Oktober 25, 201113 j insofern man in diesem Land von morgens bis abends und überall mit Werbung zugemüllt wird, empfinde ich die Enthaltung von SAAB ( wenn auch bestimmte Gründe verantwortlich sind) als angenehm.
Oktober 26, 201113 j Kenne ich. Bsp. Mein alter Herr seines Zeichens Saabneuwagenkäufer seit den frühen 80er ist seit der Schließung des von ihm genutzten Händlers Medientechnik komplett vom Schirm von Saab Deutschland verschwunden. Selbst Email Anfragen seinerseits blieben unbeantwortet. Krise hin oder her. Konsequenz Bye, bye Saab welcome Evoque (Und das mit 73 Jahren) Er findet das Ding praktisch (einsteigen) und nur schön. Ich finde es nur geil. Bis jetzt habe mir nie auch nur einen Gedanken an ein mögliches Erbe gemacht und ihm die 100 gegönnt. Gut das er nicht mitliest. Das mit dem Evoque bringt mich auf andere Gedanken. grins
Oktober 26, 201113 j Weller ist laut eigener Aussage quasi kein Saabhändler mehr und ergo auch nicht in der Liste. Geht mir genauso mit Lafrentz hier in Kiel - waren als Saab-Vertretung zunächst auf der Liste, nach Update nicht mehr vertreten.
Oktober 27, 201113 j Bye, bye Saab welcome Evoque (Und das mit 73 Jahren) Er findet das Ding praktisch (einsteigen) und nur schön. Ich finde es nur geil. Der Evoque ist wirklich klasse. Glückwunsch an Deinen Dad ! Ich durfte den auf der Schlössertour ein wenig testen. Könnte mir auch gefallen.
Oktober 27, 201113 j Ebenfalls Glückwunsch zum Evoque, wie lange ist denn die Lieferzeit? Der Ansturm war ja enorm auf dieses schöne Auto. Zählt für mich zu den absoluten Highlights auf der IAA, neben der Mia (kompaktes Elektroauto). Die Saab-Präsentationen sind witzlos, wenn es a) keine Autos geben wird, die gebaut werden und b) kaum noch Händler, welche diese nicht gebauten Autos auch nicht verkaufen werden.
Oktober 28, 201113 j Hat jemand von hier vor, bei einem der Termine in Tübingen (Heim) oder Leinfelden (Roth)vor Ort zu sein? Ich habs vor, weiss aber noch nicht, wohin ich gehen soll...
Oktober 28, 201113 j Autor Hallo MartinSaab! Zur Frage: Wer kommt zum Saabzentrum Tübingen (Autohaus Heim): 5 echte Fans kenne ich schon die einen Tag Urlaub genommen haben. Zur Frage: Wer kommt nach Leinfelden zu Roth: Einer der treuesten Saab-Fans bestimmt; er ist extra aus Norwegen in die alte Heimat zum Saab ansehen gekommen. Das ist mein derzeitiger Kennisstand aus Gesprächen.
Oktober 28, 201113 j also ich hab es mir gestern in DD im Mobilforum angesehen und muss sagen das mir beide Saabs grundsätzlich gefallen. 9-4X: naja, man sieht ihm seine AMI-Herkunft von aussen nicht wirklich an, aber sobald man eine Tür öffnet ist ziemlich klar wo er herkommt(aussenliegende scharniere, interessante Kabelführung, Plastik in einem Grau wo man sich fragt an welchem depressiven Herbsttag der Designer das ausgesucht hat. 9-5II: schon deutlich schöner, nur die unglaublich dicken C- und D-Säulen sind grenzwertig. Und die Dicke der Heckklappe verspricht eine zumindest gute Trainigswirkung auf die LWS wenn man ihn belädt. Ich fand die Veranstaltung recht gelungen, schade das der Saab-Chef Deutschland quasi nix sagen konnte/wollte, aber naja. War schön mal soviele Saabs auf einen Haufen zu sehen ;-)
Oktober 28, 201113 j Und die Dicke der Heckklappe verspricht eine zumindest gute Trainigswirkung auf die LWS wenn man ihn belädt. Ich gehe mal davon aus, daß es die Heckklappe, zumindest optional, auch motorisch betrieben geben wird.
