Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wow, die sehen wirklich erstklassig aus. :top:
  • Antworten 699
  • Ansichten 72,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
ich verlinke noch den Anbieter, da könnt ihr mal gucken, ob für euch auch was dabei ist. Kundenbetreuung bei dieser Teppichfirma ist auf jeden Fall sensationell, das kann man gar nicht anders beschreiben. Und ich glaube, der Hersteller ist hier noch nie besprochen worden. toll war, dass sie auch wirklich den Firlefanz mit den Schablonen mitgemacht haben. Die Teppiche haben jetzt wirklich eine top Passform. Wenn jetzt von Euch jemand neue Matten für seinen Teppich mit neuer Sitzschiene (CV) braucht, kann er sich auf meine Maße berufen.

Sind wirklich toll geworden, besonders mit der hellen Keder. Stimmiges Gesamtbild!

 

Gab es solche Matten nicht ganz früher auch mal im VW? Irgendwie erinnert mich das an etwas. Oder war das im MB? :hmmmm:

Das sieht toll aus. Nur: Sisal ist gerne garstig zum Untergrund und zerstaubt ebenso gerne.

Den Keder, was hier eigentlich ein Kettel ist, macht jeder der Teppich kettelt. Daran sollte es nicht scheitern.

Aber nochmal: Das sieht echt toll und wertig aus. Ich schreib mir das mal ins Heftchen :hello:

  • Moderator
Das passt super in die helle Austattung! Könnte ich mir für mein Cabrio auch gut vorstellen... Dann müsste ich für den 900II noch eien Schnittmusterbogen dort einreichen.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Das mit den Fußmatten und der näheren Beschreibung habe ich noch nicht hinbekommen. Dafür habe ich heute Fotos gefunden, die ich längst verschollen glaubte.

 

Präsentiere: mein erstes Auto!!!

die Aufnahmen stammen aus dem Jahre 1994!

 

Allerdings kann ich nicht mehr verifizieren, welches Baujahr der Wagen war. Ich weiß nur, dass der Turbo plötzlich einsetzte und dafür echt dicke Leistung lieferte!

 

Übrigens hat an dem Wagen schon mal Gerd einen Service gemacht! Gefühlt in einem anderen Leben!

 

Es ist unglaublich, wie die Zeit verrinnt...

 

919804A3-1620-42C6-B306-5215A8FC4BEA.jpeg.6115a250d1c80b561601f4ffeb6d94a1.jpeg 25471FF5-626A-41AF-BD26-AC546B4FBC9C.jpeg.3d5e3c217c1ea44e770132be4e29ab57.jpeg FFC07F11-E1BC-45D4-A065-FB8C7A6A60A3.jpeg.1f84685933432de2d2a32832644752c1.jpeg F53FB091-D5DB-47B9-A394-F00D85A0FD09.jpeg.7b720e5bb5248bafde4e2890f37ba754.jpeg 7F52525C-CB95-4F25-A1B0-3B52A78139EC.jpeg.bbc202167f54d58fc7e6ab8234031d31.jpeg

 

:redface::redface:

Bearbeitet von jungerrömer

  • Autor
Das passt super in die helle Austattung! Könnte ich mir für mein Cabrio auch gut vorstellen... Dann müsste ich für den 900II noch eien Schnittmusterbogen dort einreichen.

Super Idee. Wie gesagt, von mir kommt da noch was im entsprechenden Fred. ich will nur alle Infos sammeln.

die Aufnahmen stammen aus dem Jahre 1994!

Danke für diese großartigen zeitgeistigen Einblicke! :top:

 

Achensee?

  • Autor
Danke für diese großartigen zeitgeistigen Einblicke! :top:

 

Achensee?

