Oktober 27, 201113 j ..Wie sich ein normaler "Straßensaab 901" verhält weiß ich und das ist definitiv NICHT das was ich auf egal welcher Strecke fahren möchte. ... Falls Du damit den durchschnittlichen Pflegezustand nach 20+Jahren im Alltagsbetrieb meinst, gebe ich Dir recht.
Oktober 27, 201113 j am wenigstens braucht ist übermäßige Motorleistung.... das hab ich doch schon mal gehört...wo war das doch gleich?
Oktober 27, 201113 j das hab ich doch schon mal gehört...wo war das doch gleich? Ich kaufe ein "H" und möchte lösen.....
Oktober 27, 201113 j @[mention=5332]Mazel[/mention]: ... wo wir das H schon haben, fehlts nur noch an einem F und einem T. Ruf doch mal in Staugustin an und frage freundlich, ob dich HD mal ein zwei Runden mitnimmt. Hier kennt wohl niemand einen Fahrer, der einen 9o1 schneller über den Ring bewegt als Hft... Für einen ersten Eindruck sollte es langen
Oktober 27, 201113 j Autor Dann solltest du an diesem Auto dringend mal was tun... mit einem 900er bei dem das Fahrwerk erstens in gutem Zustand (Buchsen, Dämpfer, etc) ist und bei dem es zweitens vernünftig (!!) eingestellt ist, steckst du die meisten "modernen" Autos in die Tasche.... Und was den "nötigen" Turbo betrifft, auch wenn sich die Anzahl meiner Nordschleifenrunden bisher in Grenzen hält, was man als Anfänger dort in meinen Augen am wenigstens braucht ist übermäßige Motorleistung.... Also ich will dir da echt net zu Nahe treten, da ich deine Ringerfahrung nicht wirklich kenne, aber mit dem serien Fahrwerk, Bremsen, Sitzen im Grenzbereich dürfte man spätestens nach 2 Runden satt sein... Zumindest wenn man ein Mindestmaß an Seitenhalt und Verzögerung erwartet.
Oktober 27, 201113 j Also ich will dir da echt net zu Nahe treten, da ich deine Ringerfahrung nicht wirklich kenne, aber mit dem serien Fahrwerk, Bremsen, Sitzen im Grenzbereich dürfte man spätestens nach 2 Runden satt sein... Zumindest wenn man ein Mindestmaß an Seitenhalt und Verzögerung erwartet. Da du offensichtlich kein gescheites 900 Fahrwerk kennst, fehlt dir in meinen Augen schlicht die Referenz für deine obige Auskunft.... Ganz nebenbei hab ich im 99 aber auch nen Recaro.... und die einzig wirklich schnelle Runde, die ich bisher Nordschleife mit gefahren bin, war tatsächlich relativ "verzögerungsfrei"....und wenn ich mich recht erinnere, dann wurden damals min 10 Runden am Stück gefahren...und das "nur" mit der 9k Bremse im 900... Wie gesagt, sieh zu, dass du mal in einem ordentlichen 900er (mit)fährst....
Oktober 27, 201113 j Autor Richtig, ich kenne KEIN gescheites 901 Fahrwerk,deshalb frag ich ja auch was da taugen würde.Sicherlich aber nicht original...darin sehe ich auch keinen Sinn! Nur mal am Rande hatte ich bislang an die 65 Fzge und weiß schon recht genau was ich wo mit welchem Fzg/Fahrwerk anstellen kann/möchte. Der 901 soll lediglich Ringtool sein und kein Alltagsfahrzeug, MUSS aber StVZo konform sein... Ne 9000er Bremse im 99 ist ja auch schonmal ne gaaanz andere Geschichte als Serie!Und wenn man Speed aufnimmt MUSS man auch wieder Speed abbauen und das ganze nach Möglichkeit so spät wie machbar... Ich habe ja ne recht klare Vorstellung in welchem Leistungsbereich ich mich bewegen werde und der liegt ganz klar ÜBER dem der Serienausstattung! Referenz: Mégane/Clio Sport/Cup... ich glaub net daß ein serien 901 da nur ansatzweise rankommt... Gut, die Leistung MUSS jetzt nicht unbedingt in den Bereich gehen, sollte aber auch nicht mehr als 30% darunter liegen... Aber ich glaube wir drehen uns gerad im Kreis...
