Zum Inhalt springen

Aufforderung an ALLE 900: auf die Stoppuhr, fertig, los....

Empfohlene Antworten

  • Antworten 168
  • Ansichten 15,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Falsch Schwedenteile :)

Bei der letzten Beschleunigungsmeisterschaft in England, wo ausschliesslich 0-60mph Zeiten gemessen wurden, hat ein deutscher Opel Corsa mit 430PS gewonnen. 4,5 sek mit Strassenreifen. Also wie war das nochmal, was geht hier nicht? :D Ok, jetzt addierst du noch 0,3 sek drauf, weil 60mph nicht 100kmh sind, dann bist aber imme rnoch unter 5 sek.

 

ah,den kenne ich sogar,stimmt!!!!

 

EDS Motorsport,richtig?Der hat aber jetzt schon mehr Dampf,der hat inzwischen einen Bi-Motor,das Ding sollte 600-700PS haben.

 

Über den habe ich mich mit meinem kumpel auf der rückfahrt aus schweden noch unterhalten,war wie gesagt sehr müde heute morgen!

 

aber normalerweise sind 4-5 sec mit nem straßenzugelassenen (und zwar in deutschland strassenzugelassenen) fronttriebler schon...hmmm...sagen wir schwierig hinzubekommen,stimmst du mir da zu? ;-)

 

würde gerne mal sehen wie du mit dem daihatsu den saab 9-3 turbo mit 600ps verbläst,so schön das auto von dem nämlich war,der besitzer war ein voll-struten,total unfreundlich der mann...

 

aber der einzige unfreundliche schwede den wir kennengelernt haben also guter schnitt würde ich sagen :-)

hi Tim,

EDS Motorsport ist richtig, allerdings sind das 2 verschieden Fahrzeuge. Der Bi-Moto Corsa, den wohl die ganze Welt kennt, gehört der Firma EDS, hat 660PS und macht 0-100 2,9 sek und hat selbstverständlich 4x4. ist auch erst dieses Jahr im Frühling fertig geworden.

 

Der Fronttriebler Corsa gehröt nem Mitarbeiter von denen, den er aber gerade verkauft hat, der die angegeben 430PS hat. Und das auch mit einem 2 Liter Turbo Motor. Und der ist auch in Deutschland zugelassen.

 

Der Vorgänger des Bi-Moto Corsas ist also nicht der schnelle FWD Corsa, sondern ein E-Kadett Turbo mit ca 450PS und 4x4, denn Arno Schindler, der Firmeninhaber, liebt Allradantrieb :lol:. Durfte in seniem Kadett auch schon mitfahren, und es war einfach nur geil. Aber das geilste ist, daß ich in Drensteinfurt (wo mein Wagen die Nacht vorher um 3 Uhr das erste mal mit Bremse und Kupplung fuhr) genauso schnell war wie der oben beschrieben Kadett :twisted:. Aber das lag wohl daran, daß der Kadett nicht richtig fuhr, weil sie Monatelang nur am Corsa geschraubt haben, zumindest war das seine Ausrede :D

 

Aber mal davon abgesehen:

Sicherlich ists schwierig mit nem Fronttriebler auf unter 5 sek zu kommen. Ich freu mich ja, daß ich das überhaupt man irgendwie hingekriegt habe, wenn auch mit einem selstgebauten, nicht zugelassenen, verdammt viel Arbeit fressenden Traktionswunder. Daher gebührt mein ganzer Respekt serien Autos, die diese Beschleunigungswerte aufweisen, dazu noch bei 300km/h satt auf der Strasse liegen und unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten erlauben. Denn bei Porsche und Ferrari ist der gute 0-100 Wert nur ein Abfallprodukt eines rundum genialen Autos. Die legen auf ganz andere Sachen ihr Augenmerk.

stimmt,ingo hat mir das so erzählt,der bi-motor-corsa hat wohl obwohl er nicht richtig lief letztes oder vorletztes jahr auch gewonnen.

 

zu deinem cuore-saab:RESPEKT!

 

kann dir gerne von magnus,dem verrückten schweden mit dem 99 mit 500ps-viggen-motor infos beschaffen wie er seinen 900er auf 320ps bekommen hat,vielleicht wäre das ja was für dein cabrio?

 

werde meinen 900er so belassen wie er ist,original 129kw bzw mit hs-llk 143kw,das reicht dem getriebe.magnus hat nämlich berichtet das selbst die 4-gang-getriebe von erikksson mit den 320ps nicht klar kamen,kann jetzt bald modifizierte getriebe anbieten die das aber so 30-60tkm mitmachen wenn man es nicht dauernd brennen lässt.

 

dafür bekommt der 9000 turboS einige pferdchen mehr,er hat nämlich ein neues getriebe,ne neue kette und eine neue kopfdichtung drin,magnus und die anderen vom turbo club of sweden haben alle so um die 400ps im 9000er,das ist mir etwas zu heftig,werde es bei 300-325 belassen und dazu zusammen mit den schweden turbo,motorsteuerung und apc modifizieren,außerdem natürlich die bremsanlage und einen sportkat und eine größere auspuffanlage und einen anderen krümmer verbauen.