 

Nein, wir waren am Lago di Toblino, am Lago di Garda und am Lago Maggiore. ;)

Damit kann man auch leben. ;-)
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hurra, es ist eine Katze :smile:

 

B8CC42A7-43DA-4EE2-B88B-FCB545D8C203.jpeg.8e32757897c6dc5c0c5a61c00405ef6d.jpeg

  • Moderator
Hurra, es ist eine Katze :smile:

 

[ATTACH=full]199403[/ATTACH]

:top:……

 

Gruß, Thomas

  • 2 Monate später...
  • Autor
So, die Katze habe ich daheim gelassen und stattdessen den Römer mit zur Kur nach Bad Ems genommen. Gute Entscheidung. Anreise war aufgrund Zeitknappheit sehr, sehr „beschwingt“. Der Grüne ging wie der Teufel, sodass ich mich selber einbremsen musste. Dennoch hat er sich nur 9,6 Liter auf 100 gegönnt. Schöne Ecke hier!

08537B34-0B45-4EE1-9304-7BE6DADCF7F0.jpeg.5f218269b8462f5e490e28849b4b44ec.jpeg

405F5E14-FB4E-416A-B9BB-4ECF811C4E77.jpeg.31ef9db3b9d832700a40d06c859fd062.jpeg

F7BB98CC-AAF6-465F-B83E-DF29A908AABF.jpeg.2bb47f2a1cad6919036ab23e8bf20ec2.jpeg

Tolle Fotos [emoji106]
  • Autor

Danke! Ein paar von der Promenade kann ich ja noch beisteuern, aber ich will’ fotomäßig nicht eskalieren lassen. ;).

0ABA9BF5-14B4-4385-8D44-0763246754E2.thumb.jpeg.953bc3728692b9446211a0d80eeb1d86.jpeg

CCE7770C-17D6-488D-9644-AC150E8D363A.thumb.jpeg.bc69f76e9b73b977b6f7a2cf51003b46.jpeg

7711B7FA-54A0-4FF4-BF72-7DBB6BB71255.jpeg.43eb942920dc99509cbf0522bbf3e04a.jpeg

So, die Katze habe ich daheim gelassen und stattdessen den Römer mit zur Kur nach Bad Ems genommen.

Gewohnt gepflegter Wagen vor gepflegter Kulisse! Wünsche wohles Thermieren! ;-)

  • Autor
Gewohnt gepflegter Wagen vor gepflegter Kulisse! Wünsche wohles Thermieren! ;-)

Danke David ;) Wunsch in Umsetzung begriffen. und das touristische kommt auch nicht zu kurz. Stolzenfels und Marksburg bereits besichtigt. Letztere leider in einem Schnelldurchlauf.

Schönen Kurort hast du dir ausgesucht!

Wenn du dir ein flüssiges Andenken mitnehmen willst, empfehle ich dir das Weingut Matthias Müller in Spay am Rhein. Das ist über Braubach, Filsen, die Fähre nach Boppard und die Bopparder Hamm genannten Weinberge auch eine sehr schöne Tour.

 

Viele Grüße aus Spay :ciao:

Deiner Freude zu entnehmen sind Goldankauf und Dönerbuden in Bad Ems wohl wieder zurück gegangen. War ewig nicht mehr dort. Vor zwanzig Jahren war die alte Pracht nur noch ein Schatten ihrer selbst.

Schöne Bilder. Angemessen :)

Danke für die schönen Bilder, habe letzte Woche Teile für die BlackBeauty in der Nähe von Bad Orb geholt, war auch schön dort.
Hurra, es ist eine Katze [emoji2]

 

[ATTACH=full]199403[/ATTACH]

Ja was für eine Katze ist es den geworden?

 

Bissig oder handzahm? :top:

  • Autor
Schönen Kurort hast du dir ausgesucht!

Wenn du dir ein flüssiges Andenken mitnehmen willst, empfehle ich dir das Weingut Matthias Müller in Spay am Rhein. Das ist über Braubach, Filsen, die Fähre nach Boppard und die Bopparder Hamm genannten Weinberge auch eine sehr schöne Tour.