Oktober 27, 201113 j Interessant das das Thema Auto "Typ X" für die Nordschleife fertig machen in fast jedem Forum immer wieder auftaucht. Zumeist ergibt sich dann aus diesen Projekten relativ wenig, da die Einsicht das das ganze eine Menge Geld kostet, irgendwann abrupt einsetzt. Man sollte bei einer Kalkulation auch nicht aussen vor lassen, das das Befahren der Nordschleife allein schon viel Geld kostet. Mein Senf zu dem Thema (das kann ja jeder sehen wie er will): Wenn ich nicht übermässig viel Kohle besitze, stecke ich das was ich habe lieber in den Erhalt meines alten alltags Autos. Und selbst das kostet schon jede Menge Geld.
Oktober 27, 201113 j Autor Völlig egal ob das immer wieder auftaucht.Ich verstehe nicht warum hier jedesmal Philosphien zum Besten gegeben werden.Mir geht es auch nicht um den SAAB oder dessen Aufbau, sondern nur um die Möglichkeit und evtl. Erfahrungswerte, die bislang beinahe ausblieben und es eher zu diversen Kommentaren kam, die mir nicht wirklich weiterhelfen... Mir geht es ums fahren und ich hätte genauso die Möglichkeit an nen Ringtool E30/36 924 S 944 etc zu kommen, aber wenns auch mit nem 901 geht, warum nicht?!? Frag ich auf dem corri Forum welches fahrwerk sich auf dem Ring bewährt hat kommt ganz schnell HR/Bilstein B12-14, was is daran so problematisch?!?Jeder dort weiß daß, das Serienfahrwerk, obwohl Sportwagen, nicht ausreicht. Das Nähkästchen gibt zB in meinem Fall her: Ganz viel Racing Equipment zum EK, Jahreskarte Nordschleife etc... so soviel dazu! Daher bin ich eben etwas flexibel in meiner Fzg Wahl. Das Umfeld fährt, wie auch schon erwähnt: Cupras, Rocco R´s, Clio/Mégane Sport/Cup, M3/M5 , GT3RS etc... Wenns sich net lohnt, laß ich es eben,aber n Versuch isset wert...
Oktober 27, 201113 j Ja dann ist das ganze doch kein Ding: Besorg dir einen Saab 900. Setzt dich mit Leuten in Verbindung die es schon gemacht haben und schon Erfahrungen dort gesammel haben (Gasparatos, HFT). Dann baust du das Ding rigoros auf Rennwagen um und fährst damit auf der Nordschleife. http://www.gasparatos.de/saab_racing.html
Oktober 27, 201113 j Autor Jap, kenn ich beide, danke... ;) Sooo extrem solls ja zunächst gar net werden.Leistungssteigerung zB bleibt erstmal außen vor...
Oktober 27, 201113 j Autor Ahh... muß arbeiten.Abends Birthdaypardy (von und mit den lustigen Ready to Race Leuten), So ,wenn wir (ich) einigermaßen fit sind in die Eifel... Wieso was haste denn vor? Gruß
Oktober 27, 201113 j Wieso was haste denn vor? Saab fahren.... Aber ab Sonntag ist der 99 erst mal bis Dienstag auf Tour....
