemals Erfolg haben könnte...

 

Und wenn Ihr mal in Bordeaux seid, probiert unbedingt die Früchte-Desserts...!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.