Oktober 28, 201113 j Ich gehe mal davon aus, daß es die Heckklappe, zumindest optional, auch motorisch betrieben geben wird. Ist sie! Beim vorgestellten AERO war das schön zu beobachten, und beim 9-4x lässt sie sich sogar in zwei Stufen öffnen! Schließen ist natürlich auch elektrisch. Hab mir heute bei SAAB-Leipzig die Beiden angeschaut. Sehr schön! Die Sitze sind wiedermal spitze! Auch das schöne beige Leder passt gut in den ansonsten dunklen 9-5. Das grau bei 9-4x ist halt Geschmachkssache, aber die Anmutung des Innenraumes und des Leders ist schon sehr schön. Man sitzt richtig gut. Versüßt wurde die Veranstaltung durch die pünktlich eintreffende Meldung des gelungenen China-Deals, und das Ganze bei strahlendem Sonnenschein. Was für´n Tag! Vizilo
Oktober 28, 201113 j schon, es geht eher darum das man die Standardgetränkekiste ziemlich weit in den Gepäckraum heben muss wenn man Kratzer auf der Stoßstange bzw. dem weiter innenliegenden Stück Metall vermeiden will. Mir ist einfach der Abstand von Aussenkante Stosstange bis Beginn echter Laderaum zu groß.
Oktober 28, 201113 j Ist sie! Beim vorgestellten AERO war das schön zu beobachten, und beim 9-4x lässt sie sich sogar in zwei Stufen öffnen! Schließen ist natürlich auch elektrisch. Hab mir heute bei SAAB-Leipzig die Beiden angeschaut. Sehr schön! Die Sitze sind wiedermal spitze! Auch das schöne beige Leder passt gut in den ansonsten dunklen 9-5. Das grau bei 9-4x ist halt Geschmachkssache, aber die Anmutung des Innenraumes und des Leders ist schon sehr schön. Man sitzt richtig gut. Versüßt wurde die Veranstaltung durch die pünktlich eintreffende Meldung des gelungenen China-Deals, und das Ganze bei strahlendem Sonnenschein. Was für´n Tag! Vizilo haben wir uns verpasst?!.......die heckklappe vom 9-5 ist auch in stufen zu öffen. ja tolle meldung! und die wahl zwischen 9-5xwd und 9-4x wird noch schwerer! das panorama dach im 9-4 einfach cool. musste den 9-7 auch ein paar mal vorstellen:biggrin: ansonsten, schöne veranstaltung, mal in ruhe nette gespräche geführt..........leute macht weiter so!! fand die idee symhathisch, die saabtourer, die saabfreundlichen, und dieanderen saabfahrer!:smile:
Oktober 28, 201113 j haben wir uns verpasst?!..... Ja leider! Bin erst nach 12 dagewesen. Aber danke für den Tip nochmal! War wirklich nett, und Alle waren bester Dinge. Also auf in eine frohe Zukunft, Saab! Vizilo
Oktober 29, 201113 j Jemand in Leinfelden-Echterdingen dabei? Wie gesagt, ich bin noch unentschlossen, ob Leinfelden oder Tübingen... eins von beiden auf jeden Fall!
Oktober 29, 201113 j Ich war heute in Frankfurt. Es hat sich gelohnt! Der 9-5er combi sieht wirklich gelungen aus. Nur der Kofferaum ist entäuschend im Vergleich zu meinem jetzigen. Es war ein "Handgefertigtes" Auto aus der Vorserie in Farbe schwarz. Der 9-4x in Weiss war ein US-Modell. Mächtges Auto mit einer riesigen und aggresiven Front, einem gelungenem Heck und einer doch schlanken und eleganten Silhouette. Morgen lade ich ein Parr Bilder nach. Auch einige interessante Infos erhalten. Morgen mehr.