Oktober 27, 201113 j Huch - da schaut man mal ca. 24 Stunden nicht rein und hier brennt die Hütte... @ Mazel: Mein Senf zum Thema, auch wenn ich mit dem 99er nicht auf der Rundstrecke, sondern im Wald unterwegs bin. Ich würde zuerst die Langzeit-Prognose festlegen - was soll gefahren werden? Daraus ergibt sich dann schon ggf. wie man das ganze angehen kann / muß. Als Basis würde ich einen Sedan 2-Türer oder CC-3-Türer ohne Schiebedach nehmen. Sitze, Gurte, Käfig, Feuerlöscher / Löschanlage ist klar. 8V Turbo geht auch ganz gut, wenn man es richtig angeht. Aber vorher Bremse und Fahrwerk anpassen. Homologiert war ggf. auch was von AP mit 4-Kolben. So eine kommt jedenfalls in meinen 99 Turbo. Dann Gedanken ums Getriebe machen (sehr schwieriges Thema und auf jeden Fall teuer!). Wenn man das Getriebe vernachlässigt, hat man nur kurz Spaß. Die kundigen Ansprechpartner wurden genannt (Gasparatos, HFT -> reihenfolge ohne Wertung nach Alphabet!). Da würde ich ansetzen (bzw. ich habs so gemacht) und ggf. nimmt dich einer von denen mal mit auf den Ring - da kannst du dir ein umfassendes Bild machen. Ordentlich Budget solltest du auch mitbringen, sonst wird das nix. Viele Grüße, Erik
Oktober 27, 201113 j Autor @ Mazel: Ich würde zuerst die Langzeit-Prognose festlegen - was soll gefahren werden? Daraus ergibt sich dann schon ggf. wie man das ganze angehen kann / muß. Das ist halt die Frage... zunächst wöchentliches Tourifahren, meine Zeiten und Können entscheiden über die Möglichkeiten die ich dann ggf bekomme (Big Racer is watching you). Das hat dann aber nichts mit dem Auto zu tun, wie gesagt geht es mir in erster Linie ums fahren, ich habe da keine bestimmte Klasse die ich dann mit dem SAAB erreichen möchte.Es soll quasi ein Trainingsauto zum Erfahrung sammeln werden... Als Basis würde ich einen Sedan 2-Türer oder CC-3-Türer ohne Schiebedach nehmen. Sitze, Gurte, Käfig, Feuerlöscher / Löschanlage ist klar. Ja hatte ich ja auch bereits angemerkt, ein Mindestmaß muß eben sein... 8V Turbo geht auch ganz gut, wenn man es richtig angeht. Aber vorher Bremse und Fahrwerk anpassen. Homologiert war ggf. auch was von AP mit 4-Kolben. So eine kommt jedenfalls in meinen 99 Turbo. Meine Gedanken halt... inwiefern kann man den 8V Turbo empfehlen, ich finde iwie keine vernünftigen Daten zu den Motoren... Dann Gedanken ums Getriebe machen (sehr schwieriges Thema und auf jeden Fall teuer!). Wenn man das Getriebe vernachlässigt, hat man nur kurz Spaß. Dazu wüßte ich auch gern mehr, was ist anfällig?Eher Getriebe an sich oder Kupplung?Sperre dürfte sicherlich interessant werden,aber das kommt wirklich dann wenn mir das Auto ernsthaft zusagt... Wie sieht es zB mit der Ölversorgung aus?Thermische Problemzonen Maschine/Lader? Ich muß mir ja auch n Kostenplan machen, ganz so einfach ists ja auch net.Aber auf keinen Fall möchte ich übers Ziel hinausschiessen, der Wagen soll Spaß machen, sicher sein und halt dem ein oder anderen "Sportler" zumindest fahrdynamisch n bissl das Wasser reichen... Viele Grüße, Marcel
Oktober 28, 201113 j Hi, ich finde die Idee von Mazel gut, hatte diese auch (schon vor 4 Jahren). Nach viel gezahltem Lehrgeld bin ich dann auch zu hft. Das Projekt läuft noch, aber wir kommen gut voran. Bzgl. zeitgenössischen Rennsitzen: Guck mal hier, da habe ich meine auch her: http://www.weinkath-carwheels.de/ Grüße, Dirk
Oktober 28, 201113 j Hi, ich finde die Idee von Mazel gut find ich auch! nun gibt es ja schon einige argumente die dafür sprechen. ich versuch das mal visuell fortzuführen. http://tapatalk.com/mu/50bb612f-3db8-51c4.jpg
Oktober 29, 201113 j [ATTACH]59132.vB[/ATTACH] blöd irgendwie. ich bekomme das bild nicht groß genug hochgeladen. gute nacht.
Oktober 29, 201113 j Autor Ja eine Ausgangsbasis ist gefunden. Termin nächste Woche, aber ein 8V T... wie schwer SAAB´s ohne SSD zu finden sind ... St. Augustin steht dann ggf die Woche darauf an. Fahrwerk/Bremsen auf jedenfall vor der ersten Schleife, dann wolln wa ma sehn wieweit sich da weitere Investitionen lohnen.Denke damit können alle leben... PS: der bekommt ja gar keine grüne Plakette... nur gut daß ich net in der autofeindlichsten Hauptstadt des Universums wohne...
Oktober 29, 201113 j Kat ließe sich, wie schon angesprochen, aber nachrüsten. Zum Beispiel in St. Augustin. Mit Kat klappts dann auch mit der Kommunistenplakette.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.