Veröffentlicht November 2, 201113 j Eine kurze Frage ohne das alle auf mich einschlagen... Ich habe über die Suche weder hier noch im Bereich "allgemeine Technik" etwas zu H7 gefunden. Kann jemand helfen?
November 2, 201113 j Autor Was möchtest Du denn wissen? Gruß,Thomas Einfach nur Eure Erfahrung mit H7 für den 9-5er. Meine letzten Philips Vision Plus (+50%) haben knapp 20TKM gehalten. Wohl etwas knapp, oder? Da ich diese schlechte Erfahrung mit diesen Lampen bereits bei anderen Fahrzeugen gemacht hatte, nahm ich daraufhin OSRAM NightBreaker...das selbe...schnell durchgebrannt nach ebenfalls weniger als 20.000KM. Muss dazu sagen, dass meine Lampen immer an sind. Wenn das so weiter geht, verzichte ich lieber auf "mehr licht" und nehme die Standadr-H7, z.B. Osram "UltraLife".
November 2, 201113 j Also ich fahre die Nightbreaker Plus...mal schauen wielange die halten fahre ~50.000km pro jahr quasi nur AB und da immer mit Licht. Von der reinen Lichtausbeute der Lampen bin ich begeistert...der preis mit 24€ das stück (!) ganzschön happig...aber ich musste welche Kaufen und da blieb nur ein "Craft" Händler übrig...
November 2, 201113 j Hm hast du dayrunninglight aktiviert? Weil wenn nicht bekommen deine H7 Birnen jedes mal wenn du dein Auto startest Stromschwankungen. Bei dayrunniglight werden die Lampen vorm Starten kurz ausgeschaltet und schalten sich bei laufenden Motor automatisch wieder an;-)
November 2, 201113 j Im 9k hab ich H1 von http://www.autobeleuchtung24.de - halten nun schon glaub ich 3 Jahre oder so - im 75, der bekannt für den Lampenverbrauch ist, halten die H7 (ebenfalls gleicher Lieferant) auch schon 2 Jahre - bin damit sehr zufrieden - andere 75 Fahrer tauschen so alle 2 Monate ihre Markenlampen.... Und preislich liegen die Lampen recht günstig... Hab mit o.a. Shop nix am Hut - kaufe dort nur alle meine Fahrzeuglampen - dürfte eine OneMan oder -Woman Show sein, die schon mal krankheitsbedingt 2 Wochen ausfällt - also nicht nervös werden, wenn die Lieferung etwas länger dauert...
November 2, 201113 j Schau mal in deinen Sicherungskasten. Wenn du die Fahrertür aufmachst, der im Handschufach. Dort steht dann bei der Belegung auf dem Deckel dayrunninglights und dort steckst du dann einfach ne 10A Sicherung rein und die Funktion ist aktiviert. Dein Lichtschalter kann auch auf aus bleiben;-)
November 3, 201113 j Eine kurze Frage ohne das alle auf mich einschlagen... Ich habe über die Suche weder hier noch im Bereich "allgemeine Technik" etwas zu H7 gefunden. Kann jemand helfen? Wenn Du höchste Lichtausbeute haben möchtest und dafür kürzere Lebenszyklen akzeptierst, so sollten die Philips X-treme Vision ( aktuelle Version 12972XVS2, im Set ca. 25 Euro) oder alternativ die Osram NIGHT BREAKER PLUS ( aktuelle Version 64210NBP, im Set ca. 18 Euro) und vielleicht noch die Bosch H7 +90 (im Set ca. 21 Euro) Deine erste Wahl sein. Ich bevorzuge die Philips. Wenn Du hohe Lichtausbeute zum attraktiven Preis mit vernünftiger Haltbarkeit suchst, so sei Dir die von Osram unter deren B-Marke produzierte White Hammer (rote Schachtel, die Blauen sind großer Mist) empfohlen. Die war Testsieger im AUTO-Test und kostet im Set ca. 10-13 Euro.
November 3, 201113 j Geht zwar eigentlich um H4, aber http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/3197-meine-herbstempfehlung-h4-silverstar-nightguide-nightvision-nightbreaker-nun.html
November 3, 201113 j Hm hast du dayrunninglight aktiviert? Weil wenn nicht bekommen deine H7 Birnen jedes mal wenn du dein Auto startest Stromschwankungen. Bei dayrunniglight werden die Lampen vorm Starten kurz ausgeschaltet und schalten sich bei laufenden Motor automatisch wieder an;-) Das war mir bisher nicht bewusst - stimmt aber, habe es eben ausprobiert.