 

damit ist der fronttriebler dann wieder mal am ende der alltagstauglichkeit angelangt glaube ich...

 

der 600ps-saab von p-a hat zwar gut gelärmt und eine 200m-spur auf den asphalt gebrannt aber wirklich auf die straße haben weder magnus noch p-a die leistung ihrer monster gebracht.

 

das hindernisparcour-zeitfahren (ok-andere baustelle) hat dann auch ein 900tu16S-fahrer gewonnen,ein ex-rallye-fahrer,ps sind also doch nicht immer alles aber diese diskussion gabs hier imn forum ja auch schonmal

Hi,

im Daihatsu ist ein 2Liter Motor vom 9000 drin, nicht 900. Für infos des 900ers mit 320PS wäre ich dankbar, schick rüber. Allerdings mache sogar ich mir langsam Gedanken um mein Getriebe, und meins hält schon gute 50tkm mit der Leistung, und das ist sehr zufriedenstellend. daher weiss ich nicht, obich den 900 noch schneller machen will, aber der Daihatsu bekommt auf jeden Fall noch ein paar Pferdchen gesponsored.

 

Aber kurz zum Corsa. Wie ich oben geschrieben habe, gibt es den Bi Moto Corsa von EDS erst ab FRÜHJAHR 2003!!!! Ist also gerade mal 7 Monate alt. Er hat dieses Jahr schon einige Rennen gewonnen, aber das Luckau Beschleunigungsrennen (Opel-Treffen) hat er VERLOREN, denn da war er nur 2., was aber an Problemen mit Kupplung und Benzindruck lag.

 

Gruß Jan

@tim

Du schreibst "werde meinen 900er so belassen wie er ist,original 129kw bzw mit hs-llk 143kw"

 

Da ich es selbst noch nicht gemessen habe: bringt der kleine HS-LLK

einen solches Leistungsplus?

Ich dachte beim Neuaufbau meines HS5 (143kW) eher daran auf ein "Fremdfabrikat"

umzusteigen und den originalen HS-LLK in einem meiner anderen 900er

zu nutzen, aber wenn das Dingens SOOO viel bringt kann ich es ja drinlassen... :?

hs5-llk.jpg.70a50db198d1decd2d37d718c0698aa4.jpg

noch ein Bild

hs5-kopf.jpg.63a93c834db05426ac1d371d0702b785.jpg

@janjan: :shock:
@tim

Du schreibst "werde meinen 900er so belassen wie er ist,original 129kw bzw mit hs-llk 143kw"

 

Da ich es selbst noch nicht gemessen habe: bringt der kleine HS-LLK

einen solches Leistungsplus?

Ich dachte beim Neuaufbau meines HS5 (143kW) eher daran auf ein "Fremdfabrikat"

umzusteigen und den originalen HS-LLK in einem meiner anderen 900er

zu nutzen, aber wenn das Dingens SOOO viel bringt kann ich es ja drinlassen... :?

 

hallo klaus,

 

also ich kann dazu eigentlich nur folgendes sagen:mein 900tu16 bj.84 ist bis auf den heuschmid-llk definitiv technisch absolut original,der grundladedruck ist nicht erhöht und das apc-system nicht modifiziert (obwohl ich hier noch ein speedparts-steuergerät rumfliegen habe dass ich mal getestet habe,war davon aber nicht so überzeugt und ich will das gute alte 84er-getriebe auch nicht überlasten) und laut leistungsprüfstand des adac oberhausen hat das gute stück effektive 143KW und kann von 60-100 und 80-120 im im 3.,4.und 5.fast (1,5m) an meinem 9000 2,3 turboS mit 220ps dranbleiben.

 

mfsaabfahrerg,

 

tim

der blaue??
Hi,

im Daihatsu ist ein 2Liter Motor vom 9000 drin, nicht 900. Für infos des 900ers mit 320PS wäre ich dankbar, schick rüber. Allerdings mache sogar ich mir langsam Gedanken um mein Getriebe, und meins hält schon gute 50tkm mit der Leistung, und das ist sehr zufriedenstellend. daher weiss ich nicht, obich den 900 noch schneller machen will, aber der Daihatsu bekommt auf jeden Fall noch ein paar Pferdchen gesponsored.

 

pack einen 2,3t-aero-motor in deinen daihatsu,dann dazu noch nen anderen turbo und der corsa kann einpacken... ;-)

@tim

Dann bleibt mir also nur dies mal selbst zu testen.

Leider ist das Cabrio (mit 136KW APC und EURO2-KAT bis 4/04 "stillgelegt" und den guten alten 87er

16S möchte ich (noch) nicht überstrapazieren, da ist noch das eine oder andere dran zu tun.

 

Wahrscheinlch hast Du keine Vergleichswerte mit dem Serien-LLK, oder?

