Veröffentlicht 20. Januar 200520 j Hallo Leute! Wisst ihr woher ich eine Antenne für den SAAB bekomme. Der Fuß ist noch vorhanden. Daher wollte ich keine komplette Antenne mit Fuß kaufen (Gäbe es bei Ebay) Ist schließlich auch ne Kostenfrage. Meine Werkstatt meinte, dass sie sich zig Antennen angeschaut haben, aber keine würde passen. Als Ausweichmöglichkeit meinten sie halt, dass dann nur eine komplette Antenne in Frage käme (für 40- 50 €)
20. Januar 200520 j Hi! Wenn es eine elektrische Antenne (Original-Saab) ist, kann man einen neuen Antennestab mit Innenseele/Zahnstange z.B. bei Skanimport/Flenner für ca. 15Euro kaufen. Gruß, Erik
20. Januar 200520 j Autor @Eric Leider Gottes ist es keine elektrische Antenne, sondern das einfachste vom einfachen (feststehend).
20. Januar 200520 j Hi! Feststehend also. Ist es eine feststehende Teleskop-Antenne (zusammenschiebbar) oder so eine kurze mit flexiblem Fuß? Für letztere könnte es einen Ersatzstab geben, habe da dunkel in Erinnerung, daß ich das mal irgendwo gesehen habe... Aber eine Antenne kostet ja nicht die Welt. Bevor du dir den Wolf suchst, würde ich einfach eine neue Antenne kaufen und gut. Es gibt auch billige Antennen für 10Euro, die funktionieren auch. Mein Vater hatte so eine mal jahrelang an seinem 900 Turbo 8V, hat einwandfrei funktioniert... Gruß, Erik
20. Januar 200520 j Autor Es ist meines Erachtens die kurze mit flexiblem Fuß. Kann es aber nicht genau sagen, da ich nie den Antennenstab zu Gesicht bekommen habe. Hab den Wagen ohne Stab gekauft. Wenn der Wagen nicht in der Werkstatt stehen würde, hätte ich ja mal ein Bild machen können. Wenn dieses weiterhilft müsstest du bis morgen warten, dann bekomme ich ihn hoffentlich wieder (wenn nicht die Servopumpe einen weg hat- bitte hofft mit mir).
20. Januar 200520 j Autor Jup, das werd ich morgen machen! Danke schon mal für deine Bemühungen bisher.
21. Januar 200520 j Teleskopantenne haben, ob nun automatisch oder nicht einen Stab, der in ein Loch geht... Wenn Stab weg.. dann nur noch... die flexiblen Stabantennen haben unten meist ein Gewinde, oftmals hat der Festteil ein Aussengewinde, muss aber nicht, Ich glaube bei den heutzutage verwendeten "GTI" Antennen ist's meist ein Innengewinde am Fuß. Tomas
21. Januar 200520 j Habe mir vor kurzem auch einen neue Antenne für meinen 9000er zugelegt. Aufgrund dessen das durch die verschiedenen Witterungseinflüsse die Antenne kaputt gegangen ist, wollte ich eine kleine flexible haben. Bei Forstinger und Auto Teile Unger (ATU) wurde ich leider (keine Ahnung warum sie solche nicht in ihrem Sortiement haben) nicht fündig. Als ich jedoch durch das Bauhaus streifte habe ich genau so eine die ich gesucht habe gefunden. Mit dieser Antenne habe ich sogar einen besseren Empfang als mit der Teleskopantenne. Kosten dafür ca. 15 Euro. Montage benötigte ca. 3 Minuten. Die Antenne wird an einem Gelenk befestigt und kann bei bedarf, z.B. falls man in die Waschstrasse fahrt, abgeschraubt werden. Bin davon echt begeistert. Gruss ThomasD
21. Januar 200520 j Autor Hallo Leute! Zunächst erst mal danke für eure Ratschläge! Habe den Problembereich des Autos mal fotografiert. Hoffe das es rüberkommt.
21. Januar 200520 j Autor @ThomasD: Hast du die Antenne an den alten Fuss montiert? Klingt ja eigentlich nicht so, oder?
21. Januar 200520 j Man nehme einen Ersatzantennenstab für die Golf GTI 16V Antenne (kostet so etwa 8 Euro z.B bei Conrad). Die hat ein Schraubgewinde M5. Dumm ist jetzt nur, daß der verbliebene Antennensockel - nach dem Bild zu urteilen offensichtlich Original - auch ein Schraubgewinde hat, allerdings M4. Deswegen braucht man noch ein Adapterstück (wie eine verlängerte Mutter, der Fachbegriff fällt mir jetzt nicht ein) in M4. Am besten aus Messing auch bei Conrad und nur so lang, daß die beiden Gewinde gerade reingehen. An einer Seite dreht man ein Gewinde M5 rein und voilà. Es sieht natürlich netter aus, wenn die originale schwarze Gewindeabdeckung des Fußes noch vorhanden ist - gegebenfalls mit einigen O-Ringen verlängern. Gruß Helmut P.S: Aus meiner Sicht billig, beim nächsten Mal einfach zu ersetzen, in der Waschstraße abschraubbar und sieht auch noch nett aus.
