Zum Inhalt springen

Xenonleuchten am 2002 9-5 Aero, etwas mehr Licht wäre toll!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bei meinem Aero mit Xenonlampen ist das Licht eher besch...., bei meinem Cabi mit H4 habe ich besseres Licht als am Aero. Die Lampen sind zudem recht gelb, eben fast wie normale H4. Sind aber definitiv Xenonbrenner. Hatte die Lampen schon ausgebaut um mir die Brenner anzuschauen von welchem Hersteller sie sind.

 

Ich kenne mich mit den Xenons nicht so aus, weis aber, dass die Dinger besser brennen sollten. Zu unserem V40 mit Xenon sind das Welten. Woran kann das liegen? Brenner durch oder eventuell das Vorschaltgerät? Können Xenonleuchten mit der Zeit in der Leistung nachlassen?

Wer weiss Rat?

Welche "legalen" Brenner können bei einem eventuellen Wechsel empfohlen werden.

 

Gruss Brumbär

IMG_1717.thumb.jpg.7d820931272ba45fb9eeec2990430b36.jpg

IMG_1709.thumb.jpg.46cd61bf6c30a5449d126d6155a849a0.jpg

IMG_1724.thumb.jpg.05b4912d8f0d7c324fa4332b7b50e1f8.jpg

Die Brenner lassen mit der Zeit nach. Einfach austauschen gegen Neuteile.
ich hab genau das gleiche Auto (sogar die gleiche Farbe und Baujahr) wie du, jedoch nicht den Kombi und habe das gleiche Problem gehabt...da bin ich nachts immer mit Fernlicht rumgefahren, weils so finster war. Hab daraufhin die Xenonbirnen ausgetauscht und...es wurde Licht!
  • Autor
Danke Jungs für den Tipp.

Interessanter Nebenaspekt der Xenon-Geschichte: Valeo, der Hersteller der Scheinwerfer, hat die Produktion eingestellt.

Das heißt es gibt KEINE Xenon-Scheinwerfer mehr für die Baujahre 2002-2005.

Also gut aufpassen auf die wertvollen Teile!

Die Lampen sind zudem recht gelb, eben fast wie normale H4.

 

Und da hast Du auch schon das Problem. Auch Xenonbrenner altern. Wenn das der Fall ist werden sie gelb und geben deutlich trüberes Licht ab. Mit neuen Brennern, wie schon geraten wurde, wird´s wieder Licht, wie man es von Xenon gewohnt ist.

Original gehören D1S Brenner in das Auto (4600K) - gibts z.B. von Osram oder Philips. Sind völlig ausreichend.

 

Die Alteisenfraktion betrachtet es allerdings als höchst verwerflich wenn man etwas helleres als eine 6V Biluxlampe in sein Auto baut :rolleyes:

Die Alteisenfraktion betrachtet es allerdings als höchst verwerflich wenn man etwas helleres als eine 6V Biluxlampe in sein Auto baut

 

:rofl:

...da bin ich nachts immer mit Fernlicht rumgefahren, weils so finster war.

 

Wie, nachts war's so finster? Passiert mir auch immer wieder. Und dann mache ich auch immer das Fernlicht an (und aus, wenn Gegenverkehr kommt). Habe auch schon versucht, die Nacht zum Tag zu machen… das einzige, was glühte, waren dann meine Augen. Da habe ich sie ausgetauscht und schwupps… okay, aufhören, wenn's (zu) unrealistisch wird.

 

Was ich fragen wollte:

Die einfache Empfehlung, die Xenonbrenner auszutauschen, schreibt sich leicht, aber… ist das nicht finanziell 'ne ziemlich üble Sache, für die andere gleich mal das nächste fahrbare Vehikel kaufen?

Wenn man für den Betrag das Auto wechseln will - jedem das seine. Dann ist man bei Saab aber ohnehin falsch.

 

Die Alteisenfraktion betrachtet es allerdings als höchst verwerflich wenn man etwas helleres als eine 6V Biluxlampe in sein Auto baut :rolleyes:

 

DAS ist einer der Neidpunkte wenn ich mir moderne Autos ansehe ... Jeder Kleinwagen hat besseres Licht als mein 901, was aber wahrscheinlich auch mit neuen Scheinwerfern deutlich zu Optimieren ist ...

Stimme dir hier 110%ig zu.

Das Licht im 900I geht nachts beinahe garnicht.

Möglicherweise sind bei mir die Reflektoren innen verstaubt. Weiß aber nicht, ob man die Scheinwerfer zwecks Reinigung so einfach auseinander und dann wieder dicht zusammengebaut bekommt ...

DAS ist einer der Neidpunkte wenn ich mir moderne Autos ansehe ... Jeder Kleinwagen hat besseres Licht als mein 901, was aber wahrscheinlich auch mit neuen Scheinwerfern deutlich zu Optimieren ist ...

 

Ich durfte jetzt so einige male, im direkten Vergleich sogar feststellen, dass der 99er nen besseres Licht als der 900 Gradschnauzer hat... wobei solche Vergleiche natürlich immer mit vorsicht zu genießen sind..... Der Zustand von Streuscheibe und Reflektor spielt bei dem Alter der Teile eine nicht unerheblich Rollle.....

 

@Strudel, da du dich doch eh ständig bei ebay rumtreibst hätte dich die Beantwortung der Frage vermutlich 10s gekostet.......

DAS ist einer der Neidpunkte wenn ich mir moderne Autos ansehe ... Jeder Kleinwagen hat besseres Licht als mein 901, was aber wahrscheinlich auch mit neuen Scheinwerfern deutlich zu Optimieren ist ...

 

Das ist richtig.

Ich habe kürzlich -nach Überarbeitung der Massepunkte, Stecker usw.- einem 900 dann doch noch neue SW-Gläser und Streuscheiben spendiert:

Das Ergebnis ist schon recht deutlich.:smile:

Nein.

Bitte, dann erklärt´s mir.

SW-Gläser und Streuscheiben sind also nicht dasselbe?

SW-Gläser = Reflektoren?

 

Scheinwerferglas ist dieses Glasding vorne dran. Reflektor ist das glitzernde Ding das die Lampe umgibt.

Die Streuscheibe ist das Scheinwerferglas bei H1/H4-Scheinwerfern. Xenon hat ja so einen Freiflächenreflektor, da muß nichts mehr gestreut werden. Vom Einbauort her gesehen ist das dasselbe.
... neue SW-Gläser und Streuscheiben spendiert:

....

 

das hier meint Robby.

das hier meint Robby.

 

OK - in dem Fall stimmt Glas = Reflektor :)

Hallo Leute,

 

und was kostet nun der Austausch der Xenon-Brenner oder was auch immer bzw. das Material?

 

Torsten

ca. 150 Euro.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.