Veröffentlicht Dezember 28, 201113 j frage, ist es möglich, eine anhängerkupplung vom saab 95 in einen saab 96 zu montieren? gruß kleinschreiber
Dezember 28, 201113 j frage, ist es möglich, eine anhängerkupplung vom saab 95 in einen saab 96 zu montieren? gruß kleinschreiber Wenn Du schreiben würdest, ob Du eine bereits *irgendwoher* bekommen hast - und nur wissen willst, ob Du sie montieren kannst/darfst wäre es hilfreich, der Forengemeinde mitzuteilen, ob es ein Teil von Westfalia/SIARR oder irgendetwas anderes ist. ...und auf Deine Frage im Detail: Ich kenne von früher her nur den kurzen festen "Knubbel" sowie die abnehmbare, jeweils für den 96 - und zusätzlich den langen, feststehenden "Schwanenhals" für den 95 Bin mir sicher, daß es noch mindestens ein halbes Dutzend Drittanbieter gab, die zusätzliche Schlepphakenlösungen im Angebot hatten. Ob da allerdings eine Variante dabei war, die so ohne weiteres uneingeschränkt auf beide Karosserievarianten verbaut werden kann, daran kann ich mich nach über 30 Jahren bei bestem Willen nicht mehr erinnern. Die 95/96er-Hängerkupplungen bei älteren Fahrzeugen mit Chromstoßstange waren glaub ich für 450/910 kg ungebremst/gebremst freigegeben, ab 1976 mit Plastikstoßstange 750/1000 kg ungebremst/gebremst, zumindest wenn ich mich nach der langen Zeit recht entsinne... Entscheidend ist auf jeden Fall nicht die Lastfreigabe des Hakens selbst, da gab es durchaus welche die wesentlich mehr schleppen könnten, sondern die in den Papieren des Zugfahrzeuges eingetragene.
Dezember 28, 201113 j Die Unterböden von 95/96 unterscheiden sich, sodass auch die AHK unterschiedlich sind! Haben auch andere Teilenummern! Siehe Bilder. Gruß meki
Dezember 28, 201113 j Die Unterböden von 95/96 unterscheiden sich, sodass auch die AHK unterschiedlich sind! Haben auch andere Teilenummern! Siehe Bilder. Gruß meki Yipp, das sind die "Knubbel" - Es gab aber auch eine "lange" Version, nicht mit Vierkant, sondern geschwungenem Rundrohr. Bei letztgenannter Variante könnte er Glück haben, wenn sich lediglich die Karosserieversteifungen und Aufnahmen unterscheiden, dann aber der eigentliche Schlepphaken selbst ein Gleichteil ist. Genau deshalb fragte ich ja auch, ob er bereits Teile hat, oder lediglich *grundsätzlich* in Erfahrung bringen möchte, ob irgendetwas untereinander passt.
Dezember 28, 201113 j Autor hi josef-reich, hi meki, hätte ich eine, hätte ich es auch mitgeteilt, nicht mitgeteilt habe ich, dass ich noch keine habe, aber gerne eine hätte. aber wenn ich es richtig sehe, dann passt die, die ich gerne hätte, nicht. siehe hier: DRÜCKEN vielleicht hätte ja jemand eine, die ich gerne hätte. gruß kleinschreiber
Dezember 28, 201113 j Bei dieser AHK wird nur die ABE vielleicht etwas schwierig, mit einem freundlichen Prüfer ist das allerdings auch zu realisieren ;-) http://link.marktplaats.nl/510493144 Gruß->
Dezember 28, 201113 j hi josef-reich, hi meki, hätte ich eine, hätte ich es auch mitgeteilt, nicht mitgeteilt habe ich, dass ich noch keine habe, aber gerne eine hätte. aber wenn ich es richtig sehe, dann passt die, die ich gerne hätte, nicht. siehe hier: DRÜCKEN vielleicht hätte ja jemand eine, die ich gerne hätte. gruß kleinschreiber Das ist eine Saab- Originalkupplung für 95er Teile-Nr 117 11700, passt nicht an einen 96er:frown::frown: Gruß meki
Dezember 29, 201113 j Hallo ! Wie Meki schon sagte , AHK für 95 und 96 sind nicht austauschbar . Ich hatte mal einen 95 mit einer AHK , die eigentlich für den 96 gedacht war . Da passten dann die Aufnahmepunkte nicht und die Schrauben der Aufhängung waren einfach durchs Bodenblech geschraubt . Da wo gar keine Verstärkungen waren ... Dass das , wenn Du wirklich was ziehen willst , unter Belastung nicht lange gut gehen kann , ist klar . Von TÜV Abnahme sowieso ganz zu schweigen .
Dezember 29, 201113 j An den kann ich mich noch gut erinnern. Er läuft - ohne AHK - immer noch bei demjenigen, bei dem ich ihn später gegen ein 901CV eingetauscht habe. DanSaab
Dezember 29, 201113 j Bis jetzt hat er sich nicht beschwert. Ich habe ihn erst kürzlich getroffen. Sein Kaufgrund war emotionaler Natur. Da hält man wohl mehr aus. Gruß, Harald
Dezember 29, 201113 j [ATTACH=CONFIG]86581[/ATTACH] Da habe ich doch beim lesen geschlampt ! 95er AHK an den 96er................... Warum nicht gleich eine für den 96er nehmen ? Bleibt nur die Frage ob für das Chrom-oder Negerlippenmodell ? Die bei THÄLMANN verbaute nutzt für die Befestigung die original Stoßstangenbefestigungspunkte, zusätzlich müßen Löcher in den Kofferraumboden gebohrt werden die mit Winkeleisen verstärkt werden. Das eigentlich belastete Teil ist so in jedem Fall diese Kofferraumwanne, welche eigentlich nur an den Stoßstangenpunkten im Original Verstärkungen aufweist. Die an meinem Kombi verbaute AHK besitzt hingegen ein verlängertes Mittelteil, welches bis in den Bereich der Rücksitzbank reicht, und dort auch mit einer Verstärkung innen befestigt ist. Für die Negerlippe hängt noch eine AHK an einem meiner Teileträger. Gruß->
Dezember 30, 201113 j die ahk soll für das chrommodel passen. kleinschreiber Grundsätzlich würde auch die Version für spätere Modelle passen, nur ragt dann eben der Hungerhaken etwas weiter raus. Gruß->
Dezember 30, 201113 j Hier scheint es sich um das gesuchte Teil zu handeln......... http://link.marktplaats.nl/510479974 Gruß->
Januar 19, 201213 j AHK 96 Bj. 1978 [ATTACH=CONFIG]86581[/ATTACH] Für die Negerlippe hängt noch eine AHK an einem meiner Teileträger. Gruß-> soll die da hängen bleiben, oder könnte die zu neuem Glanz kommen? gibt´s ne ABE dazu?
Januar 19, 201213 j soll die da hängen bleiben, oder könnte die zu neuem Glanz kommen? gibt´s ne ABE dazu? Putzen könnte nicht schaden ! [ATTACH]60541.vB[/ATTACH] ABE gibt's nich', aber Kopie vom Brief mit Eintrag. Gruß->
Januar 19, 201213 j Putzen könnte nicht schaden ! [ATTACH=CONFIG]88034[/ATTACH] ABE gibt's nich', aber Kopie vom Brief mit Eintrag. Gruß-> Hast PN, Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.