 

Viele Grüße aus Spay :ciao:

ganz lieben Dank für den tollen Tipp! Ich bin ja immer vor allem auf der Suche nach säurearmen Weinen, damit diese besser bekömmlich sind für mich. Vielleicht hat er ja irgendwas in der Richtung. Auf jeden Fall ein guter Grund, wieder hinzufahren. Abgesehen von der fantastischen Pfalzgrafenburg :top:. Nach kurzer Überfahrt kann man dort nämlich an einem Sandstrand unter Ulmen in stillem Wasser baden! Ganz verrückt und wunderschön.

24834965-A8D2-4F0F-8805-26C5D4A1D567.jpeg.8d6b31031096eab3f942249791bc21c6.jpeg

F649F5D8-2EFD-4E40-9311-DB79286AEEBD.jpeg.3e4fa53264315ca8b6e9588b5a5b496b.jpeg

95695B52-1A45-459A-AD5D-44B43724639E.jpeg.19b1a304c143ddce3ad15906fb2833fd.jpeg

4348AC42-A8E1-4276-BE36-D64357FFDC48.jpeg.72bf603ca486758b5a96975214d57c19.jpeg

26495E45-068F-4034-AA05-CB20B9E75FC3.thumb.jpeg.4faa4bd86b71ba09d6b150e0d99fe804.jpeg

Bearbeitet von jungerrömer

  • Autor
Ja was für eine Katze ist es den geworden?

 

Bissig oder handzahm? :top:

 

Ich würde mal sagen sportlich, aber auch elegant. Ist der stärkere Benziner mit 300 PS und AWD. Leider nur noch 4-Zylinder. 6 Zylinder gibt es bei XE und XF nicht mehr.

065E82A0-7284-4D4D-8D72-AAE1476BE169.thumb.jpeg.a47d76a61d282c85df4cd76d5e3135b0.jpeg

ganz lieben Dank für den tollen Tipp! Ich bin ja immer vor allem auf der Suche nach säurearmen Weinen, damit diese besser bekömmlich sind für mich. Vielleicht hat er ja irgendwas in der Richtung. Auf jeden Fall ein guter Grund, wieder hinzufahren. Abgesehen von der fantastischen Pfalzgrafenburg :top:. Nach kurzer Überfahrt kann man dort nämlich an einem Sandstrand unter Ulmen in stillem Wasser baden! Ganz verrückt und wunderschön.
Wenn Du auf der Suche nach säurearmen Weinen bist, ist der Rslg nicht die erste Wahl !

Rslg lebt davon.

Moderat ist allenfalls ein Rslg von Albert Kallfelz, der hat nicht die spitzen Säuren und wird auch nie zu früh abgefüllt.

 

Schaue mal eher nach nem Weißburgunder oder nach nem rosa Chardonnay, sie leben eher von der feinen Frucht, nebst dezenter Süße in der Nase und sind sehr filigran.

Beide gibt es in der Region.

 

Außerhalb von D kann ich Dir die Rebsorte Arneis empfehlen, hier solltest Du keine Probleme haben.

Wenn Du auf der Suche nach säurearmen Weinen bist, ist der Rslg nicht die erste Wahl !

Rslg lebt davon.

Moderat ist allenfalls ein Rslg von Albert Kallfelz, der hat nicht die spitzen Säuren und wird auch nie zu früh abgefüllt.

 

Schaue mal eher nach nem Weißburgunder oder nach nem rosa Chardonnay, sie leben eher von der feinen Frucht, nebst dezenter Süße in der Nase und sind sehr filigran.

Beide gibt es in der Region.

 

Außerhalb von D kann ich Dir die Rebsorte Arneis empfehlen, hier solltest Du keine Probleme haben.

 

Kallfelz Riesling aus Zell,

schön, dass du den erwähnt hast. :smile:

Wurde hier im Forum vom zeitweiligen Regierungssprecher in Rhld-Pfalz schon einmal empfohlen, so konnte ich zwei Riesling-Genießern auch als ansonsten Ahnungsloser

ein passendes Geschenk machen…..

 

Danke für den Reminder :flowers:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.