Veröffentlicht Oktober 17, 201113 j Kurze Frage. Hat jemand eine vereinfachende Idee, wie ich meinen Linken vorderen Stoßdämpfer oben gelöst bekomme, ohne ihn zu zerstören? Das Problem. 1. ABS (alles viel zu eng hier ;-)) 2. der dämpfer wurde vor vielen Jahren vom Saabautohaus verkehrt montiert (Reihenfolge und anzahl der Gummis scheiben etc.) 3. Macht sich beim Fahren glücklicherweise nicht bemerkbar 4. Hat heute der TüVler "bemerkt" - shit 5. Jetzt sollt ich das Teil ausbauen, um dann wieder mit den richtigen Scheiben etc. ein zu bauen. 6. Habe das dumme Gefühl, das ich die olle Mutter oben nicht gelöst und runter bekomme. 7. Sind noch gute Monroe Dämpfe mit Fahreigenschaften mit denen ich sehr zufrieden bin... Hab die Mutter schon mal schön mit WD40 behandelt. Also, falls jemand was Problemlösendes weiß Gruss und Danke, Manu!
Oktober 18, 201113 j Monroe? Wie auch immer: passende Langnuss auf Verlängerung, Schlagschrauber, offen.
Oktober 18, 201113 j Ich kenn das Problem. Wenn du wie ich keinen Schlagschrauber hast: Kühlwasserbehälter lösen und zur Seite legen (1 zentrale Schraube, Schläuche dran/ Wasser drin lassen). Knarre mit Verlängerung und Gelenk durch die Bremsleitungen wursteln und Kontermutter lösen. Dazu untere Mutter gegenhalten. Dazu war bei mir unvermeidlich, den Kupplungsgeberzylinder auszubauen. Viel Erfolg.
Oktober 18, 201113 j der dämpfer wurde vor vielen Jahren vom Saabautohaus verkehrt montiert (Reihenfolge und anzahl der Gummis scheiben etc.) Beim Neueinbau ggf. Klick ===> http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/22975-stossdaempfergummis-2.html#post290445 beachten: Host me ? Gerd PS: Der Ausbau kann zur Riesenfummelei ausarten (den Kupplungsgeber hab ich deshalb noch nie ausbauen müssen)
Oktober 18, 201113 j den Kupplungsgeber hab ich deshalb noch nie ausbauen müssen dito, Gerd und die Riesenfummelei kann ich auch bestätigen ;-) Besuch wieder weg?
Oktober 18, 201113 j den Kupplungsgeber hab ich deshalb noch nie ausbauen müssen Ich hatte kein gescheites Werkzeug und erst nach dem Ausbau Platz zum Gegenhalten. Die Kupplungshydraulik hab ich nicht geöffnet, aber die paar cm, die man das Teil auch so rausziehen kann, habens gebracht (vorher Befestigung der Hydraulikleitung an der Karosse lösen).
Oktober 18, 201113 j Mir hat ein passender Ringratschenschlüssel geholfen! (Ebenfalls ohne Ausbau des Kupplungsgebers)
Oktober 18, 201113 j Autor gelöst... so, das ging jetzt viel besser als erwartet. Lange Stecknuss von KS Tools (Schleichwerbung) mit superlook Profil http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTogEE0IiEAAlcmQ21kZkLGVvn6yxutz1It8CFanoTD-kZsCrmkes51e-Mf(das war wichtig, mit ner normalen Nuß hätt ich die Mutter nur rund gemacht) und ner Kippverlängerung http://www.meinpaket.de/medias/sys_master/public/n/r/fb/9781926658078.jpg Dann konnte ich dern Schlagschrauber ansetzen, mit der Wasserpumpenzange an der Stange vom Dämpfer gegenhalten und - raus war sie. Naja, nicht gaaanz so easy, musste zweimal ansetzen und die Nuss nochmal kräftig aufsetzen - dann gings. 1/2" Werkzeug geht gut an undemontiertem Ausgleichsbehälter vorbei! Ein bau in umgekehrter Reihenfolge, ohne Schlagschrauber, dafür mit neuer 17er Sicherungsmutter. Hoffe ich kann damit irgendjemand in Zukunft Fummelei ersparen.
Oktober 19, 201113 j Mir hat ein passender Ringratschenschlüssel geholfen! Genau der hat mir leider gefehlt.
Oktober 24, 201113 j Ohne ABS + McPherson ist das doch Kinderkram. Musste noch nichtmal die Räder abschrauben. Lenkung einschlagen genügt. Links den Kühlwasserausgleichsbehälter lösen und etwas wegdrehen.
Oktober 24, 201113 j Ohne ABS + McPherson ist das doch Kinderkram. Musste noch nichtmal die Räder abschrauben. Lenkung einschlagen genügt. Links den Kühlwasserausgleichsbehälter lösen und etwas wegdrehen. um was für ein auto es hier geht hast du aber schon gelesen, oder???
Oktober 24, 201113 j Autor davon abgesehen hab ich das Ergebnis ja auch schon gepostet! ich glaub Saabineser hat nur die Überschrift gelesen ;-) obwohl, da steht ja sogar "mit ABS" nix für ungut müssen wir jetzt aber nicht breit treten, sonts gibt das wieder so'n Thread, der vollkommen vom Thema abweicht. Beitrag #9 war mein Ansatz Gruss, Manu!
Oktober 24, 201113 j davon abgesehen hab ich das Ergebnis ja auch schon gepostet! ich glaub Saabineser hat nur die Überschrift gelesen ;-) obwohl, da steht ja sogar "mit ABS" nix für ungut müssen wir jetzt aber nicht breit treten, sonts gibt das wieder so'n Thread, der vollkommen vom Thema abweicht. Beitrag #9 war mein Ansatz Gruss, Manu! Nen 93er hätte aber auch kein McPherson....
Oktober 25, 201113 j Wenn jemand im Technikbereich 90-99-900/1 von einem "93iger" spricht und in seinem Profil 900/1 steht, gehe ich von einem 900/1 Bj. 93 und nicht von einem 9-3 aus. Bei ABS isses evt. etwas enger oben liknks ?(hab ja keins) und ein 900/1 hat keine McPhersons, auch nicht Bj. 93.
Oktober 25, 201113 j Wenn jemand im Technikbereich 90-99-900/1 von einem "93iger" spricht und in seinem Profil 900/1 steht, gehe ich von einem 900/1 Bj. 93 und nicht von einem 9-3 aus. Und warum schreibst du dann was von McPherson???
Oktober 25, 201113 j Ohne ABS + McPherson ist das doch Kinderkram. (...) Und warum schreibst du dann was von McPherson??? Lies das mal so: Ohne (ABS + McPerson) ist... Ich denke, so ist es auch gemeint, aber es verwirrt schnell.
Oktober 25, 201113 j Lies das mal so: Ohne (ABS + McPerson) ist... Ich denke, so ist es auch gemeint, aber es verwirrt schnell.
Oktober 25, 201113 j Ja, OHNE ABS und OHNE McPhersons....es lebe dem deutsche Grammatik. Hätten wir das auch geklärt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.