Januar 9, 201213 j Fahre morgen wieder 800 km "zurück". Dann schau ich mal, ob wieder was fehlt. Wenn nicht, dann war es doch Spritverdünnung. Aber woher kommt die Beim Einspritzer. Da gibt es ja schon mal keinen überlaufenden Vergaser! Perfekt. Erneut checken, dann ist die Frage nach der Spritverdünnung geklärt. Durch die Anfettung bei kaltem Motor - um den von aero84 beschriebenen Effekt auszugleichen - ist das Phänomen beim Benziner unabhängig von der Gemischaufbereitung. Das benötigen alle.
Januar 9, 201213 j was hab ich vergessen? Gar nichts :-) Nur für meine Idee eine deutlich zu niedrige Drehzahl :-)
Januar 9, 201213 j Autor Nur für meine Idee eine deutlich zu niedrige Drehzahl :-) Die da gewesen wäre? Ach ja zum Olwechsel... wie oft wechselt Ihr?! Also irgendwie bin ich verwirrt. Den Ölwechsel hab ich, da wir ja jetzt schon 01.2012 haben doch schon vor 5 Monaten gemacht und bin - nicht schlagen - ca18.000 km unterwegs damit - hmmm - kam mir wirklich nicht so viel vor. Könnte shreddern wieder zum tragen kommen!
Januar 9, 201213 j Raus mit dem Altöl, aber sofort! SPÄTESTENS nach 10.000km wechseln. Sollte man als Forumsnutzer doch wissen... und steht sogar im Handbuch. Junge, Du hast Nerven!
Januar 9, 201213 j Autor ich sag doch - nicht schlagen. Das mit den 10t ist mir schon klar. Bin immernoch etwas "benommen" dass ich in der kurzen Zeit so viel KM runter habe. Heim fahrn muss ich jetzt trotzdem damit, hab ja nen halben Liter F®ischöl drin ;-)
Januar 9, 201213 j Hmmmm. So viel kann ein Ölwechsel da doch auch nicht kosten? JEDES Öl dürfte mittlerweile besser sein als das, was jetzt noch von Deinem Öl übrig ist. Plan: - Wechseln (mir irgendwas, Hauptsache Öl... achja, Filter natürlich auch!) - nach Hause fahren - nochmal Ölwechsel und Filter - diesmal hochwertig. Dann haste auch den gröbsten Mist wieder rausgespült. Haste Du bei Dir in der Nähe nen MrWash? Da kostet ein Ölwechsel mit vollsynth. 0w40 unter 60 Euro. Inklusive Arbeit und Filter (Mann/Hummel). Oder Du kaufst Dir bei http://www.skanimport.de oder http://www.schwedenteile.de einen Ölfiilter und besorgst Dir im Netz eine Kanne Mobil1 0w40 für 36€ und wechselst selbst. Oder, ganz verwegen: Du fährst in D. schleunigst zu einer für Altsaabs empfehlenswerten Werkstatt. Wenn der letzte Ölwechsel vor 18.000km war, dann wirst Du wahrscheinlich auch die vor 8.000km fällige Inspektion unterschlagen haben? Tssss...
Januar 9, 201213 j PS: Wartungsintervalle zeigt einem der 900er sogar im Kombiinstrument an! Wenn der Wagen zur Inspektion muß erscheinen in der mittig im Armaturenbrett vermerkten variablen Zahlenkombination ganz rechts vier Nullen. Tolle Technik, oder?
Januar 9, 201213 j Also Ursache gefunden: Dein Motoröl ist in Richtung Grundöl geschreddert. Ich würde es riskieren, damit noch nach Hause zu fahren, ABER: Kein Druck und keine Drehzahlen! Schön mit Hundert nach Hause und nur Halbgas. Zu Hause dann sofort wechseln.
Januar 9, 201213 j Autor ihr macht mir ja richtig Angst... :-) na, werd ich mal sehen, was ich da morgen noch so alle hin bekomme...
Januar 9, 201213 j Slowenien... muß der Junge da nicht durch die Alpen? Dann hätte sich das mit "kein Druck" ja schonmal erledigt...
Januar 9, 201213 j .....ich haette keine bedenken, mit dem öl heimzufahren.....sollte aber wirklich genug drin sein...... und bei der gelegenheit noch gleich den luftdruck prüfen, reifenplatzer sind noch ungemütlicher.....................
Januar 10, 201213 j PS: Wartungsintervalle zeigt einem der 900er sogar im Kombiinstrument an! Wenn der Wagen zur Inspektion muß erscheinen in der mittig im Armaturenbrett vermerkten variablen Zahlenkombination ganz rechts vier Nullen. Tolle Technik, oder?Jou, EXAKT so handhabe ich das bei unseren Kisten auch. Ist wesentlich einfacher, als sich bei jeder Kiste einen aderen Stand merken zu müssen. Habe dann vor ein paar Jahren einfach die Wechsel so vorgezogen, dass es paßte und seit dem ... Slowenien... muß der Junge da nicht durch die Alpen? Dann hätte sich das mit "kein Druck" ja schonmal erledigt...NaJa, es soll sogar schon ganz mutige Leute gegeben haben, die mit Saugmotoren da rüber sind.