 

Welche Probleme gabs denn mit der speedparts-Kiste?

hallo klaus,

 

habe leider nur den test mit hs-llk gemacht aber vielleicht sollte ich wirklich mal 25 euro investieren und das schätzchen nochmal auf die rolle schicken.allerdings geht das frühestens im nächsten jahr,ab sofort wird das schätzchen im winter eingemottet,er geht jetzt also quasi in rente weil ich mir den 9000er als alltagsauto gekauft habe.

 

die speedparts-angaben über leistungssteigerungen sind völlig an den haaren herbeigezogen,die sagen da auf ihrer hp was von +45ps,real sind + 25ps was aber auch ok ist.die justierung ist aber dermaßen problematisch dass man sich damit ganz fix seinen motor zerschiessen kann wenn man nicht aufpasst und da aero84 und jens auch hier aus dem forum dringend motoren brauchten habe ich ihnen meine 2 motoren tu16v-motoren die ich mir zurückgelegt hatte verkauft so dass ich momentan nur noch einen ersatzmotor bei einem kumpel stehen habe und den muss ich erstmal überholen bevor ich wieder was an der leistung machen kann und wie gesagt ich glaube 143kw reichen im 84er 900tu16 völlig weil das getriebe mehr einfach nicht verpackt.

wenn das allerdings im nächsten jahr mit der 07er nummer klappt werde ich den ersatzmotor überholen und bereitlegen und den speedparts-kit nochmal einbauen.bei einem wochenend-auto ist es ja eigentlich egal ob er zu viel dampf aufs getriebe bekommt oder einem die ventile durch den motorraum fliegen,wenn was kaputt geht ärgert man sich kurz,rollt das ding in die garage und baut wenn man es wieder sehen will ein neues getriebe ein... ;-)

 

satzbau bitte ich zu entschuldigen bin hier leicht im stress ;-)

Danke erstmal für die Infos, tim.

 

Einen 84er TU16-Motor habe ich auch noch bei mir im "Lager"

falls mal Bedarf besteht... :)

klasse danke für das angebot,werde mich erinnern wenn´s die ventile raushaut! ;-)

:twisted: Daihatsu 2.0 turbo :twisted:

geiles Projekt!!

haha wirklich ein cuore *lol*

 

hast den selber gebaut jan? umbaudauer? art? achse wie eingesetzt? hast paar bilder vom umbau?

der blaue??

 

jep!

 

die ursache dafür habe ich jetzt aber auch gefunden,beim turboS war das apc-ventil kaputt....lol

 

@janjan:ziehe mehrfach den hut vor dir und deinem cuore turbo!!!

@ schwedenteile. Klar wäre ein 2,3er mit geändertem Turbo das Wahre, aber woher nehmen? Ich habe nämlich nicht viel Geld dafür übrig, da der Wagen so wi er da steht schon genug gekostet hat.

 

@ matti: klar selbst gebaut, nur mit der elektrik hat mir mein vater geholfen.

Umbaudauer kann man nicht so genau sagen. Aber inkl Planung und bis heute etwa ein halbes Jahr. Umbaudauer selber an sich, bis er zum ersten mal fuhr waren etwa 10Wochen jeden Tag ca 16h schrauben, flexen und schweissen. Vom Umbau habich kaum Bilder, da ich dazu keine Zei hatte, der musste bis zu einem bestimmten Termin fertig werden :)

@Tim:

 

Hm... der HS-LLK hat soviel gebracht? Hatten die da auf dem Prüfstand auch ein Gebläse für vornedranzustellen?

 

Grüße,

 

Erik

... werde zum Thema "Autoverwertung" mal einen neuen 3´t eröffnen... :twisted:
@Tim:

 

Hm... der HS-LLK hat soviel gebracht? Hatten die da auf dem Prüfstand auch ein Gebläse für vornedranzustellen?

 

Grüße,

 

 

Erik

 

gebläse:ja

 

kann dir aber nicht sagen ob er was gebracht hat oder ob das die serienstreuung der 16v-turbo-maschine ist,habe keine vergleichswerte mit normalem llk

@erik

Bis jetzt gabs ja Tests von Deinem 900TU16:

 

-Serie 160PS

-dito mit EURO 2-Kat

 

Hast Du bereits einen Prüfstandstest mit dem neuen (Volvo-) LLK etc.

machen lassen?

@klaus:

 

Serie war 160PS

Mit Euro2-Kat 164,2PS

 

Habe jetzt eine Messung mit Volvo-LLK machen lassen, da hatte er 186PS, aber da die Rüben da kein Gebläse haben, hat er nicht mehr Ladedruck gehabt als vorher mit Serien-LLK. Obwohl er im Fahrbetrieb deutlich mehr Druck macht. Deshalb suche ich jetzt nach einem Prüfstand (am besten BOSCH-Dienst, TÜV wünscht das so für Eintrag) mit Gebläse.

 

Grüße,

 

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.