Zum Inhalt springen

Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?

Empfohlene Antworten

Mängel: Klimaflüssigkeit muss ausgetauscht werden, benötigt neue Reifen und Delle an der Tür? :biggrin: Kein Rost:smile: Wenn man Schrauber ist - nicht schlecht, wenn die Substanz in Ordnung ist
  • Antworten 497
  • Ansichten 175,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

noch mal richtig nachgesehen, der aero9k my96 hat schon euro2 und ne grüne feinstaubplakette, denke mehr geht nicht oder???
[quote name='ST 2']Hallo Cougar, laß Dir vom Verkäufer bitte sagen, ob im Brief für den Wagen die ABE Nr. 835/2 steht.[/QUOTE] Alles klar, wird gemacht, danke. [quote]Ansonsten: wenn es Dein erster Saab ist, würde ich mich vom günstigen Preis und dem niedrigen KM Stand nicht blenden lassen und mich an Deiner Stelle auf einige kommende Reparaturen einstellen.[/quote]Das ist kein Problem. Ausstattung ist quasi eh egal, fliegt sowieso alles raus. Bin weniger der Asphalt-Fahrer, Schotter macht mehr Spaß :cool: Der Saab wäre nur eine Übergangsbeschäftigung bis ich mir einen Subaru mit der Leistung leisten kann ;)
[b]steuernsparen[/b] Minikat bekommt mann ab 53€
  • 3 Monate später...
[b]Saab 9000 Bj.`88 von Euro 1 auf Euro 2[/b] Hallo Leute, bin neu hier. Habe vor 3 Wochen von einem Arbeitskollegen einen Saab 9000 CD Stufenheck geschenkt bekommen. Ja, sowas passiert manchmal. Bin ganz Feuer und Flamme von dem Auto, obwohl ich sonst auf Audi und BMW stehe. Hab einen B1 und E24. TÜV und AU hat der 9000er mittlerweile, was mich aber natürlich sofort beschägtigt hat ist die "Aufwertung" von Euro 1 auf Euro 2, um dem Staat nicht noch mehr Steuergeld in den Rachen werfen zu müssen. Kann mir jemand sagen, geht das bei diesem Baujahr? Denke in erster Linie an Kaltlaufregler. Bin mit meinen Recherchen unsicher, mal heisst`s ja, mal nein. Danke für eure Antwort. Hoffe ich finde die auch, bin noch etwas orientierungslos im Forum. Grüße tschofra :smile:
minikat ist billiger
  • 3 Monate später...
habe einen Minikat der firma Matrix gekauft. Dort steht für den 9000 2,3 turbo ab Bj. 08/92 in den Unterlagen. Jetzt habe ich hier gesehen, dass für die meisten 9000er ab Bj. 93 sowieso von Saab aus auf Euro 2 umgeschlüsselt wird - OHNE technische Änderungen. Auf dem Verkehrsamt habe ich vergeblich versucht meinen Minikat eintragen zu lassen. Auf meine Frage hin, wie sie denn das genaue Bj. prüfen wollen ( ob nun Mai oder August ) konnte er auch nichts sagen. Es ist so, hätte mein 9000 noch 12 wochen länger beim Händler gestanden, hätte es geklappt.. ALSO das Geld könnt Ihr euch sparen
Oder einfach anderen Minikat kaufen . Die gibts soviel ich weiß beim 2.3 schon ab BJ 91 weezle
[quote name='99sedanturbo']... Dort steht für den 9000 2,3 turbo ab Bj. 08/92 in den Unterlagen. Jetzt habe ich hier gesehen, dass für die meisten 9000er ab Bj. 93 sowieso von Saab aus auf Euro 2 umgeschlüsselt wird - OHNE technische Änderungen. ....wie sie denn das genaue Bj. prüfen wollen ( ob nun Mai oder August ) konnte er auch nichts sagen. Es ist so, hätte mein 9000 noch 12 wochen länger beim Händler gestanden, hätte es geklappt..[/QUOTE]Noe, das Modelljahr ist massgeblich, nicht die Erstzulassung. Und das ergibt sich aus der Schliesselnummer. Eigentlich ist die HSN-TSN massgeblich die sich ab dem Modelljahr geanedert haben muesste (denn sonst gibt es techn. keinen Unterschied!), und die muss aus den Papieren ebenfalls hevrogehen. Dass der Wagen auch so EURO2 erreichen kann (was man ebenfalls nur ueber HSN/TSN rausfinden kann) ist was anderes, und ggf. Nepp des Distributors. Aber nicht unbedingt, evtl. hast Du Dich verguckt... Schliesslich ist die EZ nicht massgeblich.
  • 2 Monate später...
Moin, zur Abwechslung mal eine "andere" Frage: Patient ist offensichtlich als Neuwagen (laut Seite 5 des Fahrzeugbriefes) aus Schweden importiert worden, die Folge ist natürlich keine ABE-Nr. auf Seite 4. Hat es hier schon irgendwer versucht / oder eventuell schon geschafft ein solches Fahrzeug umzuschlüsseln? Einige vermuten ja, dass es aufgrund eines EU-Imports (Schweden trat am 1.1.95 der EU bei, Fhz. ist MY 96/EZ 10.95) vielleicht doch geht. Bin gespannt auf eure Anregungen. Schöne Grüße PS: TSN/ASN 346 000
Würde mir von SAAB D anhand der VIN eine entsprechende Bescheinigung schicken lassen. Hatte ich vor einiger Zeit mit unserem Swiss wg. D3 ebenso gemacht.
  • 4 Wochen später...
