Zum Inhalt springen

Zeitweise keine Leistung (zu wenig Ladedruck)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
hallo, langsam treibt mich mein 9-5 er in den wahnsinn.*gg* Bj 1998, 2,3 Soft 170 PS, Zeitweise bekomm ich einfach keinen oder zuwenig ladedruck. Somit natürlich auch zuwenig Leistung. Es gibt Ausfahrten da läuft das Ding absolut normal mit vollem Ladedruck. Dann aufeinmal Steig ich wieder aufs Gas und vorbei ist es mit der Leistung. Hab zwar eine optimierte Software raufgespielt, was aber mit dem problem nicht wirklich zusammenhängen kann. Wie gesagt, wenn er geht, maschiert er super...... nur wenn.... bypassventil wurde schon erneuert, Wastgate überprüft, Fehlerauslesen brachte auch nichts.............Unterdruckschläuche auch in ordnung......Zündkasette auch schon probeweise gegen eine neue getauscht. Jetzt gehen mir langsam die ideen aus.. wer hatt noch einen Tip für mich?? bin für jeden ratschlag dankbar. wie gesagt, der fehler tritt nicht immer auf....
auspuff dicht.... Irgendwas was da mal vors Loch fällt.... Keramikkörper vom Kat machen sowas gern
  • Autor
danke für die schnellen antworten. schraubentest gemacht. keine veränderung, neues bypassventil wurde auch schon überprüft, auspuff absolut dicht, keine keramikteile locker... der motorlauf ist auch komplett normal, nur eben manchmal ohne ladedruck. läuft dann wie ein 70 ps auto.

Wenn's keine Umstaende macht, mal die alte Standard-Software probieren. Insbesondere dann, wenn das erstmalige Auftreten des Problems zeitlich mit dem Aufspielen der Leistungssteigerung zu tun hat.

 

Wenn das nichts bringt (was mich nicht wuendern wuerde, aber man weiss ja nie...), wuerde ich mal das Wastegate bzw. die Wastegatestange auf Dichtheit bzw. Freigaengigkeit pruefen.

  • Autor
standartsoftware wird das problem sicher nicht lösen, die zündbox wurde ja auch schon erneuert.
standartsoftware wird das problem sicher nicht lösen,

 

Und wie willst Du stattdessen vorgehen?

Wie funktioniert denn der Schraubentest für die Tankentlüftung?

Hab meinem Aero das Gefühl, dass die Leistung etwas nachgelassen hat.

 

Über die Suche hab ich nichts gefunden.

Wie funktioniert denn der Schraubentest für die Tankentlüftung?

 

 

Obersten Schlauch vom APC-Magnetventil abziehen und mit einer Schraube (M8 o.ä.) verschliessen. Wenn dann beim Fahren ein merklicher Unterschied in der Motorleistung festzustellen ist, sind die Rückschlagventile der Tankentlüftung defekt.

  • Autor
kann es sein, das die außen und motortemperatur eine rolle spielt. im kalten zustand ( natürlich jage ich meinen saab kalt nicht) also kurz nach dem starten habe ich das turboproblem um einiges weniger. das trifft auch bei kälterer außentemperatur zu. gibt es wo einen fühler der daran schuld sein kann??
  • Autor
auch bemerke ich jetzt immer öfter das der lader beim beschleunigen erst garnicht, dann aber mit einem ruck und voller leistung einsetzt. wastgate absolut leichtgängig.
  • 4 Wochen später...

Gleiches Problem

 

Hallo polistilman,

 

da ich das 100% identisch Problem an meinem Schweden habe, würde es mich interessieren, ob du schon den Übeltäter für dein Probelm gefunden hast.

Folgende Dinge wurden bei mir seitens FSH und mir schon geprüft bzw. erneuert:

 

- Zündkassette; Kerzen; Unterdruckschläuche; Softwareupdate; LMM; Kurbelwellensensor; Benzinfilter; Drucksensor(9171497); Temperatursensor(9174442) etc.

