Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Forengemeinde.

 

Ich habe ein problem und zwar das mir die ganze zeit das Heck ausbricht bei schneefahrbahn.neue reifen sind montiert.war letzten winter leider auch so da dachte ich es liegt am reifen weil der nicht mehr so gut war.und nun wieder das gleiche.:mad:

nun meine frage was kann ich dagegen tun?

muss man mehr vorspur geben?

 

bin um jede hilfe froh

Vielen dank und schönen abend

Ich habe ein problem und zwar das mir die ganze zeit das Heck ausbricht bei schneefahrbahn

 

Komisch - ist doch kein BMW!

ich bin heute aufm Schnee driften gegangen auf einem grossen parklplatz und mein 9 5 aero ist NIE hinten ausgebrochen...fand ich schade. schätz dich glücklich x)
wo sind die neueren Reifen mont? wenn vorne, dann ist klar, dann hat der 9-5 vorne mehr Grip
Ich denke mal, der TS hat vier neue Reifen montiert. Mit meinen Michelin Alpin PA3 hatte ich im Winter beim Abbiegen auf einer schneebedeckten Fahrbahn aber auch schon mal ein driftendes Heck...
Vielleicht mal eine Achsvermessung machen lassen?
Und wenn das Ergebnis dann da ist, die aushelutschten Buchsen und Dämpfer erneuern.
Ich habe ein problem und zwar das mir die ganze zeit das Heck ausbricht bei schneefahrbahn

 

 

Greift ESP nicht bei deinem 9-5er ein?

  • Autor

danke für die zahlreichen post´s.

esp greift ein ist aber käse wenn man ungewollt da rumm driftet.bin ja eigentlich auch dafür bei schöner schneefahrbahn aber dann man ich es und nicht aus heiterm himmel :(

reifen sind hinten am 1.november montiert worden.

dämpfer und lager sind alle okay war erst vor einer woche beim tüv.die sommerreifen sind alle schön gleichmäßig abgefahren.wäre das auch der fall wenn die spur nicht stimmen würde?

schlechte reifen? Wanli? Oder NangKang?... Oder unangepasste Fahrweise
  • Autor
Wanli? Oder NangKang?...

darf ich fragen was du damit meinst?

 

es ist ein neuer dunlop ist ansonsten ein top reifen hatte ich beim meinem alten 9-5er auch drauf und hatte nie ein problem mit dem ausbrechen.ich meine wenn es an der fahrweise liegen würde hätte ich das problem schon immer aber dem ist nicht so nur seitdem ich den aero hab :(

reifenluftdruck kontrolliert ?
  • Autor
ja habe ich von 1,5 bis 2,5 bar alles probiert
bleiben eigentlich 2 Möglichkeiten: Dämpfern sieht man äußerlich nicht an, daß das Innenleben schwächelt und/oder die Vorderachse hat negative Spur (Räder laufen tendziell auseinander, was das Heck in Drift versetzen kann) und sportliche Fahrweise provoziert(Übersteuern).
Vom TE Beschriebenes ist mir bei meinem 2. Saab 9-5 auch passiert. Null Seitenführung auf Schnee, wegrutschendes Heck beim Abbiegen. Bei Nässe und Trockenheit alles schick, aber auf Schnee waren die Michelin (damals neu!) von Anfang an der letzte Dreck. :mad: Der 9-5 davor hatte Dunlop-Winterreifen. Keine Probleme auf Schnee auch beim Abbiegen. Ich denke das Problem liegt an den Reifen.

Luftdruck der hinteren Reifen?

Bei Gelegenheit (ohne nenneswerte Zuladung) würde ich ihn auf 2,0 atü ablassen - probieren und vielleicht bis 2,2 erhöhen. Bei 3,0 atü, manchmal für Winterreifen empfohlen, geht die gute Haftung eines Winterreifens auf Eis und Schnee wieder verloren. Wills mal so sagen: der Reifen soll sich dem Untergrund anschmiegen aber nicht darauf herumstolzieren.

Vom TE Beschriebenes ist mir bei meinem 2. Saab 9-5 auch passiert. Null Seitenführung auf Schnee, wegrutschendes Heck beim Abbiegen. Bei Nässe und Trockenheit alles schick, aber auf Schnee waren die Michelin (damals neu!) von Anfang an der letzte Dreck. :mad: Der 9-5 davor hatte Dunlop-Winterreifen. Keine Probleme auf Schnee auch beim Abbiegen. Ich denke das Problem liegt an den Reifen.

 

Na, da bin ich ja froh, dass auch andere diese Erfahrung gemacht haben. In den Testberichten wurde damals auch immer die schlechte Seitenführung bemängelt. Nur gut, daß bei uns kaum Schnee liegt, denn auf trockener Fahrbahn sind sie überragend und auch bei Nässe gibt es keine bösen Überraschungen. Der aktuelle PA4 soll ja bezüglich der Schneeeigenschaften deutlich besser sein. Der PA3 ist jedenfalls der erste Michelin Reifen, der mich enttäuschte.

 

Beim Reifendruck habe ich im Sommer und im Winter überall 2,7 - ich denke, daran wird es nicht liegen...

würde euch ja gerne helfen - deshalb nochmal - bei 2,7 ist der Reifen zu hart > rutscht.

Wer sagt das? Einer, der das intensiv in Österreich/Skandinavien ausprobiert hat.