Hallo und eine dringende Frage an die Experten, ich habe einen 9K CC 2L Sauger 94KW EZ:14.07.1989 mit der seltenen ABE: [B]D 835/1[/B], 9107/331 Gibt es die Möglichkeit den auf EURO 2 umzuschlüsseln? Finde hier immer nur die ABE D 835/2 ... :-( Danke und Gruß, Jens
[b]835/1[/b] Hallo, bin auch seit 10 Jahren Besitzer eines 9k mit der dämlichen 835/1. Bislang habe ich noch keine Möglichkeit der Umschlüsslung oder der Nachrüstung gefunden. Dafür sehen unsere alten Steilschnutzer aber besser aus als die Nachfolger (finde ich).. Gruß Dieter
[quote name='probdi']...mit der dämlichen 835/1. Bislang habe ich noch keine Möglichkeit der Umschlüsslung oder der Nachrüstung gefunden.[/QUOTE] Ich auch nicht. [quote name='probdi']Dafür sehen unsere alten Steilschnutzer aber besser aus als die Nachfolger (finde ich).. [/QUOTE] Stimmt - find ich auch!
Richtig, ich gebe auch auf... :-( Trotz intensiver Suche gibt es für die (wie Du richtig sagst) dämliche ABE 835/1 keine EURO 2 umschlüsselung, noch einen MiniKat... :-( Alles nur möglich für ABE 835/2...was ist da eigentlich bitte anderes als bei unserem? Gruß, Jens
[quote name='Jensenbutton']Richtig, ich gebe auch auf... :-( Trotz intensiver Suche gibt es für die (wie Du richtig sagst) dämliche ABE 835/1 keine EURO 2 umschlüsselung, noch einen MiniKat... :-( Alles nur möglich für ABE 835/2...was ist da eigentlich bitte anderes als bei unserem? Gruß, Jens[/QUOTE] Ich fürchte GARNIX. Es gibt ja auch für denselben Motor in anderen Autos Kaltlaufregler zu kaufen...ich habe den Verdacht, daß es bei den 9k einfach keinen Markt gibt. Denn die Zulassung solcher Dinge ist ja Fahrzeugtyp- und nicht Motorenabhängig, versteh das mal einer. Noch 9 Jahre, dann wird er billiger...
  • 1 Monat später...
[b]KLR für Saab 9000 aus den 80ern?[/b] HI alle zusammen!! Da ich vor kurzem meinen Firmenwagen abgeben musste, brauche ich nun wieder einen fahrbaren Untersatz und da ist mir preisgünstig ein Saab 9000 (160PS) aus dem Jahr 1987 über den Weg gelaufen. Ich habe nun schon viel im Internet recherchiert, unter anderem natürlich auch in diesem Forum, und stoße auf sehr unterschiedliche Aussagen, deshlab würde ich gerne ein klare Antwort haben. Gibt es einen Kaltlaufregler, mit dem ich einen Saab 9000 mit 1971ccm und 160PS von 1987 von Euro1 auf Euro2 bekomme? :confused: MfG JR
Nein.
  • 11 Monate später...
Ein Hallo an alle!! Ich bin neu hier im Forum und hab auch schon sehr viel gelesen (Aber eine Antwort auf eine mich quälende Frage noch nicht gefunden). Es geht natürlich auch um eine Umschlüsselung auf Euro 2 bzw. D3. Mein Fahrzeug ist ein Saab :) 9000 3,0 V6 CD Griffin mit 4 Gang Automatik. Nach Rücksprache mit einem Saabhändler sagte der mir man könne nur die Schaltgetriebeversion umschreiben lassen. Keine Chance bei Automatikgetriebe. :( Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor und vielleicht Tipps wie ich doch noch auf Euro 2 komme? Grüße read
Wenn Du eine Grund für Deine Schwierigkeiten suchst, findest Du ihn hier: [url]http://www.motor-talk.de/forum/at-maschine-zwingend-von-saab-t3623365.html[/url] Der lineare Kater meint, daß in D nicht mehr als 125 Exemplare Deiner Motorisierung zugelassen wurden ! Und um einem Tüv-Onkel beizubringen, daß der gleiche Motor im Omega 3000 lief, müsste man verschweigen, daß die emissionsrelevante Motorsteuerung im Saab echt Saab und nicht GM/Opel ist.
Hmm Danke erstmal!! 125 Exemplare :eek:. Ich wusste das es nur wenige Modelle gab aber 125!?!? Das erklährt wohl auch die schwierige Such nach einer Auspuffanalage. :smile: Ich werde es mal mit deinem Opel-Vorschlag versuchen. Beste Grüße
  • 2 Wochen später...
[quote name='troll13'] Und um einem Tüv-Onkel beizubringen, daß der gleiche Motor im Omega 3000 lief, müsste man verschweigen, daß die emissionsrelevante Motorsteuerung im Saab echt Saab und nicht GM/Opel ist.[/QUOTE] 1. War der Motor im Omega 3000 ein Reihensechser. Der 9000er V6 entspricht dem Omega MV6. 2. Wird die Motorsteuerung im 9000 beim V6 von einer Motronic besorgt.
3. Ist die Motorsteuerung im 9k v6 zwar auch eine Motronic, aber mit anderen Kennfeldern als im MV 6. Nachtrag: Glückwunsch zum Auto, Griffins sind toll!
  • 4 Monate später...
[B]Saab 9000 CD Schlüsselnr: 9116 - 311 ABE D835/2 [/B] [U]Heute:[/U] Zulassungsstelle Waldmünchen (Bayern/Bayr. Wald) ohne Probleme Euro 2 / 25 Norm eingetragen. Danke erneut an diejenigen, welche die Herstellerbescheinigung hier veröffendlich haben. mfg Markus
  • 3 Wochen später...
Ich habe jetzt den gleichen Fahrzeugtyp und das gleiche Steuerproblem. Kannst Du mir helfen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.