 

aber gebracht es nichts.

da ich das 100% identisch Problem an meinem Schweden habe (...)aber gebracht es nichts.

 

Diesen Test schon durchgeführt?

 

--->

Obersten Schlauch vom APC-Magnetventil abziehen und mit einer Schraube (M8 o.ä.) verschliessen. Wenn dann beim Fahren ein merklicher Unterschied in der Motorleistung festzustellen ist, sind die Rückschlagventile der Tankentlüftung defekt.
Hallo polistilman,

 

da ich das 100% identisch Problem an meinem Schweden habe

 

Meinst du mit 100% identisch das hier:

 

auch bemerke ich jetzt immer öfter das der lader beim beschleunigen erst garnicht, dann aber mit einem ruck und voller leistung einsetzt. wastgate absolut leichtgängig.

 

?

 

Dann findest du hier vielleicht noch Anhaltspunkte (der Link führt zur konkreten Lösung in dem Fall, weiter vorne stehen auch andere Vermutungen, die mit solchen Symptomen im Zusammenhang stehen):

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/49175-neuer-auspuff-ld-veraendert-10.html#post699601

  • 9 Jahre später...
Hallo. Ein älteres Thema aber ich habe das selbe Problem und zwar nur wenn der Motor warm ist und das wenn ich denn bei warmen Motor starte. Morgen früh habe ich das nicht auch wenn der Motor warm wird. Sobalf ich den Motor abstelle und ich den wieder stafte habe ich die Symptome. Vermute das es ein Parameter im Steuergerät beinflusst.
Hallo. Ein älteres Thema aber ich habe das selbe Problem und zwar nur wenn der Motor warm ist und das wenn ich denn bei warmen Motor starte. Morgen früh habe ich das nicht auch wenn der Motor warm wird. Sobalf ich den Motor abstelle und ich den wieder stafte habe ich die Symptome. Vermute das es ein Parameter im Steuergerät beinflusst.

Gab es auch mal eine leuchtende Motorkontroll-Lampe?

Pauschal ist ja schon klar, daß es mit der Motortemperatur zusammenhängen muß. Also wären die Sensoren für den Luftansaug und Kühlwasser die ersten Verdächtigen.

Aber genauso gut kann die Zündkassette Marotten im warmen Zustand machen. Klopfsignale sorgen für mangelnden Ladedruck und demnach für fehlende Leistung.

Fehlerspeicher auslesen und dann mal weiter sehen. :smile:

Wie alt sind die Zündkerzen? Und sind es die Richtigen?

 

Habe mal das Wechselintervall (versehentlich) mächtig überschritten und hatte damit die gleichen Symptome. Die Trionic kann mit derart verschlissenen Kerzen scheinbar kein vernünftiges Klopfsignal mehr generieren, besonders wenn der Motor schon warm ist. Vier neue NGK's haben genügt um die Probleme zu beseitigen.

Zünkasette gewechselt. Gleiche Symptome. Zündkerzen sind keine 20'000km alt.
Diese sind bei mir verbaut. Elektrodenabstand 0,8mm

20210606_082843.thumb.jpg.8f67b085f34d47b8760a887ffca53067.jpg

Warum 0,8? Die Kerzen werden mit 1,1 mm ausgeliefert, und so gehören sie auch eingebaut!

Und in den LPT (B235E) gehören 6er Kerzen.

Ob das allerdings die Ursache für dein Problem ist - du wirst es sehen, wenn die richtigen drin sind...

Also es wurde bei meinem der originale Aero Lader verbaut sowie die Software wurde dafür angepasst. Der alte LPT Lader war defekt und habe gleich einen grossen montieren lassen inkl. den Wasserzuleitungen.
Dann eben die 7ner. Sollten aber mW auch 1,1mm Elektrodenabstand haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.