Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

ich habe leider in Suche keine Hilfe gefunden. Deshalb hier die profane Frage:

 

Geht beim 9-5 die Heckklappe nach der Entriegelung automatisch hoch oder ist es normal diese von Hand heben zu müssen?

 

Danke aus der Expo-Stadt

Das erste Stück wirst Du schon anheben müssen, alleine durch das Entriegeln fährt sie nicht nach oben.

 

 

 

Nachtrag : Wo wir gerade beim Entriegeln sind : Ich bin mir sicher, daß meine Tankklappe (pre-facelift 97-01) früher nach dem Entriegeln nur so eben mit einem "Plopp" aufgesprungen ist, daß man mit der Hand dahinter greifen konnte zum öffnen. Seit einiger Zeit springt die Klappe jedoch vollständig auf und schlägt mit einem "Klack" ganz bis zum Anschlag auf... Gut, irgendwann hatte ich mal den Scharnier geölt. Ob dies den Extraschub bewirkt... Wie ist es eigentlich gewollt, bzw. bei Euch ? Springt der Deckel ganz auf oder nur ein Stück ?

Springt der Deckel ganz auf oder nur ein Stück ?

 

Bei mir nur ca. 5 cm. Allerdings hat der Deckel 230.000 km kein Öl gesehen.

Meiner springt nur 2cm raus. Wurde allerdings auch noch nie geschmiert (219tkm)...

Dito. Deckel springt auch nach knapp 250.000 km nur so weit auf, dass man mit dem Finger dahintergreifen kann.

 

Wenn Du die Schmierung "zurueckruesten" willst, einfach beim naechsten Tanken etwas ueber's Scharnier kleckern! :biggrin:

..das sind ja Tipps hier! :-)
Wieso? Ist doch ein 9-5er, der kann das ab. Nur den Leuten im 900I-Forum wuerde ich mit solchen Vorschlaegen lieber nicht kommen wollen.
Haha....

Hmmm, war vielleicht zu viel des Guten ... Ich werde das mal beobachten, auf ein ausgeschlagenes Scharnier hätte ich natürlich keine Lust. Obwohl man momentan ganz nett den Tanknachbar erschrecken kann :biggrin:

 

Hat jemand in diesem Zusammenhang einen guten Tipp, wie ich meine Beifahrertür etwas leichter zu öffnen bekomme ? Sie knarrt nicht und Türfangband, Scharnier,... eigentlich alles geölt und gefettet :frown: Was nehmt ihr denn so für die Türen ? Weisses Fett, Silikon, Teflon, ... bin für alle Anregungen offen...

Hat jemand in diesem Zusammenhang einen guten Tipp, wie ich meine Beifahrertür etwas leichter zu öffnen bekomme ? ... bin für alle Anregungen offen...

 

Erst mal den Beifahrer bitten auszusteigen :-)

Ideal ist auch eine Strasse mit Abfallender Neigung in Richtung Bordstein.

Falls die Tür sich nur wenige Zentimenter öffnen lässt, könnte ein Hydrant im Wege stehen.

Korrektur

 

bin für sinnvolle Anregungen offen...
:biggrin:
für sowas bin ich nicht zuständig :-)
Hat jemand in diesem Zusammenhang einen guten Tipp, wie ich meine Beifahrertür etwas leichter zu öffnen bekomme ? Sie knarrt nicht und Türfangband, Scharnier,... eigentlich alles geölt und gefettet :frown: Was nehmt ihr denn so für die Türen ? Weisses Fett, Silikon, Teflon, ... bin für alle Anregungen offen...
Ja, PTFE Sprühfett. Regelmäßig, an Gelenken mit Konusbohrung Graphitfett aus der passenden Fettpresse. Immer Sauerei bei diesen Dingern ohne Schmiernippel.

Da fällt mir gerade ein: ich hab Graphitspray genommen. Danach gabs kein quietschen, knarzen o.ä.

Allerdings ist's fast tödlich, wenn man mit Klamotten an entsprechende Stellen kommt. Das Zeug bekommt man nicht mehr raus.

Jepp, daher das weiße Fett. Graphit eben nur da, wo es in die Gelenke ein- bzw. durchgepresst wird. Dann Rest gründlich abwischen.
Immer Sauerei bei diesen Dingern ohne Schmiernippel.

 

Wohl war, die letzten Schmiernippel, an die ich mich erinnern kann, waren an unseren FM-Unimogs beim BUND...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.