November 3, 201113 j Die Spannungsschwankungen ansich sind weniger schlimm als die Tatsache, dass das ganze stattfindet wenn die Birnen noch kalt sind.
November 3, 201113 j Zumal das beim Startvorgang ja auch ganz praktisch ist, wenn weniger Verbraucher an sind ... gerade im Winter.
November 3, 201113 j Autor Hm hast du dayrunninglight aktiviert? Weil wenn nicht bekommen deine H7 Birnen jedes mal wenn du dein Auto startest Stromschwankungen. Bei dayrunniglight werden die Lampen vorm Starten kurz ausgeschaltet und schalten sich bei laufenden Motor automatisch wieder an;-) Das "dayrunninglight" hatte ich in meiner Saab-Anfangsphase immer aktiviert. Ich spreche von den 80er Jahren...Ständig wurde ich von anderen Autofahrern mit Lichtzeichen darauf aufmerksam gemacht, dass meine Lichter an sind...;)) Irgendwann habe ich die Sicherung vom "daylight" rausgenommen und bin ich dazu übergegangen, nach der "Landung" alle "Systeme" selbst aus zu schalten, auch das Licht. Die paar Sekunden im Auto habe ich gebraucht und ich habe sie mir gerne genommen. Vielleicht sollte ich über das "daylight" nachdenken und die Sicherung wieder reinsetzen. Auch wegen der Lebensdauer der H7. Danke an alle Rico
November 3, 201113 j ... Irgendwann habe ich die Sicherung vom "daylight" rausgenommen und bin ich dazu übergegangen, nach der "Landung" alle "Systeme" selbst aus zu schalten, auch das Licht. Die paar Sekunden im Auto habe ich gebraucht und ich habe sie mir gerne genommen. ... Lichtschalter auf ON lassen und Zündschlüssel auf OFF genügt doch.
November 3, 201113 j ...und der vorteil des day-running-light - zumindest beim 9k - ist, dass die lampen leicht gedimmt werden, also nicht mit voller leistung laufen, somit auch der verschleiss zumindest ein wenig gringer sein dürfte...
November 3, 201113 j Autor ...und der vorteil des day-running-light - zumindest beim 9k - ist, dass die lampen leicht gedimmt werden, also nicht mit voller leistung laufen, somit auch der verschleiss zumindest ein wenig gringer sein dürfte... Korrekt - der Grund ist die Verlängerung der Lebensdauer der Lampe: eine Absenkung der Spannung um 5% verdoppelt die Lebensdauer der Halogenlampe.
November 3, 201113 j Zumal das beim Startvorgang ja auch ganz praktisch ist, wenn weniger Verbraucher an sind ... gerade im Winter. Irrtum, die Batterie wird schon etwas warm, wenn man die Scheinwerfer vor dem Startvorgang eingeschaltet hat, was deren Startleistung zugute kommt. In welcher Groessenordnung vermag ich nicht zu sagen.
November 3, 201113 j Beim 9-5 werden bei aktivem DRL die Lampen nicht gedimmt. 20Tkm kann auch je nach Einsatzprofil auch eine völlig normale Lebensdauer sein. Es ist eher ein Zeichen für gute Elektrik wenn die Dinger nicht ewig leben, leben sie nur sehr kurz -> Spannungsregler der Lima prüfen.
November 3, 201113 j Schau mal in deinen Sicherungskasten. Wenn du die Fahrertür aufmachst, der im Handschufach. Dort steht dann bei der Belegung auf dem Deckel dayrunninglights und dort steckst du dann einfach ne 10A Sicherung rein und die Funktion ist aktiviert. Dein Lichtschalter kann auch auf aus bleiben;-) Öhm, Handschuhfach auf der Fahrerseite?
November 3, 201113 j Öhm, Handschuhfach auf der Fahrerseite? ich glaub er meint die Klappe -welche man sieht, wenn man die Fahrertür aufmacht. :-) Man bekommt bestimmt durchaus dort einen Handschuh rein. Geh ich richtig in der Annahme: Sicherung 35?
November 3, 201113 j JA Handschuhfach! Dort liegen meine weißen Leder Fahrerhandschuhe wenn ich meine kleine chauffiere;-) Ja Sicherung 35;-) Muss mich aber berichtigen. Es ist ne 15A Sicherung
November 4, 201113 j O.k. das fach dacht ich mir auch, es als staufach zu nehmen eher nicht. Verträgt sich DRL mit Xenon? Denn wenn der Lichtschalter erst auf On und dann die Zündung von Off auf Start bewegt wird verabschiedet sich gelegentlich ein Brenner, hört man von einem bekannten ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.