Veröffentlicht 20. Oktober 201113 j Moin moin, tut mir Leid das ich die Frage stelle, aber ich habe in der Suche nicht viel darüber gefunden. Also ich habe heute bemerkt das ich Kühlwasser (schmeckt süsslich) im Fussraum auf der Fahrerseite habe, woher kann das in etwa kommen. Hab hier schon was von Heizungsventil gelesen, aber wo sitzt das genau und kann man das reparieren oder muss dann eine neues rein? Kurz zum Auto: 900 16v i Bj. 1990, keine Klima. Gruss Chavir
20. Oktober 201113 j Du hast es schon gut eingekreist. Selten ist es der Wärmetauscher, meist das Heizungsventil. Vom Motorraum gehen 2 Kühlwasserschläuche in den Innenraum. Dahinter sitzt das Ventil. Vom Fußraum und über die Lautsprecheröffnung kommt man einigermaße ran. Ansonsten noch Kniebrett ausbauen, falls Airbag...
20. Oktober 201113 j Danke Scotty. Airbag hat er zum Glück nicht. Kann man das irgendwie reparieren oder benötigt man ein neues Ventil??
20. Oktober 201113 j ... Vom Motorraum gehen 2 Kühlwasserschläuche in den Innenraum. Dahinter sitzt das Ventil. ... Fast: Die Stutzen des Ventils ragen durch die Spritzwand & die Schläuche sind direkt daran angeschlossen
20. Oktober 201113 j Also gefunden hab ich das schon, als ich sämtliche Schläuche mit neuen Schellen versehen hab um den Verlust des Kühlwassers über diesen Wege auszuschliessen ;) Also reparieren kann man das demnach nicht und es muss ein kompletter Austausch erfolgen, sehe ich das richtig?? Hat einer noch so nen Teil rumliegen was er nicht braucht??
20. Oktober 201113 j Mit neuen Schellen wird es vermutlich nicht getan sein, der Kunststoff wird mit der Zeit spröde, manchmal entstehen Haarrisse oder das Ventil selbst (Gestängeanschluss) wird undicht. Austausch wird das Beste sein
20. Oktober 201113 j Hat einer noch so nen Teil rumliegen was er nicht braucht?? Für ein gebrauchtes würde ich mir die doch relativ fummelige Arbeit nicht machen....ausser du möchtest beim ersten mal nur für den nächsten Tausch üben....
20. Oktober 201113 j Hab das Ding mal selber ausgetauscht (Neuteil). Kniebrett / Mittelkonsole raus und losgefummelt. Beim nächsten mal würde ich den Fahrersitz rausnehmen und mich dann rücklings auf das Bodenblech legen. Ich denke, so lässt sich am besten arbeiten, weil man sieht was man macht und nicht nur ertastet.
20. Oktober 201113 j Ich nutze das zum üben, bin neu im Schraubergeschäft und da ist es immer gut zu üben :) Aber danke für den Tip mit dem Fahrersitz, wenn es das ganze erleichtert.
20. Oktober 201113 j Bei Skandix kostet das 79 €, da ich aber in den letzten Wochen seitdem ich das Auto besitze schon so einiges reingesteckt habe und ich nun ein wenig Klamm bin, tut es auch erstmal ein Gebrauchtes. Das neue schenk ich mir dann zu Weihnachten und baue es dann ein wenn das Neue Alte den Geist aufgibt.
20. Oktober 201113 j und wie es geht steht hier - mit Bildern..;)) http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/16198-901-fotostory-austausch-heizungsventil.html
20. Oktober 201113 j Bei Skandix kostet das 79 € hausmarke von skandix ... hab mal irgendwo aufgeschnappt das sei nicht der hit
20. Oktober 201113 j Wo bekommt man das Teil neu denn sonst noch her? Denn bei Skandix haben sie nur die Hausmarke.
20. Oktober 201113 j So ein Ding (Nachbau von Scantech) hat bei mir genau 9 Monate überlebt. Danach kroch mir das Kühlwasser während der Fahrt am rechten Hosenbein hoch!!! Ist im Zuge einer der wenigen (wenn nicht einzigen "ausser-Haus-Reparaturen" erfolgt - obwohl ich zu Hause ein nagelneues Original verpacktes Ventil liegen hatte. Ende vom Lied deal mit der reparierenden Werkstatt gemacht (Original Traggelenke erhalten und Selbsteinbau meines neuen Original-Ventils - war zeitlich für mich die eleganteste Lösung).
21. Oktober 201113 j So neue Fakten. Habe heute mal das Kniebrett abgebaut und mir das Heizungsreglerventil mal genauer angesehen, da tropft nichts. Hab den Motor laufen lassen und die Heizung auf voll aufgedreht, weil ich dachte das dann da Wasser durchlaufen sollte, nichts zu sehen und nun stellt sich mir die Frage ob man das überhaupt so sehen kann oder ob es vielleicht eher der Wärmekühler oder wie auch immer das Teil heisst ist. Aber wo sitzt der? Von dem Ventil gehen ja so zwei Kupferrohre in so ne Plastikverkleidung in der Mitte, sitzt das Teil dahinter?? Habe auch schon versucht das abzubauen, bin aber nicht Wirklich weitergekommen und wollte da nun auch nicht mit Gewalt daran reissen. Hat noch jemand nen Tip, da ich auch gelesen habe, das wenn es der Wärmetauscher ist es nach Kühlwasser riechen soll beim Heizen und das tut es nun nicht wirklich.
21. Oktober 201113 j Möglich sind, in der Reihenfolge vom Motor bis zum Heizungslüfter: Thermostat (siehe mein Posting #2) Haarriss Ventilstutzen an der Spritzwand Übergang Gestängeanschluß am Ventil Wärmetauscher / Heizungslüfter Du solltest schon lokalisieren können, wo das Kühlwaser herkommt - ansonsten bitte die Hilfeliste ansehen und jemanden Bitten, sich das anzusehen
21. Oktober 201113 j Ich werde am Sonntag zu meinem Spezi fahren und dem Namen Saab alle Ehre machen. Sonntags am Auto basteln :) Hab ihm schon von meinem Problem erzählt und dann hoffe ich das wir gemeinsam den Fehler finden werden, aber hätte ja sein können das ich alleine irgendwas sehen konnte. Ich werde dann berichten was es genau war.
23. Oktober 201113 j So neue Fakten, wir sind genauso schlau wie vorher. Wir haben uns das Heizungsventil und den Kühler angeschaut und haben aber auch so rein gar nichts tropfen sehen. Nicht im katlen Zustand und auch nicht als der das Kühlwasser warm war. Jemand noch ne gute Idee??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.