22. Januar 200520 j Autor Der Vorschlag von ThomasD war äußerst hilfreich. Da hätt ich Idiot auch selber drauf kommen können, dass Baumärkte eine "Autozubehörabteilung" haben. Vor allem hab ich dort auch schon gekauft :andenkopfhau: Ich war heute bei Praktiker, die haben Antennen zwar mit Fuß, aber spottbillig . Das Gewinde ist, schlußfolgernd aus dem Posting von Helmut- online M 4. Jedoch auch hier besteht dass Problem was Helmut- online schon angesprochen hat. Es besteht ein kleiner Abstand zwischen Fuß und Antennenstab. Ich denke mal, dass ich dies mit O- Ringen überbrücken werde. Der Empfang ist eigentlich ganz ok. Man darf aber keine Wunderdinge erwarten. Wen es interessiert: Die Firma heißt unitec; die Nr. 76874; Artikelbezeichnung : Aufbau- Antenne- Kurzstab; Höhe 13 cm; Preis: 7,66 € bei Praktiker (Denke mal, dass die bundesweit das gleiche Sortiment haben) Danke nochmal für eure guten Ratschläge. coffeejunkie
24. Januar 200520 j @Coffeejunkie Servopumpe??? Was hat sie denn, Jammert rum oder Ölverlust? Häufig muss nur die Schlauchschelle an der Eingangsseite der Pumpe nachgezogen werden!!
24. Januar 200520 j Autor @Petersaab Sie jammert rum. Das zwar nur temporär, aber bemerkbar. Meine Werkstatt meinte, ginge aber noch. Geben ihr zwischen 6 Monaten und 1,5 Jahren. Sehen also noch nicht die Notwendigkeit sie zu wechseln. Ich hoffe mal, dass die alle Unstimmkeiten beseitigt haben, also auch die Schlauchschelle nachgezogen haben. Bin aber erst mal beruhigt, dass ich weiß woher die Quietschgeräusche aus meinem Motorraum kamen.
28. Januar 200520 j ist vielleicht ein wenig spät, aber was ist mit der ??? http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=29_112&products_id=822 Tomas
13. Februar 200520 j Autor Hej,Hey Wenn du eine original Festantanne haben willst(habe sie mir mal auf einem schwedischem Schrottplatz gekauft)gibt es wohl auf jeder Tankstelle.Schreib eine Mail Franz-Josef.Wessel@t-online.de Auch die Bestellung und Versand dürften nicht so teuer sein als zu wurschteln MFG Kaefer_57
12. April 201015 j Ich schließe meine Frage mal hier an: Kann man die Antenne vom 902 in den 901 CC einbauen und wenn ja, welche Änderungen müssen gemacht werden? Danke!
13. April 201015 j Die Antenne selbst ist sicher nicht das Problem. Anders sieht es sicher nicht nur beim Befestigungswinkel, sonder vor allem bei den Abdeck- und Dichtelementen aus. Wenn am Zielfahrzeug alles vorhanden und nur die 'Rohantenne' defekt ist, würde ich es darauf ankommen lassen.
13. April 201015 j Ich habe eine feste Antenne. Also suche ich lieber weiter nach einer passenden. Danke!
22. November 20159 j Ich habe eine abschraubbare Originalantenne am CC und möchte die ersetzen durch eine Motor-Teleskop Antenne. Hat jemand einen Typvorschlag der im CC 2,1 16V 1991 passen könnte ?
22. November 20159 j Hat jemand einen Typvorschlag der im CC 2,1 16V 1991 passen könnte ? Warum nimmst Du nicht eine Originalantenne mit einem schönen Originalfuß?
22. November 20159 j Ich habe eine abschraubbare Originalantenne am CC und möchte die ersetzen durch eine Motor-Teleskop Antenne. Hat jemand einen Typvorschlag der im CC 2,1 16V 1991 passen könnte ? Passen würden alle Antennen von allen 99 + 901 CC. Hubraum und Baujahr egal.
22. November 20159 j Nein. Ich kenne zumindest einen Schrägheck-900er (5 Türer) - nämlich meinen, dem fehlt für die Motorantenne die notwendige Aussparung im Seitenblech
22. November 20159 j ?????? Baujahr? Zumindest bei meinen bisher 6 901CC war diese Aussparung vorhanden. Baujahre von 81 bis 89. Ein M93 fährt heute mit einer meiner Antennen...hat auch gepasst. Beim 99 und uralt 901 (78-80) will ich's nicht beschwören, aber die CC - C-Säule sieht zumindest von aussen gleich aus. Bearbeitet 22. November 20159 j von Saabienser
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.