Januar 10, 201213 j Autor Wartungsintervalle zeigt einem der 900er sogar im Kombiinstrument an! Hallo? Von was redet Ihr? Ich fahr einen 901er Bj 92! Davon abgesehen. Ölwechsel mit Filter ist gemacht. Leckeres 5w40 Synthetik von Castrol. Denke mal das Genügt, Nur der Ölfilter ist quasi noname. Aber das werden wir wohl überleben. Berichte dann, was der Ölverbrauch gemacht hat... Vollsynthese bin ich bisher noch nie gefahren - war netterweise sogar billiger als das halbsyn. 10w40. However! Ich meld mich... Danke schon mal für diverse Empfehlungen und nochmal Asche über mein Haupt, wegen der Km-Verfehlung ;-)
Januar 10, 201213 j Hallo? Von was redet Ihr? Ich fahr einen 901er Bj 92! ...und sogar der verfügt schon über einen (mechanischen) wegstreckenzähler...
Januar 10, 201213 j Autor ...und sogar der verfügt schon über einen (mechanischen) wegstreckenzähler... jaja, gebts mir... Ich hab gesagt nicht schlagen! meno!
Januar 10, 201213 j jaja, gebts mir... Ich hab gesagt nicht schlagen! meno! ...na hoffentlich noch nicht in deren pause... ...und mein post bezog sich nicht auf das überziehen des ölwechselintervalls - sondern darauf, dass man ganz prima am km-zähler ablesen kann, wann man den nächsten wechsel machen sollte - der km-zähler also durchaus auch als "service-intervall-anzeige" gesehen werden könnte...
Januar 10, 201213 j Hallo? Von was redet Ihr? Ich fahr einen 901er Bj 92! ... der km-zähler also durchaus auch als "service-intervall-anzeige" gesehen werden könnte...Exakt. Prinzipell geht das natürlich mit beliegigen Tachoständen. Ist aber nicht so leicht zu merken und leichter zu übersehen (und bei mehr als 2 - 3 Autos einfach unpraktisch). Aber die wirklich einfachste und beste aller Lösungen stand schon in #34:PS: Wartungsintervalle zeigt einem der 900er sogar im Kombiinstrument an! Wenn der Wagen zur Inspektion muß erscheinen in der mittig im Armaturenbrett vermerkten variablen Zahlenkombination ganz rechts vier Nullen.Mit anderen Worten: Ölwechsel ganz einfach immer bei glatten Zahntausender Tachoständen.
Januar 10, 201213 j Autor n der mittig im Armaturenbrett vermerkten variablen Zahlenkombination ganz rechts vier Nullen. OK ich gebs zu. Wer lesen kann ist klar im vorteil... hab das ganze mehr oder weniger überflogen und bin beim ersten Satz halb ausgestiegen. So, aber nu haben wir das. OK ;-) Gruss, Manu! (der erst morgen heim fährt, weil hier soo schön die Sonne scheint :-))
Januar 10, 201213 j Zu den Nullen: das halte ich für schlecht praktikabel, man kann ja meist nicht nach Erreichen der 4 Nullen sofort Wechseln, das nächste Intervall verkürzt sich dann entsprechend. Wenn es weniger als 10000 km Jahresfahrleistung werden funktioniert es auch nicht. Wenn man Schreiben gelernt hat hängt man sich einfach ein Zettelchen mit dem nächsten Wechsel ins Auto, und wenn es 11860 km werden halte ich das auch nicht für ein Problem.
Januar 10, 201213 j Wenn man Schreiben gelernt hat hängt man sich einfach ein Zettelchen mit dem nächsten Wechsel ins Auto, und wenn es 11860 km werden halte ich das auch nicht für ein Problem.Ist ja alles schick, aber wer schaut denn da sooo regelmäßig nach, dass er/sie es sich nicht doch merken muss? So hat Frauchen eine klare Ansage: Melde Dich, wenn die Kiste so bei xxx95yy ist und wir takten dann ein, ob die Kiste nächstes oder übernächstes WE auf die Grube kommt, oder mal kurz abends. Und ob der Wechsel nun nach 9,5T oder nach 10,5T ist, ist mir recht wumpe. Und dem Öl und dem Motor sicher auch.
Januar 10, 201213 j Ist ja alles schick, aber wer schaut denn da sooo regelmäßig nach, dass er/sie es sich nicht doch merken muss? So hat Frauchen eine klare Ansage: Melde Dich, wenn die Kiste so bei xxx95yy ist und wir takten dann ein, ob die Kiste nächstes oder übernächstes WE auf die Grube kommt, oder mal kurz abends. Und ob der Wechsel nun nach 9,5T oder nach 10,5T ist, ist mir recht wumpe. Und dem Öl und dem Motor sicher auch. Mein lieber René, du willst mir doch wohl nicht sagen, dass du/ihr sooooooooooooooooooo selten den Ölstand kontrollierst :eek::tongue:
Januar 10, 201213 j Ölwechsel, nich Ölstand gucken... Oh, Jung....er wird aber doch wohl beim Ölstandkontrollieren mal nen Blick auf dem, in der Nähe des Peilstabes angebrachten Zettel gucken können wann der Ölwechsel fällig ist
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.