März 23, 20169 j Autor Grüner Kleber heute Vormittag vom TÜV-Mann, und damit grünes Licht für zwei weitere Jahre Unterwegssein- und Erlebengenehmigung. Im Zuge des vorherigen Drunterschauens und weil die Zeit und Kilometer dafür reif gewesen sind habe ich gestern noch einen Ölwechsel gemacht. Außer, dass die beifahrerseitige Achsmanschette, die 2011 neu reingekommen war, inzwischen weit rissiger ist als die, die fahrerseitig schon viele Jahre länger am Auto steckt, ist mir nichts groß aufgefallen, und waren in den letzten gut zwei Jahren auch keine größeren Defekte - den Winter über hat sie im Staubkleid wohl geruht, und im Salz möchte ich sie auch nicht mehr unbedingt rauslassen. Wir mögen uns, und den Glanz, den ich besonders bei offenen Fenstern und Schiebedach in sie stecke, strahlt sie direkt wieder aus. Der TÜV-Prüfer lobte im Besonderen noch die Bremswerte, bloß der Fahrgestellnummerncheck im Kofferraum war schwierig, weil sich darin allerlei Felgen und Bepackungsgut stapelten. Packen und Arbeiten darf sie trotzdem noch. Dann bis zum nächsten Mal. Bearbeitet März 23, 20169 j von StRudel
März 23, 20169 j Autor Das gerissene Blinkerglas hat der Prüfer nicht moniert? Nein, keiner der Prüfer, die das Auto bisher geprüft haben (drei verschiedene in unterschiedlichen Organisationen und Regionen), hat das jemals moniert. Wäre das bei Dir bemängelt worden?
März 23, 20169 j Ja, ich denke schon, dass das zumindest vermerkt worden wäre. Ich hätte es im Falle von S. nicht bemängelt. Hatte mal einen 83er 900CC und dieser hatte in beiden Rückleuchten größere Risse. Wäre es ein Haupt- oder Nebelscheinwerfer wäre das eine andere Sache. Bei meinem Alfa muss zum TÜV auch der rechte NSW wegen eines Risses ersetzt werden.
März 23, 20169 j Autor Ja, ich denke schon, dass das zumindest vermerkt worden wäre. Das Foto stammt auch von heute - kurz nach Abschluss der Prüfung. Aus der anderen Perspektive ist der Riss deutlich sichtbarer - sonst fällt mir der auch kaum auf.
März 23, 20169 j Autor Der Kennzeichenhalter! Ansonsten...sauber Auch der ist tatsächlich seit Abholung 2011 da dran - anfangs als Notlösung, dann zwischendrin vergessen, dass der da dran ist, und inzwischen auch so Teil vom Auto, dass ich den gelassen habe. Leider habe ich mein vorderes Kennzeichhalteteil mit Aufschrift von "SAAB Udo Gröninger - Pfungstadt" verlegt und nach dem Winter nicht wiedergefunden... irgendwo in der Halle ist es sicherlich noch. Vielleicht ist das auch mal Ansporn, die Halter nun doch mal gegen was einheitliches auszutauschen.
Mai 16, 20178 j Autor ...die Halter. Die der Kennzeichen habe ich letztens tatsächlich getauscht, ein gutes Jahr später. Den Tank auch mal wieder leer gefahren, ein knappes Jahr später. (ui, so lang war das her?) Und weitere Halter hat Vera nicht viele sonst - neben zweien für die Kennzeichen seit nun knapp sechs Jahren mich und davor lt. Brief nur zwei, wobei die in einer Person rauskommen, die mal von Firma auf privat übernommen hat. Der ADAC-Mitarbeiter sagt dazu, dass der Wagen ja noch in erstaunlich gutem Zustand sei für das Alter und das Prüfprotokoll sagt, dass es die Stoßdämpfer ebenso noch seien, besonders die vorderen. Tatsächlich? Hmm. Vielleicht tausche ich dennoch bald mal, wenn mich die Lust überkommt - doch das Fahren in den letzten Tagen hat's beruhigt, und ich habe mich umso wohler gefühlt. Jedenfalls, das als Zwischenstand zwischen Fahrten als Lebenszeichen von uns: wir sind da, und in den letzten Tagen umso mehr wie in den Jahren zuvor gewohnt. Genutzt, geliebt, gefahren, geschätzt, gehalten gut, gehabt gern. ...und wir waren da, wo wir schon einmal gewesen sind, und haben genauso wertgeschätzt, wie damals schon - und nochmal mehr, weil's das noch gibt, was wir vor einigen Jahren schonmal mit Bewunderung bestaunt haben. ...der Link zu damals: http://up.picr.de/8421839xjp.jpg http://www.saab-cars.de/threads/der-taegliche-kram.33810/page-26#post-763437 http://www.saab-cars.de/threads/der-taegliche-kram.33810/page-28#post-763469 Danke, Vera. Und so weiter...
Juli 2, 20178 j Autor Einiges steht bevor... aktuell noch ein 9000CCi, doch der kann umgeparkt werden, auf dass Vera freie Fahrt hat. Bis dahin trägt sie noch ihr Glanzkleid im Stand und guckt voran auf das, was kommen wird. So 'ne Landkarte geht schon in die richtige Richtung, die werden wir häufiger in den Händen haben. Bloß die abgebildete Richtung ist entgegengesetzt. Mehr konkretes Schreiben später, bis dahin lass' ich den Schwurbs zum Interpretieren da.
Juli 2, 20178 j Hmmm, willst Du nicht lieber eine Straßenkarte nehmen als eine topographische? Zur Aufbesserung der Reisekasse leihe ich Dir gerne meinen alten Diercke-Weltaltas mit der Karte mit den Bodenschätzen! ;-)
Juli 2, 20178 j Qualitativ hochwertiger Kompass? http://www.ebay.de/itm/Micky-Maus-Heft-Nr-41-2015-mit-Abenteuer-Set-NEU/192207486707
Juli 10, 20178 j Autor Here we are, mit Straßenkarte, nach Gefühl, Sonnenstand, Rallyeverlauf, ... - die topographische, flache Karte oben sollte nur als Motiv gelten. Motive will ich auch kurz teilen, weit mehr später - drei volle Tankfüllungen bis hierher, Verbräuche zwischen 6,6 bis 7 Litern im Durchschnitt, bisherige Verluste: die Unbeschadetheit der rechten vorderen Radlaufleiste sowie die Verklebung des beifahrerseitigen Hochtöners. Das Wetter tut das seinige. Vera glänzt. Wir begeistern uns.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.