Oktober 29, 201113 j Du wirst um eine Ölschlammspülung mit anschliessender Kontrolle des Ölsiebs nicht herumkommen. Danach würde ich die Ölwechselintervalle auf 5000 km verkürzen und hoffen, dass das Öl die verbleibenden Rückstände im Motor nach und nach aufnimmt.
Oktober 29, 201113 j Auch Sauger bilden Ölschlamm - selbst dann, wenn *kein* Kat unmittelbar unter der Ölwanne montiert ist. Wenn der Wagen gelegentlich über einige Zeit abgestellt wird - und zusätzlich häufig Kurzstrecke gefahren wird - dann sinken die Schwebstoffe auf den Boden der Ölwanne und backen dort an. Ganz ohne Hitze eines Kats und auch ohne Beteiligung eines Turbo. Wenn dann das Fahrzeug vor dem Ölwechsel zusätzlich nicht ordentlich warmgefahren wird, also durch ausbleibenden Ölumsatz nicht ein möglichst großer Teil des schon leicht anhaftenden, zähen - aber noch nicht verkrusteten - Ranzes weggespült wird, bleibt der Dreck beim Ablassen des Öls in der Wanne. Hab schon oft genug Kurzstreckenfahrzeuge gesehen, bei denen am Ölpeilstab nach einiger Standzeit scheinbar unbedenklicher Schmierstoff in hellbrauner Farbe zu sehen war, zugleich der letzte Ölwechsel gar nicht mal so lange her war. Einmal über längere Strecke warmgefahren, war das Öl dann urplötzlich schwarz wie Teer. Zusätzlich verliert Schmierstoff im Laufe der Zeit die Fähigkeit, den Dreck möglichst lange in der Schwebe zu halten und im Ölfilter "abzuliefern" - Somit ist auch bei Einhaltung der Ölwechselintervalle, bezogen auf die Kilometerlaufleistung, jederzeit ein Ölschlamm-Ansatz möglich - wenn das Öl zu stark gealtert ist. Spart Euch die ganzen Theorien und philosophischen Schmierstoff-Esotheriken - Wechselt einfach das Öl alle 10.000 Kilometer oder einmal jährlich, je nachdem, was früher kommt. - Achtet auf vollsynthetische Ware, aus dem Faß ist das gar nicht mal so wahnsinnig teuer - und alles wird gut...
Oktober 29, 201113 j Ja, Ölwanne ab und dann vielleicht mit Benzin reinigen. Danach, für den kurzen Moment des ohne Öl laufens, alles mit WD40 od. so ein sprühen. Da bei dir die Öldruck Lampe leuchtet, sollte es auch kein Problem sein den Händler zur Reparatur zu bewegen, da das Leuchten des Lämpchens auf einen Schaden hinweist.
Oktober 30, 201113 j Wartungshistorie? Der 2.0er hat die gleiche Ölschlamm-Probleme. Der Kat ist ebenso unter der Wanne. Ob Mo- oder Trionic scheint egal zu sein. Ich denke die Theorie von majoja sehr plausibel, das der Kat nachheizt und es ein "Bratpfannen-Effekt" ergibt. Das wird natürlich durch Kurzstrecke forciert.
Oktober 31, 201113 j Autor Nochmal Hallo zusammen! Vielen Dank für die reichliche Info. Wir werden jetzt die Ölwanne und den Ventildeckel abnehmen und dann alles so sauber wie möglich machen und dann malsehen wie er dann läuft. Ich werde Euch unterrichten was dabei rauskommt.Da ich nicht weit und nur mit geringer Drehzahl gefahren bin denke ich der Motor wird keinen Schaden genommen haben. Aber man weiß ja nie. Erst einmal Vielen Dank und gute Fahrt!!!
Oktober 31, 201113 j hört sich ordentlich an. Viel Erfolg. Wenn Ihr den Wagen dann schon mal soweit habt, wäre es vor dem Winter auch recht ratsam, einen Blick auf die vorderen Federbeine zu werfen. Soweit möglich, rostschützen (Hamerite!) LG Marten
November 5, 201113 j Autor Moin Moin zusammen! Am Donnerstag sind wir an den Motor gegangen. Nach dem entfernen des Ventildeckels hat der Mechaniker meines Vertrauens (bei uns in der Firmenwerkstatt) und der Werkstattleiter nur gemeint,das der Ölschlamm und die Ölkohle so heftig sind,das der Motor demontiert, gereinigt und wieder zusammen gebaut werden müße. Es wurden Fotos gemacht. Die werde ich demnächst einstellen. Da ich das Auto noch kein viertel Jahr besitze, werd ich den Wagen wohl an den Händler zurück geben, oder er soll sich was einfallen lassen.Leider, leider. Wenn das alles geklärt ist werde ich entweder ein instandgestztes Auto haben, oder ich suche mir ein anderes. Ich würde schon gerne bei Saab bleiben. trotz der nicht so schönen Nachrichten wünsch ich Euch ein schönes Pannenfreies Wochenende Grüße Manfred
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.