Dezember 10, 201113 j Naja, der Zweit-Besitzer wird sich freuen...Was meinst Du denn, warum Leasingrückläufer genau den Ruf haben, den sie haben?
Dezember 10, 201113 j Was meinst Du denn, warum Leasingrückläufer genau den Ruf haben, den sie haben? nur wenn janny sie hatte -- ansonsten kein problem mit L'rückläufern
Dezember 10, 201113 j Ich habe nicht so viel Geld, um jedes Jahr zigtausende € an Wertverlust auszugleichen.
Dezember 10, 201113 j Ich habe nicht so viel Geld, um jedes Jahr zigtausende € an Wertverlust auszugleichen. wir sprechen mal bei gelelegenheit darüber was leasing bedeutet :)
Dezember 10, 201113 j Als Firmenwagen widerspreche ich dir nicht. Da gibt es etwas wie Wirtschaftlichkeit. Doch für den Privatgebrauch ist ein Auto nur eins: teuer. Aber dann kann der VW auch nach 50tkm kaputtgehen oder?
Dezember 10, 201113 j nur wenn janny sie hatte -- ansonsten kein problem mit L'rückläufern 'hätte' Nörbert, nicht 'hatte' Du mußt in #20 Jannys ablehenden Konjunktiv überlesen haben. wir sprechen mal bei gelelegenheit darüber was leasing bedeutet :)NaJa, auf jeden Fall nicht, dass jemand anderes den Wertverlust trägt. Blechen muss immer, wer sich die neue Hütte hinstellt. Völlig Wumpe, ob es ein Barkauf, einen Finanzierung oder ein Leasing ist. Bei den beiden letztgenannten sehen zwar die Zahlen besser aus, aber dafür verdienen ein paar mehr daran mit, was die Sache bei Lichte betrachtet nicht wirklich billiger macht. Aber ich denke, Du meintest hier etwas anderes und wir sind damit wieder bei Jannys unzutreffendem Konjunktiv.
Januar 2, 201213 j ...also meine Leasingrückläufer haben sie bestimmt nur noch nach Afrika exportiert, so fertig waren die. Back to topic: Ich habe den "Bericht" gelesen und er hat für meinen Geschmack kein höheres Niveu als ein "Stille Post" Spiel. Er kennt Einen, der gehört hat, das...echt gruselig! Sein Geschreibsel und die "fundierten Hintergrundinformationen" sind das Papier nicht wert, das er benutzt. Ich Schraube seit gut 40 Jahren und ich weis, was ich da in der Hand habe und warum und wie etwas hergestellt wird und was gegebenenfalls noch verbessert werden könnte. Die ehemals fertigungsbedingten Ungenauigkeiten, die ein einlaufen notwendig gemacht haben sind natürlich durch modernste und extrem genaue NC Produktion optimiert worden. Was da verbessert wurde haben aber die Pfennigfuchser in der Rechnungsabteilung im nachhinein gründlichst wieder zerschlagen (siehe Kolbenbolzen ohne Lager im Pleuel *uärgs*, usw, usv). Eine kurze Phase der Eingewöhnung der sich berührenden Bauteile aneinander zum brechen (=angleichen) der Materialspitzen im Mikrometerbereich ist sehr wichtig, wenn sie lange halten sollen. DIE 2 BIS 3 ÖLWECHSEL DANACH AUCH. Ich fahre immer alle neuen Teile, egal ob Bremsen, Reifen, Kupplung, Motor oder was auch immer, ein und "fahre" im wahrsten Sinn des Wortes sehr gut damit. Das die verkaufsgeilen Händler sagen, dass ein einfahren nicht mehr notwendig sei ist doch logisch, oder? Wer die Gedankengänge der Hersteller nachvollziehen möchte, dem empfehle ich diese Arte Doku hier: Geplante Obsoleszenz/kaufen für die Müllhalde [video=youtube;zVFZ4Ocz4VA]http://www.youtube.com/watch?v=zVFZ4Ocz4VA
Januar 3, 201213 j Wer die Gedankengänge der Hersteller nachvollziehen möchte, dem empfehle ich diese Arte Doku hier: Geplante Obsoleszenz/kaufen für die Müllhalde Ist - LEIDER - nicht wirklich neu, das Thema. Aber nett zusammen gefaßt. Und für die (Ost-)Berliner sogar mit Narva als positivem Akteur.
Januar 3, 201213 j danke und ...stimmt. Schön, das Du es kennst. Leider ist dieses und viele andereweitere wichtige Themen für die meisten Bürger absolut unbekant, siehe meine Signatur. VG, Frank
Januar 24, 201213 j Betreffend Motor einfahren scheiden sich die Geister. Ich habe da mal einen Interessanten Bericht gefunden. http://www.mo-web.de/index.php?id=373 Also ich habe meinen Aero eingefahren. Purer Egoismus. Er hat aber ohne größere Probleme 326.000km. Außer die üblichen Verschleißteile nichts. Und ich bewege mich nicht langsam auf der Autobahn.
