Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hat hier eigentlich schonmal jemand einen Steuerkettenriss an einem 901 gehabt?

 

Habe davon noch NIE gehört...

 

Gruß,

Erik

 

Beim 901 hab ich persönlich es noch nicht gehört, aber bei einem 9001 2,0i Bj. 90 mit 150tkm...Das ist eigentlich mindestens so unwhrscheinlihc wie beim 901....

 

Es gibt halt alles....

na schön, wie soll man sich denn sonst den Steuerkettentausch vorstellen, ohne dass der Motor ausgebaut wird. . ? . ("Verschlissene Steuerketten sind schwierig auszutauschen, Saab liefert geschlossene Ketten, wozu der Motor ausgebaut werden sollte (es geht mit sehr viel Mühe und der Gefahr von Öllecks auch ohne), von anderen Zulieferern gibt es auch Ketten mit Schloß"). .. *grummel, brabbel, verwirrt sei*

Steuerkettentausch usw. - *grummel, brabbel, verwirrt sei*

 

Meine Empfehlung: Briefmarkensammeln, da gibt's all diese Probleme nicht ! :joker: Hellau !

Ventildeckel auf, alte Kette sprengen und neue offene Kette einziehen ;-)

 

ist bei mir in Planung...

also ohne Motorausbau???
jupp... aber dann kannst du nicht die räder und führungen wechseln :?

Leute, ich hab alle Prüfungen rum und genug Pils im Gsicht und deshalb:

Meine Empfehlung: Briefmarkensammeln, da gibt's all diese Probleme nicht ! joker Hellau !

lacher lacher lacher lacher lacher

@thomas: ...na glückwunsch! Dann kannste dir ja jetzt »Anlage N« vornehmen (um mal wieder topic zu sprechen; scheint ja eh keiner mehr nüchtern zu sein hier...)

Anlage KAP ist doch viel fieser...

 

(bin noch nüchtern, aber nicht mehr lange! :bier:)

Nach dem siebenundzwanzigsten Pils muss ich nun doch mal fragen: was ist hier "Anlage N" (kenn ich nur von der Lohnsteuererklärung?!) und was "KAP" (kenn ich gar nicht, denn mein ganzes KAPital steckt in Saabs ... lacher

Hallo,

 

Ihr postet doch alle hier unter der Überschrift: STEUERKETTE WECHSELN beim Saab 90 99 900 !?

 

Ich z.B. würde mich riesig freuen, wenn mir mal jemand ausführlich beschreiben würde, wie das GENAU geht bei meinem Saab 900 16V Bj. 90 bitte, danke und Gruss Fritz :?: :shock:

 

PS: Ich hab sowas nämlich noch nie gemacht, ehrlich !

ich hab nur mal nen Motor gefleddert, wieder zusammengebaut hab ich nen 16V auch noch nicht...

 

PS: Vergiß es Gerd, du bist hier Schrauberikone und Forumsgötze, selbst wenn das stimmt, glaubt Dir das kein Mensch :D

@FritzLupus.

Heute ist Rosenmontag, daher bekommst Du gratis den Tipp zum Steuerkettenwechsel.

Zunächst isses gans wichtich, die kette zu trennen, ein echtes Problem, weil die Finanzbeamten so zusammenhalten. Den Kettenspanner, andere nennen ihn auch Steuerrechtsanwalt, immer rechtzeitig wechseln, der leiert nämlich aus, wenn Du ihm genug Geld in den Rachen geworfen hast. Zum Wechsel einfach in den nächsten Finanzamtsbereich umziehen, alle Bankverbindungen wechseln und sämtliche Kontoauszüge verbrennen( die Deutschen sind doof, die heben alles auf).

Dann Wiedereinsetzung in den vorigen Stand beantragen, Verbraucherinsolvenz beantragen, schon ist die Steuerkette gewechselt.

Hält garantiert bis zur nächsten Aussenprüfung.

Nein, bin stocknüchtern, als Rheinländer ist man das ganze Jahr jeck

200000km (sauger) Kette ist fast bis zummax gelängt...
  • 3 Wochen später...
  • Autor
@FritzLupus.

Heute ist Rosenmontag, daher bekommst Du gratis den Tipp zum Steuerkettenwechsel.

Zunächst isses gans wichtich, die kette zu trennen, ein echtes Problem, weil die Finanzbeamten so zusammenhalten. Den Kettenspanner, andere nennen ihn auch Steuerrechtsanwalt, immer rechtzeitig wechseln, der leiert nämlich aus, wenn Du ihm genug Geld in den Rachen geworfen hast. Zum Wechsel einfach in den nächsten Finanzamtsbereich umziehen, alle Bankverbindungen wechseln und sämtliche Kontoauszüge verbrennen( die Deutschen sind doof, die heben alles auf).