Die 2,7 bis 3,0 sind eher dem Spritsparargument geschuldet. Geht im Winter aber auf Kosten der Sicherheit.,

Bei 2,5er Druck erhöhter Verschleiss auf den Aussenseiten, bei 2,7 gleichmäßige abnutzung. Hab erhöht da doch mal was in der fahrschule war mit abnutzung aussen bzw in der mitte....

Die Definition von Ausbrechendem Heck ist auch immer noch so ne Sache, der eine macht noch 2 eng aneinander liegende spuren in den schnee und driftet, der andere schiebt den Panzer seitlich übers eingeschlagene Vorderrad und findet alles o.k.

Ich teste aber gern mal den 2,5er Druck da die aussenabnutzung ja bei den sommerreifen war.

  • Autor

So viele post´s das freut mich:biggrin:

 

die reifen kommen vom autohaus in der nähe und der montiert hauptsächlich den Dunlop und alle sind sehr zufrieden damit,letzte saison hatte ich den viking oben der kommt von meinem freundlichen.der ist spitze auf dem 9-5 hatte den schon mal total abgefahren drauf und das heck ist niemals ausgebrochen nicht mal mit dem vredestein und der war echt schei.....

da ich schon den luftdruck verändert habe denke ich nicht das es daran liegen kann.anfangs 2.6 bar danach von 1,5 bis 2,5 alles ausprobiert.da die sommerreifen alle schön gleichmäßig abgefahren sind denke ich auch nicht das die spur verstellt ist.

 

(Räder laufen tendziell auseinander
wäre dann nicht die innenseite vom reifen abgefahren?

mein kollege ich auch mechaniker aber nicht auf saab.der meinte das man an der hinterachse entweder vor/nachspur einstellen muss dann ist es wieder gut aber er kann mir leider nicht sagen welches von beiden.wisst ihr da vll was genaues?

M.E. verrennt ihr euch in der Reifendiskussion. Was ist mit den Buchsen und Stoßdämpfern HA?

Wirkt nach meiner Erfahrung Wunder, wenn diese erneuert werden (und das zum Fest...)

Ich würde den Fehler auch eher irgendwo im BEreich Stoßdämpfer, Buchsen, Achse suchen, als bei den Reifen!
Greift ESP nicht bei deinem 9-5er ein?

 

ESP greift meiner Erfahrung nach im 9-5 relativ spät ein, da kann das Heck schon mal leicht nach außen gehen. Bevor der Arsch aber richtig weg geht, greift es ein.

 

Luftdruck der hinteren Reifen?

Bei Gelegenheit (ohne nenneswerte Zuladung) würde ich ihn auf 2,0 atü ablassen - probieren und vielleicht bis 2,2 erhöhen. Bei 3,0 atü, manchmal für Winterreifen empfohlen, geht die gute Haftung eines Winterreifens auf Eis und Schnee wieder verloren. Wills mal so sagen: der Reifen soll sich dem Untergrund anschmiegen aber nicht darauf herumstolzieren.

 

würde euch ja gerne helfen - deshalb nochmal - bei 2,7 ist der Reifen zu hart > rutscht.

Wer sagt das? Einer, der das intensiv in Österreich/Skandinavien ausprobiert hat.

Die 2,7 bis 3,0 sind eher dem Spritsparargument geschuldet. Geht im Winter aber auf Kosten der Sicherheit.,

 

An dieser Stelle der Hinweis, dass das vielleicht für den Sonderfall "Schneedecke" gelten mag, ansonsten aber nicht so ist. Mehr Luftdruck = steiferer Reifen = weniger Schräglaufwinkel = weniger Bewegung "aus dem Reifen heraus" bei Kurvenfahrt.

 

Angenommen, alle Reifen sind gleich gut oder schlecht und der Luftdruck ist vorne und hinten einheitlich. Aus fahrphysikalischer Sicht dürfte das Auto dann nicht übersteuern. Bei schlechten Reifen müsste er generell keinen Grip haben und eher untersteuern oder über alle 4 Reifen schieben. Daher schließe ich mich der Vermutung von Herrn gg aus der hh sowie gendzora an und tippe auf Verschleiß in der Hinterachslagerung. Ich beobachte das ja beim 9-5 schon länger: Die Hinterachse ist beim 9-5 offenbar deutlich verschleißanfälliger als die VA.

 

Wie verhält sich das Auto bei zackiger Kurvenfahrt auf trockenem Untergrund?

ESP greift meiner Erfahrung nach im 9-5 relativ spät ein, da kann das Heck schon mal leicht nach außen gehen. Bevor der Arsch aber richtig weg geht, greift es ein.

 

 

Kann ich nicht bestätigen. Sobald meiner Anstalten macht, ansatzweise mit dem Mors auszubrechen, ist ESP umgehend am Start.

  • Autor

habe dir vermutung auch aufgegeben das es an den reifen liegt:mad:

das esp greift auch gleich ein aber ich trau der sache nicht ganz wenn es rutschig ist.hatte beim alten 9-5 kein esp und bin es auch nicht so gewöhnt hab lieber die sachen selber in der hand.:biggrin:

 

Daher schließe ich mich der Vermutung von Herrn gg aus der hh sowie gendzora an und tippe auf Verschleiß in der Hinterachslagerung
.kann ich mit auch nicht gut vorstellen habe ihn mit 65000 km gekauft.wie gesagt war erst beim tüv und da er das sehr genau nimmt war er auch auf der rüttelplatte "kein" spiel an der hinterachse.

 

keine meinung zur vor/nachspur der hinterachse?

 

auf trockener und nasser fahrbahn klappt es einwandfrei.spurneutral und ohne zicken

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.