Juli 24, 201212 j Das Thema "Motor einfahren" kann von jeden gehandhabt wie er es für richtig hält. Technich gesehen macht für mich das Einfahren aber durchaus Sinn. Nach der kompletten Überholung des Motors (+ anderer Aggregate inkl Lader und Matrix-Kat) an meinem 900 S CV 1993 (215TKM) wurde mit empfohlen die ersten 3.000 km den Motor möglichst nicht über 3.000 rpm zu drehen. Das ergab auf der Autobahn immerhin angenehme 120 kmh. Mit billigem "Rasenmäheröl" versehen, habe ich nun die 3.000 km hinter mir. Während der Einfahrphase konnte man merklich spüren wie der Motor mit jeder Ausfahrt Fahrt seine Kraft aufbaute und sich zunehmens wohler fühlte. Nun hat er sein verdientes 10W40 -Öl bekommen und alles ist gut. Was nicht bedeutet, dass ich ab jetzt stänbdig versuchen würde oberhalb der 3.000 rpm zu bleiben...;) Vor einiger Zeit hatte musste ich mir Berufsbedingt einen "vernünftigen" Diesel kaufen. Es wurde ein MB 220 CDI (übrigens sogar eine Empfehlung von meinem symphatischen Saab-Händler. Der MB hatte knapp 150 km und mir wurde auch da empfohlen, den Motor ein zu fahren. Ich kann mich nur erinnern, dass es eine elendige Quälerei war, weil ich das Auto beruflich zum Pendeln auf langer Strecke nutzen musste und ich nicht über 130 kmh fahren sollte. Und das über 2.000 km. Und auch kein Kickdown, etc....Nun - das Auto hat es mir scheinbar gedankt. Er wurde mit knapp 300.000km verkauft und der Motor machte bis zum Schluss keine Probleme und wurde nie aufgemacht.
Juli 24, 201212 j mein erster Firmenwagen war ein Passat Benziner mit 90 PS aus den späten Achtzigern ein Kollege hat zum selben Zeitpunkt genau denselben bekommen, Fahrgestellnummern waren bis auf die letzte Stelle ident. Das Fahrprofil war so, dass wir beide, allerdings wöchentlich zeitversetzt, die selbe Strecke (80 % Autobahn) gefahren sind. Insgesamt in zwei Jahren knapp 200.000 km. Eines der beiden Autos wurde in der Einfahrzeit (erste 5000 km) geschont und nur bergauf kurz mal Vollgas gefahren, danach auch immer wieder mal höher gedreht. Der zweite wurde "nach alter VW-Vorschrift" eingefahren und daher sicher nicht über 3000 U/min gedreht, eigentlich eher genudelt .... Der Einfahrende vom zweiten war übrigens Kfz-Meister derselben Marke. Der zweitgenannte hatte sein gesamtes Autoleben mehr Verbrauch bei weniger Leistung, auch urlaubs- oder servicebedingtes Tauschen der Fahrer und damit der Fahrweise konnte daran nichts mehr ändern. Nur schonen macht also müde. Ich habe es seither mit allen Autos so gehalten und die ersten paar tausend km den Schongang eingelegt, nur bergauf durfte mal Vollgas gegeben werden. P.S. Sogar der Anni muss immer wieder mal freigeblasen werden, wenn meine Mädels zu lange "schonend" gefahren sind, und der hat schon über 286 tkm.
Juli 24, 201212 j da hat aber einer nicht aufgepasst na denn - dann wird er mir wohl das richtige Öl nennen können? ...;) übrigens, , ich habe schon aufgepasst...ich tanke ESSO...
Juli 25, 201212 j Ich glaube, dass Dir der hft ein sicher zumindest 5W40 ans Herz legen wird (oder es schon getan hatte).
Juli 25, 201212 j Ich glaube, dass Dir der hft ein sicher zumindest 5W40 ans Herz legen wird (oder es schon getan hatte). falsch ! Bis das Motörchen fertig eingefahren ist gibt´s ausschließlich Mineralöl, nix Synthetik, nix Leichtlauf...und weil gerade Sommer ist, ist´s 20w50.
Juli 25, 201212 j Autor Somit bestätigt ihr ja den bericht! Alte Motoren schonend einfahren und laut bericht müsste man neue Autos nicht mehr einfahren.
Juli 25, 201212 j Somit bestätigt ihr ja den bericht! Alte Motoren schonend einfahren und laut bericht müsste man neue Autos nicht mehr einfahren. Meiner (sicher nicht zwingend maßgeblichen) Meinung nach, hat sich in den letzten gut 100 Jahren nicht soooo viel an den Motoren geändert, dass ein derartiges vorgehen rechtfertigen würde...
Juli 25, 201212 j Somit bestätigt ihr ja den bericht! Alte Motoren schonend einfahren und laut bericht müsste man neue Autos nicht mehr einfahren. Siehe #2 und Folgende...
Juli 25, 201212 j Autor Siehe #2 und Folgende... Ich habe auch nie das gegenteil behauptet. Aber der Bericht schon
Juli 25, 201212 j falsch ! Bis das Motörchen fertig eingefahren ist gibt´s ausschließlich Mineralöl, nix Synthetik, nix Leichtlauf...und weil gerade Sommer ist, ist´s 20w50.Bis wohin denn? Dachte nur die ersten 3T oder so, die er ja nun wohl schon weg hatte.
Juli 25, 201212 j Bis wohin denn? Dachte nur die ersten 3T oder so, die er ja nun wohl schon weg hatte. Mich und meinen 99 hat er 10tkm mit dem Honig "gequält" Wobei ich da im 99 ja den "Vorteil" hatte, dass das wirklich (!!) dauerhafte überschreiten der 3000 1/min von eher theoretischer Natur war *lach*
Juli 25, 201212 j Mich und meinen 99 hat er 10tkm mit dem Honig "gequält" ... ...dafür läuft er jetzt doch aber richtig gut, oder?
Juli 25, 201212 j falsch ! Bis das Motörchen fertig eingefahren ist gibt´s ausschließlich Mineralöl, nix Synthetik, nix Leichtlauf...und weil gerade Sommer ist, ist´s 20w50. ich bestätige ->> "Mineralöl SAE HD 20W50"
Juli 25, 201212 j ...dafür läuft er jetzt doch aber richtig gut, oder? Ich kann mich nicht beschweren (man sollte nur nicht direkt von einem turbo umsteigen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.