Dann Wiedereinsetzung in den vorigen Stand beantragen, Verbraucherinsolvenz beantragen, schon ist die Steuerkette gewechselt.

Hält garantiert bis zur nächsten Aussenprüfung.

Nein, bin stocknüchtern, als Rheinländer ist man das ganze Jahr jeck

 

LOL

Bei mir ist das, wie schon oben gesagt auch bald fällig... Ich hatte mich schon zur "grossen lösung" entschieden... Irgendwelche Tips zum Kostensparen ? Oder. Wer baut mir nachder einen Turbo-Motor ein ?

 

Tomas

Bei mir ist das' date=' wie schon oben gesagt auch bald fällig... Ich hatte mich schon zur "grossen lösung" entschieden... Irgendwelche Tips zum Kostensparen ?[/quote']

 

 

-Hebe den Antrieb selbst heraus (3-6 Std. je nach Lust und Tücke des Objektes)

- Wechsle Kette, Führungen und Kopfdichtung , ggf. auch die Ölpumpe

(2-3 Std. entspannten Schraubens)

- Und bau das Ganze wieder zusammen (nochmals 3-6 Std.)

 

Wer baut mir nachder einen Turbo-Motor ein ?

 

Tausche lieber den Wagen aus ....

Bei mir ist das' date=' wie schon oben gesagt auch bald fällig... Ich hatte mich schon zur "grossen lösung" entschieden... Irgendwelche Tips zum Kostensparen ?[/quote']

 

 

-Hebe den Antrieb selbst heraus (3-6 Std. je nach Lust und Tücke des Objektes)

- Wechsle Kette, Führungen und Kopfdichtung , ggf. auch die Ölpumpe

(2-3 Std. entspannten Schraubens)

- Und bau das Ganze wieder zusammen (nochmals 3-6 Std.)

 

Wer baut mir nachder einen Turbo-Motor ein ?

 

Tausche lieber den Wagen aus ....

 

Mit günstig meinte ich eine Werkstatt, die das macht, ich hab leider nur eine Garage zur Verfügung.

 

Tomas

PS: Der Wagen wird nicht getauscht! Es gibt wichtigeres als Leistung!

ich hab leider nur eine Garage zur Verfügung

sollte auch in 'ner Garage gehen - werd's diesen Sommer auch mal ohne große Halle versuchen

 

Es gibt wichtigeres als Leistung!

lacher lacher lacher

Ja nee, is klar! Daher auch die sechs oder sieben Seiten langen Threads zum Sauger-Tuning ;-)

  • 1 Monat später...

So nun muß oder will ich mich auch mal dazu äußern !

 

Fahre nen 901 Bj 92 mit Softturbo.

 

Braucht man für nen Steuerkettenwechsel mit allem Drum und dran Spezialwerkzeug ? Oder reicht das Werkzeug einer guten freien und alt eingesessen Werkstatt aus ? !

 

 

Kostenschätzung wäre auch toll.

 

Habe das Problem, man hört die Kette nur im kalten Zustand. Derzeitiger Km-Stand 194000 km.

 

DANKKKKKKKKKKKKE !

Kann da keiner was zu sagen ? :00000299

"Standard"-Werkzeug genügt.

 

Eine verschlissene Kette bei knapp 200tkm muss aber nicht sein.

Hast Du den Kettenspanner mal geprüft?

Der gibt zumindest einen Hinweis auf den Verschleissgrad der Kette, mehr als 11 mm sollte er nicht ausgefahren sein.

 

Vielleicht genügt es einfach die obere Gleitschiene (25 EUR) im ZK-Deckel zu erneuern, falls die Kette nicht zu gelängt ist.

 

Kosten der Kompletterneuerung?

 

Die Hauptarbeit dabei ist der Aus und Einbau des Antriebs mit 8-10 Arbeitsstunden solltest Du allein dafür rechnen, bei einer nicht Saab900-geübten Werkstatt etwas länger...

 

Kette, Führungen und Räder sind relativ günstig. Die oberen Räder werden meist nicht neu benötigt. (Preise z.B. http://www.skanimport.de)

 

Ein weiterer Kostenfaktor ist die Tatsache, dass sich bei dieser Gelegenheit sehr bequem weitere Arbeiten erledigenm lassen:

 

Neue Simmerringe

Neue Ölpumpe

etc.

Du solltest Dir anhand der vorhandenen Infos im Forum zunächst überlegen, ob Du nur eine offene Kette einziehen willst, oder ob Du das komplette Programm mit Ausbau des Motors machen willst.

Beides sollte mit dem Werkzeug einer ordentlich ausgestatteten Werkstatt zu machen sein, das Einziehen einer offenen Kette verlangt allerdings etwas Improvisation.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.