Oktober 30, 201113 j ... Nur der Kofferaum ist entäuschend im Vergleich zu meinem jetzigen. .. Kleiner als beim 9-5? Ich warte mal ab bis der Wagen in HD steht.
Oktober 30, 201113 j Frankfurt: das war die Vorstellung zweier neuer Autos mit überdurchnittlicher Besucherzahl (zumindest zu dem Zeitpunkt, da ich dort war). Das Interesse ist offensichtlich groß, vor allem auch bei jungen Familien. Es scheint, als könnte die Marke Autos verkaufen, sobald man sich über die Zukunft des Unternehmens keine Sorgen mehr machen müßte und die Produktion wieder anlaufen würde. Zu den Autos. Das waren ja, wie bereits erwähnt, handgefertigte Vorserienmodelle, die an mancher Stelle nicht optimal gefertigt wurden. Verständlich; aber den Saab Interessenten diese Autos zu zeigen, halte ich für sinnvoll. Einerseits um das Interesse der Kundschaft einschätzen zu können (Kommt überhaupt wer?) und andererseits das Lebenszeichen auszusenden, daß es Saab noch gibt. 9-5 Kombi: Gibt einem das Gefühl, eine Burg um sich zu haben. Hohe Gürtellinie, wenig Verglasung dadurch etwas eingeschränkte Rundumsicht. Die Windschutzscheibe ist nicht so hoch und erinnert ein wenig an den 900. Leider wurden Offensichtlich die Opelsitze übernommen, auf denen ich gar nicht gut sitze obwohl die ja sehr gut bewertet wurden. Habe das Gefühl, immer auf einer Naht zu sitzen (Sportsitz). Aufgrund der möglichen Sitzverstellung nach hinten ist das Auto für großgewachsene Menschen eigentlich ideal. Auf der Rückbank könnte ich hervorragend hinter mir sitzen, das will was heißen. Meine nicht allzu stark behaarte Kopfhaut spürt allerdings den Dachhimmel. Also höchstens ein halber Zentimeter in einem Auto ohne Glasdach. Der Einstieg in den Fond oder vielmehr der Ausstieg ist gewöhnungsbedürftig, das ist dem Schwung der C-Säule, der an den 900er erinnern soll, geschuldet. Die Diskrepanz zwischen sehr wertigen Materialien im Innenraum und klar minderwertigen darunter ist erheblich und sollte in der Serie vermieden werden. Beispielsweise öffnet eine Ledermittelarmlehne das billig wirkende Fach aus unschön wirkendem Hartplastik, das darunter liegt. Das paßt einfach nicht zusammen. Wie schon jahrelang beim 9-3 II gibt es scharfe Kanten an den Hartplastikteilen, wie beispielsweise am inneren Türgriff. Der eine Arbeitsschritt mehr, nämlich die scharfen Kanten zu glätten, kann doch in der Herstellung nicht soviel mehr kosten. Zu Motor und Fahrleistungen kann man natürlich nix sagen. Vielleicht hat man noch die Möglichkeit den Wagen (irgenwann mit BMW Motor?) zu fahren. Optisch ist er sehr gelungen und dem neuen Volvo V70 deutlich überlegen. Denn das wäre das Alternativfahrzeug für nicht Audi, nicht BMW und nicht Mercedesfahrer. 9-4x Impossante Erscheinung allerdings relativ uninteressante Motoren. Mein rechtes Knie hatte zu wenig Platz und auch hier wurde ein Tick zuviel Hartplatik verbaut. Das amerikanische Modell zollt dem Anspruch der Amerikaner an fahrbahre Untersätze teilweise Tribut (Kofferraumabdeckung!). Für den deutschen Markt braucht man noch einen passenden Motor und etwas qualitativen Feinschliff. Wenn da ein VW Abzeichen drauf wäre, würde das Fahrzeug bestimmt sehr gut verkauft. Aber dann wollten wir es ja nicht mehr ;) Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum GM Saab verkauft hat, wenn sie solche Pfeile im Köcher hatten. Andererseits bin ich auch kein Wirtschaftswissenschaftler und die haben ja genug mit sich selbst zu tun gehabt. Ich würde mich nur freuen, wenn Saab weiterexistieren könnte und endlich wieder interessante Autos bauen würde. Ein Ausblick auf den neuen 9-3 wäre ebenfalls hilfreich.
Oktober 30, 201113 j 9-5 Kombi: Das mit den minderwertigen Materialien und Graten kann ich nicht so stehen lassen: An meinem 4-Türer EZ 03/11 passt das alles optimal, auch die Sitze sind das Beste, was mir jemals unter den Allerwertesten gekommen ist!
Oktober 30, 201113 j in bamberg, der muckelbauer scheint auch auszustellen. überlege hin zu fahren (hab mir einen überstunden-abbau-tag gegönnt). und die schilderung von mark macht appetit. schade nur, dass ich mir den hobel einfach nicht leisten kann. tja, und damit die 60km einfach nicht ganz so schmerzen, dem dom noch einen besuch abstatten. :-) fährt aus dem fränkischen eigentlich irgendwer hin?
Oktober 30, 201113 j Das mit den minderwertigen Materialien und Graten kann ich nicht so stehen lassen: An meinem 4-Türer EZ 03/11 passt das alles optimal, auch die Sitze sind das Beste, was mir jemals unter den Allerwertesten gekommen ist! Das mit den Sitzen ist bestimmt eine subjektive Ansicht von mir und ich wollte Dir nicht zu nahe treten zumal Du ja schon Eigentümer bist. Alles andere habe ich gestern so erlebt (und vergleiche es mit Autos anderer Marken), erlebe es jeden Tag wieder in einem 9-3 und freue mich für Dich, daß man in Deinem Auto anderes Material verbaut zu haben scheint ;) Im Übrigen habe ich an der Passung der Teile auch nichts auszusetzen und finde Dein Auto auch gut. Welche Verbesserungsvorschläge hättest Du für die SAAB Ingeneure bzw. worauf sollte ich achten, wenn ich wirklich einen 9-5 II kaufen sollte?
Oktober 30, 201113 j in bamberg, der muckelbauer scheint auch auszustellen. überlege hin zu fahren (hab mir einen überstunden-abbau-tag gegönnt). und die schilderung von mark macht appetit. schade nur, dass ich mir den hobel einfach nicht leisten kann. tja, und damit die 60km einfach nicht ganz so schmerzen, dem dom noch einen besuch abstatten. :-) fährt aus dem fränkischen eigentlich irgendwer hin? Ich hab mir's vorgenommen, wenns denn morgen ins Arbeitspensum passt. Neben dem Dom gibt's in Bamberg aber auch jede Menge kulinarische Verlockungen (Rauchbier etc.); möglicht Frau für die Heimfahrt mitnehmen....:cheers:
Oktober 30, 201113 j Kleiner als beim 9-5? Ich warte mal ab bis der Wagen in HD steht. Mit "kleiner" meine ich, dass auf jeden Fall die Breite der Ladeöffnung kleiner ist als beim alten 9-5-Combi. Das wurde mir von einem Verkäufer vom Saab Zentrum auch bestätigt. Ich meine sogar, dass die Höhe der Ladeöffnung kleiner ist. Auch Innen vom Boden bis zum Himmel. Am Himmel sind oben links und rechts zwei markante Wulste für den Antrieb der Ladeklappe. Die geht ganz Elegant mit "Knöpfchen" auf und zu. Was auf jeden Fall Größer ist, ist die Ladetiefe am Boden (Ladekante bis Rückenlehne hintere Sitze). Nun gut - kanns es ja morgen in HD sehen. BILDER AUS FRANKFURT Ich habe ein paar Bilder gemacht. Leider nur Handykamera dabei gehabt. Hier mal einige anbei. Der Rest ist im Album. [ATTACH]59144.vB[/ATTACH][ATTACH]59145.vB[/ATTACH][ATTACH]59146.vB[/ATTACH][ATTACH]59147.vB[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.